582
buhera. Badajos. Salamanca. Vittoria. Pyrenees. Nivelle. Die Kavallerie verhaͤlt sich zur Infanterie wie 9 zu 1. Die ã1 ö . 5 Peninsula. Waterloo. Das zZ5sste Infan⸗ Anzahl der Officiere betraͤgt 14,910. A ( ( 9 eä m R
terie⸗Regiment fuhrt die Namen: Monte⸗Video. Salamanca. Jeder Gemeine von der Leibgarde kostet jaͤhrlich 74 Pfd. . . St. Sebastian. Aw. Das Aäiste Infanterie⸗Regiment: De. 4 Sh. 11 P., mit dem Pferde 150 Pfd. ; Dragoner Garde 353 ö
trolt. Queenston. Miami. Niagara. Ava. Das G69ste In⸗ 56 Pfd. 11 Sh. 5 P.; Garde zu uß 34 Pfd. 6 Sh. ; . 1 k 1 D— ö
fanterie⸗ Regiment; Java. Bourbon. Waterloo. India. Das Linien⸗Infanterist) 31 Pfd. J 1 k S ö 9 t ⸗ k ! ö U n 6.
Ja ste Infanterie⸗ Regiment: Assaye Seringapatam. Busaco. * . , a, ; s. w. cancer ie Regimen: Cuidich'n Rhi. Der Linien⸗Infanterist erhalt taͤglich 1 Sgr., wovon in⸗ . ö ⸗ ) dessen betrachtliche Abzuͤge gemacht werden.
—
Assaye. Maida. Java. Das S89ste Infanterie⸗ Regiment: Negypten. Java. Niagara. Ava. Die Artillerie hat Water— To rere Sch au piehe.
los, und die Raketen Vatterie Leih, Sonnabend, 20. März. Im Opernhause: Großes Vo⸗ R 5 8 1 Berlin, Montag d 22sten 45 . / g den 22sten Maͤrz 1830 J ; 83
ie Embiemata bestehen gewöhnlich in Bildern ot Thie, kal und Instrummental, Konzert, worin Jie Königl. Kammer⸗ ren. So z. B. fuͤhren die Negimenter welche sich in Indien sangerin Dlle., Sontag mehrere Gesangstüͤcke vortragen wird. auszeichneten den Königl. Tiger det. den Elephantenß; die, Inhalt. 1. Theil: 1) Huwertuͤre von Mozart; 2) Arie von welche sich in , . ö I. . 2 Rofsini, nen r ,. 3) — . hervorthaten, einen Sp hinx. Die gr ßte Auszeichnung genteß rinette, von C. M. von Feber, geblasen von dem nigl. ⸗ . ᷣ ed das Wste Regiment, die Royal, Ilighlanders. Ihre Ram mernuistgss Hin Tausch; M- Duett aus der Oper: Jel- Amtliche Ra ch rich t e n. ö. 6 ann, Seine Cxegllenz der General disutenant Bonnets sind an der linken Seite mit den rothen Federn sonda, von 8. Spohr, gesungen von Dlle. Sontag und Krank ves T . n , er 5ten Dwvision, von Brause, von geschmuͤckt, welche sie den Grenadieren einer Franzoͤsischen dem Königl. Sanger Hrn. Bader. II. Theil. 5 Suvertuͤre . Tag es. ⸗ . . Koͤniglich itani BHälb-Brigade auf dem Schlachtfelde von Ale andtien ab, von Veethoven; 6) Arie aus der Oper, Don Juan, von ; Betanntmachung. gn. ö. 2 niglich Großbritanische Kabinets⸗ nahmen. . . Mozart, gesungen von Dlle. Sontag; 7) Variationen fur Se. Majestaͤt der Koͤnig haben zur Erleichterung der ö days nach St. Prrercturg Man ist karg in Ertheilung dteser Ehrenzeichen, so daß Violine, von Mahseder, vorgetragen m Königl. Kammer⸗ Privat, Bane in den Residenzien, so wie zur Beförderung des es mehrere Regimenter giebt, welche auch nicht eine Aus, mustkus Hrn. L. Ganz; 8) Arie und Variationen, von Mer—⸗ Masstv⸗Baus uberhaupt, auf den gemeinsch afl ichen al nittag chnung diefer Art besitzen. 3. X. fehlt dem löten (Oberst, cadante, Zesungen von Dlle Sontag. der *
zei ; erren Minister des Innern und der Fit K . eneral Beres ford. 19ten, zl sten, Z2sten, Hösten, 9)sten Preife der Piätze: Ein Billet in einer Loge des ersten e ne. 23. Sich bewogen rn, , Zeitungs⸗ Nachrichten. u. s. w. Infanterie⸗Regiment diese Zierde, o gleich von diesen Ranges 2 Rthlr, Ein Billet in einer Parquet⸗Loge 1 Rthlr. . meine Ermäßigung und Herabsetzung der aus dem landes herr Ausl—
Truppen Theilen mehrere Antheil an Feldzuͤgen ünd Schlach⸗ 15 Sgr. Ein Billet in einer Loge des zweiten Ranges 1 Rthlr. lichen Betrieb der Kalkstin⸗ Lager zu Rudersdorf zum Ver— a nd.
ten genommen haben. : ; Ein Billet in einer Loge des dritten Ranges 39 Sgr. kauf zu stellenden Produkte mittelst Allerhöͤchster Kabinets⸗ Rußland.
Bei den Kavallerie⸗Regimentern sieht man diese Aus, Ein Billet im Parquet 1 Rthlr. 15 Sgt. Ein Billet im Ordre vom 13ten d. M zu genehmigen und zu bestimmen St. Petersburg, 13. Maͤrz. D ige J , . . . 9 , . 1é Rthir. 15 Sgr. Ein Platz im Amphitheater 31 e. n. die RKuͤbersdorfer Kalkstein und Neben, theilt das von Sr * dem 6 . 6 83 anterie, doch hat das 14e jer⸗Regime 6 15 Sgr. . — 4 abrikate, naͤmlicht: Feldmars zrafen von Diebicsch⸗S , Lin von Vork eigen) den Preußischen Adler, , . Anfang 7 Uhr, Enden g Uhr; die Kasse wird um 6 Uhr 4 ausge füchte große Kaltsteine, die Klafter fuͤr Bier Thaler; 9 i ,, ,, ö 1 . . Tuentze dänor, Salamanca, Vittoria, Orthęe, Peninsula. gedffnet. . große Kalk, sber Bausteine, die Klafter für Zwei Thaler; nien, erlassene gnaͤdigste Kabinets-Schreiber 4 6 ng g, Das 15te Dragoner (Husaren-) Vegiment, Gberst Sir Col—⸗ Im Schauspielhause: Quintin Messis, Dramg in 2 erdinaire Kalk, oder Brennsteine, die Klafter fuͤr Ei⸗ tikel Berlin. e, ,, 6. auhoun Grant: Emsdorf, wo das Regiment die Franzosen in Abtheil, von J. v. Voß. Hiergußf; Die feindlichen Bruͤder, nen Thaler 15 Sgr.; Der deim Posten eines Staats-Secretairs i n brillanten eberfal (17606) ö ö 9 . Possenspiel in 3 Abtheil, von E. Raupach. Kothen ünd Zwittersteine, die Klafter fuͤr Einen vorstehende Wirkliche Staats, Rach , n n , nn, 3, er. i, m,, n, n. 2, k Königsstadt ches Theateg. 16 ie, n, 106 Sgr;3 U St. Annen⸗Orden erster Klasse erhalten. ae, . 2, auf Sonnabenp, 26. Maͤrz. Zum erstenmale: Gulistan, oder: 9 = 2. ücke, der Kubitfuß für Fünf Sg r; ) Der Befehlshaber der ersten Brigade der zweiten Divi⸗ ö Eon les 6. M ie. einen , . der Oberst⸗ Der Hulla von Samarcanda, komische Oper in 3 Akten; 6 e die Quadrat-Ruthe für Zwei und Zwanzig 9 . . Jäger, General⸗Major Parfatzky, ist zum In⸗
, e, de , me, r, , . —; da,, Musi D c. . 3 . pektgar der Etive w,. ͤ
— 1 i , . en n . Musik von D Alayrae — r. l Fli 1 uͤber 5 Zoll Quadrat, die Quadrat⸗Ruthe fuͤr n , ,,, 6 6 zeichen sind huͤbsch gestickt, und erh r ö B 5 B 5 ier und Zwanzig Thaler; 2. Der Kollegien? Rath uͤnd Professor bei 2
Epauletts. m n e r liner 5 r 8 e. / Fliesen unter 12 Zoll Quadrat, die O 2 1 ö und Prasessor bei der Univerität
8. . . er ian, 2 95. K Den 19. März 1830. 6. e . Zwei . n 3 . Thaler; , n ,, , , ö, . he ger, vom 22. Febr. d. J. schlaͤgt Sir . Parnenh — Amtl. Fonds- und Gcclkd Cours Zettel. (Preræ / s. Donn. Treppenstufen, der laufende Fu ür Eilf Sgr. ver⸗ dem Huͤlfs— 3 r ö S8, 90) Mann an. Diesem widersprach Sir H. Hardinge . . e J kauft werden sollen. . ö . De, , m, , e 5 , fruher dem⸗ nicht. Man kann also annehmen, daß obige Zahl die wick— Irre, ,n. / Diese Allerhoͤchste Königl. Bestimmung, zu deren Voll⸗ Die hiesige Handels . 9 . einen Auszug
lihr Stärke des Heeres aus mchte 3 Bestteitung fuͤr die ., i, lee,, d ziehung das Königl, Berg⸗-Aint zu Rädersdorf heute von aus dem Jahkes, Berichte des Departements der, Manufaltt—
Ausgaben der Landtruppen, mit Ausnahme der in Sstindien, pi. Fugi. Ani. 18 5 trug der letztgenannte Secretary at War) auf eine Summe pe Engl. Aul. 22] 5 von 3,015,333 Pfd. an, welche auch bewilligt wurden. EKurin. li. m. l. C. ⸗
NVeum. Int. Sch. d. Berl. Stadt- Ob.
— K ‚J — — — ——— ; K — w
K //
— —
[J 106 Bomm. Hom. do. t uns angewiesen i ach ir hier lich bekam e s innere — . 22 , e, = . e wee 2 ö hen ae hierdurch ͤffentlich belqunt, ren und des inneren Handels fuͤr das Jahr 1529. Demsel⸗ * 1 r. 2 we, . . n,, 4 . ben zufolge bestanden im Jahre 1828 im Russischen Reiche * , ,. ; Maaßre J influß auf das allgemeine Woh so⸗ 5244 Fabriken verschiedener G ö ie 225,414 ᷣ 1017 Rü cksi. C. d. Emk. ͤ r arp ᷣ . * rschiedener Gattungen, die 225,4 14 Arb 1M gleich zu wuͤrbigen im Stande sey, wird es hinreichen, die beschaͤ e ith in 12 ; J ö 14 Arbeiter = ; 2 . 9 4 7. ᷣ w ; . eschaͤftigten, mithin 122 19.
Dig Celtung der Militxir Angelegehheiten in Engl ind is i n. 36. e S, ö gar ede, h dels dies ede Hahlserten e e rcs⸗ Le lheer l s e bieen e ge rn . sfolgenben Her sohen an etre nt i, fn nner fen e, Fin , iin Kto 4. mk. Kalksteirkc, weiche zun Vermaucrn und zum Kaltbren. Ywisteriums zur fortwährenden Beobachtung des . le and Golanies. Minister der Kolonicen. Er bestimmt die Penis in rilz. * 6. nen angewendet werden, in den Ruͤdersdorfer Kalksteinbruͤ! der Vervollkommnung in den Fran 9 ch ; * anges und ö und Operationen der eme nm gemeinen. Jetzt Wein. Biäz. 3. 4 2 chen und auf deren dortigen Ablagen bis dahin verkauft wor, Niederlaͤndischen Fabriken und e e wee. ö 2 , früher Huskisson, Lord Goßderich, Lord Ba⸗ 4nd 4ito B. 4 ion. Donn r den sind, und von jetzt an verkauft werden. ken, um den ussischen Fabriken die kene h m,
J. W. . ö! ; L j 4 ö. , e 8 1362 ö. n ö ö * ) ( ö
ire gem geererer at Trat, rige, MsnistE;, War lüge. 3u 2 — Fuͤr' die groß em Kalksteine oder Baust eine warde der lungen zu machen und ihnen fehlen de, Hüͤlfsmittel zu ver ö.
seinem e fte hte t gehört die gldministration der Infanterie p e Diel gaht feinwolliger! Schase hat sich 24 . 3. — 23 x . TERomin. andbr. —ͤ . 1 '
ige n ge ,, ,
Henry Hardinge, ein ehemaliger Adjutant des Herzogs von Wel⸗ ᷣ 6 ; ) . ö , . Üingt on. Er war im Feldzuge von 1815 der der g chen Armee Aus wärtiseæè B 'r s en. ter⸗Maaßes fuͤr die Kalksteine ist von handlung der Seide in Georgien und den transkaukasischen
ĩ und verlor in der S lacht bei Ligny, unweit der Frankfurt 2. M. 15. Mürz. die ser Sorte Kalksteine di . ; in Georg I n gon Bussy, durch eine er ne, zie linke Hand. Oesterr. Sproc. Metall. Haro, 0. . 26 Ss33. 1Ipres- . 2 e,. 9 , 5 Rthlr. i5 Sgr. — Pf. Laͤndern anzustellen, ist ein Gelehrter, Namens Morenas, da⸗ FruͤhLer beklelbete diesen Pesten Viscount Palmerstone. 275. Bank- Aclien 1597. Tar6.-Ohli. 135. Foose aa 10 FI. ' Reet geren weben lr , , 2 Rithlr,.—= Sgr. hin geschickt worden, der sich feit lnger als 30 Jahren in 3) Dem Gommander än bel ol all Kis Jie jestz s Foress, 1853. Alles Geld. Fuͤr die ordinair Kaikstei hlt. Sgr. Pf. den Ost- und Westindischen Kolonieen mit diesem Geschaͤft im gencinen Leben mit dez Venennung siorse Cuas cs bezeich⸗ 1 vie,, iren Kalksteine oder Brennsteine bekannt gemacht hat; auch zur Verbesserung des Weinbaus net n in diesem , . r n, di . Be⸗ 6 en, peer orng; 133 z Wr geg in . ac 56 h hat . re e. derrossen. aus hörde sind, worin aner noch folgende urcauß OQesterr. 5proc. Metall. 401, Sz. Port- G 6. , m, . 1 . ; uß sestgesetzt, e Tifliser Zeitung theilt den Beri ĩ n
ö 4 z Russ. Anl. HNamh= welches fuͤr die Klafter von 108 Kubikfuß vom Bergwesen 6. . . 6. 1 —
sind: Aljutanl ener is ol e , . 6 2 Bank Actien 1330. ) kan rg n . . 56 ö. . ice. Der commender, in Chier verfügt über as Personnelle Gert. 195. HDän. 733. Poln. pr. ng. Reap. S7 Kchir. x Sgr. — Pf. 1 t . aber Diseiplin, Unterricht, licbung. Avanctment. Er⸗ Fale. 91 3. preuss. Moe. von 186 9893. Mth gr. = Pf . . den, ge e , ö i
. ö ont jetzt Lord Hill früher der Herzog v. Vor?
gaänzung, Remont; 3634 g v. Vor /
ö a um diesen Theil und besenders um die innere Organi= Peri, 1 rn. 11 durch e fe. Verfuche Savon dberzeng; zu baden sation des Heeres ei. Verdienste erworben hat, die allgemein zproe. Rente pr. compt. 82 Fr. 30 Cent, Ga cour- 82 Er- nter der lieberschrift; Persesche Chr nmedaiiie enth bnerrannt werden. Ber Commander in Chieß hat keine Stimme 45 Cen, 5pror, pr. compt. 105 Fr. S5 Cent, sin our, 1065 Fr. . — ᷣ die St. Petersburgische Zeitung Folgendes: „Es ist im eee, a, e ee. , Serde. Neepzl, 3 Fr. Sproc. Ser Kachß. Soz. zproc. Rente bekannt, daß, wie von Sultan Selim III. zu Ausgang des 4) Ven Master General of the Ordnanee, Feldzeugmeister hn A guado 743. vorigen Jahrhunderts ein Orden des halben Mondes * von der Artillerie, ünter ihm steht alles Personnelle und Materielle * 266. . bande n, mme e ge, g eh, mn 6 . — der Artillerie und des Ingenieur Hesen eine sehr wichtige Berichtigung. . nir⸗ und eintraͤgliche Stelle. Jetzt Sir W. Carr. Bere z ford, fruͤher 2 . S ; eitun S. 572, Sp. — ⸗ J ö . 9 e worden ist, enen die beiden ban Hire zf Anglefey der Herzog von Wellington Carl of Im gestrigen Blatte der taats/ Zeitung, 330 23. niederen in goldenen und silbernen Medaillen bestehen. Min⸗ Ehein; . . Birmingham E. „Itlend. ö. der bekannt ist es vielleicht, daß guch der Thronerbe des Per, 56 sischen Reichs, Abbas Mirza, bei n,, bes lehten
Mulgrave, Earl of Chatham. Russisch⸗Persischen Krieges eine aͤhnliche Medaille, in den
hisconzo. .. 4 den Prahm von 360 Kubikfuß fest är di : gesetzt, welches fuͤr die tem Erfolge in den Ostsee⸗ und noch mehr i ädli . 61 3 ye, 5 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Provinzen verbreitet. 23 Here 5 Jr , . nach Einfuͤhrung des Klaf— Gewaͤchsen heißer und tropischer Zonen und zur besseren Be⸗—
J 1 *
Osipr. Elandhrl. ö Criedrichsd or · 1 Verkaufspreis im Jahre 1811 auf 15 Rtihlr. 12 gGr. fuͤr fen. 4
w/ — — —
.
Cottel.
—
Gedrackt bei A. W. Hayn. Redactenr John. Mitredaetenr
; , ; — —ᷣ ö — e . ( . ; ? e — *