1830 / 81 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

58

buhera. Badajos. Salamanca. Vittoria. Pyrenees, Nivelle. 1 . Peninsula. Water lso. Das 353ste Infan⸗ terie⸗ Regiment führt die Namen: Monte⸗Video. Salamanca. St. Sebastian. Ava. Das Alste In fanterie⸗Regiment: De⸗ troit. Queenston. Miami. Niagara. Ava. Das boste In⸗ fanterie⸗Regiment: Java. Bourbon. Waterloo. Indi. Das 7äste Infanterie⸗RNegiment: Assaye Seringapatam. Busaro. u. s. d. Das 7G8ste Infanterie Negiment: Cuidich n Rhi. Assaye. Maida. Java. Das S9ste Infanterie Regiment: Aegypten. Java. Niagara. Ava. Die Artillerie hat Water— los, und die Raketen-Batterie Leipzig, .

Die Emblemata bestehen gewoͤhnlich in Bildern von Thie— ren. So z. B. fuͤhren die Regimenter welche sich in Indien auszeichneten den Königl. Tiger oder den Elephanten; die, welche sich in Aegypten durch Tapferkeit und gutes Betragen hervorthaten, einen Sphinx. Die groͤßte Auszeichnung genießt jedoch das 2ste Regiment, die Royal Ilighlanders. Ihre Bonnets sind an der linken Seite mit den rothen Federn geschmuͤckt, welche sie den Grenadieren einer, Franzoͤsischen Halb-Brigade auf dem Schlachtfelde von Alexandrien ab nahmen. .

, Man ist karg in Ertheilung dieser Ehrenzeichen, so daß es mehrere Regimenter giebt, welche auch nicht eine Aus⸗ zeichnung dieser Art besitzen. Z. B. fehlt dem 16ten (Oberst, General Beresford), 19ten, 21 sten, 22sten, Hösten, 97sten u. s. w. Infanterie⸗Regiment diese Zierde, obgleich von diesen Truppen - Theilen mehrere Antheil an Feldzuͤgen und Schlach—⸗ ten genommen haben. .

Bei den Kavallerie⸗Regimentern sieht man diese Aus⸗ zeichnung seltener und in geringerem Maaße als bei der In— fanterie, doch hat das 14te Dragoner⸗Regiment (der Herzo⸗ gin von York eigen) den Preußischen Adler, Talavera, Fuentes d Onor, Salamanca, Vittoria, Orthes, Peninsula. Das 15te Dragoner⸗ (Husaren⸗) Regiment, Oberst Sir Col⸗ quhoun Grant: Emsdorf, wo das Regiment die Franzosen in einem brillanten Ueberfall (1760) in Oberhessen besiegte, Egmont op Zee, Villiers en Couche, Peninsula Waterloo.

Die Biͤtischen Stabs-Ofsiziere unterscheiden sich, ihrem Range nach, äußerlich durch gestickte Krone und Stern auf den Epauletts. Der Major hat einen Stern, der Oberst— Lieutenat eine Krone, der Oberst Stern und Krone,. Dlese Abzeichen sind huͤbsch gestickt, und erhoͤhen den Putz der Epauletts. . 1.

Stärke der Armee: In der Sitzung des Unterhauses vom 22. Febr. d. J. schlaͤgt Sir H. Parnell die Armee auf S5, 0H Mann an. Diesem widersprach Sir H. Hardinge nicht. Man kann also annehmen, daß obige Zahl die wick— liche Starke des Heeres ausmacht, Zur Bestreitung fuͤr die Ausgaben der Landtruppen, mit Ausnahme der in 9stindien, trug der letztgenannte Secrelary at War“) auf eine Summe

von 3,015,533 Pfd. an, welche auch bewilligt wurden.

) Die Leitung der Militair⸗ Angelegenheiten in England ist folgenden Personen anvertrgut: 1) Dem Zecretary ol state lor war and mn, Minister 1 . ,, , Bewegungen und Operationen der Arme neinen. Jetzt . Murray, fruͤher Huskisson, Lord Goderich, Lord Ba⸗

attachirt, und verl Mühle von Bussy Fruͤher bekleidete d osten 3) Dem Commander sin Chef o? im gemeinen Leben mit der net, weil in diesem Gebaͤ hörde sind, worin außerdem au sind: Adjutant General's Ollice un Hfsce. Der commender, in Ghieß ve der Armee, über Diseiplin, Untexrich gan ns, gꝛemont Lord Hill, er sich um diesen sation des Heeres arg ,. . m Kriegs⸗Rath. ̃ 4) Dem Master General of tlie Ordnanee, Feldzeugmeister der Artlücrie. Unter ihm sieht alles Personnclle ünd Materielle der Artillerie und des Ingenicur Wesens eine sehr wichtige und einträgliche Stelle. Jetzt Sir W. Carr. eres ford, fruͤher

der Marquis of Anglese, der Herzog von Wellington, (Earl of

9

,

Die Kavallerie verhalt sich zur Infanterie wie 9 zu 14. Die Anzahl der Offieiere betragt 14,910.

Jeder Gemeine von der Leibgarde kostet jahrlich 76 Pfd. z Sh. 11 P., mit dem Pferde 150 Pfd.; Dragoner Garde 56 Pfd. 1 Sh. 5 P.;. Garde Linien⸗Infanterist?) 31 Pfd.

Der Linien-Infanterist echaͤlt taglich 16 Sgr., wovon in= dessen betraͤchtliche Abzuͤge gemacht werden.

zu Fuß 34 Pfd. 6 Sh. ;

Inhalt. rinette,

sonda, von E.

Preise der 15 Sgr.

15 Sgr.

geoͤffnet.

Musik von

Kammermusikus

Rossini, gesungen von von C. M. Hrn. Tausch; 4 Spohr, gesun bem Koͤnigl. Saͤnger Hrn. Bader. von Beethoven; 6) Arie aus der Oper: Don Juan, von Mozart, gesungen von Dlle. Sontag; 7) Violine, von Mayseder, vorgetragen vom Koͤ musikus Hrn. L. Ganz; 8) Arie und Variationen, von Mer⸗ cadante, gesungen von Dlle. Sontag.

von

Kdnig liche Schauspiehe.

Sonnabend, 20. Maͤrz. Im Opernhause: Großes Vo⸗ kal und Instrumental-Konzert, worin die Koͤnigl. Kammer⸗ saͤngerin Dlle. Sontag mehrere Gesangstuͤcke vo J. Theil: 1) Ouverture von Mozart; 2) Arie von Dlle. Sontag; 3) Concertino fuͤr Kla—⸗ Weber, geblasen von dem Koͤnigl. Duett aus der Oper: Jes⸗ gen von Dlle. Sontag und II. Theil. 5) Ouvertuͤre

rtragen wird.

Variationen fuͤr nigl. Kammer⸗

Platze? Ein Billet in einer Loge des ersten Ein Billet in einer Parquet⸗Loge 1 Rthlr.

Ranges 2 Rthlr. Ein Bill Ein Billet in einer Loge des dritten Ranges 20 Ein Billet im Parquet 1 Rthlr. 15 Sgr. Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr.

Im Schauspielhause: Abtheil., von J. v. Voß. Pessenspiel in 3 Abtheil., von E. Raupach.

Anfang 7 Uhr, Ende 91

et in einer Loge des zweiten Ranges 1 Rthlr.

Sgr.

Ein Billet im

Ein Platz im Amphitheater

ihr; die Kasse wird um 6 Uhr

Quintin Messis, Dramg in 2 Hierauf: Die feindlichen Bruͤder,

Theater. enmale: Gulistan, oder: sche Oper in 3 Akten;

PDen 19. März 1830.

Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Rettel. (Pr

3

en /s. Cor.)

TI. rz. .- *.

Pr. Engi. Anl. 18 Curin. Gl. m. l. 9

zer. Stadt- Ob. K*anigslig. da. klbin ger. do. Dan lo in IIZ. Westpr. Pidb.A. dite dito B. Grosshx. Pos. dv. Ostpr. Pbfandbrf. Pbom:n. Psandbr.

Kur-nu. Néum. do.

1833

Cert. 195.

Mulgrave, Earl of Chatham.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

.

Neu. Int. Scli.il.

Oesterr. 5nro 275. Bank-Aeiien 159. Alles Geld.

Im gestrig t, 3. 29 v. u.

St. Schuld- ch.] 4

5

pri ä nir 5 * 4

tur

1012

21

N = E w F .

10135 105 106

toll 100 a

102ꝛ . 102 102

166 los

Aus wärtis

Schlesische do. bomm. Dom. do. Märk. do. do- r . do. do. cksi. C. d. Rm. da. do. d. Nmł. Zins - Sch.il.mł. dnito

Iloll. vollw. Due. Neue dito Triedrichsd' ar.

Disconto...

Frankfurt a. M., 15. Mürz.

Cesterr. 5proc. Bank- Actien 133 Dàn. 733. Fac. 913. Preuss. 4proc. von

0.

proe. Rente pr. compt. 45 Cent. 5prer, pr. compi. 1 5Sproc. Neapel. 95 Fr. Sproe. vonAguado 74.

mne lall. 19433. ; ee o , m, .

roc. 633. 2]

Hamburg, 17. Mürz. Metall. 104. Russ. Engl. Anl. 1091. Poln. pr. 3t März 129.

4proc. M.

*

Paris,

12. NHärx.

Berichtigung. en Blatte der Staats⸗-Zeitung,

d. Nm.

Dr, fe-.

C T? 1oßz3

105. 105

ä. 77 77

20 1 5

e Börsen.

roe. 637. 1Proα. dose az 100 FI.

Part. Oblig. 1397. Russ. Anl. Ham- Engl. Neap. S7. 1830, 2 At. n. E. 993.

2

82 Fr. 30 Cent, sKia cour. S5 Er- O05 Fr. S5 Cent., sin Cour. 106 Fr- Span. Guchh. S093. 5proc.

Rente

S. 572, Sp. .

l. „Birmingham“ st. „Irland.“

k d r äää/ä ä / / . 8 * / / / / / 2 * 3 3 4 . 2 6

Rehgetenr John. Mitredaeteur C

ottel.

f

Allgemeine

Preußische Staats ⸗Zeitung.

M 81.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages Bekanntmachun

Se. Majestäͤt ber Konig haben zur reehten g der

Privat⸗Baue in den Residenzien, so wie zur Befoͤrderung des Masstv⸗Baus uͤberhaupt, auf den gemeinschaftlichen Antrag der Herren Minister des Innern und der Finanzen, aus landesvaͤterlicher Huld Sich bewogen gefunden, eine allge— melne Ermaͤßigung und Herabsetzung der aus dem landesherr⸗ lichen Betrieb der Kalkstein-⸗Lager zu Ruͤdersdorf zum Ver— kauf zu stellenden Produkte mittelst Allerhöoͤchster Kabinets— Ordre vom 13ten d. M. zu genehmigen und zu bestimmen, daß von jetzt an die Nuͤdersdorfer Kalksteine und Neben—

Fabrikate, naͤmlich:

aus ge süchte große Kalksteine, die Klafter fuͤr Bier Thaler;

große Kalk- oder Bausteine, die Klafter fuͤr Zwei Thaler;

ordinaire Kalk- oder Brennsteine, die Klafter fuͤr Ei— nen Thaler 15 Sgr.;

Kothen und Zwittersteine, die Klafter fuͤr Einen

Thaler 10 Sgr. ; rohe Werkstucke, der Kubikfuß fuͤr Fünf Sgr.; . die Quadrat⸗Ruthe fuͤr Zwei und Zwanzig

Thaler; . ; 5 : Fliesen uͤber 12 Zoll Quadrat, die Quadrat-Rurthe fuͤr

Vier und Zwanzig Thaler;

Flie sen unter 12 Zoll Quadrat, die Quadrat⸗-Ruthe fuͤr

Zwei und Zwanzig Thaler;

Treppenstufen, der laufende Fuß fuͤr Eilf Sgr. ver— kauft werden sollen.

Diese Allerhoͤchste Koͤnigl. Bestimmung, zu deren Voll— ziehung das Koͤnigl. Berg-Amt zu Ruͤdersdorf heute von uns augewiesen ist, machen wir hierdurch oͤffentlich bekannt.

Damit Jedermann die Bedeutung dieser wohlthaͤtigen Maaßregel und deren Einfluß auf das allgemeine Wohl so— gleich zu wuͤrbigen im Stande sey, wird es hinreichen, die Preise zu vergleichen, uüͤr welche die beiden Hauptsorten Kalksteine, welche zum Bermauern und zum Kalkbren— nen angewendet werden, in den Ruͤdersdorfer Kalksteinbruͤ— chen und auf deren dortigen Ablagen bis dahin verkauft wor— den sind, und von jetzt an verkauft werden.

Fuͤr die großen Kalksteine oder Bausteine wurde der Verkaufspreis im Jahre 1811 auf 15 Rthlr. 12 gGr. fuͤr den Prahm von 360 Kubikfuß festgesetzt, welches fuͤr die Klafter von 193 Kubikfuß . 5Rthlr. 17 Sgr. 6Pf. ausmacht; nach Einfuͤhrung des Klaf— ter⸗Maaßes fuͤr die Kalksteine ist von . dieser Sorte Kalksteine die Klafter fuͤr 5 Rthlr. 15 Sgr. Pf. verkauft worden, und von jetzt an. ; wird sie verkauft werden fuͤr 2 Rthlr.—— Sgr. Pf.

Fuͤr die ordinairen Kalksteine oder Brennsteine wurde der Verkaufspreis im Jahre 1811 auf 13 Rthlr. 14 gGr, 9 Pf. fuͤr dei Prahm von 309 Kubikfuß festgesetzt, welches fur die Klafter von 108 Kubikfuß

I Rthlr. 27 Sgr. Pf.

Berlin, Montag den 22sten Marz

die St. Petersburgische Zeitung

1830.

; . geko 1 Seine 8 der General⸗Lieutenant und Commandeur der 5ten Division, von Brause, vo 2 a. d. O. ö . gereist: Der Koͤniglich Großbritanische Kabinets Courier Haye nach St. Petersburg. sc ;

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland.

St. Petersburg, 13. Marz. Das heutige Journal theilt das von Sr. Maj. dem Koͤnige von Preußen an den Feldmarschall Grafen von Diebitsch-Sabalkanski, bei Verlei⸗ hung des Schwarzen Adler-Ordens mit diamantenen Insig⸗ nien, erlassene gnaͤdigste Kabinets⸗Schreiben mit. (Siehe Ar— tikel Berlin.)

Der dem Posten eines Staats-Seeretairs im Reichsrathe

vorstehende Wirkliche Staats, Rath Peter Swinjin hat den St. Annen-⸗-Orden erster Klasse erhalten. Der Befehlshaber der ersten Brigade der zweiten Divi⸗ sion reltender Jäger, General-Major Parfatzky, ist zum In—⸗ spektar der gesammten aktiven Kavallerie des abgesonderten Kautasischen Armee-Corps ernannt worden.

Der Kollegien-Rath und Professor bei der Universitaͤt Dorpat, Dr. Struve, hat Vorlesungen uͤber die Himmels kunde gehalten und das ganze Honorar von 1009. Rubeln dem Huͤlfs-Vereine geschenkt, nachdem er bereits fruͤher dem⸗ selben 6009 Rubel zum Geschenk gemacht hatte.

Die hiesige Handels-Zeitung enthaͤlt einen Auszug aus dem Jahres-Berichte des Departements der Manufaktu— ren und des inneren Handels fuͤr das Jahr 1829. Demsel—⸗ ben zufolge bestanden im Jahre 1838 im Russischen Reiche 5244. Fabriken verschiedener Gattungen, die 225,4 14 Arberter beschaͤftigten, mithin 122 Fabriken mehr, als im Jahre 1837. Bei der Pariser Gesandtschaft ist ein Agent des Finanz ⸗Mi⸗ nisteriums zur fortwährenden Beobachtung des Ganges und der Vervollkommnung in den Franzoͤsischen, Englischen und Niederlaͤndischen Fabriken und Manufakturen angestellt wor⸗ den, um den Russischen Fabriken die ihnen noͤthigen Mitthei— lungen E machen und ihnen fehlende Huͤlfsmittel zu verschaf⸗ fen. Die Zucht feinwolliger Schafe hat sich mit erwuͤnsch⸗ tem Erfolge in den Ostsee, und noch mehr in den suͤdlichen Provinzen verbreitet. Um Versuche zur Anpflanzung von Gewaͤchsen heißer und tropischer Zonen und zur besseren Be—⸗ handlung der Seide in Georgien und den transkaukasischen Laͤndern anzustellen, ist ein Gelehrter, Namens Morenas, da— hin geschickt worden, der sich seit laͤnger als 20 Jahren in den Ost- und Westindischen Kolonieen mit diesem Geschaͤft

bekannt gemacht hat; auch zur Verbesserung des Weinbaus

hat man Maaßregeln getroffen, Die Tifliser Zeitung theilt den Bericht eines Beamten vom Bergwesen mit, demzufolge der Sand, den der Fluß Kur oder Cyrus anschwemmt, goldhaltig seyn soll; der Be— richterstatter versichert, sich in der Umgegend von Elisabethpol durch vielfache Versuche davon ber eng: zu haben. V2 Unter der Ueberschrift: Persische , T,. enthaͤlt r olgendes: „Es i bekannt, . wie von Sultan Selim III. zu Ausga 16 vorigen Jahrhunderts ein Orden des halben Hor m, von dem jetztregierenden Persischen Schah ein Sonnen⸗Löwen⸗-Or⸗ den von drei Klassen gestiftet worden ist, von denen die beiden

niederen in goldenen ünd silbernen Medaillen bestehen. Min⸗

der bekannt ist es vielleicht, daß auch der Thronerbe des Per⸗ sischen Reichs, Abbas Mirza, bei Gelegenheit des letzten

Russisch⸗Persischen Krieges eine aͤhnliche Medaille, in den

5

r Hh,