aͤber die n m bsen Prophezeiungen des ersten lustig macht, Mustk von Rossint. (Olle, Sontag, Königliche Kammer⸗ A g ⸗ . ; t m
i ö eine Thränen lacht, ran⸗ saͤngerin: Desdemona, als Gastrolle ; 36. * ,, * ,. Dien en Billets zu dieser Oper sind nicht mehr zu haben, und
girt wohl n in stiüschwei det daher eine Tages, Kasse heute nicht statt. 44 h en. ö darin besteht, ein stillschweigendes Vo— findet dah ger . ö 4 1. 4 e, ; z ,h, e, , L, d, d d e e dnnn, Preußisch er Staats ⸗Zeitung. Jas( 2 Rein“ agen, und die sich niemals bewegen, Berlin, Pesse mit Gesang in 1 Aufzug, von C. v Holte. 1 . * 2 es nicht m bei der Abstimmung geschieht, sind wohl Hierauf: Therese, die Nachtwandlerin, pantomimisches Bal⸗ mit Fug und Recht die Statisten der Pale en t chunt zu let in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus; . ; — Wir konnten die Aehnlichkeit noch weiter durchfuͤh⸗ Musik von Herold. (Hr. Bournonville, Solotaͤnzer der gro⸗ * ne nen esc Weispiel werden in jwischen wahl, genf , es hen Hper zu Pat e wird hein teien , wie E 94. kann die Zufammensetzung des Personals in . al, 2 a * e er 96 1 6 ; r n , . einer Zeit vollkommener als zu der anderen seyn; die Orga, tragt die Huld 6 , . ꝛ 6. ißt Nu, sischen des Sckibe von C. Blum. Hierauf: Die Drillinge . . ; . e , n rl enn ; , 38. das li e in 4 , , . 1 D (ahnuse. Rapt ö Die Expedition der Staats-Zeitung ist von dem Hausvoigtei⸗Platze Nr. I nach der Mohrenstraße Nr. 31 verlegt worden. ? ie Pitt, For, Burke und Sheridan ver— Montag, 5. Aprü. Im Schquspielhause: Naphaen, . . — r . Namen, wie Kem. Drama in L Aufzug, von Eastelli. (Hr. Becker, vom Hof⸗
en und Palmer. theater zu Dresden: Raphael.) Hierguf; Stille Wasser sind . ze ie alle Fame e . ; . , urg dem Parlamente gil r, 3. ö in 4 Abtheil.,, von Schroͤder. (Hr. Becker: ( Amtliche Nachrichten. 6 che Familie und die Gemuͤther treuer Untertha— en waren, machte sich eine neue Opposition oder vielmehr Wiburg. 2 e. U . ronik es ZTages. Der erhabene Bruder und Nachfolger, der Gro * Schatten — Opposition, auf ihrem Platze im Unter⸗ Dien stag, 6. 236. dn 9 6 fe r n, Kro d Tag Leo Fold, har sosort die Regierung se. ae, * r ; hause bemerklich. Es kam uns diese Opposition wie ein Sevilla, Hper in ö ö ö. 5 Musik ᷣ . ö Se. Majestat der König haben dem Kammerherrn von Ver kündigung eriasfen: schwammiger Pilz vor, der im Walde an der Stelle empor⸗ Sontag, Rosine, 36 6 3. * in den Logen des ersten ; No stiz auf Arnsdorf, im Kreise Goͤrlitz, Regierungs—⸗-Bezirks Wir Leopold von Gottes Gnaden Großherzog von Ba⸗ schießt, wo ein mächtiger Baum gefaͤllt worden. Sie w . Preise . 3 Ein P 6 n . 3 ( Liegnitz, den Rothen Adler-Orden dritter Klaͤsse zu verleihen) den, Herzog zu Zäͤhringen ꝛc. ze. thun anmit öffentlich kund; aus den Herren Robson, T. Jones und wenigen anderen Mit⸗ Ranges 1 Weh n, m Sgr. ꝛe. ö. e wn nnen . ger uheĩ Dem Allmaͤchtigen hat es gefallen, den Durchl. Fuͤrsten und gliedern; indessen, wenn auch gering an Zahl, war sie doch voll⸗ Nach i en , 2 ,,, s een . urulg ne Königliche Majestaͤt haben den bisherigen Kam Herrn kur bn, g rghher og Lon Vaden, Her oz don Zährth— standig in ihrer Organisation. Hr. Jones beschaftigte sich naͤẽm ich um Platze zu den . den h 11 2 s, so weit . mergerichts⸗Assessor Hermanni zum Justizrath bei dem hie, gen, Unseres innigst verehrten Herrn Bruders Koͤnigl. Hoh. hauptsächlich mit Allem, was anf den Krisg Renz hatte, Kammersängerin Jlle. Sontag sin r, geen, d, gun Btadagerl aht m ernennen geruhet. 3 und Gnaden, heute in der Fruͤhe um drei viertel auf 3h: während Herr Robson um unlern innern Staats-Haushalt der Raum dies zuließ, zum ersten , . . ; — Uns babes Welt abzurufen nd) daburch Uns, Unsel Groß sich' bekümmerte. Unter den Auspicien dieser Herren und Parquet und den Parquet Logen m . ,. ö 34 , n m gieserenbarie m „erzogllchts Haus Und das gefammte Großherzogthüum in ie von ihren Talenten unterstuͤtzt, erlebt das Haus mehr komi depouirt und koͤnnen daselbst von nnn en hmi 3 Der bisherige Ober⸗ andes gerichts⸗ eferendarius Rein tiefste Trauer zu versetzen. urch diescs so url oermuthet ein sche Auftritte als zu irgend einem Zeitpunkte feiner Geschichte, Uhr, bis Montag Mittag 2 Uhr, in , , ,,. 3 hold ist zuni Justiz, Kommissarius bei dem Land- und Stadt, getretene Ereigniß ist' die Regierung des Großherzogthums, und das alte Sprichwort: „Wenn die Katze fort ist, sprin⸗ werden, nach welcher Zeit uͤber die nicht abgeholten Bille gerichte zu Worbis bestellt worden. . kraft der Grundgesetze Unsers Hauses und Landes, auf Uns gen die Maͤuse auf Tisch und Baͤnke⸗“ bewahrte sich damals anderweit verfuͤgt werden soll. zelnen Borstellungen haben ; uͤbergegangen, auch haben Wir solche bereits angetreten, und r , 8 . . . 1 1 . *. e , ,,, 636 ö Bekanntmachung. . ar, ,. alles . Unsern ,,, jedes Stan⸗ che die Baarzahlungen der Bank us pa J , . . i . — es, indem Wir sie zugleich anweisen, Un aß ihrer sche r wurde, aner zu jener Zeit einen Gegenstand Billets zum dritten Range, dem Parterte und ,, ; Alle Diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden fruͤher e,, n , , starker und wiederholter Klagen. Die Gegner desselben ver— theater sind, von Sonnabend Nachmittag 4 Uhr an, im Bil— Gesetzen immatt culatiusfahig zu feyn, dem chirurgischen Uns lauten, eben so hold, treu und gewärtig und den beste— bammten es als ein falsches truͤgerisches Aushuͤlfsmittel, wah let⸗Verkaufs⸗Duͤreau zu haben. see oder pharmaceutischen Studium bei der hiesigen Universitat henden und kuͤnftigen Gesetzen und Verordnungen eben so rend diejenigen, die es beguͤnstigten, von seinem Lobe, als Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorste ung. zidmen oder das schon begonnene fortsetzen — , zchorsam zu feyn, als sie ess Ünseres Herrn Bruders Königl. etwas, das aus einem „soliden Finanz System, entsprungen K gn hierdurch , sich 33 . Beginn des lie, ,. Hoheit und Gnaden und seinen gesetzlichen Anordnungen ge— sey, äberströmten. Zu den Gegnern gehörte auch Herr Jo. ,,,. 2 spiel in 2 * n h. ö, ei Unterzeichnetem (Franzöͤsische wesen sind. Wir verbinden damit die BVersicherung Ünseres hes. Da er es einmal selbst mit angesehen hatte, welchen Sonnahend, 3. April. Alt und Jung. 3 ö Straße Nr. 42. in den Morgenstunden von 9— 117 mit festen Willens, die Verfassung des Landes heilig zu halten, mächtigen Eindruck es auf die Versammlung machte, als Akten, von Freimund Ohnesorge, Hierauf Staberl als Frei⸗ Beibringung der uͤber ihre Schulkenntnisse oder bereits ge, dessen Wohlfehrt auf die imöglichste Weise zu befördern, alle Burke, um die Blut, und Graͤuel⸗Sceenen der Jakobiner schuͤtz, Parodie mit Gesang in 3 Akten. Sevilla, kom ische — ö Vorlesungen sprechenden zeugnisse zu 26 und, wenn und jede in ihrem Recht, in ihren Wuͤrden und Aemtern und der Franzoͤsischen Revolution eindringlicher zu schildern, Sonntag, 4. April. Der Barbier von Sevilla, kom ö. , 6 nach k 8 8 21 zu ö kraftig zu schuͤtzn, fo wit Wir insbesondere Unsere Diener plötzlich elnen Dolch hervorzog, so ahmte es Herr Jones nach, Oper in 4 Akten,. te, Sylphlbe, da 2 m ö , geeignet . . n, , in dem ihnen anvertrauten Wirkungskreis hiermit ausdruͤck— n . 2. nu . e,, . S . k a n n nel, uur Gesang, 365 6 . , 16 uns unters nnd⸗ der Bank von England. s er nun eben i 2 ee⸗Fraulein, itisch ) ( ,. . egeben unter Unserer Unterschrift und unter je⸗ 1 . , auf das neue System zu ma. in 2 Akten, von Therese Krones; WMustk von J. Drechsler. Eben so e n Diejenigen, welche das . 5 . Staats. Siegel in , , ier Sener chen, ließ er, um seinem Eifer noch mehr Gewicht zu verleihen, 86 w at een 36 zu sehn, . e solvirt Stadt Karlsruhe, den 30. Maͤrz 1830. die Note plötzlich dem Minister Pitt ins Gesicht flattern und ⸗ B 3 e, 9. n 3 J, n. 3 zunge Teng Wuder ein (gez.) Leopold. rief mit großer Vehemenz: „Hier, hier ist Euer solides Fi⸗ Berlin e . K uholen, ohne welches . Zulassung zu den von ihnen etwa (6. 8) nanz⸗System “ während er zugleich mit ti em ,,,, Den 2. April 1830. , , Staats Pruͤfungen nicht ferner mehr gestattet Freiherr von Berstett. Iluf Seiner Königl. Hoheit 3 — nn. . ee. ö. Amtl. Fonds- und Geld- Cours-BHettel. (Preriss. 6 . Derümn, den 3. April Iz. J ö. Hoͤchsten Di 1 eine starke robuste glhut und eine rauhe Stentor⸗Stimme, — 777777 8277 r, . Der Direktor . , . nnen Stu⸗ die er gemeinhin noch in ihrer starksten Mobulgtion zu ge— ; S D , ir ssoöst sbomm. Plandbr. 4 34 45 ö niversitet. ö Rußland. brauchen . Die 16. erwahnte , . . r rng. Anl. 8 5 10s. — aj nm. * 4 10s i ᷣ ̃ , 1 24. 6 . der n=. Kraftausdruck seiner Bewegungen und durch da iw Pr Engl An 22 5 105 — SZehlesische do. ar 666 53 er sind am 17 ten d. M. von den im Nowgorodschen ! a seiner 6 verbunden mit jener uͤbermaͤßigen Kuem bm. C. 1 — bomm. Dom. do. 3 26 * geh . . 25 ern. l. ,, . vernement befindlichen Militair⸗Kolonteen . uhr nach Mit⸗ Stimme, eine eigene Wirkung herzorgebracht, besonders in Jenm4¶ nt Cech! 16 — e un 2 3 6 een g n . . ee. 2 ter nacht in hohem Wohlseyn in Moskau eingetroffen, woselbst Se. dem Augenblicke, da, die That dem Worte folgend, das Papier Perl, Stadt, Ob. * 10 192, De 2 ; r a 6 er t. z 2 9 9 e Etat 5 ö Maj. den Prinzen Albrecht von Preußen . H. bereits vorfanden. zu den Fuͤßen Pitts hingefallen war und der Redner nun, . * ige 45 , 5 ö . e. 23 * 53 e, Freiherr v. Maltitz, Tages dar auf geruhten Se. Majestůt ein Konzert mit Allerhöchsi⸗ ploͤtzlich eine Pause machend, die Bank⸗Mote wieder wohlbe⸗ hr n g.; jr jz 2 ; 4 4 0 r h ö etersburg. Ihrer Gegenwart zu beehren, in welchem sich die gusgezeichne en dächtig gufhoh, sie zufammenfaltete und in seine an der Wären, än, L ibzz io? oll, vols. Dae. Musikfreunde der alten Hauptstadt hören ließen; von da be— rechten Seite befindliche Hosentasche steckte, die er mit ganz n ite Bb, 4 iz io d Neue dito 1 ꝛ; ü . Se. Maj. sich in eine von der Gemahlin des General⸗ befonderer Sorgfalt zuknöͤpfte, was gleichsam eine Vestaͤti⸗ Grofshæ. Pos. do 102 Friedrichs or. . 3366 Adjutanten, Fuͤrsten Schtscherbatof, veranstaltete Abendge⸗ ung der Ansicht seines Gegners und eine praktische Wider, (estpr. Pfandbrf. 2 — Disconto ... . sellschaft. . 2. e g der eigenen war. Das Haus, durch den seltsamen . z x 3 e itun g 8 ⸗Nachri ch ten. Der Civil-Gourverneur von Tula, wirklicher Staatsrath Ausgang ungemein belustigt, brach in ungeheures Gelaͤchter Auswärtige Börsen. . von TWrubiut, ist Ern das Finanzmintsterlum Versegt worden. aus, wahrend der Redner, der sich den Bewegungsgrund nicht Frankfurt . M., 29. März., 3 Ausland. — Die hiesigen Zeitungen enthalten eine 3. Ordens⸗ erklären konnte, ganz erstaunt daruͤber war, einen Eindruck Oesterr. 5proc. Iletall. 1936. 4Broc. . 26, De — Vertheilungen und Bewilligungen von goldenen Degen und ervorgebracht zu haben, der dem, welchen er beabsichtigt hatte, 23. Bank-Actien 1651. Part. Gblig. 1403. Loose zu * e utschla n d. Säbeln an' ausgezeichnete Militairs der unter dem Sber⸗ Ber ; wenig entsprach. (Schluß folgt.) 18533. Alles Geld. 3 Karlsruhe, 30. Maͤrz. Unsere heutige Zeitung ent⸗ fehl der Feld⸗Marschaͤlle Grafen Diebitsch und Paskewitsch Hamburg, 31. Märx, ⸗ é hbhhalt Folgendes. „Min der tiefsten Wehmͤuth verkünden wir stchenben Truppen — 3 Königliche Schauspiele— . Oesterr. proc. Metall. los. A4broc. 38. Parl. Oblis. . dem , den schmerzlichen Verlust / welchen die Vor⸗ Unter den von der 9gisten Rekrutirung aus dem Gou⸗ Sonnabend, 8. Aprii. Im Hpernhause: Othello, der Pank -Aetien tzzbb. Russ. Engl. An 1683. Russ. Anl. Ha mb. r er uns verhängt hat. Seine Königliche Hoheit der ver nement NishneiNowgorgd angelangten Nekruten wurden Mohr von Venedig Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Cert 164 Ban. J35. Poln. pr. 80 Mär̃ 130. roßherzog Ludwig ist, nach einem Krankenlager von 3, die in, dakarjew gewählt waren und von denen einer ö ⸗ . . wenigen Tagen, an den Folgen hinzugetretenen Nervenschlags, Krankheitshalber zurückgelassen worden, als vollig fuͤr den ü. — — ,, diesen Morgen um 14 Uhr, in das bessere Leben eingegangen. Dienst untauglich befunden. Auf . Seiner Mase ta Gedruckt bei A. W. Hayn Redaeteur John. Mitredaget⸗ Ueber 11 Jahre beglückte uns seing väterliche, auf Ordnung, des Kaisers wurden daher der Oberst-Lieutengnt vom Gen⸗ J . . —⸗ Recht und Gesetzlichkeit gerichtete Regierung; in ihr . darmencorps Jasykow und der beim e, General⸗ das e iche Denkmal der Liebe und Verehrung, die Goupernenr achmetjew fuͤr 1 . Auftt 6 angestellt bleibende Aufforderung zur aufrichtigsten Trauer, welche die gewesene Kollegienrath Tichonowitsch dorthin zur Untersuchung
Berlin, Sonntag den 4ten April 1830.
an
Ru st.
— — —
7 * 1 . ö . . * 3 9 ö . ⸗ h ö 1
K ö 2 291 26 w eee r /// //
ö . ; 66. . 2 ö r / — — * K 2 k K ö . . J ö ; — ᷣ — — 6 4 — 2 ? e 2 — —