1830 / 85 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Mar 1830 18:00:01 GMT) scan diff

628 629

; ; ; iten n 1 r spruͤnglich auf eine Aus sc des gar s, d ll 3. z . . . ; . , 163 e iger. 4 . en fre. . , ,, ü n e, 8 . B e l age zur Allgemeinen Preußi sche n St aats⸗Z eitung 3 85 ö.

Seite die gemaͤßigten Whigs freien Handel und Metall⸗Va⸗ beide Male die Debatte bis 1 Uhr Nachts gedauert und na— ö i, e,, e k / ö . , 6 . ö. wre., . . . 1 le, e f 3 6 6 96 enn, und , . e, ,, g, , . , , n, Letztere als Radikal⸗-Reformer sich erklärte, unterstuͤtzten den Redner daruͤber vernehmen lassen, ohne daß ein Resultat be⸗ . , . 8. 66 n e mn, dme, Fefe micht zn en, . arge d

Antrag. Die Grafen von Wicklow und Roßlyn sprachen kannt geworden war. = Vorher uͤberreichte Herr O Connell Höten „ehen nngengelergieht sich aus derfelben, daß Herr vollkommen im Preise, geringere ging aber träge ab. Haft sich . aus; ber Letztere ließ sich dabei wieder weitlaͤufig die Bittschrift gi eler Einwohner von Water ford, die gegen die ,. 5 466 Geher Theilnahme an den politischen und Buchweizen ohne helfen l fee. *. it uͤber die Zweckmaͤßigkeit aus, die gegenwartige Landes⸗Valuta unregelmäßige rm ah lang des Lord G. Beres ford zum Parla⸗ Ver l biffen senes zander ungern gJeschen hattt, obwohl er 12. C23. 126pfuünd. schönzen bunten H' snisch 18 r gor beizubehalten. Lord Holland sagte, er sehe nicht ein, ments⸗Mitgliede Einspruch thaten. Herr K. Dou glas zeigte 6 9365 hieb ligen konnte; ba Sir? Charles Stuart, aus 34. 369 Fi, fär L26hfund. bunten shh Fl, 172 fähpfuͤnd. warum nicht eben so gut, wie fuͤr die Irländischen Armen, an, daß er am 4. Mai einen Antrag in Bezug auf die Westindischen biesem Grunde zuruͤckberufen worden, daß aber Hr. Canning rothen Koͤnigsberger 258 265, auch 20 Fl., 124pfuͤnd. be— auch fuͤr die Englischen ein besonderer Ausschuß zur Unter- Pflanzungen machen werde. Auf die Bemerkung einiger Mit⸗ selbst dem wegeihvärtigzen Lord Heytesbury die Instruetion fonbers schönen rothen Schlesischen 250 36 1235fund. Pom— suchung ernannt werden solle, Es sey Unrecht, den Mini, glieder, daß eine Herabsetzung des Zucker-Zolles wohlthaͤtig uicheist, die Annahme der Constitution in Portugal anzura⸗ merschen 260 Fl, fuͤr 117pfuͤnd. Archangelschen Roggen wurde stern alles, was Gutes geschche, allein beizumessen; auch das Für, die Westindischen, Kolonien seyn warde, und auf, eine then'. Der Ton in dieser Schrijt ist außerordentlich bitter, bei Partieen 140 Fl. bezahlt; fuͤr einzelne Lasten 118 1 19pfünid. Parlament hätte seiZn Theil daran. Wan sollte, statt fich ieserhalb an ihn gerichtzes Fragt antmwotete der Canglzr ber and den Gegnern Cannings wird alle Fähigkeit und sogar Preußische 156 169 6 114pfuͤnd. dito 112 Fl, 107pfüntd. mit Adressen an den Herzog von Wellington und an die Re Schatzkammer, daß der Zustand der Revenuͤe es nicht gestatte, Redlichkeit abgesprochen. Merkwuͤrdig ist folgende Stelle alte Wintergerste 158 Fl. Mit rohem Zucker und Kaffee gierung zu wenden, jum Parlamente allein seine Zuflucht auch in diesem Zweige die Vesteuczung het abhuseten⸗ r, ienannings lekzte Worte; „So lange Hru. Eanning's er, bleibt es hier anhaltend in flauem Zustande; von ersterem nehmen; die Regierung scheine jedoch die Maxime zu haben: schen zweifle er nicht, daß die vermehrte Consumtion, welche loͤschende Energie, wie so viele Jahre hindurch, noch aͤngst⸗ Artikel laßt sich, da die Verbraucher ohne Vorrath sind, bald „Gmnia bene acta nostro Marte atze ntur.“ Lord Ellen⸗ durch die geschehenen Steuer— Erlasse herbeigefuͤhrt werden y, , n e mne, , ,,, borough entgegnete, daß vielen Dingen von der Regierung duͤrfte, auch auf die Westindischen Erzeugnisse wohlthaͤtig ein⸗ ke, runden, ehe die vollkommene Klarheit feiner zelt. Saglrhen, weden bedeutender lienct Zusuh ten, Hie Kufllust = besstr obzeholfen werden kinne, als an ar lane; fen ö 5966 Marz di t r gh nen durch die Heftigkeit seiner koͤrperlichen Lei⸗ laͤnger je geringer.

Ausschuß, wie der z. B. fuͤr den Ostindischen Handel, sey . Oberhaguse wurde am 19. Maͤrz die Koͤnigl. gen ararelt wurde, äußerte er soigende, seine letzten, Worte

zweckmäßig, wenn er sich mit einer bestimmten Sache zu Genehmigung zu mehreren Bills ertheilt worauf der Graf är rütisch: Angelegenheiten; „„Ich habe in den letzten Pol—en.

beschäftigen habe, nicht aber, wenn ihm alle Angele⸗ v, Stanhope anzeigte, daß er am Donnerstage auf ver Jahren mir schwere Muͤhe gegeben, das Land so hoch zu Warschau, 21. Maͤrz. Auf die Vorstellung des Se— . , , nn, Har te,, e 86 n , . . wie es jetzt steht. Zwei Jahre Regierung des Her- nats der freien Stadt Krakau haben des Kaisers Majestaͤt jekturen und Meinungen, unterlegt werden sollen, Dieser Er⸗ werde und zu diesem Behufe die Lords zum Erscheinen ogs v. Wellington werden Alles Vernichten, was ich zefühaf, zu kgenehmchen geruhet, daß in? Ihren Stäaten Samtnlun, klaͤrung von dem, was die Aufgabe eines Parlaments-Aus⸗ auffordere. Auf den Antrag des Lord⸗Kanzlers wurden die fen „MPie zwei Jahre, sagt die Ver fasserin, „sind hin: gen fuͤr die Wiederherstellung des verfallenen Krakauer Schlos⸗ schusses S widersprach jedoch der Marquis v. Lansdowne, Vills zur Verbesserung der Rechtspflege, namentlich auch be m hat der Ausgang die Prophezeiung Lügen gestraft 6⸗⸗ fes unternommen werben. Se. Ma]. haben Höchstselbst dem der die Noth in einigen Theilen des Landes als sehr hart Kanzlei⸗Gerichtshofe, zum zweiten Male verlesen; das Haus at Cnet der Pircktoren der Ostindtschen Augelegenheiten, Senate die Summe von 10 50 Fi. zu uberfenden gernhet. schilderte und dem Antrage zur Ernennung eines Ausschusses . sich darauf bis Montag. t ; Sir Robert Farquhar, ist gesterben. Unter den Kandidaten Den l9cen bil Me. Nachmnirtazs Uhr hat sich das Eis beitrat. Endlich nahm der Herzog v. Wellington das London, 19. Maͤrz. Die Hof-⸗Zeitung meldet die zu die fer wichtigen Stelle meldet sich Hr. Hobhouse. auf der Weichsel bei unserer Stadt in Bewegung gesetzt. Wort:; „Ich gebe“, sagte er, „dem edlen Marquis insofern Erwaͤhlung des Obersten Bramston zum Parlaments Mit⸗ Nachrichten gus Ver a-⸗Eruz vom 15. Jan, zufolge, Seitdem war das Wafer um Elte gestiegen, und ist daͤf⸗ ganz Recht, als wir, wenn solche Untersuchungen, wie die vor- gliede fuͤr die Grafschaft Essex an die Stelle des verstorbe— war die Merikanische Marine gaͤnzlich abgetakelt. Der Bri⸗ selbe noch immer im Zunehmen. In Krakau war die Weich⸗ zeschlagene, einzuleiten find, immer Am besten handeln, wenn nen Admirals Sir E. Harvey. . tische General- Konsul bei den Staaten von Guatimalg, Hberst sel bereits am 16ten d. M. aufgegangen. Aus Zawschost er— wir sie einem besonderen Ausschusse übergeben; allein bei ei⸗ Das Comitè des Unterhauses, welches zur Unter suchung Dashwood, war zu Belize angekommen, um seine Reise zu fahren wir, daß daselbst das Nustreren der Weichsel bereits nem Antrage dieser Art muß auch immer gengu angegeben des Zustandes der aͤrmern Klassen in Irland und der Mit⸗ 5 e elne schtk wie zolltonmnen t. Ber her un Ken anger chret hatte n. . werden, welchen partieulairen Gegenstand das Comité zu er⸗ tel zur Verbesserung ihrer Lage eingesetzt worden, beginnt Anarchie; dagegen wird die neue Mexikanische Regierung als Die ö ke, n gens sind jetzt hier 9 Fl, des wagen habe. Das ist aber in dem vorliegenden Falle nicht nächstens seine Arbeiten, und man verspricht sich viel Gutes zem hig und liberal gelobt. Weigens 2 Fk, der Ger ste dag! inn des Hasers ; i. geschehen; die verschiedenen edlen Lords, die den Antrag un von demselben. Namentlich scheint 4 Plan wegen eber⸗ . wer Lor , mnrfere Bfandhriese ist 393. und Werden rerstuͤtzten, brachten vielmehr jeder ein anderes Mittel zum siedelung von Landleuten nach Ober⸗Canada, wo große Land⸗ Nie der Lande. , die Partial Obligationen von 300 Fl. mit 335 Fi. bezahlt. Zwecke in Vorschlag, und hat das Haus wohl Urfache, zu striche der Regierung zu Gebote stehen, dessen Aufmerksam⸗ Aus dem Haag, 20. März. In den Sitzungen der Partial⸗ * 3388 Fl. bezahlt glauben, daß der Antrag einen ganz anderen Zweck eigen, keit angezogen zu haben. Die Kosten fuͤr jeden Kopf wuͤr— n. , Den tssch lan d.

*.

lich habe, als den, welchen er an der Stirn traͤgt. Der- den nur drei Pfd. betragen; ihre Ansiedelung daselbst jedoch Ig9ten d. M. wurden die Berathungen uͤber die neue Krimi—⸗ Darmst adt, 20. Maͤrz. Die heutige Zeitun g giebt

selbe besweckt nichts mehr nnd nichts wentger und weit mehr. uch i die Vede davon, öffentliche Arbeiten in mal Gerichtsordnung fortgefetzt, und die Titel JJ. und lf. der, nachstehenden dritten Vericht über das Bestnden Seiner Kö⸗ zwar 43 Stunden, nachdem erst die Hen ister eine Irland zu veranstalten. Die Schatzkammer würde alsdann, 33 r. önne dän ' Srunftien verworfen, die niglichIen Hoheit dcs Großherzegs: Se Vnigl, Höheit habn

n,. 2

14 h

als eine Erklarung des Parlaments daß es kein gegen Schatzkammer⸗-Scheine zu erheben, den Bezirks⸗Behör⸗ erde dee z iemlich gute Nacht gehabt und simd diese w, , , n f rtr n in die iche, h zieh rung hege, den öffent, den gegen Sicherheit Verschiüsst Hachen. ne h ren Königl. Beschlusses vom 121en d. M. ist der ba, , m, ,,, ie, , , . lichen Dlenst so oͤonomisch als moͤglich zu versehen und Al— Zu den Bewilligungen diesjaͤhriger Staatsausgaben ge— Ob r Kammerherr Graf von Merey Argenteau zum Praäͤ⸗ ßerordentliche Erscheinung dar, und es ist zu hoffen, daß auch les, was in ihrer Macht steht, zu thun, um dem Lande eine hören unter Anderm 77000 Pfund fuͤr Druckunkosten fur fd , d Kommisston ernannt, welche die Erzeugnisse des heute ber Fieberparopysmus au bbleiben w n Erleichterung zu gewähren.“ Der Herzog suchte darauf das Aber, und Unterhaus; Druck- und Buchbinderkosten Volksfleißes auf der bevorstthenden großen Kunst⸗ und Ge⸗ Darmstadt, den ö pr. v. H ss

r . Dr. v. Hessert.

große Reductien in der Besteuerung vorgeschlagen da es in ihrer Macht steht, Kapitalien zu niedrigen Zinsen Karel 1V. J. YI. Vi. Vifl. und LX. dagegen fast eiustiinmig auf vollkommenen Nach laß des fieberhaften Zustandes eine

die Argumente jedes Lords, der für den Antrag gesprochen für die verschiedenen Stagts-Departements 9h, 290. Pfund. . rar denrthelen fol.“ zr. Frhr. v. ö hatte, an . moglich zu widerlegen und wiederholte seine Schreibmateriglien 6566 Pfd. Geheimer auswärtiger und i,, 1 666. Universitaͤt in . . Frhr. v fruͤher ertheilte Versicherung, daß die Noth im Lande nicht innerer Dienst 45,900 Pfd; . 6 utrecht (aer Eu chut, ist von Sr. Majcstat dem Könige zum Ore st er re i ch⸗ allgemein, sondern blos partiell sey. Es freue ihn, daß die Im Hof⸗Jonrnale liest man: „Es ist nicht die Ab— * , , fir das nächste akabenisch. Jahr e ndhnt 3 . welche die Minister , . um die 3 39 . Britischen 8 / . neue , . i, . =, 11 , . .

des Volkes zu erleichtern, auch die Anerkennung einiger Op‘ cenland zu gargntiren; ie wir aber in Gemeinschast mi PVrüssel, 20. Marz. Der diesseitige General-Konsul . . positions-Mitglieder gefunden haben; die Minister hätten je⸗ Rußland und Frankreich die Sicherheit der Huͤlfsquellen in 3 von elfen, t u! seiner Reife d ch sserhoöͤhe K 63

Sedekin

doch dabei nichts weiter als ihre Schuldigkeit gethan und während einer gewissen Anzahl Jahre verbuͤrgen. Prinz aa wer 2 mg, .

wurden sich eben so der , , , ha⸗ Leopold ist bereit, den groͤßten Theil seines Einkommens zur dem . Franzoͤsische Impro⸗

ben, wenn das Beste des Landes es erheischt hatte. Auch er Staats, Ausgabe herzugeben, und man will einen Theil sei— visator zradei gab vörgestern feine erste Vorstellnng; er be

gab schließlich zu erkennen, . wenn ber Antrag fich nur nes Anerbietens annehmen. Der Aufenthalt des neuen Sou— iat beehenn, de Ermocbu ng des Herzogs gon Guisen,

auf ö der Armen Gesetze bezogen hatte, er seine verains in Griechenland wird gaͤnzlich davon abhaͤngen, vie . Form ein er Tragbie. a , ,, Einwilligung nicht versagt haben wurde; unter den obwal« man seine Autoritaͤt dort aufnimmt, so wie auch von dem = = Amster dam, 20. Marz. Seit einigen Tagen tenden ümstaͤnden aber muͤsse er es einen uͤbereilten Vor- Zustande seiner Gesundheit, und ob zu deren Wiederherstel⸗ z eigte sich wieder viele Frage nach Hollandischen Kansbillete schlag nennen. Bei der Abstimmung ergaben sich gegen lung das Griechische Klima geeignet seyn dürfte oder nicht. 5 , er, d, ma sr. den Antrag: Anwesende Mitglieder 69, durch Vollmacht ver⸗— Daß der Prinz, indem er die ouverginitaͤt Griechenlands 235i. pr Stuck und letzter? bis 13 Cr. gin gen; duc tretene 72, zusammen 141 Stimmen. Für den Antrag wa- annimmt, sich nicht von dem gef , mn. auszuschließen wir licht Schuld war mehr begehrt; dagegen wichen alte ren: Anwefende Mitglieder 39, und durch Vollmacht ver, gedenkt, der ihm dereinst durch seine Familien-Verbindung Spanische Obligationen bei Dep. e n d, 7076 pCt. und tretene 22, zufammen 61 Stimmen, so daß derselbe durch hier wahrscheinlich zu len gn, beweist der Umstand, daß perpetnalie von 3 auf 72 pEt. zuruc. Sie wegen der hef⸗

eine Majorität von 80 Stimmen verworfen wurde. er noch keine Be dle nn. Verkauf seiner großen in der Naͤhe ö. en zebatten in der Deputirten? Kammer zu Paris herun⸗/ Der Courrier frangais er * , gn Unterhause wurde in den Sitzungen vom von Claremont belegenen Laͤndereien gegeben hatt ⸗⸗ n. maenen Fonds, Eourse hatten an n g Voͤrse An, schreiben aus Madrid, vom 8. März * 16 und 18. Maͤrz die 6 von Herrn Da venp ort zuin Die aus Paris erhaltenen Nachrichten bis zum 17ten, 1 4 1 ez nenden? Cünfluß auf den Handel in Staats, der di n 0. 9. 32

Gegenstande eines Antrages gemachte Landes, Noth wieder d. M. haben an der Boöͤrse hier großen Eindruck gemacht; ban leren: man erhielt inder lan Gächimnz Lessere Confst von nig. Wr n e n der 2 zur Sprache gebracht., Eb knüpften sich daran sehr ausge, Ansere Geschäftsmaänner scheingn sich ruhig verhalten zu wol⸗ * burg, wodurch sich die Kauflust einigermaßen wicberher⸗ Kößigl.

dehnte Debatten, worin jedoch zum größten Theile nur das len, um erst abzuwarten, welchen Gang die Börse in Paris. . Bensilitanische standen 21 pt,, Mexikanische 28, schäftsträg

wiederholt wurde, was fruher bereits ber den felben Gegen, nehmen wird. Griechische Obligationen haben heute . , uuanische 16 pCt., Griechische bli. Stelle im en tritt der Marquis stand, sbowohl Iber! As un Uncerhause, gesagk woötden tende Verändgrungen (litten ß wurde Neßrches söe ken ö, hiestge Dpanische perpatuelle Rente 0, Geld auf, reau, Chef im Ministerin der anus wärtigen Ang

23 1 , nn art en wanne, ent Döllninen wur: ann, mn, Beilage ene, , n, bet, = uͤngrachter die gestern ongekornmenen dr e r, ib. Geschaft ett ͤger 3 Kopenhagen

prach, widersetzte sich auch hier dem Antrage, der ur— 2 9 Englischen Grlefe bessere Preife faͤr fast alle Getreidesorten Herr Mariano Cabsa. zu dem selben in tho

I . * 9 I . j . 2 ; ; ö ; , 2 n . . . w d 3 ö 6 J ; 5. ĩ , , ; K .. ĩ . J ! 5 h w ; ; . ö ö ; . ö 1 ö * ; ö 6 ö 39. ö . ö h ; . ö . 1 ; ö 2 . = . ö. 2 1 . z ö =. * . ö ö ö . /

9. ö

* E * 8 * * * 22 214 . , ;; 3