1830 / 102 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 18 Apr 1830 18:00:01 GMT) scan diff

762 H oz bfleißes erfahren haͤtte. Dies waren die benden Unterhandlungen sich auf die Angele enheiten Grie⸗ . J en ] ? / ; . x 1 an e me n n, ausgesetzt gewesen waͤre, chenlands oder auf die der Ottomanischen Pforte beziehen, Be ilage zur Allgemeinen Pre ußischen Staats Zeitung Mn. 102. und bin ich daher sehr y,, . n n fen * antwortete Hr. 2 ö daß ö. ne, n,, . . a5 di. na bei dieser Verha 2 n. drei verbuͤndeten Mächten auf der einen und dem zum Sou⸗ n ek ; * an, man ; en e g 3 . 3 fich . überzeugen, daß ee 1 ir , riechen land designirten Prinzen auf 9. andern . im 4 2 6. w k . e , , mmh ö. r,, . , , eee , fen,. daß ich nn gd es 566 a. ,, 366 Mill. Pfd. geschaͤtzt, worin die Kohlen-, Zinn ö Schulen beider Herzogthüͤmer befanden fh garn m , ö 9 J. n l . . r s ; ; J . t . in di er Regierung hin, dere Gegenstände beruhr eng * werke in den Koͤnigl Domainen und in dem Her- Zöglinge. 2 1. . ,, anf ea a! ist auf die Aeußerungen des Lord Russel zuruck, „Ich habe es,, ,, nicht mit einbegriffen sind. . Der hiesige Grossirer G. L. Froͤhlich ist als Gtoßherzog— k. reren auf Grunde gestüͤßzt, die ich dem Hause zereits sagte er, „ͤbersehen, einen wichtigen Punkt darin zu beant⸗ Einem Liverpooler Blatte zufolge steht die Franz“ lich Mecklenburg-Schwerinischer Konful und Handels / Agent auseinander gesetzt habe; auch fernerweit bin ich bereit, von mei⸗ worten; der edle Lord will naͤmlich eine fruͤhere hier vorge⸗ sische Regierung mit verschiedenen Dampfschifffahrts-Gesell⸗ fuͤr Kopenhagen und Umgegend anerkannt worden. . latze hiee diese Meinung zu begründen, sobald die Frage fallene Diskussion so verstanden haben, als haͤtten wir uns ar Unterhandlung, um elnige Dampfboote erster . ni, ts Terceirg's , . , im , . J. am e , . 6 ar ee. ech , bei der Expeditlon gegen Al— Deutsch land. In Betreff Rußlands und der Türei bat dle ton ben, einn zung der Tuͤrkei vor den Angrissen Nußlgugs befunden, 3g . aier zu miethen. Es wuͤrbe dies das erstemal seyn, daß Muͤnch en, 3. April. (Aus der Allgemeinen Zei— nie „Sr. Maj. fuͤr gut befunden haben, eine irf sedoch ni ene Zeit . . t inen zestern Bei wr m e. * . 3. , . . ñ 6 . h . hin i . 6 , . 26 , n,, s ö. . , ,. e ,, Anzahl zu einem kriegerischen Zwecke ! ö ö 3 m, 2 . 36 . 6 . „meine Mei (über nicht ausspreche ̃ : 7. 6 n. ( ebrau n. ĩ n der Karls—⸗ 9 19 wan . 6 23 J Mini kcrn vorzu- einem Kriege zur Beschuͤtzung der Turkei oder Lon en ihn. 2 Ein Korrespondent des Morning-Herald in eres straße in den Fundamenten wich und mit seinem mictlern . zpterè eine Aenderung erlcide. Was unsere inneren pels vor den Angriffen der Russen.“ Lord ,, ell de la Frontera schreibt unterm 18. Maͤrz. „Die Spanische Theile zusammen brach, waͤhrend gegen vierzig Arbeiter dart: a ehen (ren betrißt, so habe ich zwar schon bei chte. trwiekert, darauf er sey n dis. Meinung . Flotte ast noch nicht abgesegeit. Ich habe aus bester Quelle Heschäftigt waren, von denen der größte Theil unter den ren Veranlassungen gegen die Miniher gene mn, e . das bestaͤrkt worden, was. der Secretair der 3 mi⸗ erfahren, daß diese Expedition nicht gegen Mexico oder Peru Trümmern verschüttet ward. Die übrigen, in den noch ste— möchte ich doch, wenn Hon der 3 , ne,, ralitaͤt ( Sir G. Clerk; in Bezug 6 auf 66 d *. bestimmt ist, sondern direkt und in moͤglichster Eile nach Ma, henden beiden Fluͤgeln beschaͤftigt, suchten sich zum Theil durch die Rede ist, den Weg , , 3 3 . . tal von. Malta gesagt habe. Im Juli 96 2. d. nilla segeln wird. General Rieiforte, der Vicekoͤnig von bie gewagtesten Spruͤnge zu retten, eine Frau, die vom drit¶ Hinsicht befolgt hat., ö ö. a e. Polttit; in ihre die Regierung es noch nicht fuͤr noͤthig befunden die en . Manilla, ist gegenwärtig auf der Ruͤkreise nach Europa, ten Stockwerk herabsprang, blieb ohne Schaden, weil sie auf . . r n n . (ich jedoch keineswegs ein gleiches beiten an diesem Hospitgle fortzusetzen, während. * se g und die letzten von dort angekommenen Depeschen haben ei⸗ einen Sandhaufen fiel. Bis um 7 Uhr des Abends war es , e f=. ich dach daß viele ehrenwerthe Miitglie. gesagt worden im Lugust 6 zr e. , 9. 9 . nige Unruhen erregt, da sich die Eingebornen bei mehreren gelungen, zwanzig der Verschuͤtteten, unter denen vier codt. . n, diefen Argwohn und dies Mißtrauen mit mir treten waren, daß die Regierung sich veranlaßt gesehen hal . ö Gelegenheiten außer st widerspenstig gezeigt hatten.“ 2534 die uͤbrigen schwer verwundet, aus den Truͤmmern hervorzu. heilen. Ich hoffe darum, man werde die erwahnten Papiere . hne erst das Votum des Parlgiments abzuwarten, gewisse . In den letzten 16 Jahren (von 1614 bis 1829 inel) ziehen, nicht ohne große Anstrengung und Gefahr der Arbet—

1

s sähglich zem Haüäse vorlegen; zwar gebe ich zn, da. Gelder auf die Vollendung jenes Etsblissements zu bermandtn— ( haben sich in England und Wales 60,991 Individuen insol-⸗ tenden und Huͤlfeleistenden, da die noch aufrechtstehenden , e kinder n nnr e, wie der König 6 , , Hieraus sey zu schließen gewesen, J beso gt oeh . ⸗— 2 erklärt, in den ersten vier Jahren von 1814 bis 1319 Theile des Gebaͤudes ebenfalls dem Eren , . Bis gesagt hat, noch nicht gang beendigt sind der chr (ielhderts. Flotte von Malta warde bald in Aktigität ensmen, lufh ; 11,590, in den letzten vier Jahren von 1826 bis 1829 um diese Stunde hoͤrte man aus den Truͤmmern von Zelt Hern dann guch nicht cher damit hrrvortretetz fat, 361 ois ö habe der Sekr. der Admiralitaͤt ihm nicht wider sprochen, als aber 16,795. zu Zeit noch die Stimme eines der Verschuͤtteten, des Mau— Schwierigkeiten befettigt sind; inzwischen,mdghte ich , . er (Lord R.) auf diese Bemerkung geaͤußert; das Land muͤsse rerpoliers, der um Huͤlfe rief: Er liege mit zerschlage ehr e n, . , ,, , sich alfo au der Schwelle eines Rrteges befunden haben. ‚— Nieder lande. nen Beinen auf einem Leichname, neben ihm zwei 2 . . en er fiche a pleren bekannt zu machen.“ Widerspreche dem jetzt auch der sehr ehrenw. Herr, so 9 Bruͤssel, 7. April. Der diesseitige Gesandte am Kö. dere. Es war etwas Schaudervolles in der tiefen Stille, die . . ie bereits erwähnt) die doch feine (des Lorde) Vermuthung um so mehr begruͤndet nigl. Franzoͤsischen Hofe, Marquis von la Moussaye, ist von sich jedesmal unter dem Gewuͤhle der Arbeitenden verbreltete, Herr Peel ertheilte darauf (wie, er 5 ene gewesen, als auch das Gerücht erzählt haͤtte, es sey, den Paris hier eingetroffen. so oft der Klageton aus der Tiefe gehoͤrt wurde. Nach 7 Versicherung, daß die Mtnister den Wunsch hesten e, Russen, damals verstehen gegeben worden, dan, falls sie . Die hiesige Koͤnigl. Akademie der schoͤnen Kuͤnste und Uhr war er verstummt, nach 9 Uhr ward der Ungluͤckliche Papiers sobald als möglich vorlegen zu konnen, daß fac die Blokade der Dardanellen noch mehr ausdehnten zin Wissenschaften hat Se. Excellenz den Königl. Preußischen mit dem Genossen seines Schicksals neben ihm tod hervor. einige Punkte, und zwar unter geordneter Art, . nn, . Krieg von Seiten Englands die Folge davon seyn wurde. . Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Alexander von Hum- gezogen. Es scheint, daß das durch die Arbeit nothwendig handlung noch nicht so weit gediehen seyen um es Le er e. Derfelber Meinung waren auch Lord Althotp, Wr. Hume, boldt zu ihrem auswaͤrtigen Mitgliede ernannt. vermehrte Eindringen des Staubes zur Beschleunigung seines fentlichen Interesse für angemmessen zu ergchten daß die dat. Sir J. Wrottestley und Lord Ho wséck, die sämmtlich den Ber Prozeß gegen die Herren v. Potter, Tielemans, schreckbaren Todes beigetragen hatte. Das Haus gehörte äber sprechenden Dokumente schan vor gehegt ,. , Sekr., der Admiralität so verstanden haben welten, als. sey Bartels, Eoch6-Mommens, Vanderstraͤten und v. Meve zu denjenigen, welche man während des letzten Winters tröt Inzwischen hrffe er, nächstens ö. . ; , , . ner im August ein Krieg sehr nghe gewesen. Sir S. Cockburn wird am 16ten d. vor den hiesigen Assisen verhandelt werden. der strengen Kaͤlte gebaut hatte. Seine zum Theil daher Weh zn erh lin, md, zrügr win , gn, mr, fi, , . und beöi Kanzler der Scha kam mer Persicherten jedoch Die hiesigen Blaͤtter enthalten das Einladungs-Pro‘ stammende Gebrechlichkeit war allgemein anerkannt uͤnd wurde hen, als es sich mit den Interessen Griechenlands und Eng“ man habe das Hospital in Malta nur in Stand setzen 6. gramm zu dem großen Musikfeste, welches am 18. Juli d. es von der Baukommission zum Abbruch verurtheilt. Der Ei— lands vereinigen lasse. . e der Minister sen, weil sich die Garnison von 6000 auf 8h00 Wa nn und die da⸗ J. hier stattfinden wird. genthuͤmer hatte gegen diese Entscheidung den Rekurs an die nr Henin gegn ngn gerelhht, d, m, pi en , är Fibst fatichirten Linienschiffe von 6 auf ) vermehrt hgtten. . Rach einem Berichte des General-Kommissarius der Nie- Regierung ergriffen, und noch ehe die Bestaͤtigung jenes Be— ,,,, a g nnn, n eihem'gemeln satygch Felgen de Ausgaben wurden sodann, als sich dag ane mn derlaͤndischen Besitzungen in Ostindien sind in Java und schlusses erfolgte, trat der Unfall ein, der die ganze Stadt Dm e en, ider Riegler ung Griechen lens und hinstchts einen Subsidien/ Aus schuß verwandelt hatte, 1. 36 Madura wit guͤnstigem Erfolge Versuche zur Verbreitung mit Schrecken und theilnehmender Trauer erfuͤllt hat. ,, welchen diese mit anderen Maͤchten stehen Pfd. fur die Hffiziere im ech , . . . J des Thee-Anbaues, so wie der Cochenille- und Seidenzucht Muüͤnch en, 4. April. Die hiesige Zeitung meldet: , en ging, , freut mich ferner, hinzufügen i rn, 67 Pfd. fuͤr die Gehalte von i 9 . 62 ö gemacht worden. Eine zahllose Menschen⸗Menge stroͤmt noch immer nach der nen, daß sie, was den Fuͤrsten anbelangt, dem die ö schuͤtzBesens in Großbritanien und S! . ] 3 zbrita⸗ S4 d e, n. Karlstraße in der Maxvorstadt, wo am 2. April Nachmit— jenes Landes übertragen worden, vollkommen mit eingnder über Hume das Amendement machte, 17 10 Pfd. fuͤr Gro 6. weden unn gen. tags der Einsturz eines neuen Hauses geschäh. So viel man einstimmen. Was äberhgupt folgende drei Hauptpunkte . nien zu bewilligen, die Ausgaben für Irland und andere * Stockholm, 30. Maͤrz. Die Reise Sr. Majestaͤt bis jetzt erfahren, hat dieser schreckliche Unfall 7 Menschen die Künftige Regierüng Griechtnkandsz, Leinen änfligg zustend sittzungen aber besönders vorzunehmen; Dies wurde, géttatteft= nach Norwegen ist auf Anfang Mai's ausgesetzt worden. das Leben gekostet, und 11 Personen wurden mehr oder min—

,, bin e f gen nn ein,, a. Ein anderes Amendement des Hrn. Lawley, r i . Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz wohnte am 2hsten d. der stark dabei verletzt.

. 66 rr * . 30 Pfd. auf Pfd. eing ine Stunde lang dem Abschieds-Dejeuner fuͤr di Stust 6. April. In d igen Si er * ce k er! sch, so harrscht Faröer gung von 17.130 Pfd. auf 16,73 Pf etwa eine Stu g h j fuͤr die uttgart, 6. April. In der gestrigen Sitzung der 6 e, n , , nn . ig 9. . Maͤch⸗ . und seine . ö. i,, , . k e,. ae, g, , de, bei. Die Kammer der Abgeordneten kuͤndigte, nach dem Vortrage eini— ,, wr , e , nn g ge,. . eigene abr in i errichtet . ö ,, , ö. ,, , ,, . . ker Berwalhng befotgten in rn Patti seinen eisalk schehse, daher ais Konkurrentin, gleichsam des ürgerlchrrs öh, Unser Hafen ist seit einigen Tagen vom Eise frei, und 1. Juli 1830 33 beendigt seyen. Er brachte sofort die af ben be he ee ni ein gehn sh ren and tgioehn ile, fleißes auftrere, ging nicht dur wiehohh auch, 5 6 mehrere Schiffe sind im Laden. Frage zur Abstimmung, ob die Kammer die Abgaben, so wie Dice nnterschieb, giant ich led ech rühet snr sn zem ssmsan eher, leton meinte, man sollte der Regier ng ger, Kein zlusgahzr Alm 20sten d. wurden die gewoͤhnlichen goldenen Denk sie nach den Beschluͤsfen der Kammer feststehen, bewilligen i in ? dersesbe unumwundene Eh msn, ,, Fabrikantin sey und . s schluͤss Kammer feststehen, llig zaße ng meh, in ckug auf Lis Fingeterseltn nnn dieser Art bewilligen, so lange sie selbst, Sabrikgh * muͤnzen, 22 an der Zahl, so wie die silbernen, unter die wolle? Diese Frage wurde mit 70 gegen 15 Stimmen be—

=. j . / gier; ; 8 f ö t orm T 21 . 4 2 2 2 z 715 8 . g 9 2 . . re f rn rl 866 , dadurch die Vasis aller Waffen, Fabtikgtign inñ England ver Mitglieder des Baueruͤstandes vertheilt. Mehrere Gnaden, jahend entschieden.

. ; . a icht de durch 59 Stimmen gegen Erweisungen fuͤr Mitglieder der andern drei Staͤnd Apri l eits ge⸗ 9 g. . „wöährender Erdrterung i' diesemn nichte. Das Amendement wurde durch . ; rweisungen f itglieder der an ztaͤnde werden Darmstadt, 7. April. In Folge des (wie bereits ge— 2 . e s . go n 3 U. auswärtige 49 verworfen, worenf noch a,. pre. Fh . dem Vernehmen nach bei Gelegenheit der taglich erwarteten meldet) gestern eingetretenen Ablebens Sr. K. H. des Groß— Fell nicht han f Verfnhren gestattet; hier ist in vielen Fal- Meister und 5390 Pfd. fuͤr die Truppen Entbindung der Kronprinzessin bekannt gemacht werden. herzogs ist sofort nachstehendes Patent erschienen: „Ludwig II.,

sen, wenhigstens auf eine gewisc Zeit, Stillschweigen die erste sey, Jersey u. s. w. bewiillgt, wurden,. Nachdem darauf von Gottes Gnaden Großherzog von Hessen und bei Rhein c. 2c. Dem Allmaͤchtigen hat es gefallen, Unseres vielgeliebten und

Pflicht. Wenn daher der (dle Lord den Ministern da sein Ver- Bill zur Reduction der 4pCtigen Stocks zum zweiten Male Däne mark.

ü 3 the ö = U Uhr bis . ; ; ; 1321 J ! ; krhten schentt, Kd sfe im Stande sind, füfschluß zu ertheilen, verlesen worden war, vertagte sich das Haus um 1 Kopenhagen, 6. April. Das zur groͤßern Sicherheit hochverehrten Herrn Vaters Koͤnigliche Hoheit, den weiland o hoffe ich, daß in den Punkten die Regierüng ihn zu geben; achsten Montage (5. April). ; der Schifffahrt durch das Kattegat, und insbesondere lauchli Fuͤrsten und ig d i, , Hängen mdr ge hfo ler blech gzrde ol. zum . . i Wel Brüsel.. Ein heutiges ichifffah gat, se zur Allerdurchlauchtigsten Fuͤrsten und Herrn, Herrn . en

e as icht dem . z 14 Bezeichnung des gefährlichen Klippengrundes Trindel, nord-, Ersten, Großherzog von Hessen und bei Rhein ꝛc. ꝛc. heute r,, n, , n n, , Abendblatt g 86e , ber n , lr, von der Insel Lesse, bestimmte Leuchtschiff hat sich nach einer stets segensreichen vierzigjaͤhrigen Regierung, aus was fle gethan haben, Auch habe ich das best? Vertrauen daß, . 6 i . 56 . ie, , in wiesem 9 4 . M. auf 56 . e, ,. 6 mit 1 1 abzurufen. Da nun 8. ö. hohen Fee lhleßse b mn sehn were, dig Entschetßung, (ben so wie m chtigt, den Ger 264 9 be, r ngs im Gauge find. Recht da ; . erwarten, daß es seine Zweckmaͤßigkeit im Todesfall das Großherzogthum Hessen, in der Gesammtver⸗ hinsichts ut ferer innern, auch hinsichts unserer auswärtigen Po Augenblicke uͤber die Gesundhei r; 8 . Zolgs einer gal⸗ Laufe dieses Jahres eben so bewahren wird, wie es bereits einigung aller aͤlteren und neueren Gebietstheile, kraft der litit, zu un eren Gunsten ausfallen werde. Möge sich das Häus Es ist wahr, daß Se— ö ich utstsh den war, un⸗ in der letzten . des verflossenen der Fall gewesen ist. in Unserem Großherzoglichen Hause geltenden Erbfolgeordnung, när versichert hallen, daß, nachdem pie Pacistcation Griechenlands lichten Beschwerde, die durch Er aͤltung ent Esölge befan, . Die Universität Kiel hat in diesem Winterhalbjahr 328, Uns, als naͤchstem Stammfolger, nach dem Rechte der Erst— zu Stande gebracht worden, die Minister das dauernde, Intereff wohl befunden haben; den letzten Nachrichten h ud macht in dem vorigen Sommerhalbjahr 358 Studirende gezahlt. geburt und Linealfolge, angefallen ist, Wir davon Besitz er— weder dieses Landes, noch des unserigen zum Opfer bringen und den Sich Hoͤchstdieselben jedoch bei weitem besser, Unter ihnen befanden sich 139 Theologen, 102 Juristen und griffen und die Regierung des Großherzogthums angetreten

ä ge ce, grcgt, bra eue ben betten e , ir Ganda Gr. Pteeltat sehr erfrönliche Zörsschtitte. 7i Mediziner; die uͤbrigen gehörten der philosophischen Fa. haben; so r die ses hiermit gnaͤbi ; ; z es M ; ten so geben Wir dieses hiermit gnadigst zu erkennen und . n, . , . n h f. ( a ö. , . . Beilage kultaͤt an. Von den 292 Landeskindern waren 130 aus dem versehen Uns zu allen Unseren Unterthanen, Dienern und

i se; nam n . 6 Herzogthum Schleswig und 192 aus dem Herzogthum Hol, Vasallen, so wie uberhaupt zu allen Angehsrigen des Groß— . , , ., . stein gebuͤrtiz. 18 Doctor-Promotionen wurden wahrend herzogthůms, welches Standes und welcher ö. sie auch