1830 / 94 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

696 697

dieser Sache abge Sie fanden in dem Protokoll. der nachgemachten Marmor. Hinter der Kolonnade, wo die bei⸗ d assen; vergessen wir aber nicht, daß wir noch vor ] so geschieht es wahrlich ni

Makarjewschen oörde, daß saͤmmtliche Mitglieder den Zimmer mitteist des zweiten Bogens sich vereinigen, sind n , Ca fr einen Wahlkampf zu bestehen haben, blos, um ihm Neider und

derselben die obiger fur gesund und dienst fähig ins ner Rotunde schoͤn gearbeitete Schranke und Waaren⸗ in Folge dessen uns eine neue Kammer, eine starke Opposi⸗ Auf die Bemerkung des Journg

anerkannt hatten, der lctztern schon von ihrer tische von himmelblau angestrichenem und pglirtem Holze, mit tion hestizẽ Parlaments⸗Debatten die Vertheidigung eines begierig sey, zu erfahren, ob die Q

Kindheit an, selt 10, 7 und 4 Jahren oder seit Vergoldungen und Spiegeln, aufgestellt. Laͤngs der außern BVuðdgers und das Wiedergutmachen dreier verlorner Jahre der Gazette theile, bemerkt indessen noch heute

kürzerer Zeit, heiten und Fehlern behaf⸗ Wand stehen Tuͤrkische mit hellblauem Kamelott uͤberzogene erwartet. Jene Entwickelung des Gedankens des H. Nugust dienne, „daß es ga Absicht des He

tet waren, die sie f st untauglich machen, und Sophas. Zur Erleuchtung des Ganzen sind an verschiedenen ist heutiges Tages das Haupt ⸗Bedurfniß Frankreichs. Acht und daß

daß unter diesen Rekruten sogar einige befinden, die Frten kostbare Kron- und Armleuchter angebracht. „Es . Tage sind bereits verflossen, und, wie die KLuotidienne richtig halb

wegen ihrer Gebrechen schon in der 9osten Rekrutirung nicht waͤre zu wuͤnschen“ (heißt es am Schluß des fraglichen Ar⸗ ( bemerkt, das ganze Land erwartet, in seiner Voraussicht,

angenommen worden waren. Nach Durchsicht des hieruͤber tikels) „daß auch im Großhandel unserer Stadt, besonders . Veranderungen im Minister⸗Rathe. Diese Veraͤnderungen . Memorials haben Seine Majestàt. der Kaiser auf der Boͤrse, bessere Einrichtungen getroffen wurden, die werden der Cato it bes Königs keinen Eintrag thun, Mer l e; die Royalisten erwar Veraͤn⸗ eruht: die in St. Petersburg eingetroffenen 22 der Bildungsstufe unserer Kaufmannschaft entspraͤchen. . Sieg des monarchischen Prinzips besteht nicht in dem Rechte, derung thwendige Folge der letzten parlamenta⸗ 86 Nishnei⸗ Nowgorod zurůückgebliebenen Nach mee, . der Schifffahrt wird ein Dampfschiff diesen oder jenen Minister beizubehalten, fondern in der Be— rischen Ereignisse⸗

auf Wagen nach ihrer Heimath zuruͤckzuschicken, die Kosten zwischen Rigg und iuͤbeck fahren; der Besitzer desselben, der fugniß des Monarchen, seine Rathgeber nach Gefallen zu Die constitutionellen Waͤhler von Angers haben ein

dafuͤr von den Mitgliedern der Makarjewschen Rekrutenbe⸗ Kaufmann Hermann Schroder, denkt mit demselben im ehen. Es ist aber einleuchtend, daß diese Befugniß nicht Schreiben an Herrn v. Vatimesnil gerichtet, worin sie dem⸗

hoͤrde einzutreiben und andere vollkommen dienstfaͤhige Re- Laufe eines Jahres 18 Fahrten zwischen den genannten ( ganz frei seyn wuͤrde, wenn sie einerseits zwar einer demo⸗ selben das Zeugniß ertheilen, daß er sich selbst nicht zum Kan⸗ eren auszufuchen; die Mitglisder der Rekrutenbehoͤrdẽ aber, Städten u bewerkstelligen? Das Dampfschiff wird Briefe, kratischen Kammer widerstehen, andrerseits dagegen sich didaten gemeldet . habe, und zugleich erklären, daß bur die des Vergehens, untaugliche Nekruten angenommen zu Pakete, aaren und Reisende mitnehmen und hat die Er⸗ von einer Kotterie unterjochen lassen wollte. Da- ihr eigner Wunsch, seinem edlen Charakter eine Huldigung haben, schuldig befunden worden find, vom Dienste ausöu— säubniß, auf seinen Fahrten von oder nach Riga in Liebau mit der Konig, sowohl den Royalisten, als den Revolu, darzubringen, sie veranlaßt habe, ihm bei der letzten Wahl schließen und nie mehr bei Rekrutenwahlen zu gebrauchen, Passagiere aufzunehmen oder auszusetzen; Waaren aber darf . tionairs gegenuͤber, Konig sey, darf Niemand in Frankreich ihre Stimmen zu geben, daß sie jedoch im Voraus wenig Hoff⸗

und den Offizier welcher die Rekruten angenommen hat, dem es in Liebau weder ein- noch ausladen. ihm Gesetze vorschreiben und an seine Ergebenheit und Un, nung in das Gelingen ihres Vorhabens gesetzt haͤtten. Wies Kriegsgerichte zu uͤbergeben. 41 terwerfung Bedingungen knuͤpfen wollen. Erst, wenn all. würden aber“, sagen sie am s Schreibens, „dem Das Reglement und d Frankreich. dem Monarchen unbedingt zugethan sind, darf Geist der Repraͤsentativ⸗Negier ur

rer Majestaͤt der Kaise Paris / 27. Maͤrz. Der Moniteur enthaͤlt zwei Kö⸗ daß dessen Autoritaͤt Siegerin und die Demo.] ben, wenn wir geglaubt haͤtten,

„Institut der Arbeitsliebe“ nigl. Veror dungen vom 25sten d. M. Durch die erste wird 1 ist. Man darf nicht vergessen, daß die Demo⸗ auf ihre Riederlage vorbereiteten

Instituts in St. Petersburg S dem Kriegs⸗Minister ein Unter⸗Staats⸗Secretair, der nament⸗ ( st in unsere Reihen eingebrochen ist und uns didatur kompromittiren koͤnnte. Im

Faifer bestaͤtigt worden, Die ; ser A lich alle Personalia beim Departement leiten soll, beigegeben. ( Maͤnner entfremdet hat, die der monarchischen Sache Ehre Frankreich durch seine Achtung un

stalt bestimmte. etatmaͤßige Summe etraͤg l; Die zweite ernennt zu diesem Posten den General Major . machten. Wir wollen hoffen, daß ein solcher Abfall sich nie didaten zweier rohalistisch . constitutionellen Minoritaͤten zu der Zweck derselben ist, Kinder wei Bicornte v. Champagny, Adjutanten des Dauphins. Beide ( wieder ereignen werde.“ troͤsten wissen werde. Wenn die Niederlage ehrenvoller ist, befonders Waisen solcher verdienstvoller Verordnungen sind von dem Kriegs⸗Minister contrasignirt. J Es hat sich das Geruͤcht verbreitet, (auch der obige Ar. als der Sieg, so ist es ruͤhmlich dazu beigetragen zu haben, ziehen, die fuͤr ihren v en tade f In eben diesem Blatte liest man auch noch den nachste⸗ . tikel der Gazette scheint darau hinzudeuten) daß der Graf die Besiegten zu vereinigen. Empfangen Sie u. ö . Versorgung fur ihre K ffen durfen, ber d henden anscheinend amtlichen Artikel: „Ein Journal, das . von Villele wieder in das Ministerium eintreten werde. 5 v. Vatimesnil hat seit 6 Jahren unter allen liberalen Necht, ö. Kinder in den b sich der National nennt, hat sich nicht gescheut, in der Nummer ö Das JIsurnal du Commeree glaubt, daß eine solche Kandidaten bei dem großen Wahl⸗Kollegium in Angers die hungs⸗2 nstalten unterzubringen, nie Th dom 25sten d. M. zu erklaͤren, daß es sich fuͤr die Wahrheit . Maaßregel nur dazu dienen koͤnnte, den Saamen der Zwie⸗ meisten Stimmen, naͤmlich 122, gehabt. Im Jahre 1824 Durch einen Allerhoͤch besta folgender Thatsachen verbuͤrgen konne: „„Am Freitag den . che im Lager der auszustreuen und das bestand die constitutionelle Mindrität jenes Wahl⸗Kollegiums

ster⸗Comité s vom 16. d. M. wir f 12ten, wo die Herren v. Montbel und v. Polignac die . muͤhsam geknuͤpfte Buͤndniß der Gazette und aus 70 und im Jahr 1827 aus 94 Stimmen. bie freien Ackerbauern, die sich als Kaufleute o dur Prorogations⸗ Verordnung in die Kammern brachten, er⸗ ö der Quotidienne wieder zu Das gedachte Die Gazette behauptet, daß Herr Agier in Folge einer einschreiben, von den Abgaben, die sie in ihrem fruͤhern hielt das in der Pẽépiniere kasernirte zweite Garde⸗Regi⸗ . Blatt laäͤßt uͤbrigens de G Villdle getheilten Erbschaft nicht mehr den fuͤr einen Deputirten er⸗ Stande zahlten, befreit seyn . ment gegen Mittag den Befehl, die Gewehre zu laden. . volle Gerechtigkeit einzigen forderlichen Steuer⸗-Betrag von 1090 Fr. entrichte, und daß Die Graͤfin Diebitsch Saballans ki und der Hofmarschall Jedem Bemeinen wurden 2 Packete mit Patronen zugetheilt Kopfe dieses Mannes, ß ss daher dessen Ausscheiden aus der Kammex noͤthig sey. von Albedyl sind gefaͤhrlich krank; man zweifelt an ihrem und die Flinten im , in Bündeln zusammengestellt, um . als in den Hirnschaͤdeln aller jetzigen Der Vice⸗ Admiral Duperrs ist gestern fruͤh von hier Aufkommen. ö 3. beim etsten Trommelsch ag, ergriffen zu werden. Erst um . ja, wir mochten fast behaupten, als in P nach Toulon abgereist, um den Oberbefehl uͤber das Geschwa⸗ Gestern Nacht ist der Kaiserliche Hofmeister, Graf Pel⸗] Mitternacht wurde den Soldaten angezeigt, daß sie nicht ö. tei, wovon der Minister⸗Rath die Quintessenz ch der zu uͤbernehmen, sobald dasselbe ganz beisammen seyn lier, nach einer langwierigen Krankheit gestorben, ein Verlust, marschiren wuͤrden. Alle diese Fakta sind falsch: Dies ist . Wie oft mußte Herr von Villsèle nicht die Achseln ucken, wird. Man glaubt, daß die Expedition spaͤtestens den ersten der allgemein bedauert wird. 16 die Antwort, die wir auf eine solche Verlaͤumdung zu erthei⸗ . wenn er, der mit Schnecken⸗Schritten seinem Ziele beharr⸗ Mal unter Segel g§hen werde.

Die Begleiter des P Parrot, der bekanntlich len ermächtigt sind. Dasselbe Blatt fuͤgt hinzu: „„Man klkllich entgegen ging, die Lebhaftigkeit eines Ministeriums sah, Von dem Grafen Alexander von gCaborde/ Dopntirten den Ararat besuchte, sind, chten aus Dorpat, dort, verscchert, daß das Ministerium auf die Franzoͤsische Garde . das bei allen seinen Spruͤngen doch nicht von der Stelle des Seine ⸗Departements, ist so eben hier eine Druckschrift: hin bereits zuruͤckgekehrt; h erwartete man noch. zu Fuß noch nicht hinlaͤnglich rechnen zu konnen glaube. Be⸗ . kam. Ein Mann, wie Herr v. Villele, giebt sich nicht dazu „An den Koͤnig und die Kammern uͤber die wahren Ur⸗

n St. Petersburg ch tung meldet aus kanntlich besteht dieselbe aus sechs National, und zwei Schwei⸗ . her, unter einem Manne, wie Herr v. Polignac, uu dienen, sachen des Bruchs mit Algier und die im Werke begriffene Moskau vom gten d. . r in den Mann- zer⸗Regimentern, und der Dienst wurde bisher stets von zwei ö. blos um dessen Fehler wieder gut zu machen. Gleichwohl = Expedition erschienen. In der Vorrede zu derselben sagt fakturen, sondern auch im auptstadt bemerkt der ersteren und einem der letzteren versehen. In Folge ei⸗ . giebt die Gazette nicht undeutlich zu verstehen, daß gerade der Verfasser: „Es ist leichter, einen hochherzigen Fuͤrsten zu man seit einiger Zeit große F Das wohlthaͤtige ner getroffenen neuen Einrichtung ist das in Orleans garni⸗ ]. bei dem zu erwartenden Wahlkampfe ein Villèle im hohen hintergehen, als den gesunden Sinn eines aufgeklärten Volkes Licht der Aufklaͤrung dringt ü J d jedem Freunde sonirende Schweizer⸗Negiment nach Paris berufen worden, . Grade nothwendig sey. Und in der That, wir haben hun⸗ zu taͤuschen. Die Wahrheit dringt so schwer in die Pallaͤste des Vaterlandes muß es angenehm seyn, zu sehen, wie die so daß der Dienst hinfuͤhro immer nur von einem Franzoͤsi⸗ . dert Generale, die statt des Hrn. v. Bourmont die Expedi— der Koͤnige; aber das richtige Gefuͤhl belebt die Massen, fin⸗ alten Vorurtheile unsers Handelsstandes gegen jede Neue, schen und beiden Schweizer⸗Regimentern verrichtet werden soll. . lion gegen Algier befehligen koͤnnten; aber fuͤr eine Wahl— det uberall Eingang und sagt sich heute, daß, bevor man rung nach und nach verschwinden. Wir wuänschen, daß diese Um sich endlich des Eifers und der Ergebenheit die ser Fremd⸗ . ppedition sucht Herr von Villele seines gleichen. Soll 36,000 Mann und 60 Millionen aufopfre, man auch wissen Duldung in dem Grade Wurzel fassen moͤge, als die natuͤr⸗ linge völlig zu versichern, ist ihr Sold, der bisher schon . it 1 er solches indeß wahrlich muͤsse, wie und warum solches geschehe. Diese beiden Fra⸗ lichen Huͤlfsmittel , , durch welche dieser Stand zum 19 Centimen täglich mehr, als der unsrer Landsleute betrug, nicht J sse d rn von Polignae, und gen habe ich mir vorgenommen in der gegenwaͤrtigen Schrift vollkommenen Genuß seiner politischen Existenz gelangt. noch um 5 Centimen erhöht worden, so daß das Einkommen ö gewahrt er m daß die Majori⸗ zu erörtern.“ Hr. v. Laborde hält die ganze Expedition fuͤr

kische Perspektive, woselbst bekanntlich alle Erzeug⸗ der Franzosen, nach Abtechnung der gesetzlichen Abzuͤge, nur . kat sich gegen i ann, der, statt sie ungerecht unvorsichtig, fruchtlos in ihren Resultaten und

ͤ Kleinen verkauft werden, hatte die 25 Centimen, das der Schweizer aber 40 Centimmen taglich . vor den Kopf zu. gewandt anschließt, um sie sträfbar in der Ausfuhrung. Diese letztere Ansicht gruͤndet einem gebilde mpfindliche Unbequemlich⸗ betrügt. Alle diese Behauptungen sind ungegruͤndet; dies . spaͤterhin nach u lenken. Der Himmel bewahre er namentlich darauf, daß die Regierung sich in einen Krieg keit, daß bein rmes Waarenlager anzu⸗ ist abermals unsere einzige Antwort. Frankreich mag Richter . rn. v. Poligna m Gehuͤlfen wie Hr. v. Ville le.“ einlasse, bevor sie von den Kammern die dazu erforderlichen treffen war, sers Klima's uͤberhaupt, uͤber dergleichen Verlaͤumdungen seyn; mittlerweile reicht die⸗ . Die Gazette de rance erwiedert hierauf: „Unter Subsidien verlangt und erhalten habe. J bei der Best und dem eingewurzelten ses einzige Beispiel, das sich taͤglich wiederholen ließe, wohl * den gegenwartigen ÜUmskaͤnden giebt es fuͤr die Royalisten Dem Journal du Com mer ce zufolge, wird das Irrwahn, da Berkaͤufern nothwendig hin, um die Glaubwuͤrdigkeit und Redlichkeit jener Journale . nur einen Weg des Heils, und dieser besteht darin, daß sie Schweizer ⸗Regiment Bleuler (Nr. 1), welches Anfangs zu gedungen werden bestimmt die dadurch, daß sie gegen die Regierung zu Felde ziehen, auch . dem Koͤnige un edingt vertrauen. Es ist vor Allem erforder⸗ der Expedition gegen Algier bestimmt war, in Frankreich zu⸗

dem Lande den Krieg erklaͤren, nach Gebuͤhr zu wuͤrdigen.“ ö lich, daß die Landes-Verwaltung den Staͤrksten, Gewandte⸗ ruͤckbleiben und statt seiner das in Montpellier stehende Li⸗ ; Die Gazette de France antwortet heute auf den ge⸗ . sten, mit einem Worte solchen Maͤnnern uͤbertragen werde, nien⸗Regiment nach Afrika eingeschifft werden. Der Oberst

Petrowka, wo man feit undenklichen Zeite strigen Artikel der Quotidienne *) Folgendes; „Die Quoti⸗ . welche die Royalisten schon laͤngst als ihre Haͤupter betrach⸗ des erstgedachten Regiments soll sich, unter Berufung auf die Geschmack eingerichtete und meist von Ausländern zum Ver, dienne hat vollkommen Recht; das monarchische Prinzip, aus ö unter deren Anfuͤhrung sie schon fruͤher gesiegt ha⸗ Capitulation, selbst geweigert haben, sein Regiment außerhalb

fremder oder auch Russischer, unter dem Namen auslaͤn⸗ welchem das Ministerium vom 8. Aug. hervorgegangen ist, darf . . JIrb 1buhlerei muß einer solchen Betrachtung Landes zu fuhren. = .

ischer Waaren, angelegte Magazine findet. Indeß haben die nicht verletzt werden; an die Stelle eines Koͤniglichen Gedankens . besitzen nun das Vertrauen der Ro⸗ Der 8berst abaibi, der unter Napoleon die Mame⸗ etzten fuͤnf Jahre auch hierin große Veraͤnderungen lar Folge darf kein ministerieller Gedanke treten, die Regierung darf ihre hwhhalisten; rdi sselbe durch ihre hohe Stellung, lucken befeh gtr, ist vom Kriegs⸗Minister beauftragt worden, gehabt. Es werden demnaͤchst mehrere Beispiele solcher Groͤße und Unabhaͤngigkeit nicht kleinlichen Intriguen um Opfer eiten, ihren Muth und ihren 40 e en anzuwerben, die an der Expedition gegen neuerdings eingetretenen Veraͤnderungen angefuͤhrt und un— bringen. Vielmehr muß der Gedanke, der den 8. r nut er⸗ 2 das Buͤndniß dieser Algier als Dolmetscher Theil nehmen sollen. 9 ter Anderm namentlich bemerkt, daß im Hause des Nowgo⸗ ] zeugt hat, sich je mehr und mehr entwickeln und, nachdem er z Zwecke fuͤr die Die Franzoͤsische Akademie wird am Iisten k. M. eine rodschen Klosters von einem der ersten Groß- und Detail⸗ ] die Factionen vernichtet und die Autoritaͤt des Monarchen 9g nd zuglei öffentliche Sitzung ehufs der Aufnahme des Herrn von La⸗ 6 Moskau s, Kaufmann von der ersten Gilde, Maikow⸗ wiederhergestellt hat, mittelst einer starken und maͤchtigen . st g Revolution b Die martine halten. . .

obrochotow, ein prächtiges Magazin æroͤffnzt worden ist. Verwaltung ins Leben treten. Jetzt, wo die Rednerbuͤhne 8 s sehr wohl; ihre einzige Taktik Der Koͤnigl. Gerichtshof hat heute in dem Prozesse Es besteht aus zwei großen Zimmern die durch eine mit zwei stumm ist, kann die Stimme der Intrigue sich wohl wieder . geht daher auch dah Royalisten veider Parteien unter Sellecque's, Herausgeber der Zeitung „le Glaneur d Eure ö ö formigen Bogen versehene Mauer getrennt werden; ; z . sich zu entzweien; und wenn ste heute dem ehemaligen Praͤ⸗ et Loir', gegen den Buchdrucker Durand in Chartres, zu ) et . 4 laͤuft eine Kolonnade von Korinthischen Saus. Y In der letzten Zeile dieses Artikels im gestrigen Blatte ö. sidenten des Minister⸗Raths Gerechtigkeit widerfahren lassen, Gunsten des Letz tern entschieden. Das Urtheil lautet ' m Gäwohl bie Bogen, als die Säulen sind aus weißem der Staͤnts⸗ Zelt. S. 65h) lese inan statt Min stersum. Sy st em. ö . ; 3