1830 / 95 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

699 706 . ö an bam e m, ßischen 5S⸗Zeitun bis jetzt noch sich geweigert hatz auf zn Potschlag sernttzäen, ern , ,. Ten g , dn, 2 Beilage zur Allgemein en Preuß ischen Staats - 36

; lde; 17) der Reichs ⸗He⸗ . 1. enland cine positive Ant schen Staats Nat Herolde; ö : ,, , 6 zFnigi. Hohei it gefordert hat, sabe; 3 . die Au ar llichen Fursorge fuͤr Alles, was cher Orte nicht g sowoht inzu, daß Se. Königl. Hoheit 3 Men t 3 . olgt von dem dienstthuenden Hofstaate; 21) Samen Voraussicht und zaͤrtliche⸗ . . nd an die Waag gräͤnzenden Bezirke die⸗ e,, 8 Entschluß in die ser Hin sicht zn ö . , , zu beiden Seiten Hoͤchstdesselben der , und ane di hs, gehen r, , . 6 * , i , 1 . 2 2 fan n ,,,, e gen haun erten, Zust n. Minister. der Mm Kier tt ge sh ,, 8. ! it, welche es beide Bezirke der . Schuͤtt, die von den wuͤthenden Prinz bereits vor ian ger Zeit seinen definitiven Entsch zu ; d der Norwegische Staats⸗Minister hinter demselben sind die Bande des Vertrauens und der Ergebenheit, w Kale Heel nan bet, kalt Rberschwemmt wurden, daß ein nen gegeben hat, daß dieser Entschluß affirmativ . ,. * hygen Hef und Militair- Chargen. Bei Thron hinmmei, ga des? Schwedischen Volkes an Ew. . . . Theil he, Hen ohne nur das nackte Leben ret⸗ auch nicht die geringste Wahrscheinlichkeit zu der Verm *. unter dem der Konig ging, wurde von vier Praͤsidenten der Perfon f fein, denn sie sind ein dauerhafter Tri w F sehr tereßtr Bie Ren Beef, Fragentorf, Pru *, Mut

anden ist, daß er von diesem Eutschtlise, ö e, W . ichs Kollegien gekraͤgen. Nachdem der Zug auf diese ung eines freien Volles gegen gen Conig Kelch dn Ober und Unter⸗Waltersborf und mehrere andere . alich geteßt wort g auh eng, gehen , mehl? . . ere uh . war und die ahgemiesehen 46 Inn erdrechenen Hen ien gen wer mehr, 26 . . ärgsten bedraͤngt gewesen; die Zahl der ein estut ren abweichen wolle. Bird . 6 e, we Plätze eingenommen hatte, begann der feierliche , ,. Schwedens Glück, i then n, Hrn! ist drr schlich, Jund sene die stehen geblieben, find gere Tee nnr , h,. der Hellen ischen 63 Ic en en gie, dunn d , . . * . kund gethan, gleich wie sie stets 6 e e re, 1. . 26 e,. , 8 intli heiten des . : ; ; z urch - schlich einge⸗ ieh in lt / ö. 11 , e e, ge dt be al, , er cäurseise Gar zeüäherä f w fab än Baunse gen?! ß uruͤck. 1 . . ingen. Bri Fi Erzbischof von Tuam hat (, . en e hen, 3. ,,,, und entsendeten sodann den Landmar— . und 583 Königliche Haus ö. 6 . gegangen ö , n. 1. Januar 1832 kein Geistlicher in n, zu predigen. schall und die Deputirten des Adels und der Ritterschaft, um dem bis zu den entferntesten Graͤnzen des . 1 e 2. * , Pariser Blatter berichten aus Madrid vom 48. werden soll der nicht in Sta de Fart! P') zufolge, war Könige das Zufammen seyn der Neichsstande zn nielden, Der WMafestat das Glück und disf area e. zuch 'in Marz: „Worgestern ist der Oberst Osorio aus Havang hier Privatbriefen aus Cork vom 20sten d. M. ö . Fran große Reichssaal auf dem Schlosse war mit Tribunen fuͤr durch das Schwedische Volk mit vollem K . 3 zelle, don der Reglerung dorthin heschickt wor⸗ ein dortiges großes Haus in d n, m, und die Königin, die Kronprinzessin nebst deren Hofstagten, des, der Zukunft gluͤcklichen Zeiten ,, , n,, Dardetzö acer unte süchtn, welche Häfsguellen an Gel, Mann⸗ zoͤsischen Regierung ber Cieff tun . Algier. gleichen fuͤr das diplomatische Corps und eine große Anzahl Königl. Majestaͤt in a, e, * wen drm ch tern r, schäft, Lebensmitteln ünd anderen Gegen stãnden die Insel Schme ine steisch far di r st aus Malta mit einem von Zuschauern versehen worden. Die Reichsstände nahmen kehren die Ritterschaft 2 duc wo sie niemals aufhören Euba fuͤr eine neue Expedition von 25,900 Mann gegen Me⸗ . 32 ö pos ; ihre Plaͤtze im . . des 4. , 2 n . r hre, . Wohl die Segnungen des xiko darbieten wurde. . n. . . ampspate ] . i⸗ mi em Scepter un nigl. * rden, fuͤr Ew. ; ine Junta gebildet, an deren ö n Arnold, der Eigenthümer des ,, ,,, n eiter . eren mit dem Zuge in folgender Ordnung r! enden Himmels anzuflehen, . Um . . e. nse He. echt. dieselbe . der Regierung schen Opernhauses, hat von einem ihm unbekannten J 1 n. nach dem Reichs saale. 15 Die Schweizer Trabanten mit ih⸗ Königl. Majestaͤt Gnade und Wohlgewogen heit bitten . saber Fin er ir? dle Rnsrastöng (iner selchen Expè⸗ Ur Ünkerltfung vn 20 Pfd. Sterlz zugeschickt arhalten. e Fiasttchog, a die Pagen; SM Pöei Kereitc; gen. ,, Niederlande. Sofmarschall; 52 die 36. Capita; 341 ., . , n mn, , e. Reden enthaͤlt, werden setzung der e , , ö. . . . . ; gestrigen Si JT) der Ober⸗Kammerjun ter; 2. der gedachten f Millisnen hergeben. Mit dem letzten Postschiffe au = Aus dem Haag, 30, Marz 3 ö, * . . ö 9) Se. Excellenz der and⸗Marschall; wir 2366 liefern. d 9 sind 6 Briefe bis zum 31. Jan. eingegangen. der zweiten Kammer der a,, ,. 3 und 22 der 10) die Deputirten des Adels und der Ritterschaft; 119 zwei 6 Deutsch * 963 zhaͤchsten Restripts Vir Cianahmnen der Infel betrugen im võrigen Jahre nach urspruͤnglichen Gestalt verworfenen Artilel daction Vorge, Herolbe; 13) die Beamten der Allgemeinen Geschaͤfts⸗ Kom⸗ Munchen, 29. Maͤrz. Zufolge Allerhoͤchsten kißtt Kzmllich- Verichten F115, 3 fhhwere Piaster; unter den n , nn , , 6er. mRisslon; 135 zwei Herolde; 14) die 8 ,. vom 19. Maͤrz 6 . k r Arbe fad är, Piaster für den' offentlichen . legt. Die Central⸗Section erstattete Hränzen zwischen den Gerichtshofes; 15) zwei Herolde; 1 ie Norwegi Altersklasse 1803 9812 Man . , cher ungs⸗ üufgefuͤhrt, wozu theilweife guch bie Kosten ber leßzten Expe— Eirtwurf wegen der Bestimmung der i . w e Berg., Staatsraͤthe; 17) zwei Herolde; 18 die Schwedischen Staats—⸗ Der Hauptrechnung der allgemeinen Dran versicherungs⸗ an] end dchrerso! 4ehören. Der Preis des Brodtes h Dor Bericht. er a⸗ 31. 1. 23 rc ; 23 die Brandbe⸗ dition gegen Mexiko geh 26 . . 3 3 ; ö. . , 35 2 . 6 . anz; Kr. Statt und ,, . ist . . 3 k h ; j / g . Sitzung vor den der eichs⸗? dar scha ** ; ; 5 ö 2 . 9. gun *. Beitr von 8 Kr sind noch er eigen. a 0 ĩ e . Die zweite Kammer wird ihre letzte Sie 5 der Kronprinz mit Krone und Fuͤrstt. Mantel; 24) S; M ber fuͤr das Jahr 1835 erhobenen Peiträͤge K d fee ditt Kees Tchun def Zh bunt lüng dern General, Päch= Oster Ferlen am 3. April halten und in der selben den „ng 2, Schwedischen und Norwegischen ung Iller Ausgaben des Jahres 1833 und zur Dil— ee. . Die konsolidir⸗ 8a. Krb begin der Arbeiten der , ,, . , . ern, 96 und MilitairChar⸗ se. Oe , ff, zur s Af, den jebem Hundert der e . 3 nn. . e , m een, . Mr ohr . e , w, ies g ene Fahr, gen. Nachdem der Zug . ach 3 6. n,, . Dran doer cher un e Tn g , . es sind die neue—⸗ . , , Plätze eingenommen hatte, ließ sich der Kon der um sta Naͤrz. 4 mir fa . 2 e nn e ider. von gediegenem Silber gear, sten Dell über das Befinden Sr. Königl. Hoheit des Der Stebenbrger Bote meldet nach dem . Schweden und Norwegen. beiteten, Kroͤnungs⸗-Sessel nieder; zu seiner Rechten saß der Großherzogs. e e,. al heit hatten bis chischen Courier aus Bucharest, daß der Verein 86 2 Earz Gestern Mittag ver- Kronprinz; hinter ihm die hoͤchsten Hof- und Militair⸗Char⸗ Zwoößlfter Bericht. „Se. Köoͤnigl. Hohei h jedoch der Wallachei, im Namen des ganzen Landes, durch ei Stockholm, 19. Maͤrz. SGestern e. 1 d é. en; zu seinẽer Linken in einiger Entfernung stand der Hof⸗ gegen 4 Uhr Morgens eine sehr unruhige Nacht, ohne je j eigens hierzu ernannte Deputation, am 4. Februar Sr. Ex⸗ kuͤndeten die Reichs-Herolde in feierlichem Aufzuge auf den gen; ö eine Staats-Minister und Reichsherrn saßen vor ie. en zu müͤssen. Nachher schliefen Sie ein und schla— her dend General Geismar, in Anerkennung der Wohl⸗ öffentlichen Plätzen der Hauptstadt den Schluß des 8 ,,, Ter ret der Land-Marschall und die . 36 . ; thaten „die derselbe dem Lande erwiesen, den Dank abgestat— tages, der am 4. November 1825 begomen also . ,. der Reichsstaͤnde an den Schranken vor den Stufen Därnistadt, den 28. Maͤrz 1839 fruͤh Morgens. latenld' eis Jiichen der Erkenntlichkeit einen von den Bei= siebenzehn Monate gedauert hat, Heute , Hon e Thrones dem Monarchen gegenuber. Der Land⸗Marschall zr. Frhr. x. Wedekind. Er, v. . tragen der Bojaren angeschafften mit Brillanten reich ver⸗ versammelten sich . y,, sich jetzt, näherte sich dem Könige und hielt folgende Nach schrict. J i . , er ierten Saͤbel, im Werthe von ö ö. der rt en. Chargen, die Reic zstaͤni e, alle higer 96 . , ch keen alben; . ö ind nach 19 Uhr unter gelinder zaut⸗Aus : t, (m. Februar hat der neu aufgestellte obere oder 3 9 8a. e , lr 6 n gn, = , n n, . chstag 6. . . . und gichtischen Zufaͤlle haben etwas ie 1 , ö imme . 6 , ,. um letz e nac ze ch . 4 en. . , in bete gerng . tages betzu wohnen, Vom. Schleß bis. d, 3 5 ö Ew. Königl. Majestaͤt Thron versammest, nes n r, (hn ter Bericht. Se. Königl. Hoheit der nung Sr. Exeellenz, des bevollmaͤchtigten Praäsidenten zufolge (Storkyrkan) waren Bretter gelegt, äber welche Teppiche ge, u n , G irtersc ft und der Adel die ehrerbietigen Ge⸗ hröoferzog wurden gestern Nachmittag von einem sehr bösen undd anke Häézardspiele streng, verboten worden; diejenigen, , d auf beiden Seiten formirten die hiesi— bringen die Ritterscha ; in diesem festlichen Augenblick Großherzog imgesucht. Nach lange angehaltenem starken s ichen Spiele bei sich dulden, werden, wenn es r ret reel leg nenen die Haie. Nachdem der Reichs- sinnungen . n e, gad che. Ew. Königliche Se, meer e: fie und die Crpeeröration unterstst ,,, *r 2 des Landes geschafft, In, arschail Lon Sr. Maje ttz hen, E. ö n wi big len sich fo weit erstreckenden Reichs- 2 stellte sich gefunder Schlaf ein, aus welchem Aller sauter aber! nicht nur unter Aufficht der Polizei aus der Stadt ten, setzte sich der Zug zur Anhoͤrung des Gottesdienstes in Majestß ließen befahlen, als bis Jaͤmmtliche Ge— lestiben gegen Üchr erwachten und aufgestanden sind, ut son bern! auch einer streugen Verahtwortung unter— der Kachedtale in folgender n,, 1 , 9 n g m, ,, m abgemacht wären, haben hach e e elfen Appetit das Fruͤhstuͤck gen oft ö 4 wrden. ö Schweizer Trabanten mit hren Muliks her ge ,, ,, ola Mejestat Sich sowohl hierdurch, als durch so c außeren Gichtzufälle bieten wieder die, zem Grade de Ein (von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes 83 Pagen; 3) zwei Herolde; 4) der erste Hof⸗ Mar 8 ,. . Königl. Majestaͤt Gnade und Für⸗ 2 2 Erscheinung dar, wie sich solches auch Schreiben i. Triest vom 18ten d. M. meldet: „Wir er⸗ , . . e an das Wohl des Vaterlandes, einen erhöhten An⸗ on denen des Kopf- und Brust⸗Katarrhs ergiebt. halten Nachricht, daß die Montenegriner, ein unruhiger und 6) der Hofstaat und faͤmmtliche Beamten der Koͤnigl. ee. end auf diese Sesinnungen erworben, die gleich kostbar und Darmstadt, 29. Maͤrz 1830. ‚. zu Raubzügen stets geneigter Albanesischer Volksstamm, an dischen und Norwegischen Kanzlei, naͤmlich die Norwegischt sp frichtig sind, da sie aus unserer Verehrüng, Danbarkeit br Fehr. v. Bedekind. Dr. v, Hessert. band len ar Baimattens henerdings große Aus⸗ Kanzlei, die Schwedische Kanzlei, die Hofsunker und al ie. 33 ben t entspringen. Indem die Ritterschaft und Bremen, dM Mär Se. König, Hoheit der Krön, Kar isürngen vernbt haben so daß man sich von Sꝑesten der Stallmeister, die Kammerjunker, der Artilleriestab, der He⸗ . 2665 sich lebhaft der mannichfaltigen Wohlthaten erinnern, rin Von Dalern traf ann vergangenen Donnerstag hierselbst nge , , ,, , k eich. Ew. K. M. in einer Reihe von Jahren einem dank—⸗ . und ist, nachdem Hoͤchstdieselben die Merkwuͤrdigkeiten prinzen, die Abjutanten und Ordonnauz-Offiz 98; .

1 1 . ( ö ö ö 1 . . . . . ö . 1 5 . H . ö ( . . . . . . ö . J. ö ö k . . . ( . J . 1 . ö . . ( ö ö ö . . . . ö 1 P . . J . K J . 4 ö k . . . ͤ . k . 1 . . . ö ö . . 16

i inige Ba⸗

Provinzial-Regierung in, Zarg gezwungen sah, ,, 2 x faillone gegen sie marschiren zu lassen. Verschie ene a ; itet h bringen ste heute Ew. K. M. dt und der Umgegend in Augenschein ge⸗ 9 . hire enn Grffe bestkiigtn die Fort, J n e e, ee e mee ,,, , herrn, der erste Hof⸗Jaͤgermeister, de l 0 na der Zeit dar, welche Ew. K. M. zur . : , ü ie rer e ee e , gestattet hatten, und wo⸗ ge , , , 1. April. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron 3 8 als 3 dort allgemein bekannt ist, daß Me— , ö ö, , ich der Ritterschaft und dem Adel, eben so wie den uͤbrigen rinz von Baiern ist, unter dem Namen eines Grafen von hemed Ali an der Franzoͤsischen Expedition gegen Algier kei⸗ ,,, , n . n ,, te. . vie e schenheit gewahrt wurde, durch gruͤndliche er der es reisend, hier eingetroffen und im Gasthofe 6 Theil nehmen will.“ ö ,,, . ee r zreng, u ge die Königl. Hoheit befinden sich: Hr. Graf Fugger ü. Aus dem (mehrerwähnten) Schreiben, welches Herr , , n,, e, wir, aus guderer Bir Nitterschaft und der Adel hofft, daß diessn

Quelle,

. 6 . von Wuͤrzburg und der Medizinal⸗Rath Hr. Distelbrauner. nad aethese shrmernenees Londoner Courier gerichtet e e ite Schischin der Schweischen Reichs- Frucht der langwährenden Ueberlegungen der ,,, . 8 * 6 re g. e. tages gemeldet haben. .

V n ͤ Toni genden Auszug mit:

. t ung . ie Ver „Hat, theilen wir nach dem Meniteur folgen

26 . ̃ hegen diese Hoffnung um Wien, 20. Marz. Ueber die Verheerungen der Wasser len, vier sh. Miein Herii Ihr Blatt vom 26 . o nicht Sitz seyn . . 2 . ni iedenen Bezirken des Preßburger Komi⸗ „Paris, 22. März . 8

. . k . , Beilage i n. . ö 5 vom 75. März zufolge, 18. d. M. enthalt einen Artikel, in welchem es heißt: „„Au⸗ eiwohnen fönnen. ! J.

k 777777 —/r//äsä/////// / /

7

r /

——

ö ——

C ——

*

2 .

, 2 22 * ' . 2 23 2 j 2332 = ! 1 ö . ö ,

26. ? z e . 2 = ö 8. ö z ö * d . 3 . . . . J . , 7 7 7 , äää„ä Q Q ,

z * 2 5 J 6 ꝛ— 2 k / / ääää ä e