1830 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 8 7 * ö. 8 21

686

Schaͤler des Professor Wach, ist das Innere der Unterkirche Königliche Schauspiel e ; in r , in Bild, welches von sehr ausgezeichnetem Ta⸗ reitag, 2. April. Im Schauspielh use: Der Spie⸗ 2 A l l 9 e meln k lente zeugt. Die alten Malereien der Gewölbe, die großen ler, 2. in 3 Abthẽilungen, von y. Iffland. r . marmornen Inschrift-⸗ Tafeln, die heilige Treppe und, der dun, Becker: Baron von . als Gastrolle !

kele Hintergrund geben zu einem bedeutenden Effekt Veran⸗ Sonnabend, 3. April, Jin Opernhause. Othello der . ; [. . . lassung, i e, sehr gläcklich ausgefuhrt ist. Besonderes Lob Mohr von Venedig, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; . k U 1 k t 6 ö ö 8 5 k ! t U n verdigten die Gruppen von Menschen; Ländleute, welche auf RMustk von Rofsin i, nge, hic. Kanne 0 9 i en n, , Vorgrunde zwei Pll. füngerin . 3 2 . z .

er, sind m eiste ; 1 i tze: Ein Platz in en des ersten . 26 30) Von Hrn. Krause, bisher durch nordische Strand⸗ Ran e n, Sgr. 1 . des ersten ; ,, n,, dr. . . . Berucksichtigung der eingegangenen Meldungen 2. ö

erem aaßstab. . 1 ol 1 tze 3 ic r al. x 2 ; ö 93 t e eee, und besonders den warmen Farben- und Luftton e r n nn, , ere nn, 1 . 6 9353. Berlin, Sonnabend den 3ten April 1330. sehen wir uns unter suͤdlichen Himmel versetzt; die angebrach, der Raum dies zuließ, bereits vergeben und nur noch Bil— . . lebe giguret, zeigen die RNeugröächische Kiedertracht, An der lers zum Amphichcate3 im VilletVerkaufs-Bürean zu haben ; Seite ein . wo . er. , . . ö ; ; 1 ; Mann im Gespräche mit ihr ruht, an den ziuhdhen eit, Königs städtsches eater. . ; 18) Major v. Hugo, vom äten Garde⸗-Landwehr⸗-Regiment. warts Monumente, im Mittelgrunde eine en, r. an, 2 ö . . , e, Fu lt A m tli ch e Na ch r ch ten . 93 Keyserling, aggr. dem 1sten 5 . ̃ andere v inien, weiter hinten 2. ö as Maͤdch Fe . = . . eqiment

ene. 8 . we. gerne * r. und nahe i e: oder: Der Bauer als Milliongir, ö ,, . Kro . k des Tages. . ö vom 12ten Infanterie⸗Regiment. bilden dies ganz auf Phantasie gebaute Gemaͤlde, einen ersten At Sonnabend, 3. 4 ö Alt und. Jung 86 , in 2 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben am 30. Maͤrz folgende 21. Graf Eulenburg, vom Jten Husaren⸗Regt. Versuch diefer Art dieses Künstlers, und beweisen ein glaͤn⸗ Akten, on Freimunz hnesorge. Hierauf Staberl als Frei⸗ Beförderungen in der Armee vorzunehmen geruhet; 2. v. Drygalski, vom 27sten Infanterie⸗Regt. zendes Talent, dessen voͤlliger Ausbildung eine Reise nach schuͤtz, Barodie mit Gfsang ing ,, * eneral-Lieutenant v. Rauch, zum General der Infanterie. 26 v. Rofenberg⸗-Gruszinskt, vom isten In— Italien zu wuͤnschen ware. 323 ö . 9 . 4. April. Der Barbier von Sevilla, komische ö Zu General-Majoren: ö. fanterie⸗ Regiment.

21) Von * Professor Kruͤger ein (Flleines Bild. . Akten. , e hf, , a 1) Oberst v. Rohr, Commandeur der Sten Landwehr Brig. 2 v. Fabeck, vom Kaiser Alexander Grenad.⸗Regt. Pferde auf der Weide, mit seinem bekannten Talent, leben— 3 Montag, 5. April. Zum erstenmale: ylphi . a h,, Brauchtt fch, Eommandeur der ssten Garde, 2 F, Branden stel n,! Adsutant beim General; dig aufgefaßt, und meisterhaft ausgefüuͤhrt. , rom gntisch gkomische Zauperposse mit esang/ Kavaller ie⸗Brigade. . Kommando des 2ten Armee⸗Corps.

22) * e. 3 .. 1 noch . e. 3. in 2 Akten, von Therese Krones. 2 ö. Die st, Chef vom General⸗Stabe 5ten Armee⸗ . 6 t ö. n ö. . des im Sinne der Antike entworfen, zu gedenken. Zwei we, n , orps. V. Wulffen, Adjutant des Prinzen Karl von Nymphen, den Knaben Bacchus auf ihren Armen, in eine ; nn, , m n,, Zu Obersten: . Preußen, Königl. Hoheit.

Quelle zum Baden hinabsteigend, ein mit lobenswerthem Fleiß 6 * , ; J ö 9 3 13 ) Oberst-Lient. Graf Tauen zien, int. Commandenr des 8. Werder, vom i2ten Infanterie, Negiment. und Sauberkeit ausgefuͤhrtes Bildchen von reizender Wir— ö Sten Cuirassier⸗Regiments. 299 v. Kehler, vom gten Hüsaren⸗Regiment.

kung. Die Kontraste der Carnation schoͤn wiedergegeben, Amtl. Fonds- und Geld-Cours Veitel. (Press. Cour. ) . v. Tietzen und Hennig, Commandeur 30 v. Nein dor ff, Brigadier der Sten Art. Brig. An der Seite ein junger Panther, mit einer Klappertrommel . 6 2 des 1sten Dragoner-Regiments. v. Safft, Brigadier der Garde⸗Art⸗Brig. spielend, ist obgleich Nebensache, besonders gluͤcklich aus— n, . e n n,, . e,. LKöllhs fel v. Löwen fprung, Festungs⸗ 32) * v. Werder, vom 2ten Garde Landw. Regt. gefuͤhrt. ö S8 Sen usd-Sch. 4 Gol it Schlesische do. 4 107 1063 Insperteur. . 3 = v. Lilljestrom, vom 15ten Inf ⸗Regt.

23) Noch muͤssen wir eines romantischen Bildchens von Pr. Eugl. Aul. 183 5 ig5; Jhomm. Hom. ao. 8 io? . v. Glaser, Commandeur des 11ten Hu 3. Wagner, vom Generalstabe. Herrn Kirchhof erwähnen, nach Goͤthes Romanze der Erl⸗ Er. Engl: Anh; 22 ;

r 57 . 64 3 , saren⸗Regiments. 35 Deymann, vom Generalstabe. könig entworfen, dem schoͤnen Gedichte sich würdig anschlie— e, zig. d. 46 8 19 Freiherr v. d. Vu ssche Ippenburg, Com 36) Roth v. Schreckenste in, aggr. dem Sten

Jö, , , Berl. Stadt. Ob n ,, ö ö mandeur des Regts. Garde du Corps. Husaren, Regt. 2äü Ebenfalls zur Verlosgng besimmt, 6st ie cho Khis s. d. ins- Sch. d Rmki 1 77 26 a, vw. Wedell, Commandenr des 5ten Uhla—⸗ v. Uechtritz, vom 32sten Inf.⸗Regt. mit ausgestellte Zeichnung des Herrn Eichens, Kupferstecher, zißitzer' do.

. nen Regiments. 38350 v. Borcke, vom Ingenieur⸗Corps. nach einem schoͤnen Bilde des Fra Bartolomeo di San Marco Henænmlo. jn T Hr, . v. Dedenroth, Commandeur vom 29sten vo. Bieber stein, vom Ingenieur⸗Corps. im Museum zu Paris. Westpr. Pfdb. a. Infanterie⸗Regiment. v. Lindheim, Fluͤgel⸗Adjutant.

25) Von Herrn Medailleur Voigt in Rom ein kleines dito“ dito B.

A beier spielend, auf einem n, n, e, , mg folk ge kr. ner v Zeuner, interim Commandeur des ten Auch ist ferner der Oberst- Lieutenant v. Sandrart, Relief. Amor, die Leier spielend, auf einem Lowen reitend, in rolsha. Fos, de Bronze, von artiger Erfindung und sehr sauberer Arbeit. stpr. Klandhꝛs.

rer,, ,, 5 Husaren⸗Regiments. von der Land⸗Gendarmerie zum Obersten ernannt, und der 4 1 14 2. * . ö 2 Basselbe im Königl. Gewerbe⸗Institut, nachgeformt, ist Fomim. Pfandhr.

, 33 4 9 5rhr. v. Preuß er, interim. Commandeur ObristLieutengnt v. Martens, diesseitiger Gesandte am Koͤ⸗ e m, n m,, 5 ,,,, . des Sten Uhlanen-Regiments. nigl. Sardinischen und Großherzoglich Toskanischen Hofe, noch fechsmal vorhanden, im rohen Gusse, ohne alle Ueber ˖ ——— . V. Schaper, interim. Commandeur des hat den Charakter als Oberst erhalten. arbeitung, jedoch von solcher Sauberkeit, daß solche sich nur Hrensẽ Gour. 20sten Infanterie⸗Regiments. . durch die Farbe von dem Original unterscheiden. Auch diese : re, ged., ö S. Naßmer, Commandeur des 32sten In. Se. Königl. Majestaͤt haben dem bei der General⸗Kom⸗ sind Erwerb des Vereins zur Verlgosung. m. rr Ti 77 fanterie⸗ Regiments. mission zu Muͤnster angestellten Hber⸗Kommissarius Brenchen 26) Ebenfalls noch von Herrn Voigt, eine Camee in einen dito ö , n, inn, . v. Below; Eommandeur des 36sten In- den Charakter als Ockonomie⸗-Kommissions Rath zu verleihen schoͤnen Onyx von bedeutender Größe, geschnitten. Ein Ho— 300 Lk. ne ; ] fanter ie⸗ Regiments. und das daruͤber ausgefertigte Patent Allerh oͤchst Selbst zu r,. Ein m, . ae e 3 . '. . ; .. 1. . 2 . e ö ö. menden des 20sten Land- vollziehen geruhet. alent des Herrn Voigt und der Geschicklichkeit Kunde Hon ys, mi. * wehr⸗Regiments. giebt, welche sich derselbe im Steinschneiden erworben hat. 1 K n . 153 ; Graf Muünster Meinhdvel, interim. Bekanntmachung. Noch sind die gesammelten Zeichnungen, welche zu den ichn ö 33 * n * Commandeur des Aten Husaren, Regiments. In der em heutigen Tage statt gehabten ersten Verloo— Kupferstichen des Vereins gedient haben, in mehreren Rah⸗ Frcclau? 3 Mt. = v. Toll, Eommandeur des 33sten Infan.⸗ sung der Partial- Obligationen der von der Seehgndlungs— men gesammelt, der Verloosung beigefuͤgt, wodurch die Ge— p I. süso terie. Regiments. h Soxietaͤt im Jahre 1822 bei dem Banquier N. M. Roth— winne auf 49 steigen. ; 2 Mt. 233 ; v. Witzleben, Commandeur des Kaiser schild in London eroͤffneten Anleihe von 3,500,900 Lst. sind Auch ist ein Abdruck des Kupferstichs, welchen der Kunst- Petersburg BN 3 Woch. : 1 Franz⸗Grenadier⸗Regts. folgende Nummern, im Betrage von uͤberhaupt 320,000 Lst., Verein veranlaßt hat, ausgestellt. Naͤmlich die Madonne von Kiga BN, e 58. HVoch- H Zu Oberst⸗-Lieutenants. gezogen worden: . Naphgel, ehemals im Pallaste Colonng zu Rom, jetzt im Warschau J. Kur- Major v. Scharnhorst, aggreg. der Aten Artill-Brig. 427 Stuck itz, A. 3 1000 gst.. Nr. 43. 44. 55. Königl. Museum zu Berlin, von Herrn Caspars Hand sehr . ; z z v. Buͤn au, v. 32sten Landwehr⸗Regiment. 56. 96. 91. 102. 103. 106. 107. 133. 134. 168. 169. 179. lobenswuͤrdig , ,. Jedes Mitglied des Vereins Auswärtige Bärsen. . v. Schachtmeyer, v. 2lsten Landw. Regiment. 180. 2463. 2464. 245. 2653. 284. 265. im Betrage von 22,900 Lst. wird . diesem 29 einen . 61 k , am, 6. . 8 4 5 98 w. v. Donnersmark, v. 23sten . 4 . Stu a. . 94 3563 6 ; . 16 bis 152. n einem andern Zimmer sind eine Anzahl von Kunst— Niederl. wirkl. Schuld 643. Kauxhill. 303. a andwehr⸗Regiment. is 204. 329 bis 336. 368. 370 bis 373. 377. 378. werken ausgestellt, welche sich r. * D. Seh ien n. Metall. 100. Span. bei Hope 72. v. Pu sch, ö Z30sten Landwehr⸗Regiment. 388 bis 392. 395 bis 397. 495 bis 502. 619 bis 612. 614 Preis beworben haben. Der Kuͤnstler⸗-Ausschuß hat sich be— an . . v. Lengefeld, v. Aten Landwehr⸗Regiment. bis 616. 619. 627. 655 bis 658. 660 bis 664. S65 bis 873. wogen gefuͤhlt, den Preis einem kleinen Bilde von in ga gt znroc. j 16 . ö ult. 973. Part- Ob- v. Below, v. 15ten Landwehr⸗Regiment. g20 bis g28. im Betrage von 41,500 Est. in Rom zuzusprechen. Es stellt dasselbe den Ritter St. 1 ,, v. Reichenbach, v. Iten comb. Reserve-Land— 3) 2565 Stuck jfrt. G. à 256 Est.: Nr. 357. 356. Georg vor, welcher einen zum Tode kranken Knaben heilt. 63 Fears rj. Hiamb. Gert. Iod] voln. pr. ult. 1283. Han. I3535,.. wehr⸗Regiment. r 361. 563. bis 368. 371 bis 376. 378. 380. 381. 484. 455. Das Bild ist von so anmuthiger Ausfuͤhrung und von einer e ö . Freiherr v. Wallbrun, v. 6ten Landw. Re, 187. 488. Aà00 bis 95. 498 bis 50. 760 bis 777. 339 bis Sauberkeit, welche man nur am Miniaturmalereien gewohnt Wien. 27. Märx. . giment. 876. S95 bis 912. 1123 bis 1140. 1356 bis 1373. 1428 bis sst, ohne einer gewissen Frische Schaden gethan zu haben,ů proc, Netall 1033. 4h, dss, free . Loose zu- v. Below, v. 16ten Landw.⸗Regiment. 1445. 1743 bis 17553. 1859. 1860. 1862 bis 1875. 2057 bis daß es den zuerkannten Fleiß wuͤrdig verdient hat. 100 Fi. 1647. Part. Oblig. 1403. Bank. Actien 1555. . v. Ka wecyginski, v. TMten Infanterie⸗Negiment. 2064. 2105 bis 2112. 2241 bis 2248. 2273 bis 22809. 3369 . . 6 . H 34 , 3 , bis . 2465 bis , . 2513 1 *r. . 9 m ö I. v. Bredow, v. 26sten Infanterle⸗Regiment. 2617 bis 2624. 2665 bis 2672. im Betrage von 64, Garn bei . B. Hann Redaclenr John. Mitredacteur Eotte v. Rosenberg, vom 1sten Landwehr⸗Regiment. 5 1925 Stuck Litt. D. à 100 Lst.: Nr. 1646 bis 6 2 H v. Hirschfeld, vom 25sten Infanterie⸗Negt. 1661. 1663 bis 1670. 1674. 1676. 1679. 1680. 1632. 1683. v. Bresfler, vom Sten Infanterie⸗Regiment. 1635 bis 1638. 1690. 1693 bis 1700. 1792 bis 1705. 1707 v. Stosch, int. 2Ater Kommandant zu Koblenz bis 1749. 2243 bis 2332. 3627 bis 3667. 3669. 3672 bis und aggr. dem 15ten Infanterie⸗Negiment. 3719. 3990 bis 4079. 4170 bis 4259. 5327 bis 5356. 5358

* V

Te e s b = . m .

e - R

9 9. . ö ! . . ö . 1 . H . ö ö 13 . ö . 1 1 ö . k. 1 4 . . . . . . 4 ! ö. ö. . . . ;

s / /// —— 2 w—

[ K— ——

. ———

——