1830 / 89 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 662

Maße, daß am Z26sten ein Dammbruch bei Rampitz stattge⸗ evangelischen Gottes hdienste einstweilen eingeräumte St. Annen⸗ 9 7 2 . ——— J, . .

fänden hat und die Gegend pon Krossen, so wie diefe Stadt Kirche in der Kreis-Gtadt Lrublinitz auf igene Kosten bedachen, . Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗ Zeitung M 89. n schr en * Ja. . 6 . . n . 4 e. und die Trag- Orgel der dor⸗ ; . . 2.

äähtß;. Zwar hat die groß. rn cke be Kress end, den fen und Hospital⸗Kirche repariren. Ferner überwies lehrer sind nicht für angemessen en und h. halten werden können, jenseits Krossen aber war die Commu⸗ der Besitzer des Guts Woinowitz im Ratiborer Kreise, Dr. . 9 zt . ĩł . . i , e nlcation nach Schiesien fuͤr den Augenblick unterbrochen, da Kuh, zur Verbesserung des Einkommens des dortigen Schul⸗ f das 3 abgeschafft ünd solches in ein, dem nach der Kin⸗ bir Bruͤcken auf dem Steindamm nicht laͤnger hatten gehal⸗ lehrers Morgen 90 MRuthen Acker und Wiese Land zu derzeohl und der vocattonsmäßigen oder ortsüblichen Saͤtzen zu , , che der äöfftre be. sen, mmimerwährenbemn Cigt ihn ar ö rnit enden setenge c, d üngel tes glich é nnn ne m , wurde der von 1785 ziemlich gleich geschaͤtzt, da der Pegel Nach einer im Amtsblatte der Koͤnigh Regierung Wir Friedrich Wilhelm von o oönig zum Schulverbgnde gehdrigen Hausvaͤtern nach Verhaͤltniß ihrer weit über stiegen und nicht mehr zu sehen war. In Frank-! zu Magdeburg enthaltenen Nachweisung sind im verwiche⸗ Preußen ꝛc. Entbieten Unsern zum Provinzial⸗Landtage zu S Jesitzungen und Nahrungen aufzubringendes Amts⸗Gehalt des

furt stand das W 2 31 Fuß Zoll. S e. r ie : neit gewesenen getreuen Staͤnden des Herzogthums Lehrers derwandelt werde. 6 . ,,, ,,, , , 91 , e , n, Ruͤgen unsern gnaͤdigen Gruß. 4) Aus der Erklarung Unserer getreuen Staͤnde auf die Pro

beunruhigend ist die Nachricht, daß eine Damm elle an der 365,862 Obstbäume an azt de ommern u . ; ö. . ; w . e ,,, , ,, ? ; ö for e ; 6 . Tag gelegten Gesinnungen . ain und . . et lo er 9 ,,, . , y 896 Ee, . welchem Sie des Landes, Wohlfahrt zu ere⸗ zu Dberwyr in Stettin haben Wir zu Unserm Allerhoͤchsten Woh!⸗ . rengung. ö . . Königliche Schauspiele zielen sich bestrebt, mit besonderem Wohlgefg len erkannt, und gefallen ersehen, daß dieselben diese Ihrer Beschließung empfoh⸗ bruch nicht verhindern koͤnnen. 2. 2 ertheilen Ihnen auf die Uns vorgelegten Erklaͤrungen und Bit⸗ ene wichtige Angelegenheit gründlich erwogen und beherzigt, un?

Nachrichten aus Stettin vom 28sten zufolge war Deienstag, 30. Marz. Im Opernhause: Die Verschwo⸗ Ichf9genden gnaäͤdigen Bescheid. in derfselben der Sache vollkommen angemessene Beschließung vie Oder sortwaͤhrend im tn , am gedachten Tage hatte rung des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, en ben nachf ; . . bei Nordwestwind einen Wasse

, . gefaßt haben, . . . ; rstand von 6 Fuß Zoll. von Schiller, (Hr. Becker, vom Königlich Saͤch ischen Hof⸗ Die dem Landtage vorgelegten Propositionen ö ertheilen daher allen den desfalls gefaßten Beschluͤssen s Wasser war ar hreren Stellen ber den Weg nach theater zu Dresden: Fiesko, als Gastrolle f t . betreffend. ununnsere Allerhöchste Bestaͤtigung, genehmigen daß dieselben zur Aas Wasser war an mehrern ] 6 , . „als erste Gastrolle; , de, Grklzrung Unscler getreuen Stände auf die den Ausführung achracht werden ünd haben insonders Unsern Kriegs⸗ Damm getreten, jedoch die Passage dermalen noch nicht ge— In Schauspielhause: 1) La tapisserier comédie en 1 1) Aus der Erklärung, rern , f, , , fchrung gentnnt ehr evlant Auts-Gebaude au ö 6. ch für d A blick keine Gefahr vorhanden, acte 2) La seconde reprè tali de: Si le histoi selben vorgelegte Frage, vo die Provinzen Alt⸗Vorpommern und zinistrr angemtesen, die Provignt⸗ m 58-Ge aide i dem **. er emmt, auch fuͤr den Augenblick eine 9h hr vorh ö. eprésentation de: Simple histoire, ben borgen jn Beziehung auf den Kommungss Landtag 4 Ihr zu Steltin nebst dei dazu gehörenden Grundst cken, welche eides Letztere findet auch bei dem in der Chausseestrecke nach vaudevisise en 1 acte, par Seribe. 3) Les Anglaises pour Hinterpommern in Yen er aerrcunt werden soll d, ger, Wir den getre Sctgnbe —z ö, . . ; . . . 3 . = ; ü ; ‚— 8 P t bleiben oder von einander getrennt werden sollen, haben Wir Wir den getreuen Standen, gegen die von Ihnen übernommen Berlin beiegenen Odertdanm bei Garz statt, obgleich derfelhe rire, Taudeville gomigue en 4 acts. . r ersehen, Laß Voß Unsern getteuen Etanbeß ein ver. Berbindliehleit der kostenfreien ünterhaltung von 4 im stehenden vom Wasser eingeschlossen ist. ö Nittwoch, 31. März. Im Qpernhause, auf Befehl: sn äßtgeb Beschlüß (her hlesen? Gegen tand nicht gefaßt Kere besindlichen mn eilbarzn kranken Milttairs des ten Arme. Am 2hsten d. M. ist das am 16. Febr; mit einer Ladung Die Stumme von Portici, große Oper in 5. Abtheilungen, worden ist. Da indeß eine bedeutende Stimmenzahl! sich für die Corps, auf die Dauer der Anstalt e enthrimlich überlassen wol⸗ Reis fuͤr Stettiner Kaufleute von Chärlestown abgegangene mit Ballets; susik von Auber. Trennung der beiden Landestheile ausgesprochen hat, und Wir len, dem auf dem Tandtage erwählren staͤndischen Ausschuß zu Amerikanische Schiff William, Capt. Keating, ohne allen Scha⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten im Uchrigen ersehen haben, daß mehrere kommunalstaͤndische An⸗ uͤberweisen. 1 . den in Swinemuͤnde angekommen; es hat mithin die Fahrt Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. ꝛc. . elegenheiten, wie namentlich der Vor und Hinterpomn er ian ö 6c zt etre fend , , ,,, , , gen. r e g. * . c 2 J * * . ? hh 9 rs bestehe e . 2 6 6 7 . 21 83 . e, 2 1 V 48 j 14 4 2 ; diesem Frühjahr aus, der Nordsee in Swinemünde angelangt . 5 ,, ,, ist. In' der, Gstsee hatte es kein Lis mehr angetroffen Nach Königs städtsches Th bern von mem jeden derse ben ght 646 han, nemme, / eien ͤ 8 81 e Eis mehr e 8 rossen. Nin nig en heater. ben Wir Üns bewogen, hiermit in Gnaden zu gestatten, daß vor⸗ Vir, in soweit sie darauf abzwecken, gegen diejenigen, die wegen Privatnachrichten ist das erste Schiff aus Charlestow in Dienstag, 30. Maͤrz. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, läufig für den Zeitraum der naͤchftfolgenden 6 Jahre während Wegbiclbens der Kinder ven der Schule, mit deren Krankheit him am 22sten, also nur 3 Tage fruher angekommen. oder: Der Bauer als Millionair. bessch wegen der Verwaltung der zur Zeit nicht geinemmschaftli. ungestümer Birrer ung, schlechtem Wege, und den übrigen in den

us Oppeln meldet man: Der mildthaͤtige Sinn Mittwoch, Zt. März. Das Pfeffer Rösel, oder: Die chen Angelegenheiten ein- Vereinigung bewirkt werden und je. Bekannt iigchnngen der Negier ungen bejeichneten Entschüldigungs⸗

der wohlhabendern Einsassen des hiesigen Regierungsbezirks r im Jab 9 z ; fie , von Uns beabsichtigte ünd Unsern getreuen Standen Gründen sich icht ausweisen konnen, ein rascheres Verfahren

2 ; ; : : ankfurter Me ah 2 1 e . denfalls die vpn Uns begh ichtigte mn ern gerren 1 a,. ö .

at bei der durch die Strenge und lange Dauer des Sie f 53 At elle im nnr, 16g, ein Gemälde der Vor ö 3 nächsten Provinzial⸗Lanztage zur Erklarung vorzulegende eintrelen zu lassen, Unsere Genehmigung erthe len, und soll an

9 9 eit in 5 Akten auf der sten z ge zur 9 . enn,

Wint sach Noth sehr be— ei —⸗ ; a bes Reuer⸗SoeietaͤtsWesens ins Werk gerichtet seyn dir Stelle des bisherigen Berfahrens eine Einrichtung treten,

nunmehr verflossenen Winters verurtachten Noth sehr be— Reform des Feuer Sorte vesens gerichtet ei K 3. * 3 4. ;

hrt, i s i Stad . ; . n . —Behufs abgesonderter Behandlung der dem einen der nach welcher die Schu lversaͤumntssẽ durch den Schullehrer dem

währt, indem besonders in den Staäͤdten mehrere und bedeu— kann Behnfs göge . . dem einen der n estande allwoͤchen lich . . ; holz i ie Ei B 16 ö . dem anderen Landestheile zustaͤndigen besonderen Kommungl⸗In⸗ Sch ulvorstande a wöchentlich angezeigt und die hieruͤber sofort

tende Brennholz Vertheilungen unter die armen Einwohner erli ner Börse , nnter den nachfolgenden Bestizininngen getreunte , zur Verahrmort ng zu zie hen den Eltern, Vormüß der und Dienst⸗ stattgefunden haben, auch nicht unbedeutende Beitrage zu P . it e lsn d ag iche erh ane tungen fat finden ngen Hin, falls Re ais' ilcbertreter anerkannt werden, für den ersten, deren waͤrmerer Bekleidung gespendet worden sind, leber⸗ en 29. Närz 1860. . 145 Es poll die durch Unsere Verordnung vom 17. August 1335 zweiten und dritten Fall blos mit einer Ordnungsstrafe von ei

98 9. 6. 26 6 r n , daß sowohl durch die 2 . für Alt⸗Vorpommern und Hinterpommern angeordnete ge⸗ 2 wer un , .! jeden versaͤumten Tag, an⸗

thätige Mitwirkung der zeistlichkeit, als durch den Unter⸗ ) . g C0 4 neinschaflliche Kommunal⸗Landta s- Versammlüng den Se⸗ statt der bisherigen Strafe, belegt werden, .

richt in den Schulen das religiöse Gefühl sowohl, als das Amil. ond und Geld. Cours Zettel. ( Preruss. Corr. meinschaftlick g8⸗ 9 ; —ᷣ Fälle sollen dagegen als beharr=

Besnhl FRinimiungen dieser Verordnung geinaͤß nach wie vor alljhr⸗ Die weiteren uechertretungs gen als heha Bestreben, zur Geistes, und Herzensbilduüng der Jugend nach r, d,; D . lich zusammentreten. V liche Renjtenz betrachtet werden wegen welcher es bei einer so Kraͤften beizutragen, so wie der Wohlthärigkeits Sinn, im, S- Ser dn Tir ir sK Schlesische do. D357 Diest be hat fich jedoch nur mit den, beiden Lan zestheilen ge gelinden Ahndrng nicht, bewenden kann, oil mehl soll dann jeder⸗ Refee ebe esen lo, n derben Zöhrer fei sr ,n, , , , gönne. Pom. go. 3 io; is; J , , ,,,, gende Summen zu milden Stiftungen z. restamentarisch Pr. Earn. Ani. 23 3 sios Mark. 40. 40. s demnach glle den einen zöet den anderen berselben nicht et i, n en auch nach den Umständen nach zu verlangern vermacht: 600 Rthlr. zu Stiftungen fuͤr Seangelische Kir⸗ kKürm. Bh. mi. . 1613 io sthr. d. 4d. 5 ,, angehenden Propositionen an sie zu in, Den Antrage Unserer getreuen Stande ent sprechend, be⸗ chen, 5964 Rth r. 25 Sgr. 8 Pf. zu Stiftungen fur Nenm Int Sch. d. . 101 Rückst. C. d. Emk. 5 schaftlichen K mmunal Landtages stimmen Wir hierdurch zur Srgaͤnzung Unserer Vorschrift am Katholische Kirchen, 120 Rthlr. zur sofortigen Ver⸗ Berl. Stadt. Ob. 2 t 5 3 drei

f Nach Erdffnung des gemein ganz . . J ,,. Kani 4 101 . , tags-Ordnung vom J7. August 1825, theilung, 1549 Rrhlr., zu Stiftungen fuͤr Katholische mi gsbę. do.

9 . 3 6 ] 6642 5 6 s[iß 2 Er KRreis

; te , i es Fen Abgkordneten von Alt- Vorpammern einerseits und Schluß des 8. 16 der . , , ,, .

l igßs6 Rthlr. 19 S 3 565 Sti Elbinger. 4 , 2 en von Hinterpommern andererselts gestattet, Behufs gleich 3 der Landrath der ihm vorgesetzten Regierung nun diejenigen 4 . 1 31 E 7 1 2 ö ö ĩ

Schulen, 49 thlr g 5 Pf. u tiftun PDauz. do. in HZ.

lche ei Akt der Wohlthaͤtigkeit G stant . 32 zeitiger abgesonderter Berathung uͤber die beiden nicht ge⸗ Kreistags⸗Beschluͤsse zur Bestaͤfigung vorzulegen hat, durch welche gen, welche einen er Wohlthaäͤtigkeit zum Gegenstande f Westpr. Pfdb. A ö P-. .

ö mein samen ommunal-gngelegenheiten sich von einander zu neue Verwaltungs Normen fes gesetßzt und den Kreis- Einsassen aben, und 100 Rthlr. zur Vertheilung, uͤberhaupt also 13,293 dito. dito B. Holl. vollw. Duc. * trennen und zwei besondere Kommünal⸗Landtags⸗Versamm⸗ hene Jerbindiichteiten auferlegt werden sollen, die innerhalb der thlr. 5 Sgt. 2 Pf. ausgesetzt. Außerdem gingen fur die in Crolsha. Pos do, dem hiesigen Verwaltungs ezirke durch Ueberschwemmung Estpr. Prandbys. Friedrichsd'or.

ach zu bilden. festgesetzten Gründsaͤtze wegen Fortfuͤhrung der laufenden Ver Verunglückten Ali Rthir. 14 Sgr. Cour, 14 Frd or, und Bomm. Pfandhr. Diseonto ... taglichen Ber lch , g, ,. , clcheh Jätlen er hach diesen Grundsatzen vor der Aus . * 2 , . t = der Ritterschaft einen von Uns zu bestaͤtigenden Vörsitzenden hgt, in we chen Fallen er ach diese aße der Aus⸗ 7 Dukaten, fuͤr die Haupt-Vibel,Gesellschaft aber J0 Rthlr. Kar-n. Nenm . d. . ar . 11 von 3 Jahren zu erwahlen. Auch sollen fahrung der Bestätigung der Regictung bedürfe oder ohne die⸗

Neue dito e, ,, ih! 4) Zu Jem Ende hat e . r. wand? er vn sid 3 Versämmilungen gus der Mitte der Abgeordneten rung nicht bedürfen, der Landtgth aber pflicht mäßig zu ermessen

S e . . g . .

xine jede dieser gesonderten kommunglland. waltung gefaßten Beschiäfse dagegen der Sestätiqung der Regie

13 Sgr. 8 * an Beitragen ein. An Kollekten fuͤr Kirchen 24 ö . neuen,, mn, s ninundk Tandötaag erfassene elbe zr Ausf hrung schreiten könne. Es versteht sich hierbei 3 P]. ; h . . e te fuͤr den gemein haftl chen Kommunal⸗Landtag erlassenen selbe zur Ausf hrung schreiten konne⸗ 3 versteht ich. h et ,, 2 A ä rti BS rS en. . e , ans Bestimmungen auf einen jeden indeß von selbst, daß die Regierungen berechtigt sind, sich zu je 7 Pf eingekommen. Im Jahre 15875 enthielt der hiesige ö 16 ul 9 ö 53 3 8 ; Sccerfelben Anwendung finden. ber Zeit dabon zu überzeugen, zb. guch die Landraͤthe die hierngch RNegierungs⸗Vezirk uͤberhaupt s04 Schulen. Im Jahre 1829 5 Me 10 1 * ö gun * 2 63. sproe 5) Deren Wirt samkeit aber darf auf andere, als den betreffen. der Bestaͤtigung bedürfenden Beschluͤsse wirklich vor der Aus fuͤh⸗ sind 8 katholtsche Schulen, von denen 2 unter dem Patronate 2 Oegterr. Proc. et . ,. 5 , . . en Landes heil ausschließlich angehende, Kommunal-Gegen= rung ihnen voriegen und nach Befinden anzuordnen, daß sofort Sr. Masestaͤt des Königs stehen, neu errichtet worden; mit⸗ 27 , 162, Pert-Obiig. i456. Loose zu to FI. Fcände durchaus nicht ausgedehnt werden, welche vielinehr nach jedem Kreistage ihnen ein Verzeichniß sammtlicher Be in beläuft sich jetzt die Anzahl saͤmmtlich S * ,, ,,, dem gemeinschaftlichen Kommunal⸗Landtage vorbehalten blei⸗ schluͤsse überreicht werde, mit der Auzelge/ bei welchen derselben 1 namlich auf hh . ,,, ben muͤssen. . ber Landrath die Bestaͤtigung, für erforderlich halte oder nicht, 55 Neu gebaut wurden . . e , 3 an, . ö . 14. 1392 66) Die Bergthungen dieser letzteren durfen aber durch die gleich= und bleibt der Landrath dafer verantwortlich daß Beschlüsse, ̃ . igelische und Iz kathslische Oesterr. Spree. Metall. Los Chro, . bert· Qblis i , Lügen Verhandlungen der beiden getrennten Landesthelle welche der Bestaͤrgung bedürfen, Lor derselben nicht ausgeführt Schul, Haͤuser, von welchen letzteren 3 landesherrlichen Patro, ank Aetien 1137. Kuss Rngf. An, 195; Russ. Anl. Hamb. 9 . k 3 . ö ar fad. Erweitert wurden 2 kathe iche Schnlhänset, er , oem Gn, Tol Lr. zig slärz rt, T, Reer. Une sernerfoll, wenn fie die hte vort genden ängeltgenl— ' gluf den Antrag, die Einnahme aus den CGsütern derche

baer Privar Patponats sind. Fuͤr 13 kothostsche Schni, sss. Fals. oz. rente. iproe. an i860, 2 Mt. n. E. & ke, wn gn, Echhusfe Les genieinfchaftlichen on nängt., igen Honnstifter arnin unt Kolterg zu ch nd unn lehrer wurde das reglementsmaͤßige Gehalt ausgemittelt, , Landigges nicht zu Ende zu bringen vermögen, bis zu deren sitäͤts⸗ Stipendien, zu ,, . . . . en, n 163 Neisse bewilligten zur Be— , 2 gt *. . a ant, si Fe orfzigh u und noch nach dem chlusse desselben zusammen S, n, , e,, , . . , n ,, . 15 3 öproe. pi. compi. 103 Er, 80 Gent, fin eonr. 105 Er. . 6. Wir uber den Gesetz Entwurf. zur naͤheren Bestim⸗ n , bie Staats Kaffcn theils jetzt schon fließenden, theils durch ritirter Schullehrer zu sichern wird an der . . W Cent, 5pProc. Feapol. 83 Fr. 19 Cent. proc. Rente ven mung der 8. 2. seq. der Gemeinhests Theilungsordnung vom nnn der noch zahlbaren Kompetenzen zu erwartenden Ein. Pen tons Ansteli fin e r rn, ,,, ,,, e dig elne e di , ei. cn, nnen. agel e e, len gen rl, m hn ä er hn l n, e. 2 8 k ; . ö. ;. . je webachte Gemejnheits - Theilungs ordnung Anwendung fine Verwendung für die

Allgemeinen werden die ISchulen fleißig . t. Der 2 . Wien. 24. März. 00 n. 5 fuͤr nöͤthig be , so e en Wir Uns Un er. gnd auf die Staats fonds angewiesen haben, daß also, wenn auch die tergutsbesitzer v. Aulock zu Kochanowitz im ublinitzer Kreise 3 Netall. 1931. 4proc. S5, 1prο. 28 Loose 21 1 digsie Entschließung au die desfallsige Erklaͤrung Unserer getreuen jeht noch zahlbären Kompetenzen der Praͤbendirten und Anwarter schenkte der Kirche zu Czieschowa eine Orgel, ließ die zum FI. 1813. Part. Oblig. 14M. . 8e vlz' nach Vernehmung bieser anderen Provinzen noch vor⸗ , n. e. n , n kein Fonds zu den nach⸗

. ; . 6 26 34 y ; . ehalten. j . 7 esu ten Stipen ien disponible ih. 8 5

ö * . . . 3) Die von Unseren getreuen Ständen abgegebenen Vorschlaͤge 9 4 Der Antrgg , . getreuen Stande auf Gründung Gedrudt bei A. W. Hayn. . ö Redaet eur Jo h n. Mitredacteur Cottel. wegen eines geringsten Einkommen Satzes für Elementar⸗Schul⸗ eines Seewagkren Marktplatzes in den Ostfee⸗Haͤfen, mit der Be⸗

9 .

—— ./ // 3663 ĩ .

. 2 2. ; * ; 7 ? 2 w. 2. 6 23 2. J 2 ö . V y . ; e w /