4
1 — 3 .
712 ö ö . 7418.
s n sie aber gethan? fie ha-] pollion auf seiner letzten Reise gesammelt hat, in Havre ein⸗ em Mißbrauche vorgebeugt werden konnte, Der Kanzler nister ihr Verfahren bei Terceira vertheidigten, kommen uns , * 6 ,,, . lassen, gelaufen; darunter befindet sich ein Sarkophag von 60 Cent— 86 darauf, man werde hoffentlich jetzt keine detaillirte in der Thats lahm und ungenügend vor. Es war umbezwei= * — ihrem eigenen Herzen kochen; sie sind so ungeschickt ner Schwere und ein ungeheures Saͤulen⸗Kapital. ö Antwort uͤber diesen Punkt von ihm erwarten; nur das selt recht, keiner bewaffneten Portugiesischen Macht zu ge⸗
1 in derselben die kleinliche Rache fuͤr verletzte Ei⸗ Ein Agent des Dey von Algier, welcher im Namen sei⸗ . könne er sagen, daß man das ganze Projekt, sobald es voll- statten, da sie von hier zum Angriffe einer feindlichen Partei , usprechen; sie Haben die Thron-Rede mit nes Herrn 3 Millionen als Rest einer alten Schuld ver⸗ ö staͤndig vorliegen werde, ehrlich und redlich, so wie mit gehö⸗ absegle. a die Leute jedoch ohne Waffen nach einer Insel 89 . —— Wäterkrit angefüllt. Aus der Ankuͤndi, langte, hat in diesen Tagen Paris verlassen. ‚ riger Aufmerksamkeit fuͤt öffentliches und Privat-Interesse sich begaben, die im Besitze ihrer eigenen Freunde war, spo Miß guender, welche ben Kämmer vor gelegt werden 266 56 abgefaßt finden werde, Herr P. Them son fragte, ob die scheinen weder Völkerrecht, noch gesunde Vernunft es er⸗ . at grantreich entnommen, daß es keines der beschuͤß— Großbritanien un rund. neuen 5pEtigen Stocks, nach Verlguf von 43 Jahren, mit heischt zu haben, daß unsere Regierung sich noch weiter um o 6 2 sede erhelten solll, worauf. es schon so lange zur Parlaments, Verhandlungen. In der Sitzung . 76 oder 160 zuruͤckbezahlt werden i . was der Kanzler sie kuͤmmerte. Die angeführten zweideutigen Ausreden, die Kune enn und Befestigung feiner Institutionen harrt; die de Gberhauses vom 26. Marz wurden die im Unterhaust ⸗ dahin beantwortete, daß die Rückzahlung nach dem Nom, fruͤher einige, Portugießsche Diplomatzn in die ser lg
sinister gien wenn gleich nicht geradezu, zu verstehen ge— fruͤher in Bezug auf die bekannte Bill zur Wahlrechts-Ent⸗ nal⸗Werthe der Stocks geschehen werde; wer jetzt fuͤr 190 ne, g, haben sollen, thun nichts zur Sache. Unser Wunsch
ü —⸗ . e d aß lhnen nur? als Maschinen btguchen ziehung von East⸗Retford aufgenommenen Zeugen ⸗Aussagen Pfd. 4pEtige 70 Pfd. 5pCtige annehme, erhalte dann natuͤr, kann nur gewesen seyn ünd war es auch wohl, die Neutra— ge n. um sich Geld zu verschaffen. Endlich hat diese Ses, vorgelegt und auf den Antrag des Marquis von Salisbury uch auch nür 70 Pfd. an Kapital zuruck. „Ich gebe zu, lität aufrecht zu erhalten — ein Wunsch, der manchen Irr— . vier chn Tagen vor ganz Frankreich die Eigenschaff⸗ zurn Bruck beförbert. Die zweite Lesung dieser Bill im 2ber— sagte darauf Herr Hum e, „daß die Regierung vollkommen thum entschuldigen kann — unsere Nichteinmischung war sion dee, de., der ct ar ielche won ihren Freunden noch hause ist auf den 26. April angekuͤndigt worden. Der Graf recht handelt, wenn sie, sobald der Stand der Fonds es er, jedoch nur allzuthaͤtig, da wir die im Besitze einer Portugie⸗ Da,. . Wochen mit Pitt verglichen wurden. Die Schil, von Limer ick uͤbergab die Bittschrift eines Geistlichen in Hants, ⸗ laubt Und cs auf eine honette Weise geschehen kann, die sischen Partei befindlichen Haͤfen gleichsam blokirten, um die 1 een welche die Blatter von den Ministern entwarfen, der darum nachsuchte, daß den Juden buͤrgerliche Rechte er— ; Zinsen der Staatsschuld so viel als moglich zu reduziren Freunde dieser Partei an dem Einlaufen daselbst zu ver— kern nnn untreu gelten; die Nation hat sie aber jetzt theilt werden Eine Petition um Abschaffmg der Korn- Ge— ⸗ fucht, Inzwischen wuͤnschte ich doch gern zu wissen, was eil, hindern..
ö Rednerbůuhn gefehen und sich überzeugen koͤn⸗ setze wurde von Lord King uͤberreicht, waͤhrend eine andere, ö gentlich der Kanzler der Schatzkammer mit den sich wei Im heutigen Blatte des Couriers liest man: „Vor . daß jene Schilberungen nicht übertrieben waren. Die die von mehreren Muͤllern herruͤhrte und vom Grafen von ( zernden Stocks, Inhabern, zu thun beabsichtigt; in je, einigen Tagen ist Sir Howörd Douglas don hier nach dem . 6 ber Ezisten; des Ministertums in den letztverflo⸗— Malmesbury uͤbergeben wurde, um groͤßern Schutz wider eim Falle muß sch im Voraus dagegen protestiren, daß Haag abgereist. Die Angelegenheit in Setreff des Gräͤuz— s. . Monaten war die Unthätigkeit; jetzt will es ei, Einfuhr von fremdem Mehl nachsuchte. Der Graf sprach man die Fonds der Bank zu solchem Zwecke verwende. streites zwischen den Vereinigten Staaten und unseren Kole— , . Hen, siehr sich aber ploͤtzlich gens- dabei die Hoffnung aus, daß die Regierung es nicht gestatten So fruͤh als moglich muͤßten auch die Inhaber der äpCtigen nieen von Nord⸗Amerika ist nun, nachdem die Kommissarien . still zu stehen und einc neue fuͤnfmonatliche Frist fuͤr werde, daß man auslaͤndischem Weizen, waͤhrend er sich un— Stocks von dem, was in diesem Falle geschieht, in Kenntniß beider Laͤnder lange genug daruͤber verhandelt haben, endlich s . unt . keit zu bewirken. Welchen besseren Beweis ter Königlichem Schiosse befaͤnde, unter dem Vorwande, ihn gesetzt werden, und konnte ich, falls in dieser Hinsicht noch so weit gediehen, daß es noͤthig wird, dem Koͤnige der Nie⸗ . 8 be 16. Minister mit unserer Verfassung unvertraͤg⸗ dann wieder ausführen zu wollen, im Lande mahlen lasse. keine Anordnängen getroffen worden, den Plan nicht auf, derlande, der von beiden Parteien zum Schiedsrichter er— lebt ji. 36 bicsen daß die Beruͤhrung mit den Kam— Nachdem noch mehrere andere Bittschriften uͤberreicht wor⸗ richtig und unumwunden nennen.“ „Der Plan ist in jedem waͤhlt worden, das Weitere zu uͤbertragen, Sir H. Doug— 4 e Thaͤtigkeit hemmt. Ungerechtes Mißtrguen gegen den und eine Bill in Bezug auf die Gultigkeit gewisser Ehe— Falle ausfuͤhrbar und leicht,“ sagte darauf Herr Robin son. las ist, als Gouverneur von Neu⸗Braunschweig, von Allem, rr J. n . Land, Mangel an gutem Willen und der Vertraͤge durch den Ausschuß gegangen war, vertagte sich das Lord Althorpe erklaͤrte, er muͤsse jeder Bemuͤhung der Mi« was auf diesen Streit Bezug hat, auf das Gengueste unter— ä. n rednerischer Mittelmäßigkeit „ das sind fuͤr die Haus bis zum Montage. nister, den Zins der Staats⸗Schuld zu reduziren, seinen Bei- richtet und kann dem Koͤniglichen Vermittler alle oͤrtlichen 1 ee die Resultate und Vortheile der 14taͤgigen Session. — Im unterhause brachte (wie gestern erwaͤhnt fall ertheilen; an 2 Mill. Pfd. seyen durch die letzte Opera Erklaͤrungen, die ihm nur irgend von Nutzen seyn koͤnnen, Den Land dagegen hat den wichtigsten Vortheil errungen, wurde) der Kanzler der Schatzkammer im Ausschusse tion dieser Art dem Stgate bereits erspart werden. Im ertheilen., . : Wasn s e ' Welt Riebt, das Vewußtseyn uͤber das, was des ganzen Hauses seinen Plan zur Zins Reduzirung der Finanz Ausschusse, dessen Mitglied er gewesen, habe er so gern Die in Dublin erscheinende „Evening⸗Pbost“ enthaͤlt eine , . 9 1 nk. g ir n Alten, welche die Iproc. Gtocks zur Sprache. Es sey die Pflicht der Regie⸗ einen Plan wollen geltend machen, bestaͤndige Annuitaͤten in an die Protestanten Irlands gerichtete Proclamation des Hrn. Ide css (, zugegeben daß wir eine wahrhafte Re⸗ ung, sagte er, jede Gelegenheit zu benutzen, den Zins der fixirte zu verwandeln. Er habe zu diesem Zwecke vorgeschla-, O'Connell, worin er sis auffordert, sich mit den Katholiken
. ,, . 24 46 dem Tage an besttzen, wo Rattonal-Schuid zu reduziren. Bereits sey durch das, was gen, den Ueberschuß der Staats-Revenuͤe zu solchem Be, zu vereinigen, um dem von der Natur so sehr beguͤnstigten, praͤsen Reg Volks sich ruhig und fest des Rechts in dieser Hinsicht fruͤher schon geschehen, dem Lande eine Er⸗ hufe insofern zu verwenden, als den Betheiligten, die von der Regierung aber vernachlaͤssigten, Irland den Wohl—
die Mandatarien des ) ᷣ 4 dilli ber kön barein willi wollten, eine gewisse Bonification zu stand sch den e n? einheimi ; abe erklären, baß sie kein Vertrauen zu einer sparniß von 2 Millionen Pfd, erwachsen; jetzt aber konne - arein willigen , 9 z and zu verschaffen, den es nur durch eine einheimische Ver— ö . 364 und fich nicht z einem eine solche Operation um so leichter vorgenommen werden, ö gewaͤhren sey. Haͤtte man z. B. 500,000 Pfd. darauf zu waltung erlangen koͤnne.
zinisteri mnerfeits nicht mit der als an allen Böͤrsen das Geld zu einem sehr niedrigen Zins⸗ verwenden, so könne man mit Leichtigkeit 2 Millionen Pfd. . m nnr 3 , , hat 6 bei die“ fuße zu haben sey. Fuͤr jeden Kapitalisten aber habe die e 3p tige Stocks in 30 jaͤhrige Annuitaͤten konvertiren. Noch Niede rü a n d ö s ; Hl 4 eit das Recht widerfahren lassen, daß wir den Geid-Anlegang in den Fonds so vielerlei kleine Vortheile,, . jetzt wuͤrde er vorschlagen, einmal an der Boͤrse bekannt ma— Aus dem Haag, 31. März. Die zweite Kammer der . J Ein wezn auch die Leichtigkeit gehört, das Kapital zu jeder Zeit . chen zu lassen, daß 500,090 Pfd. zur Vertheilung fuͤr die Generalstaaten nahm in ihrer gestrigen Sitzung den Gesetz— iter Vortheil, der aus dem loyalen Verfahren der Depu⸗ ] wieder herausziehen und anders anlegen zu koͤnnen — daß größte dagegen in 30 jährige Annuitaͤten zu konvertirende Entwurf wegen Negulirung der Graͤnzen zwischen den Pro— zweiter 8 . fur das Lande her dorgeht, ist die ser, daß fle man ihnen gewiß immer den Vorzug geben werde. Einwuͤrfe, Summe 3 pCtiger Stocks bereit liegen, und bald durfte sich, vinzen Suͤd-Brabant und Luͤttich einstimmig an. In der tirten⸗ inf edlurn völlig unmiöglich' gemacht hat, das Boͤse die man gegen fruͤhere Reductienen erhoben habe, konnten wie er fest uͤberzeugt waͤre, ein sehr guͤnstiges Resultat erge, heutigen Sitzung werden die drei neu redigirten Titel der k Schemne zu thun und unter dem Deckmantel wider den' gegenwärtigen Vorschlag nicht geltend gemacht wer, ben. Der Kanzler der Schatzkammer bemerkte darauf, Kriminal⸗Gerichtsordnung zur Berathung kommen. , , , der Vernichtung derselben zu arbeiten.“ den, da in der Akte (zur Kreirung der dproc.) dieser Fall er werde gewiß nicht versaͤumen, diesem Plane die groͤßt— Schwed 8 nN e, e, g. vorhergesehen und bestimmt worden. Im Plane sey es, fuͤr moͤgliche Aufmerksamkeit zu schenken. Auch Hr. Maber!ly d e den, n orwegen.
Dem Journal des Debats zufelge sollen einige zwan, bother . g er . ben des Lord Alt! nd meinte ürd — — Stockholm, 19. Maͤ 5 — * ei ich ein Schreiben an jede 160 Pfd. 4proc. eben so viel 3zproc. Stocks zu geben, lobte den Plan des Lor horpe und meinte, man wuͤrde Stockholm, 19. Maͤrz. (Schluß des gestern zig . 6 3 , . 3 schatter⸗ 3 etziger Boͤrsenpreis zwar nur gh? pCt. sey, doch wuͤr⸗ dadurch in den Stand gesetzt werden — vorausgesetzt, daß abgebrochenen Schreihens,;
den Konig gert e 8 zu Mi⸗ n die neuen den Vortheil haben, binnen 10 Jahren un⸗ die Annuitaͤten durch Todesfälle noch fruͤher als binnen Jetzt erhob sich der Erzbischof, als Sprecher des geist⸗ , , 6* , nder zu seyn; 3 . es jedem Inhaber 4proec. 30 Jahren dem Staate anheim fallen — eine großere Re— lichen Standes, und richtete folgende Anrede an den ge. nisteriums . 4 ö leich , , a ihre dem Monarchen Stocks frei stehen, statt jener 35proc. zum pari, 70 Pfd. duktion der Steuern eintreten zu lassen. Die von dem Kanz— „Groß maͤchtigster Allergnaͤdigster Koͤnig! beehrten, jedo J 3 . 3 chtꝰ nach?, die Ausicht Sproc. Stocks für 100 Pfd. 4proc. sich geben zu lassen; diese ler der Schatzkammer vorgeschlagene Resolution erhielt end⸗ Es gereicht dem Stande der Geistlichkeit zu einer gro— geschworne 8 aß 6 egen war tige Kabinet lus Mannern proc. feyen auf lange Zeit hinaus unkündbar, wenn auch lich die Genehmigung des Hauses. ßen Genugthuung, oͤffentlich vor dem Throne Ew. Koͤnigl. aus zusprechen sen, die , unter den jetzigen Umständen nicht so lange, als in dem (von Herrn Baring in seiner . London, 27. März. Der ggestern exwaͤhnte) Protest Majestaͤt die Gesinnungen von Ehrfurcht, Ergebenheit und zusammengesetzt 64. ö ᷣ ien lich mitgetheilten Rede beruͤhrten) Werke des Herrn Brick— der Minoxitaͤt des Qherhauses wider den Beschluß, der in Treue darlegen zu koͤnnen, welche dieser Stand mit jedem nicht abi, , 4 b 3. Departements des Nordens und des wood vorgeschlagen worden sey. Man habe in dieser insicht einen Bezug auf die vom Marquis v. Clanxicarde vorgeschlagene andern Schwedischen Manne theilt. Ein Reichstag ist end⸗— nn,, de gestẽrn von den hier anwesenden Be⸗ Termin von 42 Jahren vorgeschlagen, weil, nach einer genauen Refolution gefaßt worden, ist zunaͤchst von Lord Holland lich wieder geschlossen, auf welchem viele Sachen von großem Pas de Calais wurde g urch dem Staate kein Unrecht geschehe; ausgegangen und lautet folgendermaßen: „Hissentient. Weil Gewicht Gegzenstand der naheren Ueberlegungen ausgemacht
K — 86 . Mi Berechnung, dad . . . . 9 . 56 denn . man dem Plane gefolgt, der in der angefuͤhrten die von einem Neutralen ausgehende gewaltsame Zuruͤckhal⸗ haben. Ew. Koͤnigl. Majestaͤt haben es mit landesvaͤterlicher
. . achte Aeuß in⸗ ift vorgeschlagen worden (50 bis 60 Jahre, meinte Hr. tung oder Behinderung der Unterthanen eines kriegfuͤhrenden Weisheit der Zeit und deren reiferen Prufung uͤberlassen 9 bei , , , ,,, a,,, n . 3 e dem C bn en als diejenige Zeit Staates auf offenem Meere oder innerhalb der gesetzlichen die mit ungesparter Muͤhe e n ,,, 1 . es Beater landes verrathen haben, in sich gehen, sichern, in der das Kapital nicht ruͤckzahlbar sey), so wuͤrde / Jurisdiction eines der beiden kriegfuͤhrenden eine direkte Vorschlaͤge, welche theils von der Neuerungsbegierde der Zeit, die 6. welcher fuͤße Lohn Diejenigen etwarter, die die Gelegenheit, fernere Zins⸗Reductionen bei der Staats⸗ Uebertretung der Neutralitaͤt und eine offenbare Verletzung theils durch wirkliches Beduͤrfniß hervorgerufen waren, zur , n, desselben so schoͤn vertheidigt haben!“ Heißt schuld eintreten zu lassen, allzu sehr in die Laͤnge hinausge⸗ des Voͤlkerrechtes ist. Ein solcher Aggressions Akt, zu hauptsaͤchlichen Veraͤnderung sowohl in Hinsicht der Kirchen— das In 9. . *. Ce d fen zeeiheit 66 die schoben worden seyn. Unstreitig wurden diese Anordnungen . allen Zeiten ungesetzlich und ungerecht gegen ein Volk, Ordnung, als auch in Bezug auf die allgemeinen Gesetze, in . . keit 6 Meinun ein ehren, und mußte nicht die allgemeinen Beifall finden, da, wie er (der Kanzler) glaube, mit welchem die sich einmischende Macht nicht im Kriege der oͤffentlichen kenn n. vorzubereiten. Mit Dankbar⸗ Una . a en einem n. Stillschweigen ebieten, durch die Annahme derselben fuͤr jeden Theil große Vortheile begriffen ist, bekommt ein noch auffallenderes unedleres An, keit wissen wir die weise orsicht zu wuͤrdigen, welche die ganze Versam 15 28 eputirtẽn den beleidigenden 6e 3 erwachsen wuͤrden. Durch die Sanctionirung seiner Vor— sehen in dem gegenwartigen Falle, da man ihn gegen die un⸗ Gegenwart vor einer plötzlichen, in vieler Beziehung trauri—⸗ der es nes g räthern zu geben!“ schlaͤge, die, wie er ebenfalls uͤberzeugt sey, ohne sonderliche bewaffneten Unterthanen einer vertheidigungslosen und be, gen, Veraͤnderung bewahrt und der Nachwelt sichere Fruͤchte , er g 3 h uͤschiffende Truppenzahl wird sich, Schwierigkeiten wuͤrden ausgefuͤhrt werden konnen, wuͤrden freundeten Monarchin ausübte, deren Thron-Erhebung und der steigenden Aufklärung bereitet. Aber andere Interessen . 2369 e uf 10,000 Mann belaufen z dem Staate schon fuͤr das naͤchste Jahr 778,000 Pfd. er⸗ Recht auf die Krone von Portugal von Sr. Majestaͤt ernst⸗ haben nicht langer Aufschub leiden koͤnnen und duͤrfen. Wenn an 1 ann . hat das Ertenntniß des Königl. Ge, spart werden. Schließlich trug der Minister auf eine Neso⸗ lich empfohlen und offen anerkannt werden, und deren derma— die Unterthanen des Vaterlandes, wie wir es hoffen, das in. 6 ir . welches den Geschaftsfuͤhrer des lution an, worin die Zweckmaͤßigkeit des von ihm detaillirten liger Aufenthalt in Großbritanien, von Vertrauen 261 die dividuelle Wohlergehen befördert und gestuͤtzt finden werden , g u rn , wegen Bekanntmachung des Pro⸗ Planes auszusprechen sey. Hr. Bernal sagte, die eben Freundschaft und den Schutz des Koͤnigs zeugend, sowohl sie durch die Feststellung der Muͤnze, — durch die erhoͤhte Han⸗ 63 * 3 nner Steuer / Verweigerungs. Vereins zu vernommene Auseinandersetzung habe ihm außerordentliches als ihre Ünterthanen zu besonderer Gunst und Unterstuͤtzung delsfreiheit, welche die Industrie erleichtert und belebt = spektus . . ö und einer Geldbuße vonꝰ 1030 Ir 35 Vergnügen gewahrt, der Plan sey gut, und koͤnne man, wie selbst fuͤr den Fall berechtigte, daß politische Ruͤcksichten durch die Selbstständigkeit des Landes, welcher die in s Wert . 6. 4. er glaube, im Allgemeinen nichts dawider r,. nr ann n, . n e n n, en 6 . 66 ,,, , ö a ger h . . scain zwi er doch zu wissen, was die Regierung mi e jener onarchin dur Waffen zu verstaͤrken. wahren, — durch kraͤftige Maaßregeln zur Ausbildung der Die Korvette Astrolabe , auf weicher, der Sapitgin jwischen, wan ch 49 7 ö denke, die Vaffal Holland.“ Es folgen darauf die Unterschriften jetzt aufwachsenden und ker , . Geschlechter fuͤr Wis⸗
n . ĩs̃ ̃ seni bern 4pCtiger Stocks anzufangen Dumont d'Urville vor zwei Jahren eine Reise um die Welt denjenigen Inhabern 4pCtig zufang von 16 anßern Pairs. senschaft, Sittlichkeit und Gottesfurcht, das beste Mittel zur
. ] ber vordeschlagenen RKebuetion nicht unterwerfen wollen? — t e , il Hen Lache. 24 fen, wuͤrde gut seyn, wein dadurch man⸗ Der Globe sagt: „Die Argumente, mit denen die Mi— Aufrechthaltung der gesellschaftlichen Bande — und durch die rege
ö ö H . 1 Hö . . 1 . . . Hö . H . 1 . . J * . . ꝛ 9 ö 1 . . ; . . K . . . 614 . 1 ö; H ö . ö J . . 1 ö . 1 1 . ö . . ö . ö . . . 1 1 Hö . . ö . 5 ö 66 . ö . . 3 [. ! . ö . Hö
. K // 2 i ö * 2 — — — — 2 i — ö — * — — — — 2