1830 / 120 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . ö ö ö ö . . f . . ö 11 . . . . ö 1 . . ö . H . h 15 . 2 . . . ̃ . . . K J 5 ö . 6 —ĩ6 ö . ( 4 ̃ P ö ö 8 ö . .. . . H 1 ö . . 1 1 1 . 1 J . ö 1. ö (

ih ntwickelung, welche der an und fur sich viel! Ver zeichniß . e n, Na . in kuͤrzerer Zelt erhalten hat. der auf der Königl. vereinten Friedrich s⸗-Univer⸗ Der Verfasser findet * diesem Mangel eine Hauptschwie⸗ fität Halle-Wittenberg im rigkelt der Reviston, deren Aufgabe er näher dahln bestimmt, vom 3. Mai bis 18. Sept. 1830, zu haltenden daß durch sie das Preußische Landrecht aus sich heraus zu Vorlefungen und der 6ffeutlichen akade— einem der Zeit gemaͤßeren Gesetzbuche zu erheben sey, was mischen Anstalten. jedoch von der andern . . n n cg 9 : . ; i. . i g . . ̃ wohl in abgeschlossener Eigen 1. . 3 k * * gebildeten . Allgemeine ea,, der Wissenschaften und Kunste traͤgt eigen ist, ihre heutige Quelle hat.. Hr. Prof. hr. Gruber vor.

II. Besondere Wissen schaften. ; Die vier kurzen Abhandlungen des Herrn Herausgebers, . 6. ologische Encyklopüdie und Methodo⸗ welche auf diese Einleitung folgen, naͤmlich 1) Theologie. Theologisch yklop

logie traͤgt Hr. Prof. Dr. Niemeyer vor. 1 vom Finden, s 3 Literatur der Theologie Herr Professor 2) vom unrechtfertigen Besitz,

Gu eri ke. I) von der culpa lata des bonag id ei possessor- ermeneutik lehren die Herren Professoren Dr. Weber und

Ih uͤͤber die bana sides bei der Verjaͤhrung durch non nsus Dr. Niem eyer.

scheinen in der 6. e, w 29. 6 . 6. w , 8 n ü Testaments traͤgt isen anschaulich zu machen, wie das La ol Ke rial Rath , eni ̃ z ye. 6 . systematischen Ordnung streng wis⸗ Hr. nn 1 kritische Einleitung in das alte Testament senschaftlich gehalten, doch in den besondern Lehren den logi⸗ Biel nnn Fes alten Telsamentg werden erllart Die er schen Faden des Begriffs 45 läßt und in widerstreitende sten Rapitcl der ele. . ö e,. ö . . . 3. mmmungen hineingerath, Prof Br. Stange; das Buch Hiob vom Hrn. Prof. Pe. 1 a, . rr l ihsien Sachkunhe ausgearbeitetes * psilmc̃ / gn, in grammatischer Hinsicht, vom Hrn. Gutachten aber die Handlungs firmen, von einer der Hr. Schott; der Prophet ésgigs vom Hrn. Konsstsor al- Kath angesehensten Corporationen des . , . * we fen fs. dle kleinen Propheten vom Hen. Licent. theol. uͤhlbare Luͤcke im Landrecht nachzuweisen, oediger. 8. 1 , Mie. Zweige des Handelsrechts einer voͤlli⸗ Biblische Theologie des alten Testamentz traͤgt Hr. Licent

22 ;. s 9 J J.

en Umgestaltung bedarf, in welcher Beziehung der Herr , i Kiri gungen des , n r er⸗ , n ee nicht von Hause aus todtgeboren unt, eur 9 3. ; J k

seyn feine großere oder geringere Vortrefflichkeit macht hier Testaments tragt Hr. Prof Hr. ü mann vor.

nichts zur Sache,) so muß man ihm die Kraft beigeben, leben Von Buͤchern des neuen Testamentz werden el et .

zu können; man muß ihm vergoͤnnen, sich durch die Erschei⸗ Eyangelien zr Hg fene, , sarkus und Lukas vom Hen. Kon⸗

nungen zu verstaͤrken, die ihm jeder Tag in vollem Maaße sistorinl⸗Rath Dr. Th olluck;

bringt, man muß das juristische Moment der Entscheidung, /e. ,,,, ,. . 34 . mit der Basis der technischen Kenntniß, mit der Erfahrung, sichtigung dict Ha zien? *nn bruch ah Titus vom Hrn.

' ö z J 866 f welche das Darinseyn in den Verhaͤltnissen, mit der Sicher⸗ rj . . . n nnn un, Tn , een heit, welche das Erleben gewaͤhrt, verstaͤrken. Um es kurz ö ;

; raͤer von Ebendem selben. ; . ausßudrücken, ohne Handelsgerichte kein Handelsrecht. e. Sregetisch-homiletische Borlesungen über Paulus Brief an Die fechste und letzte Abhandlung dieses Hefts, wiederum die Philippe? haͤlt Herr Prof, Ln. Marge; r die Her⸗ voön dem Herausgeber felbst verfaßt, heißt: die Richter als Bie Leidens und ,, , ien, 66 Geschworne, und knuͤpft sich an einen Vorschlag, der in ren Prof. Dr. Wegscheider und Konsistorial⸗Rath r. Bezug auf die Preußische Gesetzgebung gemacht worden seyn Luck vor. chetntiche Dogmen-Ceschichte trazen die Herren soll und dahin geht, daß kuͤnftig die volle Strafe nicht nur Allgemeine christlich g

isf . Br. W eider und hr. Ul)mann vor. . auf den Grund vollstaͤndiger Beweisfuͤhrung, sondern auch der , . 9. 9. Hergin herein nan in Verbindung

subjektiven Ueberzeugung des Richters von der Schuld, soll mit Ren iht hrt vr enn esnen Dehn nach derten Aius= . werden konnen. Hier ist es nicht . . . seiner 6 . llreol. Christ. dogimat,, Hr. Prof. Dr. Weg⸗ ik, die ihre Schärfe in jenen vier ersten idlun⸗ n er. 36. . . ie lh ung der Grundlagen des tt Dogmatik verbunden mit einer nebersicht der Dogmen⸗Ge⸗ . aus welcher der Verfasser seine Resultate schoͤnst. schichte Hr. Eonsistorial Rath hr. Tho luck. , , Das Wesen des Geschwornengerichts findet sich hier historisch⸗ Einen Kursaz von Vorlcfungen über die symbolischen

philosophisch nach der Weise jener Schule, entwickelt, wel⸗ der evangelisch«n Kirche, und zwar zunaͤchst uͤber die Augsburg⸗ ,). ;

cher der Verfasser angehört, und die nur nach solchen leben- sche i nn ,,,, e hicht, . auf digen Weiter fuͤhrungen des Begriffs, niemals aber nach den Gres *r 9 . ö. mn n, me, , baff ahr ichen Eonstruetionen eines leeren Formalismus die . 9) ö , zar, , g lh err,

am Ende nur auf die Diskreditirung der Philosophie abh⸗ Van en n rern unt den Schtiften der fyofkolischen Baͤter ecken beurtheilt werden darf. Aus dieser Darstel, handelt Hr. Prof Hr. u gm gnn. ⸗t . ergiebt sich auch, gleichsam von selbst, ohne daß der Bie Reförmmations Geschichte traͤgt Hr br garen. vor Verfasser diesen Punkt besonders beruͤhrt hatte, wiefern das Praktische Ch oli lehrt Hr. , 6. Geschwornengericht in das Ganze einer neuen Preußischen Homiletik und die Geschichte derselbe gt Hr.

Gesetzgebung hineingehdren würde oder nicht. Man kann nu l r rennt. Methode der vorzuͤglichsten Kanzel. Nedner

1 . . 86 6 und fruͤherer Zeiten liest Hr. Konsistorial⸗Rath Dr. e Dornen ger icht obgleich nicht in der Form, doch in der age hett lehrt Hr, Konsistorial⸗Rath Dr. Wagnit a

chat vorhanden sey. So glauben wir auch die außerordentliche Hr. Licent theol. Franke. pr Weber Strafe nicht mit dem Verfasser als dem schwacheren Bewußt, Katechetische praktische Uebungen 1 ie, ö seyn von der Schuld des Angeklagten entsprechend betrachten zu Vopul are. Dogmatit traͤgt Hr. . Hr Konsisto⸗ häͤrfen, unter welcher Vorausseßung die Strafe bis in den ge, Ini Konig! iheologischen Semin

en in der Exegese des Alten

; 1 ö. ̃ un ringsten Grad des Verdachts hinunter konsequenterweise wurde rial Nath Dr. Gesenins n. nan ee nter irt werden;

. ber die Spruů n feyn, sondern vielmehr dadurch begruͤnden zu muͤssen, Testaments, wo ,, . ,,,, ier , , ,,,, ,, chende Ueberzeugung sich nicht zur Objektivität des ,, Fonststorlal⸗Rath r. Tholuck die der dogmati . herausarbel ten aht, gleichsam an die Stelle ges li h lll ine! hr. Prof jör. Marks die homiletischen und Geschwornen tritt, . aber *. 1 ger m g g . liturgischen, und 8. .. Hr. Wagnitz die kateche⸗ u strafen eingeraͤumt wird, wobei also der formelle tischen Uebungen den isten,

lier rel 3 23 die Intensibitůãt der Gewißheit, das f Eramingtorien uͤber theglogische Dogmen hae ,. de wa t, f. 's vroff leer un he, Fri sche. Kür die. rinnt ö 3 gions⸗ und Kirchen⸗Geschichte Hr. Prof. Guerike. . Ein , e nnen, 36 Alte und Neue Te⸗

t Hr. Licent. Theol. ig er. tan gn 1 im Interpretiren des heren Testaments leitet Hr.

Dr. Fri e. rr . Eneyklopaͤdie und Methodologie der

Rechtswissenschaft traͤgt Hr. Prof. Pr. Perniee vor. .

*

Sommer ⸗Halbjahre,

Institutiönen, Geschichte und Alterthümer des Römischen Rech] fe. Geheime . Dr. Mählenbruch. .

eber das vorzüglich altere Rechtsverfahren der Römer liest

elbe.

reel, Roͤmischen Civil⸗Prozeß zur Zeit der freien Repu⸗ blik liest Hr. Prof. Br. Meier. ;

Eine Einleitung zum Pandekten-Recht traͤgt Hr. Prof. Dr. Blume vor.

Die Pandekten, verbunden mit dem Erbrecht, tragt Eben⸗

rfelbe nach seinem Grundrisse vor. . e r, rde n Hr. Prof. Dr. Dieck nach seinem uche. . Ehr Te, fe Landrecht, Hr. Hofgerichts⸗Rath Dr. Pfoten⸗

hau er. as Adels- und Bauern⸗Recht lehrt Hr. Prof. Dr. Die ck. 4 Lchnrecht tragt Hr. Prof. Br. Perniee nach Pbtz's e vor V Staatsrecht des Deutschen Bundes lehrt Ebender selbe— Gemeines und , , Kriminal ⸗Recht traͤgt Hr. Prof. Dr. Heffter nach Feuerbachs, und Hr. Dr. Pfotenhauer nach Salchows Lehrbnche vor. irchen⸗Recht lehrt Hr. Prof. Dr. Die c. Den gemeinen⸗ und Preußischen Civil⸗Prozeß, Hr. Hofge— richts⸗Rath Pr. Pfotenhauer, . reußisches Prozeß Recht, Hr. Prof. Dr, Heffter.

gen, tragt Hr. Dr. Hohl vor.

Ein Disputatortum uͤber ausgewaͤhlte Rechts-Kontroversen haͤlt Hr. Prof. Dr. Perniee in gateinischer Sprache, Hebungen in der juristischen Praxis leitet Hr. Hofgerichts⸗

Rath Pr. Pfotenhauer.

Ausgewählte Kriminal- Faͤlle entwickelt Herr Professor Dr. Heffter.

Hr. Geheime Justiz Rath hr. Schmelzer ist, seiner Ge⸗

sundheit wegen, auch für das naͤchste Halbjahr von Haltung der

Vorlesungen entbunden. . . ö. 35 Medizin. Eneyklepäͤdie und Methodelogie des mebtzini⸗ ö . traͤgt Hr. Prof. Dr. Friedlaͤnder nach seinem ehrbuche vor. ; Physiologie und vergleichende Anatomie lehrt Hr. Geheime Medizinal⸗ Rath e,. Meckel, ö Hathologische Anatomie tragt Eben ders, vor. . eber die Analogieen des menschlichen Korpers liest Hr. Pr. Hohl. ; ö. hit it lehrt Hr. Prof. Dr. Sch reger.

Allgemeine Pathologie traͤgt Hr. Prof. Pr. Friedländer

nach seinem fundament, doetr. pathol vor. Der speziellen Pathologie und Therapie ersten Theil, Hr. rof. D.. Krukenberg. ö Pathologie und Therapie der Respirations⸗-Organe, des Her⸗

zens und der Haut lehrt Fhenders. . Psychiatrie, mit Beruͤcksichtigung des in Großbritanien und

Frankreich üblichen Heilverfahren bei Gemuͤthskranken, traͤgt He. Prof. Pr. Friedlaͤnder vor.

Allgemeine und spejielle Chirurgie lehrt Hr. Professor Pr.

Dzon di. . K ö Die Lehre von der Entzuͤndung traͤgt Hr. Prof. De. Wuz⸗ er vor. 1 Ueber chirurgische Instrumente und deren Gehrauch liest Hr. Prof. Pr. Dz on di. . Einen Cursus e d , . Operationen leitet Hr. Prof. Dr. Wutzer und Hr. Dr. Blasius. 9 heber Augen-Krankheiten und deren Heilung, verbunden mit

praktischen Uebungen, liest Hr. Dr. Hohl.

Ophthalmiatrische Operations- Lehre traͤgt Hr. Dr. Bla⸗

sins vor. ; Die Theorie und Praxis der Geburtshuͤlfe lehrt Hr. Prof. Dr. Niemeyer .

Arzneimittel⸗Lehre tragen die Herren Prof. Dr. Schreger, Pr. Dhffer und Br. Schweigger⸗Seidel vor; Letzterer mit Beruͤcksichtigung der Preußischen , * heber die verschiedenen Arzneiformen und die Rezeptir⸗Kunst

liest Hr. Prof. Dr. Du ffer

Die pharmazeutische Chemie lehrt Hr. Prof. Dr. Schweig⸗ ger⸗Seidel. Toxikologie traͤgt Eben ders. vor. Pharmazeutische Botanik lehren die Herren Prof. Dr. Spren⸗ gel und Dr. Kaulfuß.

raktische Uebungen der Zergliederungs⸗-Kunst leitet Hr. Geh. Med] l t, Dr. Meckel. ; ; h ie medizinisch⸗klinischen Uebungen leitet fortwaͤhrend Hr.

Prof. Dr. Krukenberg.

Chirurgisch⸗klinische Uebungen, Hr. rof. Dr. Wutzer. ; i . e und erh rm r fc, Uebungen, Hr. kof. Dr. Dzondi. ; . * raktische Uebungen der Geburtshuͤlfe in der akademischen

ner , alt leitet Hr. Prof. Dr. Niemeyer.

Die praktischen Uebungen der Mitglieder des , , schen Instituts leitet Hr Prof. Hr. Schweigger⸗Seidel. Dlsputatorien und Etaminatorien halten die Herren Prof.

4

E 2

Dr. Schreger, Pe. Du ffer, Dr. Krukenberg, Hr. Nie⸗ meyer und Br. Schweigger⸗Seidel.

4 Philosophie und Paͤdagogik.. Eine Einleitung in dos Gesammtgebiet der philosophischen Wissenschaften traͤgt Hr. Prof. Dr. Müßmann vor,

p ö und Methodologie der Philosophie, Hr. Prof. L. erlach. J 30m ah r he Geschichte der Philosophie, Hr. Prof Dr. dinrichs. ö Fundamental⸗Philosophie lehrt Ebenders. e . 96 e. Prof. 5 9 1 9 3 Dr. Ger⸗ ach nach ihren Lehrbüchern, un r. Prof. Dr. Ga na Maaß Grundriß. ; .

Logik und, Metaphysik lehrt Hr. Dr. Rosenkranz.

Metaphysik traͤgt Hr. Prof. Dr. Gerlach nach seinem Lehr—

buche vor, und Hr. D. Mußmann.

Natur⸗Philosophie, Hr. Prof. Dr. Tieftrunk.

Ueber die Natur⸗Philosophie der Alten und die naturliche Theologie liest Hr. Prof. Dr. Schweigg er.

Aesthetik traͤgt Here Prof. Mr. Gruber vor.

Rationale und empirische Psychologte Hr. Prof. Dr. Muß⸗

mann nach seinem Lehrbuche.

Empirische Psychologie Herr Prof. Dr. Gerlach.

Naturrecht die Herten Prof. Dr. Eiselen und Dr. Hin⸗

ö J ö 86. . 9 * 9 * 2 orb ; Herichtliche KÄrzneikunde, verbunden mit praktischen Uebun⸗ richs, auch Herr Hr Besser nach seinem Lehrbuche

Philosophische Unterhaltungen leitet Herr Prof, Dr. Tief⸗ trunk. Uebungen im Disputiren uͤber philospphische Gegen— staͤnde leitet Heer Prof. Dr. Mußmann.

5) Mathematik. Einleitung in die mathematischen Wis— senschaften und allgemeine (Großenlehre traͤgt Herr Professor Lr. Gartz nach seinem Lehrbuche vor. .

Die ebene und sphaͤrische Trigonometrie lehrt Herr Prof. Dr. Scherk; auch setzt derselbe die Uebungen seiner mathemati⸗ schen Gesellschaft fort. .

Allgemeine Arithmetik und die Elemente der Algebra traͤgt Herr Prof. Hr. Gartz nach seinem Lehrbuche vor.

Die höhere Analysis lehrt Ders.

Die Differential⸗-Rechnung und deren Anwendung auf die Algebra, Analysis und Geometrie Herr Prof. De. Scherk.

6) Naturpissen schaften. Experimental ⸗Physik tragen dir Herren Prof. Dr. Schweigger und Br. Weber 1I. vor.

. zum Experimentiren giebt Herr Prof. Dr. We⸗ er II. .

Populaͤre Astronomie traͤgt Herr Prof Dr, Rosenherger vor. Den Gebrauch der astronomischen Tafeln lehrt Ders. Ueber die Bewegung der Bahn der Kometen und deren Be⸗

rechnung liest Der s. J

IVhhsische , , tragt Herr Prof. Dr. Kaͤmtz vor. Meteorologie sehrt Ders. Minerglogie Herr Prof. Dr. Germar.

Krystallographie tragt Ders. vor.

;

Versteinerungskunde lehrt Ders.

Vortrage über die Elemente der Botanik, verbunden mit Demonstratlonen und Exkursionen, haͤlt Hr. Prof. De Sprengel

Anatomie und Physiologie der Pflanzen lehrt Ders.

Anleitung zur Analyse, Bestimmung und Benutzung der Pflanzen giebt Herr Prof. Dr. Kauhlfuß.

Ueber die seltnern Pflanzen des Köoͤnigl, botanischen Gartens und akademischen Herbariums liest Herr Hr. Sprengel.

Einen Kursus der gesammten Zoologie, mit Beschkeibung des akademischen zoologischen Museums und seiner eigenen Samm⸗ lung, erdͤffnet Herr Prof. Dr. Nitz sch. .

Die allgemeine Naturgeschichte der Thiere traͤgt Herr Dr. Buhle nach seinem Lehrbuͤche vor.

Physische und chemische Experimentir-Uebungen im akademi⸗ schen Laboratorium leitet Herr Prof. Dr. Schweigger.

Botanische Exkursionen veranstaltet Herr Dr. Sprengel.

Zoologische Demonstrattonen und Experimente an lebenden und todten Thieren leitet Herr Prof. De. Nitz sch.

Herr Prof. Dr. Ho ffm ann befindet sich, mit höͤchster Er⸗ laubniß, auf ciner , ,, . Reise.

2 Staats- und Kameral-Wissenschaften. Encyklo⸗ paͤdie der politischen und vornehmlich der Kameral⸗Wissenschaften traͤgt Hr. Prof. Dr. Ei se len vor. ;

Finanz⸗Wissenschaft lehrt Ebenders. t

Dekonomische Botanik traͤgt Hr. Prof. Dr. Kgulfuß vor.

Ueber die Naturgeschichte der Hausthiere und deren bkonomt⸗ schen Nutzen liest Hr. Dr. Buhle.

Hippiatrik traͤgt Hr. Prof. Dr. Schreger vor. .

8) Historische Wissen schaften. Universal⸗Geschichte ,,,, , e Universal⸗Geschichte lehrt Hr. Prof. r. ge. ueber die . der Alten und die hierauf bezuͤglichen Schriften liest Hr. Prof. Dr. Lange. Allgemeine Mythologie lehrt Hr. Dr. Ro senkranz. p fo ter und häusliche Leben der Griechen trägt Hr. rof. Dr. eier vor. Die Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit erzaͤhlt Hr. Br. Pfaff.