632 abzuschaffen, angenommen, und darauf]
fuͤr Desertion . der Jahres⸗Bericht der 8. den Tilgungs-⸗Fonds bestehenden Kommission überreicht. Demselben zufolge waren 12, 382, 800 Dollars auf Rechnung der öffentlichen Schuld abgezahlt wor— den, wongch sich am 1. Januar dieses Jahres die noch zu tilgende Schuld auf 48,5656 393 Dollars belief. Aus dem alsdann vorgelegten Jahres⸗Bericht des Direktors der Muͤn⸗ zen ergiebt sich, daß im vorigen Jahre von verschiedenen Muͤnz⸗- Sorten fuͤr den Betrag von 2,396. 875 Dollars aus⸗ gepraͤgt wurden; hierunter betrugen die Goldmuͤnzen 295,717, die Silbermünzen 1,994,578 und die Kupfermunzen 16,580 Dollars; die Zahl aller Muͤnz⸗Gattungen betrug 7.674,60 Stuͤcke. Demnaͤchst wurde eine Denkschrift der in Alabama Creeks gegen gewisse Maaßregeln des genannten uͤberreicht und an den Ausschuß fuͤr die Indiani⸗ erwiesen. — Das Haus der Repraͤ⸗
Bericht des Ausschusses fuͤr die aus—
eine, (wie neulich erwahnt),
Columbien an den General
H —
den Frauen i den i ten A
und die“
5
5! verkuͤndigen,
Sonnabend, 27. Maͤrz. Im Schauspielhause, zum er⸗ stenmale: Der Verschollene, Drama in 1 Aufzug, nach Scribe. von A. Cosmar. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. K
Sonntag, 28. Maͤrz. Im Opernhause: Die Wiener in Berlin, Posse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. v. Holtei. Hierauf: Die beiden Tanten, komisches Ballet in 2 Abtheil., vom Konigl. Balletmeister Titus; Musik von Gyrowetz. (Hr. Rozier: Frontin, als letzte Gastrolle)
Im Schauspielhause: Kaiser Heinrich VI., historische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.
Königsstädtsches Theater. Freitag, 2s. Maͤrz. Der Wahn und seine Schrecken, Melodrama in 2 Abtheilungen und 4 Akten. Sonnabend, 27. Maͤrz. Gulistan, oder: Der Hulla von Samarcanda, komische Oper in 3 Akten. . . Sonntag, 28. Maͤrz. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair. J. o.
8
Berliner Börse. Den 25. März 1830.
Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preso. Cour. .
St. Schuld- ð c;. 1 fil Schlesische do. 4 Er. Engl. Anl. 18 5 — bomm. Dom. do. 5 10 Pr. Engl. Anl. 22 — Märk. do. do. 5 19 Kurm. Ob. m]. C. 1 too Ostpr. do. do. Neum. Int Sch. d. 4 i100 Rückst. C. d. mk. Berl. Stadt: Ob. — do. do. d. Nmk. Känigsbg. do. Zins- Sch. d. Rim. Elbinger do. dito d. Nm. PDauz do in Hz 3 .,, Westpr. Pldb. A. 4
dito. dite B. Holl. vollvv. Due. Grosshz. Pos. do. 2. Nene dito Ostpr. Etandbhrłf. Friedrichsd' or. — Ponin. Plandhr. Disconto.... Kur- u. Neum. do. ö
C = 2 e · m m .
Amsterdam ; J. Kur — ö 2 Mt. 4 Hamburg 9. 300 Mk. Kur dito 309 Mk. 2 Mt London . LStl. 3 At. Paris ? 'r. 72 Mt. 1 in 20 Xr. 21. . . g Kd ; 2 Mt. ö. . 2 Mt. Us . 2 Mt. bl. 3 Woch. 100 Rhl. 3 Woch. 600 FI. Kurz
1. 35 ö
SI1IESIEIIi6
.
1 —
Auswärtige Börse n. Ams terda m, 20. Märzꝭz. . Oesterr. Sproc. Metal. og. Bank Ketien 1600. Russ. Engl.
, Anl. ir Ker. Lal Hann Törn i,
Frankfurt a. M., 21. Marx.
Oesterr. proc. Metall. ans. 4hroc. 936. 21hroc al. 1Bre- 271. r n,, Fart -Obkig. 1383. Loase zu 10 FI. 1835. Alles Geld. . ,
Ham burg, 253. Mirz.
Oesterr. 5proc. Metall 193. 4proc. br ult. 97; Part. Oblig. desgl. 1303. Bänk-Actien desgl 1333. Kuss. ka 1. Anl. 109. Russ.
— — . proc. Rente pr. compte Se Tri IW) Cent, lin cour. 37 Hr. 40 Cent. 5ꝑproc- pi enmpi 1060 Fr. 2 Cent, fin con. 106 Fr. 30 Cent. z
*
Aguado- 732. . 33 1 U
Neap
** 7275 1 n
Ati. amb. Gert. igäz, Foln pre eli 177 ide, s.
proc. Neapoi. 2 Fre S5 Cent. proc. Reute von
Preußische S
M 86.
Rath Scheller zu Ratibor zum Geheimen Justizrath zu er—
Allgemeine
taats - Zeitung.
e.
1830.
. ö t, da die Bestellungen auf diese Zeitung, m eb st ran u⸗
Beim . il g e g g Nr. 1. 2 von da ab Mohr en straß . r. 34., merat ion, hier machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie in den Proninzen fas den höeltgen Abonnenten daß Blatt am Vorabend seines Datums
ird. . - zt Anfang dieses Jahres mit der Staats-Zeitun verbundene Allgemeine A n⸗ r, — Gegenstaͤnde: als e , Liquidations⸗Pr sse, ifgebote verlorener Staats ⸗ Papiere, Edictal⸗ Citationen üu. s. w. im Auszuge zur Kenntniß des Publikums bringt, 6. ber von Seiten ber offentlichen Behörden des n- und Auslandes ergehenden Bekannt⸗ n literarischen Anzeigen bestimmt ist, nach wie vor den Abonnenten der Staats Zeitung Für diejenigen, welche die Stgats zeitung nicht halten, ist der Preis des gedachten Blattes auf 11 der zehn Gi e ref viertchaͤhrlich festgesetzt.
Berlin, Sonnabend den 27 sten Marz
126
Amttiche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der König haben dem Ober⸗Landesgerichts pan 3. n Rappard zu Hamm den Rothen Adler⸗ Srden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Kammerherrn reiherkn von dem Bu ssche⸗Ippenburg, genannt von e , den St. Johanniter Orden zu verleihen geruhet. Des Königs Majestat haben den Ober Landesgerichts⸗
——
nennen geruhet. . ö . Durch gereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Nie⸗
gie r,. als Courier von London ä., nach St. Petersburg. ⸗
kann
die andere Weise m Nechte ] behalten, so
der Koͤnig zu Min ar. lange er will, ste
7
Zeitungs-Nachrichten. 3 .
. Men s t and. ni
. Frankreich. Deputirten-Kammer. Sitzung vom 19. Marz.
Nach der Vorjefung des Protokolls der Sitzung vom 16ten Ge
ilt Roher? Collard der Versammlung die Antwort . auf ö Adresse mit. Unmittelbar darauf uͤber⸗ gab der Minister des Innern dem Praͤsidenten ein versie⸗ welches die nachstehende, vom 19ten datiete, Minister köntrasignirte Königl. Ver—
aben verordnet und
Pairs? und der De—
bis zum 1. Sept. pro⸗
rung vorgega was sie im schiedenen
1 d Art. 4 des Tit. II. D mnhalts: ffn luflösung wur leg Ver sammlung sofort das echt.
1 ö 31 2
91 ;.
A2
ö ; 3 . z Mone öatergah Per Fürst ven 7 , , en , w „Ueber die c g. ö a, e h * 9 ö 6 Drebde ⸗ 2 ͤ die e e een n der Adresse kann si beklagen:
9 ö K