1830 / 131 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 12 May 1830 18:00:01 GMT) scan diff

,

986 ö 987 . .

den Waͤhlern Furcht einzujagen. „„Denn““, im Laufe des Monats August zusammentreten wird. Mitt⸗ . Grunde, und weil der Kanzler der Schatzkammer darauf es unter suche, wie viele Ko en die Been

, , . 19 n enn. ihr wahres In, lerweile ist es unterhaltend, in den öffentlichen Blättern zu '. drang, daß die oͤffentlichen Auegaben heute wieder zur Dis, ein fuͤr alle mal noch , . . 6. i teresse erkennen (d. h. wenn sie ministerielle Depntirte ernen⸗ lesen, wie verschieden uͤber die bevorstehenden Wahlen geur— . kussisn kommen, sah Herr R. Grant sich gen zihigt, seinen Sir J. Sebright und Hr. Hobhous e, so wie noch meh⸗ nen, die das Budget bewilligen), so werden sie das Koͤnig« theilt wird. Waͤhrend die Oppositions-Partei mit Bestimmt⸗ . Antrag auf die zweite Lesung der Bill wegen Emaneipation rere Ändere, un er stuͤtztnn das Amendem'nt e er , m, thum leicht entwaffnen.““ Vir erkennen dem Koͤnigthume heit versichert, daß sie sich bei einer neuen Zusammenstellung ( der Juden bis jum 17. Mai auszusetzen, und erlurte sich der Kanzler der Schatz kam mer sich vera agg en, F; keine andere Waffen, zu, als die das Gesetz ihm verliehen hat, der Kammer um etwa 40 Stimmen verstaͤrken werde, be⸗ der Kanzler der Schatzkammer bereit, diesen Tag, der fragliche. Ausgaben? Resolutlon porlla6g * ir e n hin und diese will ihm auch Niemand entreißen. Den Waͤhlern hauptet die Gazette mit gleicher Bestimmtheit, daß die Libe⸗ zur Erledigung von Regierungs⸗Angelegenheiten bestimmt war, um sie einem später von ihm in Antrag zu bringenden) Mun, mit anderen Waffen drohen, ist eine strafbare Unverschaͤmt⸗ ralen dabei eben so viele Stimmen verlieren wuͤrden. dazu einzuräumen. Der mit Unter suchung der Parlaments, schusse zu üb nn,, heit. Die Wahlmaͤnner werben dem Koͤnigthume die Sorge Beide Theile berufen sich auf die Berichte, welche die Praͤ⸗ ; wahl von Limerik beauftragte Ausschuß stattete den Bericht eine Bill einbringen zu dürfen, durch welche bestimmt werde überlassen, den in Rheims geleisteten Eidschwur zu erfuͤllen; fekten in dieser Beziehung an die Regierung erstattet haben; ö ab, daß der die Mehrheit der Waͤhler fuͤr sich habende Kan daß es nicht nothwendig sey, beim Ableben des jetzt ö aber auch sie haben einen Eid zu leisten, naͤmlich nach ihrem beide kennen aber wahrscheinlich von diesen Berichten nicht didat, Herr O Grady, nicht in gesetzlicher Weise erwählt den Koͤnigs, oder eines künftigen Königs oder einer Königin, Gewissen zu stimmen, und diesen werden sie halten.“ eine Sylbe, sondern urtheilen entweder nach bloßen Vermu⸗ ö worden und daher sein Mit⸗Kandidat Herr M. Dawson, die bestehenden Kommissionen zu erneuern. Der Kanzler

Aus Toulon wird unterm 28. April geschrieben; „Un-, thungen, oder sprechen wohl gar gegen ihre eigene Ueberzeu⸗ als Parlamentsglied für Limerik zu betra sten sey. Meh— der Schatzkam im er bemerkte, daß das ihren er che hr n sere Rhede wird immer schoͤner; die Linienschiffe stellen sich gung. So viel scheint, bei dem gegenwartig in Frankreich . rere Eigenthuͤmer von Landkutschen ließen durch Lord Stan— glied sich durch zarte Motive veranlaßt sehen sollte, seinen in einer Reihe auf. Auf der einen Seite liegen 100 Trans— herrschenden Geiste, gewiß, daß das Ministerium bei den q ley ente Bittschrüt des Junhalts üͤberrei chen Laß man n, , ,,,. i e nn, ,. port- Fahrzeuge, auf der anderen die Kriegsschiffe, etwa 0 neuen Wahlen nichts gewinnen wird, und Viele glauben da— J entweder von der bisherigen Steuer befreien oder die Be— Anwalt war. Hr. O'Connell und Hr Wa n nen an der Zahl, meistentheils Fregatten und Bomharden. An her auch, daß es besser thaͤte, die jetzige Kammer zu behal⸗ sitzer von Dampf⸗Wagen der selben Abgabe unterwerfen moge. erklaͤrten jedoch, daß eine solche Bill dringend nöthi g sey. Linienschtffen befinden sich auf der Rhede; „die Provengeé“, ten, wohei sie es nicht far unwahr scheinlich halten, daß ein Der Kanzler der Schatzkammer bemerkte, daß wahr, Man wollte nun zur Abstimmung daruber schreiten, es er⸗ „der Brestaw“, „der Trident“, „der Scipio“, der Du, maͤßiges Budget durchgehen wurde, wenn man ihm nur eini— . scheinlich das Letztere geschehen werde. Alg sich nun das gab sich jedoch, daß nur 21 Mitglieder noch anwesend seien; quesne“, „Algesiras“, „Marengo“, „die Stadt Marseille“ nige populaire Maaßregeln vorangehen ließe. In diesem Zu⸗ Haus . ferneren Bewilligung des Budgets in einen Sub, das Haus ver tagte sich darauf um 2 Uhr. und „die Krone“; erwartet werden noch die Linienschiffe stande der Ungewißheit giebt es hier jedoch mehr als einen sidien, Ausschuß verwandelte, erhob sich Herr RN. Gordon Im Oberhause machte am 4. Mai der Graf von „Jena“, „Superbe“ und „Suffren“. Das Admiralschiff Liberalen, der es bedauert, daß er das Martignaesche Mini⸗ und ließ sich in strengen Worten gegen die Gleichgultigkeit Mounteashel seinen angekündigten Antrag auf Kirchen— „Provence“ von 74 Kanonen wird zu einem kleinen Pallast sterium nicht kraͤftiger unterstuͤtzt, sondern durch uͤbertriebene vernehmen, mit der das Haus, die Sffentlichen Gelder be, reform, und zwar sollte Se. Majestaͤt in ether Lore, n. umgewandelt; die Zimmer sind zwar klein, aber kostbar meu, Anforderungen zur Entlassung desselben beigetragen hat. Fragt . handle. „Sehr viele Mitglieder“, sagte er „ind gar nicht sucht werden, eine Kommifsion zi Tönennen, eiche f r, blitt. Auf diesem Schiffe werden der Ober-BVefehlshaber, man die Opposttions-Partei, warum sie sich, namentlich in ; zugegen, wenn solche Gegenstaͤnde zur Sprache kommen, we, brauche, die sich in die Englisch?' und Irlaͤndische Kirche ein⸗ Graf Bourmont, die Admirale Duperré und Mallet, und den Debatten uͤber das Munizipal⸗-Gesetz, so schwierig gezeigt nige Andere, die zurückbleiben, geben gaͤhnend oder durch geschlichen haben, untersuchen und Mittel zur Abhuͤlfe vor⸗ zwei Generale des Landungs-Heeres mit ihren Generalstaͤben habe, so erhaͤlt man zur Antwort, es sey der Regierung mit . andere Zeichen von Schlaͤfrigkeit den Ueberdruß zu erkennen, schlagen soll. Er begleitete seinen Antrag mit einer langen

die Ueberfahrt machen; die Besatzung desselben besteht aus

diesem Gesetze ohnehin kein Ernst gewesen; man könne nicht J mit dem sie an solche Geschaͤfte gehen. Fuͤr den unpartei, Rede (aus der wir nachtraͤglich noch einige Details liefern 700 Seesoldaten und 300 Mann Landtruppen. Die Mann⸗ in Abrede stellen, daß Herr von Martignae ein entschiedenes schen Beobachter wuͤrde es schwer seyn, ein solches Betragen werden); Niemand erhob sich Jehoch, Ahe . schaftem sämmrmtlicher Krtzsöschiffe begeben fich täglich nach dem Falent hesize, doch sey er mehr nech Hof. als Stastsmwann und mit dem gerühmnten Like der Repräsentanten, den Wunschen ihm zu opponiren, und als der LoßdeK n zlerecben Antrag Polygon, um sich im Abfenern des Geschuͤtzes, so wie im habe daher oft die linke Seite fast vorsaͤtzlich beleidigt, blos und Beduͤrfnissen des Volkes nachzukommen, zu vereinigen. in Frage brachté, wurde er stilschwwetgend . Werfen der Bomben und der Congreveschen Naketen zu üben. um dem Monarchen zu zeigen, daß er dieser Partei nicht Ich finde mich zu dieser Bemerkung um so mehr durch zas Vꝛehrers Vittschriften wurden un! gef en me däm, gn, Auch die Ünterstenerleute bleißen nicht unbeschästigt. Außer angehöre; in Üechrigen habs es doch auch sein Gutes, daß die gleichsam offizielle Hohnlaͤcheln veranlaßt, mit welchem die gen Tage im Oberhause eingereicht; unter andern eine von den gewohnlichen Signalen werden sie in einer neuen Art. aͤußerste rech te Seite, die seit 15 Jahren beharrlich behaupte, nuͤtzlichen Arbeiten des ehrenwerthen Mitgliedes fuͤr Aber den Einwohnern in Bath, zu Gunsten der Juden, die von von Telegraphik unterrichtet, wodurch man Mittheilungen zwi⸗ sie allein koͤnne den Staat regieren, einmal, ans Ruder ge⸗ deen (Hrn. Hume) zuweilen aufgenommen werden; kurzlich Lord Bexley übergeben wurde und, eine andere von Herrn

schen der Flotte und der Land⸗Armee möglich machen will. Diedand⸗ kommen sey, damit die Erfahrung jene Behauptung wider ware es sogar beinahe so weit gekommen, daß man ahn W. Cobbett, gegen die Bull zur Emancipation dert San 9. . werden gleichfalls in der Kenntniß dieser lege. Die letzte Adresse an den Koͤnig giebt ebenfalls noch seiner Thaͤtigkeit wegen allgemein getadelt haͤtte als Da jedoch bemerkt wurde, daß diese Bill dem her h aust noch Signale unterrichtet. Morgen geht eine aus dem Admiral; fortwaͤhrend Stoff zu den widersprechendsten Urtheilen. Seit ob die Thaͤtigkeit, eine Erleichterung der öffentlichen gar nicht vorliege, so sah Lord Radnor, der die Bittschrift

Mallet, dem Schiffs⸗-Capitain Hugon und dem Intendanten die contre-revolutionnaire Partei der Opposition den Vorwurf [ Lasten zu bewirken, Gegenstand einer Anschuldigung werden uberreicht hatte, sich veranlaßt, sie wieder zuruͤckzunehmen. 8 Armer e n. , Ma eiss , um den gemacht hat, daß es dieser bei der Entwerfung jenes Akten⸗ koͤnnte Finanz⸗Hegenstände liefern freilich keinen anziehen⸗ Im Un ü. rh ause . Lord 3 . daß Dauphin daselbst zu empfangen; der Zufluß an Fremden in stuͤckes lediglich darum zu thun gewesen sey, des Koͤnigs Vor⸗ den Stoff; es ist ungemein schwierig, aus zwei mal zwei er, falls er in der naͤchsten Session die Ehre haben sollte, unserer Stabt ist sehr bedeutend, und fuͤr alle nach dem Ha. rechte zu schmälern, sehen die Gemaͤßigteren ein, daß es doch fin unterhaltendes Argument zu machen; rhetorische Figuren ein Mitglied dieses Hauses zu seyn, darauf antragen werde, fen zu liegende Wohnungen, so wie fuͤr die Landhäuser längs wohl besser gewesen waͤre, wenn sie die mildere und hoͤflichere haben durchaus nichts mit arithmetischen gemein, und wo blos daß bei Ehescheidungen die Parteien vor dem Parlamente dem Meere, sind ungeheure Miethpreise bezahlt worden,“ Fassung angenommen und nicht, auf bleße Vorgusseßtzungen 26 Pfunden, Schillingen und Pfennigen die Rede ist, da die Gründe gelrauer als bisher an geben, die fi. zu ihren 3er Obgleich die Vorbereitungen zur Einschiffung der Expe⸗ hin, das Ministerium gleich var nen als ö. Königl. Ver⸗ wuͤrden Metaphern und tropische Ausdrücke an der unrechten trage berechtigen. Mehrere Bittschriften in Bezug auf die ditions-Armee mit der größten Thätigkeit betrieben werden, trauens unwerth bezeichnet haͤtten. Etwas Egoismus ist bei Stelle seyn, inzwischen bleiben sie darum doch nicht min! Emancipation der Juden gaben in der gegenwaͤrtlgen Sij⸗ so wird dennoch, wie die Gazette de Franee jetzt bemerkt, diesem Verfahren wohl auch im Spiele gewesen. In Frank⸗ der wichtig! un erer Gleichguͤltigkeit ist es zuzn schreiben, daß ] Tang ze wer chen! Erle n Ge gor! 8 e. die Flotte nicht fuͤglich eher als zwischen dem Sten und 10ten reich sind naͤmlich die Deputirten des Wiederwaͤhlens nicht die Minister zwar jedesmal ver sprechen, eine Ausgaben Be, überreichte deren zwei, eine von den n,, in See stechen koͤnnen. Den letzten Nachrichten von der so gewiß als in England, und mancher Liberale mag daher schraͤnkung bis zur naͤchsten Session in ernste Erwaͤgung zu zie von den christlichen Einwohnern von Bristol, wobei er be⸗—

Afrikanischen Kuͤste zufolge, war der dort wehende Wind un- leicht gegen seine Ueberzeugung und blos deshalb fuͤr die hen, nichts desto weniger aber doch jedesmal daran zu den ken merkte, daß man an die sem Orte ich allgemein u Gun ; . 0h Augenblicke , . Man Adresse gestimmt haben, weil er im entgegengesetzten Falle vergessen, sobald die Parlaments Session beendigt ist.“ —ie den ausspreche Er felt hir 63 w,. n,, . 8 hat berechnet, daß nach den getroffenen Vorsichts Maaßregeln fürchtete, das Vertrauen seiner Kommittenten zu verlieren, „Bermischten Ausgaben“, die heute an der Reihe waren, komme, mit Vergnügen etwas dazu beitragen, die Juden, wenn in zwei Stunden 10,900 Mann werden landen koͤnnen. die er dem jetzigen Ministerium nun einmal abgeneigt gaben besonders dem Redner DVeispiele zur Hand, um dar- auch nicht von allen, doch von eincm Theile der auf ihren ia cen

Der Banquier Herr Jacques Lefebvre, einer der 221 wußte oder präͤsumirte. Dem sey wie ihm wolle, so leidet es zuthun wie sehr das öffentliche Interesse vernachlaͤßigt werde. den Beschrankungen zu befreien. Herr rr ohen gin, Depntirten, die für die Adresse gestimmt haben, ist zum Keitzen Zweifel, daß, wenn das, Vetragen, der Qpposttions. G öffentliche äebeiteg verlange nn 60 Pro. wah, hinzu, beide Bitischriften aus Bristzhverkichten Vie haet. Praͤsidenten der hiesigen Handels⸗Kammer ernannt worden. Partei von vielen liberalen Waͤhlern gelobt worden ist, es rend man im vorigen Jahre nur 28,000 gefordert habe. Es Beachtung, denn, da die gegen Emaneipation der Juben Durch diese Wahl wird Herr Lefebvre Mitglied der mit der doch auch seine Tadler gefunden hat., So vernimmt man aus sey jetzt nicht die Zeit. agen zu wollen, diefe oder vorgebrachten Gründe einen religioͤsen Charakter haͤtten, so Kontrdllitung der Tilgungs-Kasse beauftragten Kommission. sehr guter Quelle, daß einer der 224 Deputirten von seinen jene Arbeit sey vortheilhaft oder nuͤtzlich; noth wen, sey es wohl nicht uͤber fluͤssig, zu bemerken, daß die Einwoh⸗

Der Nedacteur des Messager de Marseille, Hr. Fabrissy, Kommittenten auf seine desfallsige Anfrage zur Antwort er⸗ di 8, unumgaͤnglich othmwendig muͤsse sie seyn, wenn ner Bristols so religioͤs gestnnt seyen, als irgend welche im ist, wegen Deletdigung des Kriegs- Ministers vor das Zucht, halten hat, man werde ihn, im Fall eint Auflssung der. etzt noch öffentliche Gelder dazu verwandt werden sollen. In ganzen Königreiche, und? daß es gerabe der gebildetere Theil polizeigericht jener Stadt gekaden worden. Kammer, n ich t wiederwaͤhlen. Verwundert fragte er; warum? ledem Falle mijsse doch uͤber die Dringlichkeit einer solchen unter ihnen ware, der den Juden wohlwolle. Er selbst ver⸗

Der vorgebliche Baron von Saint -⸗Clair ist nach dem und man erwiederte ihm, er habe durch sein Benehmen den ! Ausgabe erst Aufschluß vor einem besonders dazu ernannten sprech dem Gegentan de sesn , , ,, Gefangniß Sainte⸗Pelagie gebracht worden, um dort seine Schein erweckt, er sey ein Feind der Bourbons; man wolle Lomit e ertheilt werden. Der Redner kam sodann noch Huskisson fagte: „Ich habe eine irie d , m gere. Strafgeit abzusitzen. aber keine Unruhe und keine Neuerungen, und werde daher einen auf andere Ausgaben, die zu den sogenannten „vermischten““ welche an ee ee m ,,,.

Victor Hugo hat dem Lese⸗Comité des Franzoͤsischen Gemaͤßigteren an seiner Stelle ernennen, Hierauf kam es ) gehoren, und schloß damit, daß er zwar nicht geradezu auf deren Einwohnern Liverpools abgefaßt ist, die saͤmmtlich die Theaters ein neues Dramqa über geben. . —erst zu weicläuftigen Erplieatignen, welche die Biedererwäh. hre Verwerfung, aber doch auch auf ihre Verweisung an eie Meinung aussprechen, daß die auf den Jaden lastenden. Be—

Im Laufe des vorigen Mongts hatten von den hiesi⸗ lung jenes Depntirten mindestens zweifelhaft machen. Es nen Ausschuß . wolle. Dieser Meinung stimmten schraͤmkungen eben so sehr dem Geiste als dem Interesse des gen Theatern das Theatre de Madame die staͤtkste Ein⸗ läßt sich im Allgemeinen wohl behaupten, . ee. 2 1 . z ulteber, namentlich Lorz Althorp, Hr. Ehristenthumes zuwider fenen, demmnach bitt. n si darum, daß nahme 6 löh Fr), das Italtäntsche Theater die geringste, Mehrhett der Nation wirkicg; mit dem Fegenrpättigen wein, . . vie bene Lapierer zußerte. die gaze dit dem Haufe vorliegende Vill. in ein Geset, veriwhan, (26 800 Fr.). = sterium nicht zufrieden ist, sie noch vie w niger 5 2 ber t der ; Sn nn sey jetzt eine bloße arce delt werden moͤge. Mehr als 2000 Personen haben die

Paris, 2. Mai. Der Krieg mit Algier und die gewaltsamen Umwaͤlzung trachtet, und man w und eine 9 2 se man es nennen, wenn ge⸗ Bittschrift unterzeichnet, und unter denselben befinden sich bevorstehenden neuen Wahlen sind gegenwärtig die beiden po- aͤußerst irren, wenn man den wahren Zustan . 9 , gen lige er das mnie eserichen Cielder gen senhaftũ vo⸗ nicht blos der Mayor und viele Corporations⸗Mitglieder von litischen Gegenstaͤnde, mit denen sich die Hauptstadt fast aus“ der Schilderung benrtheilen wollte, . n . 6 e. 11. . 3 tion von 32,55 Pfd. für of Liverpool, sondern sammtliche Banguiers und fast alle gro⸗ schließlich beschaͤftigt. = ,. 2 e , n zwei⸗ Blaͤtter in blinder Parteilichkeit täglich davon entwerfen. , , 1 . 44 re, e 6 r Es ist mir 3 einem , .

̃ aud an dem Gelingen der Expedition, und wenn . mn, g m fänd, . n Antrag,ů erst ei besonderen Ausschusse Freunde erzaͤhlt worden, daß er nuch niemals eine Bättschtiht felt Niemand an dem Geling p / Großbritanien und Irland. Aufschluß daruͤber ertheilt werde, und bei der Abstimmmng kh let ne , ., ö 3 ö. , n, ,

auch die liberale Partei diese Maaßregel zuweilen tadelt, so e, ed m m ö r erth , we, r, , nn,, , daß das Vothäben Päartaments-Ver hant lungen. In der Sitzung darntet wars dalzt latrag hirn or einer fehr klemnen ö, Und von so ehelichte nt, ware unterzeichnet worden.

schelternn mochte sondern lediglich aus Oppositionsgeist gegen des Unterhauses vom 3. Mai zeigte Herr E. Daven⸗ noritat 123 Stimmen waren dafuͤr, 139 dagegen verworfen. j Auch mehrere Geistliche der Englischen Kirche besinden 6h. ͤ ö) ; Es

Minister ui Ve daruͤber, daß der un⸗ ranlaßt sehe, die Einrei Bir⸗ Einer fernern Nesolution zur Bewilligung von 100, 909 Ifo. fr, . en die Minister und aus Verdruß daruber, daß der Krieg ün, port an, daß er sich veranlaßt sehe, die Einreichung der er ferner ʒ ,,, terndnmen wird, ohne daß . dazu ichen minghamer Bittschrift um Parlaments⸗Reform 3593 4 für —— des Schlosses von Wind sor wider sehte sich nen e , me. aeg, r n ,. Gelder bewilligt hat. Von der Aufloͤsung der Deputirten.! Montag (den 10ten dies.) zu verschieben, da er . ed ** rdon ebenfalls, indem er fagte, der urn l, nn, ee r,, , Kammer ist ebenfälls so Jiemlich Jedermann Üübergeugt; nur Schreiben des en , , worden, daß , . 5e. uschlag des Schloßbaues habe sich auf! oh eh mn a n, , n, n ,, über den zeütgankt der Aufiösnng walten verschieden. Mtei, wegen der Krankheit eines nahen Verwandten Jin teen ads. A belaufen, ei jet och feitdem bis auf Ho, Co Pho. an, rciigtösehen sich entschieden güuͤustig fuͤr die Emanelpation er nungen ob. Das Wahrschein ichste ist, daß die neue Kammer in der heutigen Sitzung nicht erscheinen werde. Aus gewachsen. Er trug darauf an, daß ein besonderer Ausschuß ] klaͤrt haben.“ General Gascoyne entgegnete, daß er, so

* —— .

,.