.
Zweit
Ungemach der
gew son
Jim Parterre 1 Rthlr.
Anl. Hamb Cert 1033.
ses hislori gemont⸗
geen en 3 04 wi e n, mr,
11 211 * * * * X
52 77 . 231 (. * 22 *
1333. Geld. 21proc. Metall. 613.
ö
2 chausptelhause: Avanf,
h
1022
Bewilligung, zum Benefiz der Koͤnigl. Kammersaͤngerin Dlle. H. Sontag; Die Belagerung von Korinth, Qper in 3 Ab— 3 mit Tanz; Musit von Rossini. (Dlle. Sontag:
amg Mn n, n, n , , r r, mn, , eg, m mut Poreise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 2 Rthlr. Ein Platz in den Parquet Logen 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges und Ein Platz in den Logen des dritren Ranges 20 Sgr. Amphitheater 15 Sgr. e ö Meldungen um Billets zum ersten, zweiten und dritten Range, zum Parquet und zu den Parquet-Logen koͤnnen von heute an taglich, Vormittags von 190 Uhr ab bis Mittags 2 Ühr, unter den Linden Nr. 34 parterre, zweite Thuͤr rechts, abgegeben werden. Parterre- und Amphitheater⸗Billets wer⸗ den am Sonnabend und Sonntag im naͤmiichen Lokale verkauft. Im Schauspielhause: Die Hagestolzen, Lustspiet in 5 Abtheilungen, von Iffland. (Dlle. Lindner, vom Theater zu Frankfurt a. M.: Margarethe.) Hierauf: Die Probe— rollen, Posse in 1 Akt, von Breitenstein. (Dlle. Lindner: Mad. Schnell.) ; ; ;
König städtisches Theater. Sonntag, 16. Mai. Aschenbroͤdel, komische Oper in 2 Akten; Musik von Rossini. enn;
Berliner Börse. Den 15. Mai 1830.
Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Vettel. (Pre sss. Cour.) , *** C cιι .
106 1063 107 lo03 C033 1032 752 767
,. m, e, Get
t- S cunlu-8 ch. 19L r, IU; stenunmn. ' tand ur. Pr. Engl Aul 18. 1043 — Kur- u. Neum do. Pr Engl Anl 22 100* Schlesische do. Kurm O in. C. 101 l'uunn. LHom. do Nœuin. Int. ðch.d 101 Lärk. do. dM Berl. Stadt- Ob. 103 25 sipr. do., de. Königslig. do. 100 L Es. C. d K u N. Ellinger do. 19092 L Sch. d. E. u. N. Dunz. do in III. 393 Wesipr. hldh. A. 1023 Iloll. vollw. Buc. — — ] dito dite B. lo) Neue dilo 294 Grosshæ. Pos. do 1033 Friedrichs or 1357 135 Osihr. PHlanidlhiri. 192 Disconto.= 331 427 . Ire ss. Couꝶr.
Bre, sCeld.
2509 FI. IHurr 11427 i 3 Mt. 142 Kurz 1151 2 Mt. 1503 2AM. 2 Mt. 2 Mt.
1 8 0 . . . .
r
C C C C C C O O
Nee n Cours.
Amsterdam. dio
Lon ton Pafsiß J. Wien in 20 Ar Augsbuns Breslau 2 Min Leipzig 1VUeg9 * ᷓ 2 Mt. 3 Waeh. Kurz
*
—
kh
—
—
Auswärtige Börsen. Ans ter dam. 10. Nai. Niederl. wirkl. Schuld. 66z. Kanxzhill. 3t. Oesterr. 5proc.
2
Metall 97 Loose zu 109 FI. 222. Kuss. EnͤngSi. Anl. 04k. Kass.
Ham urg, 3 Maj.
Oesterr. 5prac. Metall 101. 4hrqe. ], Part. · Ob'ig. 1373.
Bank- Actien 1359. Kuss. Engl. Anl. 1083. Kuss. Aul. Ilaimß. ; 91 k bah sz. 31. lar 1303. Eugl. Neo
Gert. 1 4 944. Falc. 90. , London, 8 Mai. . 3proc. Cons. 923. 3Ihroc. Mz. Aprac. 1013.
Brasil. J.
.
um 5j. Criees. Ig. Neid. 338. Russ. 411. Span. Cort. 73.
Hierbei Nr. 36 des All gemein en Anzeigers.
unsern auswärtigen Abonnenten wird derselbe durch die nächste
6 621 — . en , enn,
un Fahrpost zugesandt werden. .
SFSrankfurt a. M., 12. Mai. OJesterr. proc Metall. 101 6. Iproc. 965. Bank⸗Actien 1625. Partial Oblig.
. .
1 .
.
6. z
— 6
B
2
1proc. 27. Loose zu 100 Fl. 184. Brief.
chte n.
Nachri
Rebarteur John, witztehacterꝛ. Cot telf.
j — ö 7
63 * 9 A*. ö 1 22 2. ö 2 —ĩ ö . ; ; ü 777 77 7 777 77 7 7 ͤ 7 77 77 777 .....
, 7
All ge
Preußische Staats⸗Zeitung.
meine
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Hohelt der Herzog Gustav von Mecklenburg— Schwerin ist von Ludwigslust hier eingetroffen.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 10. Seytember 18237 und mit Bezug darauf, werden in Gemaͤßheit eines Beschlusses und aus Auftrag des gesammten Koͤnigl. Staats Ministeriums diejenigen Königl. Ministerigl- und Central— Behörden, Ober-Praͤsidien, Landes⸗-Justiz-Kollegien und Re⸗ gierungen, welche die daselbst angeordnete alljährliche Mit⸗ theilung der zur Herausgabe des Handbuchs für den Preu— ßischen Hof und Staat erforderlichen Nachrichten an den Herrn Ober-Ceremonienmeister von Buch Exeellenz etwa noch nicht bewirkt haben moͤchten, hierdurch aufgefordert, solche des allerschleunigsten direkt an gedachte Se. Exeellenz einzusenden.
Berlin, den 12. Mai 1830.
Der Minister des Innern. v. Schuckmann.
X
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Rußland.
St. Petersburg, 8. Mai. Mittelst Kaiserl. Tages— befehls vom Zten d. M. ist der General⸗Quartiermeister vom Generalstabe Sr. Kaiserl. Majestaͤt, General⸗Adjutant Graf Suchtelen II., zum Militair-Gouverneur von Orenburg und Commandeur des abgesonderten Orenburgschen Corps er⸗ nannt worden. Zugleich haben Se. Majestaͤt der Kaiser dem⸗ selben Hoöͤchst Ihr Wohlwollen und Ihre vollkommene Erkennt— lichkeit fuͤr den ausgezeichneten Eifer und die Thätigkeit, die derselbe als General-Quartiermeister des Generalstabes Sr. Kaiserl. Majestät bewiesen hat, zu erkennen gegeben.
Ein Allerhoͤchster Tagesbefehl vom Zten d. enthaͤlt fol— gende Ernennungen: des bei der Armee stehenden General— Majors Laptew J., zum Commandeur der ersten Brigade von der 11ten Infanterie-Division, an die Stelle des General— Majors Gorichwostow, welcher das Kommando uͤber die dritte Brigade der 12ten Infanterie-Division erhalt; des bei der Armee stehenden General⸗Majors Dobrowski J., Ober-⸗Poli⸗ zeimeisters der zweiten Armee, zum Commandeur der dritten Brigade der Jten Infanterie⸗Division, und des Oberst Wey— marn J., vom Finnländischen Garde⸗Regiment, zum Gehuͤlfen des Chefs des Garde⸗Generalstabes, mit Beibehaltung seines Postens als Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Kaisers.
Mittelst Reskripts vom 17. April haben Se. Majestaͤt der Kaiser den Koͤnigl. Preußischen General-Lieutenant von Muͤffling zum Ritter vom St. Alexander-Newski-Orden zu ernennen und demselben die diamantnen Insignien dieses Ordens zu ertheilen geruhet. ;
Zum Zeichen des Allerhöchsten Wohlwollens haben Se. Maj. der Kaifer 6 Offiziere von der Suite Sr. Koͤ⸗— nigl. Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen zu Rittern zu ernennen geruhet: vom St. Annen-Orden zweiter Klasse mit Diamanten, den Obersten von Stockhausen; vom St.
Bladimir-Orden vierter Klasse, den Rittmeister von den Koͤ— nigl. Garde⸗Husaren, Grafen von Westorp, und den Adjutan— ten Sr. Koͤnigl. Hoheit, Hauptmann Grafen von Schliefen; vom St. Annen⸗Srden dritter Klasse den Lieutenant von der
Garde du Corps, von Stockhausen.
Berlin, Montag den 17ten Mai
Se. Majestät der Kaiser haben dem Lehrer Sr. Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Thronfolgers, Dr. jur. Friederich Lip— mann, und dem Mitgliede der Kaiserl. Akademie der Kuͤnste, August Desarnegn, Letzterem fuͤr dessen Bemuͤhungen bei den im eroberten Tuͤrkischen Gebiete angestellten Forschungen nach Alterthuͤmern und Merkwuͤrdigkeiten, den St. Wladi⸗ mir⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruhet.
Am 2ten d. M. ist an den hiesigen Invaliden,Ausschuß ein Kaiserlicher Ukas ergangen, in welchem die Errichtung eines Invaliden⸗Hauses, in St. Petersburg anbefohlen wird. Diese Anstalt soll unter der Aufsicht des genannten Ae che e. stehen und zur Aufnahme von Militair-⸗Personen dienen, die durch vorgeruͤcktes Alter oder andere Koͤrper-Schwaͤchen ver⸗ hindert sind, sich durch Arbeit ihren Unterhalt zu verdienen.
Im hiesigen Journal liest man: „Briefe aus Konstan⸗ tinopel vom (12.) 24. April melden den vollstaͤndigen Beitritt der Ottomanischen Pforte zu den, in Bezug auf Griechenland in der Londner Konferenz gefaßten Beschluͤssen. Denselben zufolge wird genanntes Land als ein unabhaͤngiger Staat mit einer monarchischen und erblichen Regierung anerkannt; ihm sind alle, einer vollkommenen Unabhängigkeit zustaͤndigen po= litischen, administrativen und Handels⸗Rechte, und Graͤnzen bewilligt worden, die sich von der Muͤndung des Aspropota—⸗ mos an (nach Westen) hin bis zur Muͤndung des Sperchios im Meerbusen von Zeitun, mit Inbegriff der Insel Euböa und der Cyeladen erstrecken. Der Beitritt der Pforte zu den Beschluͤssen der verbuͤndeten Hofe vollendet die Pacifica⸗ tion Griechenlands und setzt der Krisis ein Ziel, welche seit 9 Jahren diese Gegenden beunruhigte.““
In der am 15. Marz gehaltenen Sitzung der hiesigen Akademie der Wissenschaften zeigte der Prästbent der selben an, Se. Majestaͤt der Kaiser habe aus dem Berichte uͤber die geodaͤtischen Arbeiten des Generalstabes fuͤr das laufende Jahr 1830 ersehen, daß im Innern des Reichs, und beson— ders in den Asiatischen Gouvernements, große Strecken Lan— des der astronomischen Bestimmungen noch gaͤnzlich erman— gelten, und daher die speziellen Aufnahmen und Arbeiten des Generalstabes dem von ihnen erwarteten Nutzen nicht voll⸗ kommen entspraͤchen und uͤber mehrere Theile des Reichs noch nicht die gehoͤrigen gruͤndlichen geographischen Auskuͤnfte ge— ben koͤnnten. Se. Majestaͤt wuͤnsche daher, daß in Zukunft der Generalstab uͤber das, was die astronomische Bestimmung der Orte und uͤherhaupt die geographischen Nachrichten und Kenntnisse vom Innern des Reichs betrifft, mit der Akade⸗ mie in ununterbrochener Verbindung stehen moge. Diesem Allerhöoͤchsten Wunsche gemaͤß wurde ein hbesonderer Ausschuß zu dem gedachten Zweck ernannt. Der Akademiker Krug theilte mit, daß man auf dem Smolenskischen Gottesacker den Leichenstein Euler's wieder aufgefunden habe, von dem sogar die naͤchsten Anverwandten nicht mehr wußten, wo des⸗ sen irdische Ueberreste ruheten. Auf Antrag des Herrn Krug wurde die Errichtung eines Denkmals zu Ehren dieses be— ruͤhmten Mathematikers beschlossen und dazu sofort Vorbe⸗ reitung getroffen. — Herr Adjunkt Mertens zeigte an, daß auf Allerhöoͤchsten Befehl der Capitain Luͤtke in diesem Jahre mit zwei Fregatten und einer Korvette eine Expedition in die noͤrdlichen Theile des Atlantischen Oceans unternehmen wuͤrde. Die Insel Island soll der Stationspunkt seyn, wo Hr. Luͤtke Beobachtungen uͤber die Schwingungen der Magnetnadel so⸗ wohl, als des bestaͤndigen Pendels, anzustellen beabsichtigt.
Der Beneral/ Lieutenant Euler J. ist nach Nowgorod, der Praͤsident der Akademie der Wissenschaften, Senator Ouwa⸗
roff, nach Moskau, und der General⸗Adjutant, Baron Geis⸗
mar, nach Bucharest von hier abgegangen. ꝛ
Waͤhrend der Abwesenheit des Praͤsidenten der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften wird, auf Allerhoͤchsten Befehl, der Vice⸗Praͤsident Geheime Rath Heinrich von Storch deß sen Stelle vertreten. . ;
1830.