790
— Zu Koͤln fand am J. d. M. eine öffentliche Sitzung des Vereins zur sittlichen und buͤrgerlichen Besserung der Ge— fangenen statt. Der Praäͤstbent des Vereins, Herr von
erwegh, eroͤffnete dieselbe mit einigen Worten, worauf dann Jerr Gber-Lehrer Dr. Jakob den Jahresbericht vom 12. April v. J., dem Stiftungstage des Vereins, bis jetzt uͤber die Wirkfamkeit desselben vorlas. Nach Inhalt desselben ist im Laufe dieses ersten Jahres ein eigener Hausgeistlicher (katho— lischer Konfession) und ein Schullehrer (evangelischer Kon— fession) fuͤr das dasige Arrest-Haus angestellt worden; die Be— schaͤftigung der Gefangenen hat durch die eingefuͤhrte Decken weberei und Wollspinnerei eine wesentliche Vermehrung er— halten. Es haben sich bereits zu Koͤln selbst, so wie auch in verschiedenen Staͤdten des Regierungs-Bezirkes, Huͤlfs-Vereine gebilbet. Nach Verlesung des Jahresberichtes ward die Jah— res-Rechnung abgelegt und ein Drittheil der bisherigen Aus— schuß⸗Mitglieder statutenmaͤßig nen gewahlt. — Am 2. April Nachmittags zwischen A und 5 Uhr wurden auch in Koͤln, bei einer sehr warmen Witterung, mehrere heftige Blitze und starke Donnerschlaͤge wahrgenommen.
Nachstehendes ist der in den letzthin von uns mit— etheilten Nachrichten ans Glogau (Nr. 101. der Staats—
. erwaͤhnte .
Aufruf zur Wohlthätigkeit.
. Dnrchdrungen von dem großen Elende, welches im ver— flossenen Jahre die Provinz Schlesien durch die verheeren— den Wasserfluthen, und namentlich den Glogauer Kreis (nach landraͤthl. Abschaͤtzung mit 209,000 Thl.) betroffen hatte, wen— deten wir uns vertrauensvoll an alle wohlwollenden und edlen Menschenfreunde in der Naͤhe und Ferne und wurden durch die eingegangenen milden Beitraͤge in baarem Gelde und Naturalien in den Stand gesetzt, einen nicht unbedeutenden Theil des Kummers der verunglückten Dorfbewohner zu stil— len. Indem wir nun fuͤr alle empfangenen Gaben den in— nigsten Dank im Namen aller Betheiligten hiermit ausspre— chen, finden wir uns gleichzeitig durch neue Noth, großer als die vorjaͤhrige, veranlaßt, unsere dringenden Bitten um Huͤlfe zu erneuern. Die zu einer noch nie erreichten Hoͤhe gestiegenen Wasserfluthen haben im Glogauer Kreise in einer Ausdehnung von 2 Meilen in der Breite und 4 Meilen in der Laͤnge 11 Dammdurchbruͤche verursacht, an 50 Doͤrfer mehrere Ellen hoch und selbst bis zur Dachhoͤhe unter Wasser gesetzt, Haͤuser eingestuͤrzt, Tausenden ihren Wohlstand ge— raubt und große Strecken Landes durch Versandungen fuͤr immer oder doch auf mehrere Jahre unbrauchbar gemacht. Schaudervoll bieten 9 jene Verwuͤstungen dem menschlichen Auge dar, und das Flehen der Ungluͤcklichen, welchen die er— sten Lebensbeduͤrfnisse fehlen, und die sobald keine Aussicht zu einer neuen Aussaat und Aerndte haben, ist herzzerreißend. Mit Hinweisung auf eine hoͤhere Vergeltung des Ewigen rufen wir daher alle edlen Menschenfreunde in der Nahe und Ferne an, ihren Wohlthaͤtigkeitsfinn nochmals zur Stillung dieses Elendes zu bethaͤtigen, und wird jede Gabe, groß oder
klein, die unter der Adresse des Vereins, oder auch an jeden der unterzeichneten Mitglieder, eingesandt werden kann, mit Dank angenommen werden.
Glogau, den 4. April 1830. . Der Verein fur die durch die Wasserfluthen Ver— ungtuͤckten, Glogauer Kreises. v. Grolmann, General⸗-Lieutenant. v. Wichert, Major. Biram bo, Erzpriester und Stadtpfarrer. Dietrich, Me— dizinalrath. v. Eckartsberg, Kreis⸗Landrath. Gunter, Buchhaͤndler. Klamt, Propst und Dompfarrer. Superintendent und Pastor. Lauterbach, Buͤrgermei— ster. Sattig, Kreis-Instizrath. Strahl, Kommer— zienrath. Zur Annahme von Beitraͤgen in Berlin ist Herr Buch— handler Trautwein, so wie auch das Handlungshaus Os—⸗ fent u. Poppe ersucht und erboͤtig.
Königliche Schauspielhe.
Freitag, 16. April. Im Opernhause: Othello, Oper in
3 Abthl.; Musik von Rossini. (Dlle. Sontag, Desdemona.) Nach Beruͤcksichtigung der eingegangenen Meldungen um Plaͤtze zu den saͤmmtlichen Gastdarstellungen der Koͤnigl. Kammer saͤngerin Dlle. Sontag sind die Billets, so weit als der Raum dies zuließ, zum ersten und zweiten Range, dem Parquet und den Parquet⸗Logen bereits vergeben und nur
en 3 éẽpoques, par MI. Bayard et Paul
Ostpr. Pfand hrs.
Kohler,
Sonnabend, 17. April. Im Schauspielhause: Der Jude Schauspiel in 5 Abtheilungen. (Hr. Marr: — als Gastrolle.) Hieranf: Trau, schau, wem! Lustspiel in 1 Auf— zug, von Schall. (Hr. Marr- den Grafen, als Gastrolle.) Sonntag, 18. April. Im Opernhause, zum erstenmale: Die Liebe in der Maͤdchenschule, komische Oper in 2 Abthei— lungen, frei nach Picards „Visitandines“, bearbeitet und mit Musik von C. Blum. ö Im Schauspielhause: Marie Mignot, piece historique uport. In Potsdam, zum erstenmale: Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. ; 9 4
Koͤnigstädtisches Theater.
Freitag, 16. April. Der Wahn und seine Schrecken, Melodrama, in 2 Abtheilungen und 4 Akten.
Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Spitzeder kann „das Maͤdchen aus der Feenwelt“ heute nicht gegeben werden. Die bereits geloͤsten Billets und gemachten Bestellungen bleiben zum Sonntag, den 18ten, guͤltig.
Sonnabend, 17. April. Liebe kann Alles, Lustspiel in „ Akten. Hierauf: Staberl als Freischuͤtz, Parodie mit Ge— sang in 3 Akten. K
Sonntag, 18. April. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair.
B err lin er Börse.
Den 15. April 1830. Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Prei sss. Cour.) 7 BGri ef Gels. de 106
, cr ef Geld] 1018 1014
Domm. Pfandbr. 4 1055 105 Kur- u. Neum. do. 10655 105 Schlesische do. — 10441 — bomm. Dom. do. 1077 Märk. do. do. 1072 Osipr. do. (lo. 3 zkst. C. d K u N. E- Sch. d. K u. N.
Holl. vollyv. Duc. Nene dito
Friedrichsd' or
Disconio-
St - Schuld- ch. Er. Engl Anl. 18 Pr Engl. Anl 22 Kurm Ob. m. l. C. Neum. Int. Sch. d Berl. Stadt- Ob. Königshęg. do. Elbinger do. PDanz. do. in III. VWestpr. Pfab. A.
dito dito B. Gxo sshiz. Pos. do-
2 sioꝛ
1
C E L e C . , C X- Q ,
rer, e on. rief. Geld. 1432
1437 1513 1505
Wechsel- Cours.
en 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. . 2 Mt. 2 Hi. Uso 2 Mt. 3 Woch. Kurz
Amsterdam
dito Hamburg
dilo
Lon ion Paris. e Augsburg Breslau
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 10. April .
Niederl, Wirkl. Schuld 66. Kanzhill. 327. Gesterr. 5proc. Metall. 99z. Bank- Actien 1709. Part. Ohlig. 426.
Frankfurt a. M. 11. April. ;
Oest err. proc. Netall. 10533. . 983. Bank Actien 657. Pert Gblig. 4413. Geld. 23proe. Metall. 63. 1proc. 283. Loose zu 100 F. 186. Brief.
Paris, S8. April. ;
Zproc. Rente pr. compt, 81 Fr. 15 Cent, sin cour. 34. Lr. 30 Cent. 5proc. Pr. compt. 106 Er. 25 Cent., fin cour. 106 Pr. 45 Cent. 5proc. Neapol. 93 Fr. 40 Cent. Aguado 79.
— Wien, 10 April. proc. Metall. os. J. 4proc. 9973. 2Iprod. 6271.
noch Billets zum Parterre à 20 Sgr. und zum Amphiteater 2 10 Sgr. zu haben. z
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— 2 , .
100 JJ. 1865. Bart. Gplig. 1413. Bank- Actien 138173.
Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel.
proe. Rente von
Loose 21
.
von Forkenbeck, nach Hamburg.
role-⸗Befehl vom 1Isten d. M. ist an die Stelle d 5
les l n d; M. e des General— Lieutenants Gogel der General-Major Kawelin von der Suite Sr. Maj. und Kommandant des Kaiserlichen Hauptquartiers
halt seiner fruͤheren Functionen bei Sr. Kaiserl. Maj.
den Kriegs General⸗Adjntanten Strekalow, folgendes Reskript erlassen:
, . Mir, waͤhrend des letzten Krieges wider die Türkei ie muͤh⸗ seligen und ausgebreiteten r erg m, .. . . verneur von Tiflis erfuͤllt haben und von wie gluͤcklichen Re⸗ sultaten Ihre Anstrengungen zur ᷓ ; a . Ruhe Grusiens, zur kasus ausgebrochenen Pest⸗Epedemie, und uͤberhaupt zur Er⸗
11
—
.
*.
Allgemeine
pPreußische Staats-Zeitung.
Me 106.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Koͤnigliche Majestaͤt haben den Ritterguts-Besitze * ö * ö Ber und Major a. D. Grafen von Merveldt 3 gan drach
des Kreises Beckum, im Regierungs-Bezirk Muͤnster, zu er,
nennen geruhet.
Heute wird das sechste Stuͤck der Gesetzs 6⸗ grebe , . unter ,, r. 1235. Die Erkaͤrung wegen Beseitigung der Differen die sich ruͤcksichtlich des e It rf .
ben hat. Vom 11. Juni 1827. Die defin tive Uebereinkunft zwischen Preußen und Frankreich, uͤber die Graͤnzberichtigung der beiderseitigen Staaten, gemäß der Pariser Trak— tate vom 360. Mai 1814 und vom 30. November 1815 und in Verfolg der unterm 11. Juni 1827 zu Paris unterzeichneten Erklaͤrung. Vom 2 d fe 6 . uns dir erhöochsten Kabinetsorders er Nr. 1237. Vom 27. Februar d. J., die Dauer Ente irt, samkeit der Orts- und Bezirkswaͤhler bei den Wahlen der Provinzial-Landtagsabgeordneten des Standes der Landgemeinden;
Nr. 1236.
Nr. 1238. der Landwehr-Artillerie von der Klassensteuer waͤhrend der Uebung; und unter w Die Verordnung vom gten desselben Monats, die S. 5. J. und 2. Kap. XXXI. der Schlesischen Bergordnung vom 5. Juni 1769 betreffend. Zugleich wird hiermit den resp. Abonnenten der Gesetz— sammlung bekannt gemacht: daß mit dem sten d. M ein neuer Pränumergtions-Termin eingetreten i st Berlin, den 17. April 1830. Debits⸗Comtoir.
Nr. 1239.
Angekommen Se. Durchl. der Statthalter des Groß— herzogthums Posen, Fuͤrst Anton Rad, welt . Abgereist: Der Beneral-Konsul, Regierungs Rath
Zeitungs-Nachrichten. and.
Rußland. St. Petersburg, 7. April. Durch Allerhoͤchsten Pa⸗
um Direktor des Pagen⸗-Corps ernannt worden, mit Beibe—
Se. Majestaͤt der Kaiser haben unterm 11. Februar an ouverneur in Tiflis, General-Lieutenant und
„Herr General⸗Adjutant Strekalow! „Der General⸗Feldmarschall Graf PaskewitschErivanski mit welcher unermuͤdlichen Thätigkeit Sie
zur Erhaltung der innern und Hemmung der jenseits des Kau—
Berlin, Sonnabend den 17ten April
1336.
1
. * . ertheilten Auftraͤge, betreffend Ihrer Verwaltung anverte 6 den, gekroͤnt worden sind. D ies ,, g wo „Durch diese vollkommene y . auf Ihren jederzeit ,, 6 . . 5 ,, haben Sie neue An : N trkenntlichkeit und Dankbarkeit sich er . ꝛ 3 arkeit sich er
welche Ich Ihnen hierdurch bezeuge, indem .
X * * *. Vom 6ten v. M., die Befreiung der Rekruten
Zeichen . Dose mit Meinem Bildnisse hinzufüge erbleibe Ihnen stets wohlgewogen? 666 ; ldgez.) Nikolas.“ 3 . Kommandant von Moskau, General Lieutenant . . 69 der Befehlshaber des vierten Jufanterie— ; . zeneral- Lieutenant Savoini, haben den St. Alexan— er⸗ , erhalten. . er im Reichs-Kollegium der auswaͤrtigen 2 ; ichs⸗ r auswaͤrtigen Angelegen— heiten dienende Kollegienrath Fuͤrst Trubetzkoi ö. zum . rath , worden. ; ; . 5 g 2 66 8 . 3 ging aus der Evangelisch-lutherischen . ö che jierselbst die feierliche Bestattung der irdi— . 6 , Graͤsin Diebitsch-Sabal— Seine Koͤnigliche Hoheit der n
— ich, Seine rinz Al—⸗ e,, begleitet von dem General . und 2. , , . viele Waffenbruͤder und Unterge⸗ * ütsernten Helden, mehrere Personen vo plo
e, , . Held hrer m diplo⸗ — 23 und eine zahlreiche Versammlung . Staͤnde un lassen wohnten der Trauerfeierlichkeit bei und
5
hie ich zum Theil dem Zuge an.
chelhafteste Lob ertheilte die Armenische Kirche, deren Geistlichkeit ihm entgegen kam,
und schenkte seine hohe Aufmerks. 23 ; merksamke . hande⸗ nen Gegensta ub ) f samkeit allen dort vorhande—
bei den HH. Lasarems ein Fruͤhmahl einzunehmen.
—
Man e dosk ß
6 3 6 aus Moskau, daß Se. Koͤnigl. Hoheit der ,. 69 r J, . ö . dortigen Auf⸗ halte, amn ö. Malz das Lrtentalische Institut der La— e g nn, . Nachdem das fan mlliq́ ker, 3 . Hoheit vorgestellt worden war, hielt der Zoͤgling hat anow eine Rede in Armenischer, der Fuͤrst Abamelech 6 Franzoͤsischer Sprache: uͤber die Vorzuͤge des e. klaͤrten Europa vor den uͤbrigen Welttheilen Und üuͤber die denkwuͤrdigen Thaten Friedrich des Großen. — Hiernach 6 Se. Koͤnigl. Hoheit alle Theile des Instituks sorg⸗ an , Augenschein und gaben Ihre Zufriedenheit wieder— *. ich zu erkennen. Der Prinz unterhielt sich aufs leut⸗ seligste mit dem Archimandriten, mit dem Rektor so wie mit den Staatsraͤthen Lasarew, dem Inspektor der An⸗ a ,, , Lehrern und Lernenden. Die Verwal⸗ 46 e. Sr. K. Hoheit Berichte und ein Programm
er die Einrichtung dieser Anstalt, Schriftproben in DOrien— talischen und Europaͤischen Sprachen, die Grammatik des a,, Di , 4 Aufsaͤtze der Zoͤglinge in Pros⸗
i ; er hohe Gast nahm diese Zeichen der e⸗ meinen Verehrung huldreich 19 9. , n,,
mendes Wohlwollen mit diesem ersten Besuche in einem Orien—
talischen Institute, dessen Gruͤndern Se. K. Hoheit das schmei— Von hier begab sich der Prinz in
Schließlich geruhte Se. Koͤnigl. Hoheit,
Der (8 ! i r ; ⸗ . Der General⸗Militair⸗Gouverneur, General von der In—
fanterie Essen 1, ist . E, ist von Orenburg hier kommen, Und
ber . g hier angekommen, un
n , ,. Depreradowitsch nach Nowaja⸗ Ladoga
Am 28. v. M. hatte in der hiesigen reformirten Kirche
eine einfache aber ec igi t eierlichkei , ht religioͤse und erhebende Feierlichkeit meinde an Stelle des in sein Vaterland zuruͤckgekehrten bis— herigen Predigers, Herrn Dellient, ernannte Pastor Anspach aus Genf ward zufolge Bestaͤtigung der geistlichen Behörde an diesem Tage durch den Pastor von Muralt introdmzirt und ihm der gesetzliche Amtseid abgenommen. evangelische Bischof Dr. Eygnaͤus,
einstimmige Wahl der Franzoͤsischen Ge—
Der hiesige der Bischof Dr. .