86. .
ö 741 740 -
⸗ ; ö . ag ausgezeichnet höͤfliche Sprache der Sengtoren des Ostens m e ldigungeh und Drohungen befahl der Pra. und ausgezeichnet h lichen Staaten be
ai len. Was der Beweggrund hierzu seyn mag, ist zwar Debatten, Entschuldigu ü ich und Südens gegen die Senatoren der westlichen Staa ? . n, . . Der 8 l 2 . . * 9 . de gers 6a nach — e ; 3 e , n. ; . 32 ö ä. z . 1 e. . 8. ö Di, . ö.
itischen Ch — De n Abzuge der Russischen Armee die Umstaͤnde wieder an⸗ an r ,, 10,060 thlr. tigkeit erre at, der 3 hen G! 1 , en w , . 2 9 16 9 1. 26. a nicht ohne Einfluß hierauf. Praͤsident vor Anker ta zu en, n nn en,. re Union . 1 seyn scheint. Da die we stli⸗ Klima in Maßrid, vor en nen m wahrend des Fruͤh— General Kisselew betreibt fortwährend mit der ihm eigenen H abzuholen, we che adlich . Sold, bis zum 25. September chen Staaten es angelegentlich wuͤnschen, zum Besitz der in⸗ wehin r sich kurzlich begeben tte, sti len , Der strenge Energie die Organisation unserer Fuͤrstenthümer nach deren schatze den sechsmon 9 tierhalb ihrer Gräͤnzen liegenden Ländereien zu gelangen, so ahrs feine Gesundheit , , Iimfacht?? here , Teen zung ant Feststellung erst zu einer Hospödarial⸗Wahl 1825, , , . ch dieser Zahlung versprach der Praͤsi⸗ scheint uns der Vorschlag einiger ausgezeichneten Senats⸗
Win te.. welchzt ,. 96 66 5 n e von Gran ada, viel geschritten werden wird, was sich jedoch wohl noch 6 bis br er ral, mu Abzug eines einmongtlichen Mitglieder, diesen Wunsch gegen Zahlung n g. 8g 2
,, . Oelz ehee Heost öberfiel am 3 z,. 8 Monate verilehen . . X e n g henhung ah die Verwündeten, zu berichtigen, zu gewähren, der freundschaftlichste und natur ste. In die⸗
. n 19 — —
. sich en ĩ . ten Senatoren, wuͤrde kein per⸗ ,, ,, enn en. , , , . i , e n nn n, , erer Der Courrier de Smyrne vom 21. Februar enthält (vie Organisation gefallen ießen, wo schmack die Ananas w
nsichtli inwirken, die Partei⸗Zwistigkeiten wuͤrden ei⸗ . . taürs hinsichtlich der Zahl der Mannschaft, welche chen Staaten einrörken, und die ͤ Zwei ielt di : der Oesterreichische Beo bach ter, meldet felgenden Ar. gie unter aeg, de; denn ler wurbe nen weniger feindseligen Charakter an sich tragen und di Ueppigkeit wachsen. Zwel age hielt 2 . vr. . tikel: 16 . Eintreffen unserer Korrespondenz aus Anspruch auf . , sich uͤber⸗ Union wuͤrde nicht ga fe werden. — Zu den wichtig⸗ ,,,, ö e er n. , , des Ranplia ist Schild, daß wir bisher die näheren, UCmstäme ö 2 , 66 25800 effektiv unter den Waffen sten im Hause der Repraäͤsentanten verhandelten Gegenstaͤn⸗ * än ie, de lee, el werd. Glacklchtt, zern nd dude , n f K . . r n, waren nicht sehr geneigt, dieser An⸗ den . . n,, en 6 ea. auf dessen Phe ; it, putation des Griechischen Senats bei dem Kaiserl. Russischen waren. D in einer Seits * Brohte man auf gewisse Veranderungen i J. ir d weise . , ,, a. . , in. * Ribeaupierre, . seines . e m e n e wn 6 , ö. h ö if , 6 e, 3. . z i,, stre Winter, vie, halts in Nauplia Cauf der Reise nach Konstantinopelꝰ er- lee,, em! Punkle stehen, das Schicksal Griechen, vergleichen, so sinden wir, deß sa mtliche N ̃ anf, Minbt az melden d urch se! . : I pinette auf ben, dnn, n, n, Or ck⸗ von Pensylvanien, mit Ausnahme eines Einzigen, ferner y 6. und die großen , . y. 6 ten , 3 Januar empfing Hr. von Ribeaupierre, auf die ( lanbs en rr, , . zur Ordnung zuruͤ ten Pensy ee re, . i chr den unter demfelben Anzeige des Praͤsidenten, die Deputation des Senats, welche kehrten, allen p =
e . 2 . *
tanten von Kentucky und Louisiana sich fuͤr die Beibehaltung
de , me,. ie Menu 8 ligen Tarifs erklaͤrten, oder dafür stimmten, daß ze 4 . lichkeits Falle die Meuterer festgenommen des derma Lari 4. n , i in die S ärzte ei ägte. Dieser Stäats-Seeretgir hatte dabei die Rolle des daß im Wider, et 2. rden. Die Abgeord⸗ eine etwa beabsichtigte Modification desselben 3 Der solchergestalt in, die Sn , , , , n, ers uͤbernommen. Hr. 29 Ribeaupierre empfing und nach Sibirien ge ic , an, 2 eine andern Zeitpunkt verschoben werden muͤsse. Da diese vom sich 5 * , . eine Strecke die Abgeordneten sehr freundlich, richtete rl das 4 . ‚ ö . eb egliez ern, worunter die beiden Bruͤ⸗ Praͤsidenten in seiner org, n, , , ,. an Gr, n n,, 686 ist ebenfalls si ihm offenherzig uͤber den Zweck ih⸗ a. n R schaͤfti ich mit unbestimmte Zeit vertagt worden ist, * ꝛ des ,, . n 363 an e ö. , . ee den sprach folgender⸗ . . . 3. . 9 ein r ., ö Tarif im 1 ,, unde ge,, , ,. 6 ., zen: — n . 13 ; ; Soldes zur ja sogar in der kuͤnftigen noch, keine Veraͤn ͤ eitdem man die nden, . . 6 mie, , nent, Wir sind auf Einladung des Praͤsidenten er eres gane n, m mn rn , . . . 36 . 3 r tend. gestiegen and hier erschtenfu, um Yhnen un ere, und Kericzan zen . e, e. 4 daß Koustantin Metara, der immer bei den Im Staate Maine ist Herr Hunton, ein Kandidat der 6 6. . ea,, ehh . Ehrfurcht, als deren Repraͤsentanten, zu ,, , . e . ene n und reli efahe h , nen,, , . . he, , fe, go Sehen r , , , ᷣ r ᷣ chr stei⸗ sere Dankbarkeit fuͤr die Wohlthaten, welche Se. Majestaͤ 2 , ; vom Praäͤsidenten zum Gouverneur ernannt worden. Nachrichten in dieser Beziehung einlaufen, ,, el. r. von . iber ahr tien zu verbreiten ge⸗ in seinem . ehr e., . . Eh. ö Söugelkurokt lwar der dortige Hafen am 6. Februar gen. Die Fanega Weizen wird mit 6 , , ver? ruht, und fuͤr das Vertrauen zu erkennen zu geben, wesches bezahlen laßt . und Abstellung' der Mißbraͤuche noch vollig gefroren, und mehrere Schiffe befanden sich vom Gerste mit 22 Realen , . ö. ö daß Allerhöͤchstd ie felben unserm Praͤsidenten geschenkt haben.. das e , e g. fee die Sache geschlichtet war, ver⸗ Eise umschlossen. . . it . a eee. e, gr nn, che Halcd eh hartnaͤckige „Wir gehoͤren alle den verschiedengn . 9. ken wren ben, Salamis am 14. Janüar, mit dem Ver— Die , in , , ,, ö erm mern , ö Es ist fehr chenlands an, welche die Waffen gegen die Tyrannei ergrif⸗ ö in 14 Tagen wiederkommen werde, um den haͤlt eine Verordnung, wie an E astrische Fieber sind an der Tagesordnung. 6 . . fen haben, nämlich den Sporaden, den Cykladen, dem Pe⸗ sprechen, daß er in 14 2 1 . vor der Behausung des Praͤsidenten vorfahren sollen, nebst ark die Rede, daß die Tabacks- und Salz⸗Rente und sel i, 1 . ; t Im Namen von ganz Grie— neuen Eid entgegen zu nehmen, ö. , pen? mug Vestinmnnlugen hinsichtlich der bei solchen r 6 g g nun Be—⸗ ponnes und dem Kontinent. Im am ; Staats schatz besitzt in diesem Augen licke 17. 9 mehreren and hi 2 , . henlgud wagen wir es, als dessen Organe, um die Fortdauer . yr als „hob Tuͤrkische Piaster, mit In, Gelegenheiten zu beobachtenden Etikette. Der hiesige Am e— Errichtung des Corps der Carabiniers an den Kuͤsten chens 6 . ; d wir nuar) nicht mehr als 1409, uͤrkisch / ö 3 ö biefe in den Vereinigten? Staaten il. d. . De ,, ales Schieichhandels, soll fett ä g . . arr. k. begriff von 180000 Franken, welche der Baron von Nouen rican , . a e e, dabei: „Wir zweifeln kei⸗ in Ausführung gebracht werden. r, 66. 53. 1 ü e her . hen mögen, uns in suͤngsthin von Seiten seiner Regierung abgeliefert hat. zan, ö 2 e fan n e enge ben Fp f. . Fer t ug g. diesem kritischen Augenblicke nicht zu verlassen und unsere Vereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika. ö ,, der enk ee! wolter noͤthig Rt, um Srdnung ju
Der Constituttonnel giebt in einem Schreiben aus Restauration 3 ar n un, ö 1 NewYork, 27. Febr. Im hier erschein enden Courier erhalten; fruher indessen bedurfte man der selben nicht. Was welches Se. Majestaͤt, im Ein ö
. ; i Die senigen sagen, die bisher jede Gelegen—⸗ Lissabon vom 17. Maͤrz Folgendes als die Bedingungen der nähren Verbündeten, begonnen haben, um uns vom Otto⸗ des Etats Unis liest man Folgendes; „Eine 3 werden jetzt wohl Diejenige sagen,
d ffi . 2 5 . ' 6 * 5 4 E * * * * s J li [ . * h 2
ʒ 6 , in Adams ei hmung gasi- ᷣ ist die Laͤndereien. der Wahrheit zuwider dem Herrn Adams eine Nacha ͤ . uͤglich beschäftigt hat, ist die der offentlichen er, Ghehrnnck Fawerfen ?“
; ; ᷣ , . fgeforderk, Ihrem Wohlwollen im Namen der ganzen vorz r ein vor einiger Zeit gemachter auslaͤndischer Gebräuche vorz ? a . ee . ö ,, gef , n . Punkte angelegentlich zu em— , ö . . Posten a. ,, I—m hte n , , r . . vil⸗Beamten, welche . , in: ; schaffen und das Vermessen Taxen von in selbigem autor = 2. ⸗ JJ ,,,, .
er ; 6 30 V 86 ĩ. ĩ . ĩ F ger 2 1 2
, . wieder erhalten. 3) 23 Fiskus ö. . — 1 n, . Beihuͤlfe bei Sr. Kaiserlichen der mn die bereits vermessenen an Mann gebracht haben 41 Tent. Im Jahre 1826 betrug
2 ] ö g j 6 M 6 2 ae * . bei Zuruͤckgabe der Guͤter an die binnen 6 Monaten nach d
x a ll. weniger. ü . . lassung zu sehr lebhaften Debgtten. Herr faͤhr 6000 Do . 5 Se Kaiserl. aͤt sich bei den verbuͤndeten ( 1. idersetzte sich diesem Antrage und 3 t gehalten ,. Daß 6 3 Kaiserl Majest 1 . Benton aus Missouri widersetzte si h diese 1 Portugal zuruͤckkehrenden Ausgewanderten nich gerur Hoͤfen zu verwenden geruhen moͤgen, daß man unsere Rechte uns, durch eine folche Maaßregel das Interesse nlan d. , k eie bewahre und uns unsern Praͤsidenten, als Ober— behauptete, daß durch ñ 3 1 / ;
ᷣ ; eintraͤchtigt ͤ ͤ . zri ĩ icht er inen westlichen Staaten auf. bas, empfindlichste 2 ̃ April. Aus Breslau wird unterm 4ten ; 2 , , . q zriechenlands, lasse. Wir haben nicht ermangelt, einen der west das gewandteste durch Berlin, 8. April. us 2 ö . m. k . . . diirch 19 Der des . 6 Sr. ö. . 29 . . 6 . ver⸗ d. gemeldet: ie, r ,,, ,, 33 K iche d Alllerchristlichsten Majestat dem Köͤuige von Fraunfteich h 1 bͤster den Borschlag des Herrn Foot mit hier der dritte Schlesische Hiddink ünd diejenigen unter ihnen, welche die Negierung bezeichnen , . en, daß diese beiden großen Mo⸗ theidigte Herr Webster den es mi den ieren Len. Nachdem bereits am Vormittage nach beendigtem sonn— . ene h ? us, thun, und wagen es zu hoffen, aß di den g 69 chuͤeter Beredsamkeit und wies mit Waͤrme einen jeden den. dem d . n. Pro⸗ Kitz, wan band ve het ins r, gms e en 232 chen den Wunsch der Ration huldreich befriedigen werden.“ ausgezeichn . der östlichen Staaten gegen täglichen Gottesdienste dem Allerhöchst ernannten Hrn. ⸗ an, , ng ge, er . a i mit gleichem Wohlwollen Sich bei Sr. Gedanken an feindliche Gesinnung . 3 t Vihntal, Landtags- Koömmissarius, Wirklichen Geheinien Natte ĩ pfl ᷓ do⸗ ; gleichem Wohlwollen Sich ) * ᷣ ; angé aller bei dieser Gelegenheit vinzial-Landtag— Wirk . . . . guiserh) . zu Gunsten der freien Schifffahrt unserer .. (n, , . . kaß wir uns darguf be, und Sber-⸗Prässdenten von Merckel, die durch das Allerhoͤchste nate na ha. .
ᷣ i. ö 2 ᷣ a c, , ; ions om 23. Jan. d. J. erforderten Gut⸗ den Ausnahmen, welche er fuͤr gut befinden wird, eine zweite n,, wurde J schraͤnken, das Wesentlichste aus denselben mitzutheilen und Propositions⸗ Dekret v 8. 8 — ; ;
; is tation uͤberreicht worden wa⸗ Au . d . er Antrag des Herrn Foot gn achten durch eine staͤndische Deputa ß , , Rizo uͤbersetzt. Einer der Senatoren, der etwas ihren Zweck anzudeuten. Der zintr Maaßtegel von sehr ren, begab Se. Exe. sich Nachmittags gegen 2 ihr nf; ö , ,,, Ei d e, , , y,, 6. . . . 5. g untreu gewesen.“ . . zandereien so bedeu⸗ licher Sitzung aus de Dur welche , , . . i . rn, ,, , . erwiederte, daß er sein Moͤg⸗ da die Zahl ,, 4 , de e f ne, eee g e, . bündelt. Aether und Pleß, nera 0 . / l
r tend i da e ; ĩ te Schluß ⸗Adresse mit lichstes thun werde, um rn e e d,, 3 , . vor ö malle verkaist find. Da indessen dieser Antrag die an Se. dnn rng. 5 gn ie e, 6 8
Tüurtei : n ,, ,n. ,, Sia eitrige ren ver knupft mit einem fruher von Herrn Hunt aus . , und erklärte sodann im Allerhoch—⸗ Aus Buch arest 3. 7 Min wird (in offentlichen 36, / ehen Pforte die freie Schifffahrt der Vorschiage, den Ertrag aus dem Werkaufs de sten Auftrags n einer von dem Herrn Landtages, sMöar— Aus uch are 5. M
— Mee Ländereien unter die verschiedenen Staaten der Union zu ver— m ; 6 n,, ,, ᷣ ielmehr diese Ländereien selbst denjenigen Staa⸗ schall wuͤrdig erwiderten ,, , r Tir. Ribeauplerre, welche theilen, oder vielm . ie B . r . Nach der Abreise des Herrn von p ö. gegen die Bekenner anderer Lehren in allen Tuͤrkischen Pro J
, r ͤ rovtnnnl- sossen und beendigt. Se. Exeel⸗ . ; in deren Graͤnzen sie sich befinden, in Ver. Provinzial⸗Landtag fuͤr gesch nemmiissarins hatte hier- ᷣ n — , g — r Praͤsident am 13ten gedach⸗ ten zu uͤberlassen, ü : rak⸗ lenz der Herr Provinzial-Landtags-Kom . j 33 3. ö 6 kN e n, * , n ffn n ,, Salamis ab 1. Mit⸗ , . e m nn abr er e . . ; 1 35 5 . die ö auwesenden Mitglieder des Landtags, so in di . s vor Ambelaki vor Anker. Die dort insurgi . ; ; gepräsentanten der großen Abthei⸗ wie die hoh ö. i , , ,,,, i er. ihm eine Deputation entgegen, um ihn zu bewillkom⸗ ausgezeichnete Redner, Rey ß / * h
ilitair⸗ und Civil⸗Behoͤrden und mehrere an⸗ Suͤden u . hi m Festmahle bei n ĩ ie⸗ esehene Bewohner hiesiger Stadt, zu einem Fe ah d zu gleicher Zeit die Volljiehung des von dem Praͤ⸗ lungen der Union im arr. wer , n , ĩ sehe h be allein die Zahl der auswandernden Bulgaren auf 100,000 enn . 9. . ber gegebench Verfprechens, ihre Sold⸗ ßen, die man zugleich als Verfech derm V
ei ᷓ z .; . J. ĩ i inde
R —— — — . . // e. n n ; — e. — — — — * . * — ;
werden.“
1 14 n . ö 2 Kö s 1 * 4 . . ⸗ 8 . H . J ö ö . 9 4 . T . Kö 1 . 4 ö — . . ö . ö . 1 [. 4 . . . . . 4 ̃ ö . 14 . ö ; j 1 . ö 1 4 ö . . ; ö 1 1 1 k ! . . J . * . . ö ö 1 H ö . . 4 1 . 1 11 . . 4 ö ] ? 11 ö 7 . 1 K ö . . . . J ö ö ö. 4 ö ⸗ 1 Hö . ö * 4 . . Kö ⸗ 1 . 1 1 . J 4 . . ᷓ— 4 H j J ö . ⸗ . ö . ö . Hö . . 1 . . . . . . 5
2
.
* ** . * I. / 2 a / /// . 86 J — — // —— 2
meinnuͤtzigen Bestrebungen verbrachten Wirksamkeit wuͤrdige
. „„ ,