1830 / 111 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 2 8

r. .

2 ——— 6 2

—— ——

r

genannten scholasti

n ,. und Wechselrechts, in Verhindung mit

850

Christliche Alterthuͤmer, Prof, Braun, . Die . von den Erkenntniß⸗ Prinzipien der christkatholi⸗ schen Theologie, hr. 36h ang.

Geschichke und Kritik der verschiedenen Methoden, wie man die christliche Theologie, besonders die Dogmatik, von ihrem Ur⸗ sprunge an bis . uͤnsere Zeit behandelt hat, vorzuͤglich der so⸗

chen und allerneuesten Methode, Prof. Hermes.

Den ersten Theil der Dogmatik, Ders.

Den zweiten und dritten Theil der Dogmatik, Prof Klee.

Lehre und Geschichte der Buße, Ders.

3 i der Dogmatik die Lehre von den letzten Dingen, Dr. ogelsgng.

! role nenn zur christlichen Moral, Prof. Achterfeldt.

er christlichen Moral erster Theil, Ders.

Der Pastoral⸗Theologie zweiter und dritter Theil, uͤber die Anordnung und Leitung des Gottesdienstes, die Verwaltung der fen nn, a , und uͤber das priesterliche Leben, Prof. Ach⸗

erfeldt.

Eregetische Uebungen, Prof. Scholz.

Disputationen uber dogmatische Gegenstaͤnde, Prof. Klee.

omiletische und katechetische nebungen, Prof. Acht erfeldt. vlloquien und Disputationen, Dr. Vogel sang⸗;

Evangelische Theologie. Theologische Propaͤdeutik in Catel d rd r che, Prof. Aug u sti. .

Erklarung der Genesis nebst praktischer Uebersicht des Pen— tateuchs, Ders.

Erklrung per Psalmen, Prof. Bleek.

Erklaͤrung des Chaldaͤischen Lehrhuchs von Winer, Ders.

Historisch-kritische Einleitung in bas Neue Testament, Ders.

Erklaͤrung der Johanneischen Schriften Prof Gieseler.

Erklaͤrung der Briefe an die Roͤmer, Kolosser, Ephesier und Philemon, Prof Bleek. .

Neuere Kirchengeschichte, Prof. Gieseler.

Biblische Theologie des Alten Testaments, Prof. Nitz sch.

Christliche Dogmatik nach seinem Lehrbuche, Prof Au gu ti. fesstss Che fo rh ische Erklaͤrung der Augsburgischen Kon—

4. . .

Christliche Sittenlehre, ig Sack.

Homiletik und Katechetik, Prof Nitz sch.

Uebungen des theologischen Seminars, die Professoren Au— gusti, Gieseler und Bleek. .

Uebungen des homiletisch⸗ katechetischen Seminars, die Pro⸗

fessoren Nitz sch und Sack.

Rechtswissenschaft. Encyklopaͤdie und Methodologie der Rechts wissenschaft, Prof. Böck ing. h 3 ,, und Methodologie der Rechtswissenschaft, Dr.

Die Institutionen des Roͤmischen Rechts, Prof. Mackeldey. Inststutionen des Roͤmischen Rechts oder Einleitung in bas Ron ih. Cibiltecht, Prof c ing. ö. Erklaͤrung der Institutionen von Gajus und Justinian, nach der ,, , Ausgghe beider Institutionen, Ders. eber das vierte Buch der Institutionen des Gajus, Prof. Bethmann⸗Hollweg. 2 . . Prof. 5 asse. Geschichte und Alterthüͤmer des Roͤmischen Rechts, Prof.

val . ⸗— ö Römische Rechtsgeschichte, Dr. Hille. . , , aus der Roͤmischen Rechts⸗ . 1 ö 9 lleber auserlesene Cine des Roͤmischen Rechts, Prof. Hasse. Die Lehre von der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und 6 . 4 6 n . r 367 ey. ische re rof. Bethmann⸗Hollweg. ge He e g . grbrechts . schichte bes Römischen Erbrechts, Prof. P gg. . des Rbmischen Familienre uf r ag le. Juristische Literar⸗Geschichte, Prof Pu gg. e , 1 R Ueher die Meinungen der Neueren vom Nat t Naturrecht und Geschichte desselben, Br. n . 36 Deutsches Privat- und Statutenrecht, Prof Walter. . Privatrecht, Dr. Deiters. as gemeine Deutsche Privatrecht, ,. des Han⸗ ; n =. zial⸗Rechten der Preußischen Monarchie, Dr. . . Ausgewählte Lehren des Deutschen Rechts, Prof. Walter. Das Privatrecht, des Bauernstandes nach gemeinem Deut—⸗ r, und dem Preußischen provinztellen Rechte, Hr. Manren⸗

brecher.

Das gemeine Deutsche Lehnrecht, mit Ruͤcksicht auf die Ab— weiche ng des Preußischen und S ö en, e ur. 6 Dentsche Staats- und Rechtsgeschichte, Frof Walter. Deut sches Staatsrecht, 14 ug gü. .

ö n r, . Recht Deutschlands uͤberhaupt und Preufens , . Dr. Haas. irchenrecht aller christlichen Konfessionen, Prof Walter. Den gemeinen Deüutschen nn, , ., Prof. Mackeldey. Allgemeines Preußisches Landrecht, Pr. Haas. 1 andrecht, Pr. Deiters. Kriminalrecht, Prof, v. Droste. .

Gedruckt bei . W. Hayn.

Koburg, 73 Jahr alt.

Paris ; Mi.

Breslau . hl. 2 Mi.

ö /

Hriminalrecht und Kriminal-Prozeß, Dr. Hill le. 1 , m e und Repetitorien, Dr. Deiters, Dr. Arudts, * 1 3

Anthropologische Propaͤdeutik zur gerichtlichen Medizin, ins.

besondere den Juristen gewidmet; dann die gerichtliche Medizin gleichfalls fuͤr Furisten bestimmt. S. unter 5. ö. Schluß folgt.)

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 21. April. Im Schauspielhause: Wer tragt die Schuld? Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen, von C. Blum. ierauf, zum erstenmale: Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.

Donnerstag, 22. April. Im Opernhause: 1) Polonaise fuͤr Violine, von Mayseder, e. von Ernst Eichhorn aus

2) Variationen fuͤr zwei Violinen, uͤber ein Thema aus der Oper: „Der Maurer“, von Koch, gespielt von Ernst Eichhorn und dessen Bruder Eduard Eich—⸗ horn, 6 Jahr alt. Hierauf: Preeciosa, Schauspiel in 4 Ab— theilungen, mit Gesang und Tanz, von P. A. Wolff.

Im Schausptelhause: Avant, pendant et après, es- quisses historiques en 3 époques, par MM. Scribe et Rou-— gemont.

Köͤnigstädtisches Theater.

Mittwoch, 21. April. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair.

Donnerstag, 22. April. Zum erstenmale wiederholt: Dichter und Tonsetzer, komische Oper in 3 Akten; Musik von D Allayrac.

E erliene ri Bär se- Den 20. April 1830. . Amtl. Fonds- und Geld- Cours - Zettel. (Preusss. Cour.)

D, rr e, een, I, Hr re, Geld. t Schuld- Seh, 4 iu ä toi stommm. Pfandhr. Pr. Engi. Anl. 18 Kur- u. Neum. do. 1061 Pr Engl. Anl 22 105 ZSehlesische do. 167 Kurm Ob. m. l. C. , Pomm. Pam. do. Neum. Int. Sch.d. Märk. do. do. Berl. Stadt- Ob. Ostpr do. d. kKäönigsbg. do. Rkst. C. d K u. N. Elbinger do. Z- Sch. d. K u N.

Danz. do. in III. Wes tpr. Pfdh. A. Holl. voll Pac. Neue dito

dito dito B. Grosshz. Pos. do. Feiedrichsd' or Disconto ....

Ostpr. Pfandhrł.

.

E C C C C

Prense. Cour. Brief. Gelil.

Amsterdam. 250 RFI. Kurz 1143 dito . J 143 Hamburg c. Kurz 1511 dito Ik. 2 At. 1507 Lon ion 3 M.. 7 *

Wechsel- Cours.

f X Mt. Augsburg 2

Leipzit- Usg Frahkfurt a. M. W 2 Mt. Petersburg BN... ...... 100 Rbl. 3 Woch. Warschau.. 600 Fl. Kurz

——

Auswärtige Börsen.

. Amsterdam. 15. April. Niederl. v'irkl. Scliuld 651. Kanzbils. 315. Oesterr. 5pros. Meral. 995. Russ. Engl. Anl. 104.

l. on don 13. April. Zproc. Cons. 933. Brasil. I23. Dänu. 753. Grie ch. 45. 5proc. Mexic. 293. G6proc. 33. Port. 6j. Russ. II14. Span. 173.

Hierbei Nr. 20 des Allgemeinen Anjeigers.

Unsern auswaͤrtigen Abonnenten wird derselbe durch die naͤchste

Fahrpost zugesandt werden. Redaeteur John. Mitredacteur Cotte l.

e n te g , mn ne

aats-Zeitung.

ische St

Berlin, Donnerstag den 22sten April

re , , , , ,

tliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bekanntmachung

8 8 3. ö 8 5 32 e Ys ff p hd 761 84 ; 1 De g Königs Majestaͤt haben mittelst Allerhoͤchster Kabi⸗

Des ö

218 1 1 . 4 2 * 2 w C nets-Orbre vom 17. Marz 18235 zu bestimmen geruhet:

ngehenden beschädigten Kassen Anweisun—

baß die bei uns ei

! 4 . —— . . 284 * 51 8 ö 854 246881 . 5 ö

gen allsäßrlich Seitens der Koͤnigl. ImmebiatKommission 2 —— ö 3 1 . zin C 689 M* re 88 ep zur Vernichtung der dazu bestimmten Stagtspaptere ver

3 ——

nichtet, demnaͤchst aber in gleichem Betrage durch neu aus⸗ zufertigende Kassen⸗Anweisungen à 1 Rthlr. ersetzt werden Rot

1 it d Befeh in lich z 8p fastenken Bekannt sollen, mit dem Befehle, in jaͤhrlich zu erlassenden Bekannt— machungen das Puh

. 8 1 . . d ö ; ö 88erfrange 8 59 rr und - 5 Rtethlr.“ dadurch von dem Betrage der 50⸗Rthlr;; und 5⸗Rthlr.

K 4 . s. J 4* * 36 G esefre 6 iin Tassen⸗Rnweisungen 3aeße! un et , Kassen⸗Anweisungen abgehen und den Mrhrre ern,,

8 2 2 26 te 71

* * 7 1392 . 11 * 6 12 3711 3 212 1065 *. einzelne F6 t 0⸗ J weisungen zuwachsen, und wie mithin 1ed* 2 ** 33 1 2 X 863 * 1 *

rie zu stehen kommt. ö. K In Befolgung dieses Allerhoͤchsten Befehls wird h kannt gemacht: . .

daß im Jahre 1829 an beschädigten Kassen⸗ Anwei nn

uberhaupt 5,333 Stuͤck im Betrage von 56,60) thut.

1 3

eingegangen, der oben erwähnten Koͤnigzl. Immediat⸗Kommis⸗ siwn überliefert und von derselben verbrannt sünd..! ; Die daruͤber sprechende Bescheinigung lautet wortlich also: „Von der unterzeichneten Kommission sind am heutigen Tage bie ihr von der Königl. Haupt-Verwaltung der Staats— Schulden ,, ,, Jahr 1829 eingezogenen be— schädigten Kassen⸗Anweisungen, und zwar: . 6, Stuck 9 J Rthlr. uͤber 50,955 Rthlr. w 1,845 . 7155 3,200

zusammen 51,883 Stuͤck uͤber 56000 Rthlr. nach vorhergewonnener Ueberzeugung von der Nichtigkeit der Stuͤckzahl und des Geldbetrages im hiesigen Koͤnigl. Muͤnzgebaͤude verbrannt worden, welches wir hierdurch be⸗ scheinigen. / Berlin, den 22. Maͤrz 1830. . Koͤnigliche Immediat-Kommission zur Vernichtung der dazu . bestimmten Staatspapiere. (gez.) v. Schütze. Büsching. Bendemann sen. - v. Bredo w.“ Auf den Grund dieser Bescheinigung und der erfolgten Vernichtung ist, der Allerhoͤchsten Bestimmung zufolge, in

Stelle jener 5i,388 Stuͤch Kassen⸗Anweisungen im Gesammt—

Betrage von 56,090 Rthlr, die Ausfertigung von 56,060 Stuck 1⸗Nthlr. Kassen⸗Anweisungen erfolgt.

Hiernach kommen nun von den nach unserer Bekannt machtung vom 25. Maͤrz 1829 in Circulation besindlichen Kas⸗ sen⸗Anweisungen

a e. 7, 247,772 Stuͤck uͤber 7, 267,772 Nthlr.

15 * gog,5ꝛ6ÿzy⸗⸗4 . 16,599 7,625

. 2 99,939 * 4,996,950

zusammen 8, 377,235 Stuͤck uͤber 17,242,347 Nthlr. in Abgang die im , Jahre als beschaͤdigt eingezogenen und vernichteten Kassen⸗Anweisungen, als namlich: 21 Rthlr. 50,955 Stück uͤber 50, 955 Rthlr. , . 2 50 . 3 ö ee zusammen obige 5,3858 Stuͤck uͤber 56,000 Rthlr. wogegen zu den sonach verbleibenden J7,1I96,8i7 Stuͤck à 1 Rtlr. uͤber 7,196,817 Rtlr. 999, tz 2 5 * 4,995,730 99 875 A506 4,993,759

2 ü von zusammen 8, 35,818 St. im Betrage von 17, 186, 347 Ntlr.

96 F . 15 84 2 26opHEICVYFẼCQOLS* ie 91 likum davon zu unterrichten, wievie!

1830.

hinzutreten die in Stelle der beschaͤdigten und vernichteten Kassen-⸗Anweisungen neu ausgefertigten

566,000 Stuͤck à 1 Rthlr. zum Betrage von 56,000 Rthlr. dergestalt, daß also die gegenwartig cirkulirenden Kassen⸗An⸗ weisungen in folgende Gattungen zerfallen, naͤmlich in

3 G4 . 5 * 710908 7,252,517 Stuͤck 2 J Rthlr. macht 7, 252, 817 Rthlr. 695 * * . 6 * 9 ö,, . 4,995,780 g9, 835 1459 2 59 1 *. . , , , , . * ü 7 3 5ꝓER8I1I* 1 2 1 2 2 2 her 11 242 347 Rth l . Uberhatipe S/ G 3 1/840 110 nder 1 242, 64 / h * Berlin, den 16. April 1830. , Rs S e b re Sch . der Staats⸗Schüiden. ; Deetz. v. Rochow.

Gn Jg 4/993, 7590

5 eas 61 2 2 (cho der Gesetzsammlung, welches heute

g zwischen

von Preußen und

nen Landgrafen zu Hessen, den Bei

laucht mit dem Sberamte Meisenheim zu einem

Verbande mit den westlichen Preußischen Provin⸗ zen, in Beziehung auf die Erhebung der Zölle, ungleichen der Abgaben vom Salze, von der Fa— brlkation des Brändtweins, vom Braumalze und vom inländischen Weine und Taback, betreffend. Vom 31. Dezember 1829.

Berlin, den 22. April 1830.

Debits⸗Comtoir.

Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung zu Gumbinnen ist dem , Predigtamts⸗Kan⸗ didaten Paul Nathanael Paulini die erledigte Pfarr⸗ stelle zu Drygallen verliehen; der Kandidat Wilhelm Schutz ist zu der vakanten Pfarrstelle zu Gurnen von Seiten der

die Stelle des Patronats vertretenden Behoͤrde berufen und

in dieser Qualitat landesherrlich bestaͤtigt worden.

zu Koblenz ist der evangelische Predigtamts-Kandidat F. A. Senstuis zum Pfarrer in Goͤdenroth, Kreises Sim⸗ mern, ernannt worden. ö.

zu Liegnitz ist der Kandidat der Theologie, Mischner,

als Prediger in Groß⸗Radisch, Rothenburger Kreises, be⸗

staͤtiget worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der . Hessische General-Major, Fuͤrst zu Sayn und Wittgen— stein, von Darmstadt. .

Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger Pro⸗ k als Courier von Paris kommend, nach St. Pe— tersburg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. . Frankreich. Paris, 14. April. Gestern Mittag fuͤhrten Se. Ma⸗

jestaͤt den Vorsitz im Minister⸗Rathe. Der See⸗Minister war dabei nicht zugegen, da er bereits am Morgen nach

Cherbourg abgereist war. Auch der Fuͤrst von Polignae hat