1830 / 103 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 14 Apr 1830 18:00:01 GMT) scan diff

771 770 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 103.

essische Volk seinem Regenten zu weihen gewohnt ist, sich dem ertr ; ü ö. ; . . I . . ,, in we chen.; es 4 2 . Her ern, ö r r err nf, e n . . 2e n . ö , m. 2 . , a 6 2 . chicfale verehrt. Seine Königliche Hoheit der nunmehrige gegenwärtig zugestanden ist oder den selben fernerhin zugestan⸗ . N seden Grund zu einer Beschwerde zu beseltigen; Sein erster Minister, der Großschatzmeister (Hasenagi) heißt

, . . bei werden zärfte; innerhalb derfeiben Gesehe, gärn, GKM'zuKh ig Varichts des Dttömsaznischen. Terschaftets in Pe; Dee mn mg fruͤher Schiau ober Staatsbote des Bey von ren Landesherrlichen Gruß entbieten lassen, geruhten an beide Verordnungen und Einschraͤnkungen, welche gegen die Schiffe tttersburg, Halil Pascha's, den gluͤcklichsten 2 seiner Mis⸗] Konstanting. Spaͤter wurde er beim Dey als Kammerdiener

Kammern ber Stände folgendes Reftript zu richten, welches ich und Unterthanen jedes andern zum Vehunfe des Handels-Ver— . fönnen jetzt alle zwischen den beiden und Bewahrer der Schatulle angestellt, ein Amt, das ihm zu überbringen beauftragt bin.“ kehrs mit den besagten Britischen Besitzungen im Genusse ö. er erer, dll e leer d n,. und der das Vertrauen des Deys und seinen jetzigen hohen Posten Se. reellen; verlasen dieses Reskript, durch welches die derselben Zugestandnisse und Privilegien sich befindenden Staa Friede fuͤr befestigt angesehen werden, Es leide daher kei, verschaffte. Er gilt fuͤr sehr verschlagen, und sein mißtraui—⸗ Staͤnde⸗Versammlung bis zum 16. Juni d. J. vertagt wird. tes bereits in Anwendung sind oder in der Folge anwend⸗ J nen Zweifel 263 daß die Russische Armee bis Mitte kuͤnf,⸗ scher Charakter erschwert die Verhandlungen mit ihm. Wiesbaden, 5. April. Heute ist die h . Siz⸗ har befunden werden durften. Art. VII. Alle BVesitzungen N tigen Monats i. in Rumelien besetzten Plaͤtze raͤumen und Ibrahim Basch Aga ist Kriegsminister und Befehlshaber der zung der Landstände des Herzogthums. Nassau geschlossen Sr. Großbritanischen. Masestat in Europa, mit Ausnahme hien pen W attan zuräͤckgehen werde. Schon werden hierzu bewaffneten Macht? Er kam als bloßer Ringer aus der Le⸗ worden. jener im Mittelländischen Meere, sollen in 6 auf den . Anstalten getroffen, und der Reis-Efendi ist davon offiziell vante und wurde als Pfeifentraͤger und Gage fn beim O e st er re ich Gegenstand des gegenwartigen Vertrages als Theile des ver⸗ ö unterrichtet worden. Die Russischen Bevollmächtigten, wo. Aga angestellt, dessen Gunst er sich erwarb. Zufaͤllig suchte 56 866 . . einigten Koͤnigreiches ven Großbritanien und Irland ange— rer üer es scheint, jeber mit einer speziellen Mission beguf, der Dey gerade einen Mann fuͤr feine Tochter, deren Hand Wien, 5. April. Nachstehendes ist der Juhalt der (ge, sehen werden. 21rt. VIII. Die Klausel des Artikels I. der tragt ist, haben mit den Tuͤrkischen Ministern häufige Kon, von einem Offizier aus der Miliz abgelehnt worden warz der stern erwaͤhntenʒ am 21. Dezember v. J. zu London zwischen zwischen den Hoͤfen von Oesterreich, Großbritanien, Preußen . ferenzen, deren Gegenstand sehr geheim gehalten wirdz einige Aga schlug seinen Kaffeeschenken vor, und dieser, ein schoͤner . 3 , , Hesiand n,, n,, Paris abgeschlose⸗ ö sonst zfters wohl unterrichtete Personen sind der Meinung, und junger Mann, stieg auf diese Weise vom Bedienten zum britanien abgeschlossenen Handels- und Schifffahrts- Con, nen Convention, welche sich auf den Handels-Verkehr zwi⸗ ö baß sie hauptfächlich eine Gebietsabtretung in Asien zum Ge⸗ Kriegsminister; sein Vorgaͤnger auf diesem Posten war auf n,, sschen den Staaten Sr. Kaiserl. Königl. Apostol. Majestaͤr . genͤstande haben, wofuͤr die Pforte bei der Kriegssteuer Befehl des Dey zu Tode gepeitscht worden. Ibrahim trat „Art. J. Von dem 1.5 Februgr 1330 angefangen unde ben Vereinigten Staaten der Nonischez Ihsenm bezieht, EWäIshnuliche Nachlässe erhaiten warde, Sollte fich die, sein Amt bald nach dem Beginn der Feindseligkeiten gegen und Juͤr die Folge sollen, die Oesterreichischen Sch st Krb, hiermit, fößnlich M Fitigt, Art. LX. Gegenwaͤrtige äh n, etlich? so verhalten, so müssen die Russischen Frankrgich a; Der sel ge General⸗ Intendant der Ma⸗ bei ihrem Einlaufen in die Haͤfen der vereinigten Kö⸗ Convention soll bis zum 18. Maͤrz 1836 und noch uͤberdtes . Forderungen in dieser Hinsicht von geringer Bedeutung seyn, rine, ein heftiger, aufbrausender Mann, war fruͤher Aufseher nigreiche von Großbritanien und. Irland oder bei ih, bis nach Verlauf einer Frist von 12 Monaten, nachdem einer 4 da Halil Pascha in allen feinen Berichten die gemäßigten des Pallastes. Wegen der haufigen Ausbruͤche seiner Wuth rem Auslaufen aus denselben und, die Englischen Schiffe bei der hohen kontrghirenden Theile dem andern seine Absicht, . Gestunungen des Kaisers von Rußland rühmt. Auch ist'dder gegen die ihm Untergebenen führt er den Beinamen; der ihrem Einlaufen in die Oesterreichischen Haͤfen oder bei ih⸗ ihrer Wirkung eine Graͤn ge zu seßzen, zu erkennen gegeben ö. Sultan stolz auf die nunmehr befestigte Freundschaft mit den Fiarr. = Hädschi⸗Achinet, der Bey von Konstantina, ist pon rem Auslaufen aus denselben keinen anderen oder hoͤheren haben wird, in Kraft verbleiben, indem jeder der beiden ho Russen, deren Gesinnungen er fruͤher verkannt zu haben be⸗ Tuͤrkischer Abkunft und aus einer angesehenen Familie; sein Abgaben und Zoͤllen, von welcher Benennung dieselben immer hen kontrahirenden heile sich das Recht vorbehaͤlt, dem an—⸗ haußtet. Auf Veranlassung des Englischen Botschafters Vater und Großvater waren felbst lange, Zeit Bey s. Der seyn moͤgen, unterworfen leyn als jenen, welche gegenwär, dern diesfalls die Erklaͤrung entweder am besagten Tage, den Hirt der Vict- Admiral Tahir,Pascha üach Algier gesandt Bey von Hran, Hussein, ist ein trefflichei Mann, der seine tig den eigenen Schiffen der Nation bei ihrem Einlaufen in 18. Maͤrz 1836, oder zu jeder beliebigen Zeit nach diesem ĩ werden, um den Dey wo moͤglich zur Nachgiebigkeit gegen Provinz schon seit 19 Jahren ohne Druck verwaltet.“ die besagten Haͤfen oder bei ihrem Auslaufen aus denselben Tage, zu machen; und sie sind deshalb uͤbereingekommen, daß - Frankreich zu bewegen und ihn auf die Gefahren aufmerkfam . auferlegt sind oder in der Folge ihnen auferlegt werden duͤrf; nach Verlauf von 12 Monaten nach dem Tage, an welchem ö zu machen, denen er sich aussetzt, falls es wirklich zu einer J nland ten. Rrt. II. Alle und jede Güter, Waaren und Artikel, eine der hohen kontrahirenden Maͤchte eine solche Erklarung ö Landung bes betraͤchtlichen Fran j stschen Armer; Eorhs kom— . ö welche Erzeugnisse des Bodens oder des Gewerbs⸗ und Kunst- von der andern erhalten haben wuͤrde, die gegenwartige Con⸗ ö men sollte. Von der Sendung Tahir⸗Pascha's erwartet man Berlin, 13. April. Der so eben erschienene 16te Jahresberich⸗ fleißes der Staaten der hohen kontrahirenden Theile sind, de, vention und alle in ihr enthaltenen Stipulationen, in Betreff -. hier einen guten Erfolg, da der Dey dem Tuͤrkischen Abge⸗ der Blinden ⸗Unterrichts⸗Anstalt zu Breslau giebt einen erfreuli⸗ ren Einfuhr in die Oesterreichischen und in die Haͤfen des beider Theile, aufhoͤren sollen, verbindliche Kraft zu haben. . orbneten geiviß am ersten Gehör schenten wird, und ihm die chen Dewels von dem zunchmenden Flor und der steigen den Wirk, vereinigten. Königreiches, oder deren Ausfuhr aus, den eben Artz, Die, Fegennärt ige Cove tien soll ratificirt und die letzten traurigen Erfahrungen der Pforte als Warnung die—⸗ samkeit dieser wohlthaäͤtigen Anstalt. In dem verflossenen auf Schiffen der einen Nation gestattet ist oder gestattet Ratifications⸗-Akten sollen ausgewechselt werden zu London in⸗ . nen konnen, sich nicht leichtsinnig gegen eine Macht wie Frank., Jahre sind von den aus dem Jahre 1828 uͤbergegangenen werden durfte, koͤnnen in gleicher Weise durch die Schiffe der nerhalb eines Monates, vom Tage der Unterschrift, oder wo reich aufzulehnen. Tahir⸗Pascha erhaͤlt ausgedehnte Voll— 33 Blinden 9 maͤnnliche und eine weibliche in ihre Heimath andern Nation in die besagten Häfen eingefuͤhrt oder aus moͤglich noch fruͤher. Ürkund dessen haben die beiderseitigen machten und' darf noͤthigen Falls die Rolle eines Unterhänd⸗ entlassen und dagegen 5 maͤnnliche und 3 weibliche aufge⸗ denfeiben ausgeführt werden. Art. all. tlie Gäter, Vaaten. bolt mäch tigten ai elbe n tze und ihre Insiegel bei— . lers zwischen dem Dey und der Franzdͤsischen Regierung über, nommen worden, so daß am Schlusse des Jahres 1829 in u5nd Artikel, welche nicht Erzeugnisse des Vodens per ber Kruckt. e geschehen zu London am Si. Dezember, des nehmen. Wöe doch die Ereignisse sonderbar wechseln! Vor der Anstalt sich 17 maͤnnliche und 8. weibliche Zoͤglinge be— Hewerhs. ind Kunsthsehhcs der Staäten St. Größlhriteni, Nohrces uunsere, Herrü. Ein Tausend Acht Hundert und Neun mrnghrondten traten Vermittler zwischen Kußlanb und dem fanden, die in Handarbeiten, in der Musik und in andern schen Majestaͤt sind und deren Ausfuhr aus dem vereinigten und Zwanzig.“ Divan zu Konstantinopel fruchtlos auf, um letztern uͤber die Wissenschaften Unterricht erhalten. Außer diesen wird noch Königreiche wan. Grgßbtitanien an It lend gc n ,,. ö wahre Lage der Dinge aufzuklaͤren und ihn zur Nachgiebig⸗ an 4 Blinde, die hier bei ihren Eltern wohnen, der obige reichtschen. Häfen geseh lich erlgubßtzist⸗ gen, dn, ihrer , , 9 keit zu vermoͤgen. Jetzt Kbernimmt die Pforte die gleiche Unterricht ertheilt und ihnen zum Theil freie Kost verab⸗ , n,, , . , , . , . . w . R 1. April. Se. Heiligkeit hat den Erzbischof von Vermittelung zwischen Frankreich nud dem Dey von Algier. reicht. Der von dem Verein abgestattete Bericht uͤber Ein⸗ Wbögaten hiter az fen senn ee e if. m ore, ,. Nazi c pa fili r . am Großherzoglichen Hofe Der Groß⸗Wesir, welcher seit der bei Schumla erlittenen nahme und Ausgabe der Anstalt, so wie die mitgetheilten harten, falls dieselben auf Desterreichischen Schiffen eingefuͤhrt 16 . 9 2 ; ö . 6 Bischof 6 Sarsina und . Niederlage sehr in der Gunst des Sultans gesunken war, Verzeichnisse der im vorigen Jahre eingegangenen Beitraͤge, wurden: und dasselbe Verfahren soll in Betreff aller jener in Florenz, . k e⸗ unter die e. aͤpstlichen Stuhle hat durch eine uͤberreichte Vertheidigungs⸗Schrift seines Be. Geschenke und Legate bezeugen auf eine sehr anschauliche Guter, Waaren und Artikel, welche nicht das Erzeugniß des Vertinoro, 8. Guerra, an . nehmens in dem letzten Feldzuge das alte Zutrauen wieder Weise den Wohlthäͤtigkeitssinn der Bewohner von Breslau

Bodens oder des Gewerbs- und Kunstfleißes der Staaten assistirenden Bischoͤfe, nn,, bstlichen (Erworben und ist zum Gouverneur von Rumelien und allen und der Provinz Schlesien. ,, . rie g i , hn deen endischö!. Pryhnzen bes, äeichs ernannt harten m, mes, s' hin hemden, d, e. des veresnigten Konggreichs gese lich en gefnhttg erde , getroffen.“ Auch Thorwaldsen ist nach seiner drsmnß et Shen Kanstehtansel und Ateranaz en wirt ing regelt, webt: ir hben, Kei ehm, ‚er ene ge, se. ken, falls deren Cinführ guf Hesterrfihischen, e ache äbwesenheit aus München wicher hierher zurückgekehrt, Lg Wriesgost eingerichtet, zu deren Dienste zwei Aegyptischt Augs , n. , ,. e, . e i 5 . 1 in die k Am 277. d. M erhielten in der Lateran⸗-Kirche 9 Geist⸗ Dampfschiffe verwendet werden. ein fuͤrchterlicher, orkanartiger Sturm, der bis gestern Abend . ĩ r ; kontrahirenden Maͤchte gesetzlich erlaubt ist, sollen nach 2 von dem Patti en ionen rt insel, priester lichen einem und, demselben Fuße der Abgaben behandelt werden, 1 die verschiedenen e Das Aviso, de la Mediterrann ée enthaͤlt eiuige ward von den Sturmfluthen uber schwemmt, mehrere Fahr⸗ zs mögen diese ben auf, Schiffen , , n,, . ö Ausgrabungen in Campé Sealg, welche in dieseim⸗ ö intercffante Details uber den Dey ven Algier und seine zeuge verunglückten, und 22 , n, , . der Nation selbst eingeführt werden; und alle Gut? aten Jahre von den Herien Campansgi und. Fassati eleitet wer⸗ ö Hauptbeamten: „Aly Socc, der ergänger Hussein. ens, init Getreide beladen, stran 9 und, ank Line halbe. Menn und Artikel, deren Ausfuhr aus den Haͤfen der kontra hien. 3. sind seit einem Jahre in vollem Gange. Am 4. d. M. ö wollte sich von dem Joche ber Türkischen Milizen befreien von hier. Der sich n ; efindende Eigenthuͤmer und den Mächte gesetzlich erlaubt ist, sollen zu denselben Pra, erding Leitet thenn erh hrte aus 3 Gemächcrn bestehende ; und hatte diesen Plan seinem Vertrauten Hussein mitge⸗ Schiffer Bartels und sein Sohn saßen hoch im Mastbaum, , , dare n. n, ,, Grabmal eines Fechters entdeckt, der in einem Wettkampfe ö. theilt, der anscheinend auf denselben einging, im Gehei⸗ hatten sich mit Tauen daran gebunden und waren, den un⸗ Ausfuhr mag nun auf, Schifffu der, fr stign . . 5 den Preis davon getragen hat; die in dem Grabe gefunde— ; men aber mit der Miliz im Einverstaͤndniß lebte. Eben sollte vermeidlichen Tod vor Augen sehend, schon fast erstarrt, als fen des andern Staats geschehen. Art. V. In 93 Art Wen Wässen deweiseh, daß der Fechter im Panoplium gesiegt Aly ein Opfer seines Vertrauens zu Hussein , . als er endlich fuͤnf 8 wiederholt , . unn mne finn: ,. ä . e w. . hat. Ein zweites Grab, das aufgefunden wurde, muß, wie . an der Pest starb. Hussein folgte ihm in der Regierung, von. , , n. w , n . n . ie . der noch durch irgend welche in deren Namen oder unter . zus den in ddemselben befindlichen Gegenständen erhellt, einem J welche ihm bei seinem Ein ver aͤndniß mit der Miliz von Niemand größten nstrengung und Lebensgefahr 33 undene Rettung Autoritaͤt handeln de Gesellschaft . . ener laugh drt habch, der anf Etrlurischem Boden nach streitig gemacht wurde. Er ist aus der Klasse der Ulema s det, Bartels und seines Sohnes unternahmen und gluͤcklich . e , . ö. ,, r, ,, der Sitte seines Landes beerdigt seyn wollte. Unter den . , , , ,. . 8. , , vollbrachten. sh . , , k 4 l mern ee lerer ausgegrabenen Gegenständen befinden sich auch mehrere schöne . 4 , n ,, . 6. ghor e n. J ie H fen es andern m , . die Ein, gemalte Vasen. Man erwartet naͤchstens einen Transport . * 18d sogar 24 igteit. e Stellung ÄAlgiers in Wisse nschaftliche Nachrichten. e s, nnn de n, nn,, nen,, fer aufgefundenen Kunstschaͤtze hier ankommen zu sehen. . erhäͤltniß zu den Europaͤischen Maͤchten kennt er genau. ; ; ie se ge ö Von seinen Streitkraͤften hat er die groͤßte Vorstellung, und Ueber Memnons Bildsaͤule.

uhr stattgefunden hätte, irgend ein direkter oder indirekter . J

. Ee e . ein werden; indem 5 die be in 2 e n wie , r . R ; in seinen Augen ist kein Staat furchtbar, Man kann ihn Sendschreiben des General⸗Lieutenants von Minut oli an

. ne 3 . en fer. . une n l. den Ritter * Medici begangen. Es waren zu dieser Feier . ,,,, Ca, ch k 4 den Herrn a . 6. 9 ö. . Harbcke ꝛe.

26 n,, i , n,, ; theilen, gilt er dennoch für gerecht gegen die Seinigen. Ge— Der Herr Graf von Veltheim sagt in seinem drit. ehrs Hesterreichifcher Schiffe mit den Besitzungen Sr. Groß, Turkei gen die Juden und Chrssten erlaubt er sich manche despoti⸗ ten Abschnitte ferner: „Strabo 23), welcher zu Anfange des britanischen Majestaͤt in Ostindien sowohl als mit jenen Be 4. w K sche Maaßregel. Durch kluge Freigebigkeit besitzt er die ersten Jahrhunderts nach Christo lebte, versichert ganz be⸗ sitzungen, welche sich dermalen in den Haͤnden der Ostindischeen Die Allgemeine Zeitung giebt nachstehen 2. . ͤ . Gunst der Miliz; schon öfter hat er' die von Luropuischen ac.

Compagnie, in Folge des ihr verliehenen Freibriefs, befinden, ben aus Pera vom 11. Maͤrz: Da die Pforte alle in de Mächten entrichteten Tribute unter seine Truppen ver⸗ *) Strabæo. Lib. XVII. p. Si6. (àmst. 10]. p. 1170): „Hic willigt Se. Großbritanische Majestät ein, den Unterthanen Friedenstraktate von Adrianopel übernommenen Verpflichtun⸗ 35

Sr. K. K. Apostol. Majestaͤt alle jene Erleichterungen und Privilegien zuzugestehen, deren Genuß in Folge irgend eines Bellage

——

d 7

dauerte und das ohnedies schon so sehr hohe Wasser bis in

n Monsigno ö. ĩ - ; ; 2 von Kenstantin opel, Manstgnor . ö unfere Haͤuser und weiter peitschte. Die ganze Gegend

d