1830 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

782

reise des Getreides und der Kartoffeln

in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstäaͤdten im Monat Februar 1830 nach einem urchschnitte, sämmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.

monatlichen

Gerste Namen Weizen (große Kar⸗ der gelb. Roggen 7 Safer toffeln Städte.

Schffl. Schffl. Schffl. Schffl. Königsberg ..... 1 1777 Memel 15 Insterburg. .... ; 16 157 15 20 19 13 16

145

166. . 143 Rastenburg. .....

Graudenz Thorn

Durchschnitt⸗Preise der 10 Preuß. 8 ü 47 1 /

44

163 1 157 I I5 /* 163 14 23 118 29 189 26

Bromberg Fraustadt

Durchschnitt⸗Preise d. 5 Posensch. . 477 28* 17 ] 3 —— 36a 2 3 18 Brandenburg.... 313 144 Kottbus. 38.4. z 123 . a d. O. 2917 ; 9 andsberg a. 8 W. 297 . ; 8 Stettin 360 1j Stralsund ... 5 114. Kolberg 12 1 237 7

Durchschnitt⸗ 23 . 51

d. 9 Brandenburg. u. Pommerschen Städte *

Brera. . . ,. 403

Grüneberg

Glogau

Liegnitz

Görlitz 1

Hirschberg 413 33

35 7

der 11 Rheinländischen

Gerste Namen Weizen . Kar⸗

der Roggen und Haser gelb.) toffeln Städte. ee,

Schweidnitz ..... 4435 1365 1315 215 T ISG Glatz. ..... 43 37 29r 222 Neisse , 355 263 20

Durchschnitt⸗Preise

der 10 Schles. . 46 7 36 * j 28 * 21 * 154

Magdeburg ..... 1 52 Stendal

Halberstadt

Nordhausen

. Durchschnitt⸗Preise ! , der 7 Sächs. Städte 7, 1 325 1 25 1 175 133

, mr mr e Münter 16, R , .

Minden s6iz3 435 3043 198 113 Paderborn 46 283 177 223 Dortmund 59 44 33 23 14

e

Durchschnitt⸗Preise

der 4 Westphäl. 3. 581 44 * 30 20 192 1 ä ä // / /

Köln. 43 * 1 295 182 16 Elberfeld 463 36 28 96 Düsseldorf 34 215 217 32 24 211 31r 221 14 =. 287 205 112 Achen 5: 213 21 Malmedy 24 23 Trier ,. . Saarbrück Kreuznach Simmern

Durchschnitt⸗Preise Städie bd? 4514 33 * 213 15

Königliche Schau spiele.

Donnerstag, 15. April. Im Opernhause: Der Kauf— mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Sha— kespeare, von Schlegel. (Hr. Marr, vom Hoftheater zu Braunschweig: Shylock, als Gastrolle.)

Im Schauspielhause: La premiere représentation de: Avant, pendant et apres, esquisses historiques en 3 ,poques, par MM. Scribe et Rougemont. Première époque: Avant, Comédie. Seconde époque: Pendant, drame. Troi- sième époque: Après, vaudeville.

Freitag, 16. April. Im Opernhause: Othello, Oper in 3 Abthl.; Musik von Rossini. (Dlle. Sontag, Desdemona.)

Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. re.

Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenen Meldungen um Plaͤtze zu den saͤmmtlichen Gastdarstellungen der Koͤnigl. Kammersaͤngerin Olle. Sontag sind die Billets, so weit als der Raum dies zuließ, zum ersten und zweiten Range, dem Parquet und den Parquet-Logen im Billet-Verkaufs Buͤrean deponirt und koͤnnen daselbst bis heute Abend 7 Uhr in Empfang genommen werden, nach welcher Zeit uͤber die nicht abgeholten Billets anderweit verfuͤgt, werden soll.

Meldungen um Billets zu einzelnen Vorstellungen haben dagegen nicht beruͤcksichtigt werden konnen.

Billets zum dritten Range, dem Parterre und Amphi— theater sind im Billet-⸗Verkaufs-Buͤreau zu haben.

Köͤn ig stäadtisches Theater. ̃ Donnerstag, 15. April. Sylphide, das Seefraͤulein, ro— mantisch⸗komische Zauberposse in 2 Akten.

Gedruckt bel A. R. Hayn.

l

Freitag, 16. April. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair.

Auswärtige Börsen. . Amsterdam, 9. April. Niederl. virkl. Schuld 653. Kanabill. 323. Qesterr. 5proc. Metall. 993. Bank- Actien 1715. Russ. Engl. Anl. 1043. Russ. Anl. Hamb. Cert. 1053. (

Frankfurt a. M., 10. April. Oesterr. 5proc. Metall. 10343. 4proc. 983. Geld. 635. 1Proc. 23835. Bank- Actien 16557. Part. -Oblig. 1413. zu 100 FI. 186. Span. perp- Rente 78. Brief.

London 6. April. 3proc. Cons. 92. 4proc. 102. Brasil. J03. Dän. 745. Griech. 423. Mexic. 29. Preuss. (1822) 1023. Russ. 11035.

London, S April. 3proc.: Cons. 95. 4proc. 1028. Brasil. 713. Mexic. 323. Port. 61. Russ. 110. 6

; Paris, 7. April. 3proc. Rente pr. compt. 85 Fr. 90 Cent., fin cour. 84 Er. 5 Cent. Sproc. pr. compt. 106 Fr. 19 Cent., fin cour. 106 Fr. 35 Cent. 5proc. Neapol. 93 Fr. 20 Cent. proc. Rente von Aguado 783. ö

Griecli. 443.

Wien., 8. April. 5proc. Metall. 109333. 4proc. 99. Loose zu 1009 FI. 1353. Part. Oblig. 1413. Ban ce-Actien 1331. J

Redactenr John. Mitredaeteur Cottel.

Schffl. Schffl. Schffl. Schffl. Schffl.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

M 105.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem General- Major von gf hen h Commandeur der 16ten Landwehr-Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruhet. .

. 2. Majestaͤt der Koͤnig haben dem bei der Straf⸗ und Besserungs Anstalt zu Spandau angestellten Unter⸗Auf⸗ seher Gepyrg Lehninger das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruhet.

eim! H igliche Majestaäͤt haben geruhet, den 9ber—

Landesgerichts-Vice⸗Praͤsidenten v. Frankenberg⸗-Lud—⸗

wigsdorff zu Ratibor in gleicher Eigenschaft an das Ober— Landesgericht zu Breslau zu versetzen.

Der bisherige Ober- Landesgerichts -Assessor und Land und Stadtrichter Villnow zu Lauenburg ist zum Justiz⸗ Kommissarius bei dem Ober-Landesgericht zu Koͤslin be—

llt worden. 3 . bisherige Ober-Landesgerichts⸗Referendarius Lynker ist zum Justiz-Kommissarius bꝛi den Gerichten zu Nheda, Rielberg und Wiedenbruͤck, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheda, bestellt worden.

Bekanntmachung. Auch in diesem Jahre wird fuͤr den Zeitraum vom 1. Mai bis ultimo Bktober eine dreispaͤnnige Schnellpost zwischen Magdeburg und Braunschweig (uͤber Helmstaͤdt) in Gang gesetzt. ö. Diese Post geht ab aus Magdeburg , ,, 123 Uhr Mittags, nach Ankunft der Schnellpost aus Berlin; kommt an in Braunschweig an denselben Tagen Abends nach 11 Uhr. Sie geht von Braunschweig ab: . . 6 Uhr Abends und kommt in e, , . an: Mittwochs un J go . an hende ö 5 29 Morgens. Die Wagen sind bequem eingerichtet und nehmen im Innern 5 Personen und auf dem unverdeckten Vordersitze noch eine 7Jte Person auf. Das Personengeld fuͤr einen Platz im Innern des Wagens betragt, inclusive des Postillon. Trink⸗ geldes, auf der Tour von Magdehurg nach Braunschweig

10 Sgr. Preußisch, und auf der Tour von Braunschweig

nach Magdeburg 8 gGr. Conventionsgeld pro Meile. Der Vordersitz kostet resp. J Sgr. und 6 gGr. Conventionsgeld pro Meile. Jede Person kann 30 Pfund Gepaͤck frei mit⸗ nehmen; Mehrgepaͤck muß mit dem Fourgon versandt werden.

Um uͤbrigens den von anderen Coursen, und namentlich den von Berlin kommenden, Reisenden auch in dem Falle die Weiterreise nach Braunschweig moͤglichst zu sichern, wenn bei ihrer Ankunft in Magdeburg die nnn, im Schnellpostwa⸗

gen schon besetzt sind, werden von Magdeburg aus Beichai⸗

. bis zur Zahl von zwei, jede fuͤr 4 Personen mitge— geben. Berlin, den 8. April 1830. Der General-⸗Postmeister. Nagler.

Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur . dritten Infanterie-Brigade, von Ruͤchel-Kleist, von tettin. ö .

Berlin, Freitag den 16ten April

1830.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Fra nt reich.

Paris, 8. April. Gestern Mittag, nach der Ruͤckkunft Sr. Maj. aus der Kirche von St. Germain (' Auxerrois, fuͤhrten Hoͤchstdieselben den Vorsitz im Minister-Rathe.

Am naͤchsten Montag, 12. April, als am Tage, wo vor 16 Jahren der Koͤnig als Graf von Artois seinen Einzug in die Hauptstadt hielt, werden Se. Maj. auf dem Mars— felde eine Musterung uͤber die Compagnieen der Leibgarde, so wie uͤber die in Paris, Versailles, St. Denys, Vincen⸗ nes, Courbevois und Ruel garnisonirenden Garde-Regimen⸗ ter abhalten. j

Aus Madrid vernimmt man, daß Ihre Siecilianische Majestaͤten am 14. d. M. Ihre Reise von dort hierher antreten werden.

Das Journaldes Dbats enthaͤlt Folgendes: „Nach⸗ dem der hiesige Königl. Gerichtshof die bloße Voraussetzung, daß das Ministerium ohne die Mitwirkung beider Kammern oder unter der Mitwirkung ungesetzlicher Kammern Steuern erheben koͤnnte, als ein Verbrechen gestempelt hat, haͤtte man glauben sollen, daß die ministeriellen Blaͤtter darauf bedacht seyn wuͤrden, hinfuͤhro nicht wieder aͤhnliche Besorgnisse aus⸗— zustreuen. Aber keinesweges; man erwaͤge den Sinn der nachstehenden Worte, die wir getreulich aus der Gazette ab— drucken: „„Wenn““ sagte gestern dieses Blatt, „„die Waͤhler eine Kammer zusammensetzten, die eine zweite un— verträgliche oder beklagenswerthe Adresse entwuͤrfe, soll das Koͤnigthum alsdann das Joch einer solchen Versammlung tragen und solche Minister wählen, die sich zu einem Con— cessions⸗Systeme verstehen? Das Journal des Debats glaube dies ja nicht. Wir koͤnnen nicht oft genug wiederholen, daß die Charte in sich selbst die Mittel tragt, einer solchen Gefahr vorzubeugen.““ Wir wollen hier nicht weiter diese ewige Verwechselung des Koͤnigs und seiner Minister ruͤgen; es ist in der That zu laͤcherlich, daß man das Heil der Monarchie von Herrn v. Polignae abhaͤngig machen will. Aber etwas, das Frankreich wohl erfahren moͤchte, ist das Geheimniß, mit— telst dessen man sich uͤber die Kammern hinwegzusetzen ge⸗ denkt, falls diese dem Ministerium nicht guͤnstiger werden sollten. Man spreche sich hieruͤber doch deutlicher aus; was nutzen die dunkeln Redensarten. Unsere Gegner koͤn⸗ nen hier nichts anders im Sinne haben, als irgend einen, von dem Koͤnigl. Gerichtshofe bereits gebrandmarkten, Ge— waltstreich, wodurch man das Wahl-System aͤnderte. Sie moͤgen sich indeß wohl vorsehen; ihre Absicht ist, die Waͤhler einzuschuͤchtern, sie werden sie aber nur noch aufgeregter ma— chen. Was wuͤrde aus dem Wahlrechte werden, wenn es uͤber demselben noch eine Art von ministerieller Diktatur gaͤbe, welche die Ausuͤbung desselben nach Gefallen unwirk-⸗ sam machen koͤnnte. Dem Sieger gleich, wollt Ihr dem Lande Bedingungen vorschreiben; aber das Land wird sie nicht annehmen. Noch ist der ganze Vortheil auf seiner Seite. „„Schickt uns folgsame Deputirten““, sagt Ihr jetzt, „„oder wir werden ohne dieselben zu regieren wis— sen.““ Wir wollen sehen, ob Ihr am Tage nach dem Wahlgeschaͤfte noch dieselbe Fassung wie heute haben werdet! Frankreich hat das gute Recht auf seiner Seite und vertraut der Weisheit seines Koͤnigs.“ Die Gazette de France erwiedert hierauf: „Ja ja, wir wollen sehen! Sobald nur das Wahlrecht in keinerlei Weise beschraͤnkt wird und vor⸗ zuͤglich die Defections-Maͤnner sich nicht zwischen die Freunde und Feinde der Monarchie stellen, wird auch der Sieg der Royalisten keinen Augenblick zweifelhaft seyn. Wir verlan⸗ en keine knechtischen Deputirten. Eine edle Unabhaͤngigkeit aͤßt sich mit der Liebe fuͤr das monarchische Prinzip der Ver⸗

w