1060
Mittel fuͤr sie sey, um ihre Herrschaft daselbst auf uner— schuͤtterlichen Grundlagen aufrecht zu erhalten. Anlage B. zu dem Conferenz⸗Protokolle vom 26. Febr. i830. — Instruction für die drei Residen⸗ ten der verbündeten Machte in Griechenland. Ich habe die Ehre, Ihnen die drei anliegenden Proto— kolle zu uͤbersenden, um Sie von den Maaßregeln in Kennt— niß zu setzen, welche die Conferenz zur Vollendung des Frie— denswerkes, dessen Hauptgrundlagen im Protokoll Nummer 1. vom 4. Februar d. J. festgestellt sind, genommen hat. Die beiden ersten von diesen drei Aktenstuͤcken enthalten die Be⸗ weggruͤnde, welche die Allianz veranlaßt haben, dem Prinzen Leopold von Sachsen⸗Koburg die Souverainetaäͤt Griechenlands anzubieten, und den Antrag, den sie demselben demzufolge ge— macht hat; aus dem dritten ergeben sich der Beitritt Seiner Koͤnigl. Hoh., so wie die in Folge der von diesem Prinzen bei seiner Annahme ausgesprochenen Wuͤnsche gefaßten Be— schluͤsse. Die in Rede stehenden Protokolle sind fuͤr Ihre persoͤnliche Kenntnißnahme bestimmt. Aber Sie haben, mein Herr, der provisorischen Regierung Griechenlands unverzuͤg⸗ lich die wichtigen Bestimmungen dieser Akte mitzutheilen, welche das kuͤnftige Geschick dieses Landes in so hohem Grade angehen. Sie werden daher die Guͤte haben, derselben zu— naͤchst in Gemeinschaft mit Ihren Kollegen von — und von — Kenntniß davon zu geben, daß die Wahl der Allianz fuͤr die Souverainitaͤt des neuen Staats auf die Person des Prinzen Leopold von Sachsen⸗Koburg gefallen ist. Die persoͤnlichen Eigen⸗
schaften dieses Prinzen und seine gesellschaftliche Stellung
schienen den drei Maͤchten alle Garantie zu gewähren, die man nur wuͤnschen kann. Sie hoffen daher, daß die Grie— chen ihn mit Dankbarkeit als ihren Souverain empfangen und in dieser Wahl einen neuen Bewe s der wohlwollenden Theilnahme erblicken werden, welche die verbuͤndeten Machte ihnen gewidmet haben. Die Fürsorge der hohen Maͤchte hinsichtlich ihrer hat sich keinesweges auf den gegenwärtigen Augenblick beschrankt. Die Klauseln 4 und 5 des letzten Protokolls sind zu dem Ende abgefaßt) der Autoritaͤt, welche die Griechen regieren soll, eine Stuͤtze mehr zu gewaͤhren. Die Residenten der drei Hoͤfe sind beauftragt, der proviso— rischen Regierung von dieser doppelten Bestimmung Kenntniß zsu geben. Sie werden hinzufuͤgen, daß bis zur Ankunft des Prinzen Leopold in Griechenland die zwischen der gegenwar— tigen Verwaltung dieses Landes und der Allianz bestehenden Verbindungen auf ihrem gegenwartigen Fuße anfrecht erhal—
ten werden sollen. Sud ⸗Amerika.
Der Moniteur enthalt nachstehenden Auszug aus einem Privatschreiben aus la Guayra vom 21. Maͤrz: Man ist gegenwaͤrtig mit den Wahl-⸗Versammlungen beschaf⸗ tigt; das Verhaͤltniß der Bevölkerung zu den Repraͤsentanten ist dahin festgestellt, daß es nicht 15,000 Seelen auf einen Deputirten uͤberschreiten darf. Den Waͤhlern wird die groͤßte Freiheit gelassen werden und ein Alter von 25 Jahren nebst einer jaͤhrlichen Rente von 300 Piastern hinreichend seyn, um eine Wahlstimme zu haben. — In Caraccas hat sich die National Garde zu Fuß und zu Pferde nach der Wohnung des General Paez begeben, um dort das Dekret der Zusam— menberufung der vorbereitenden Versammlungen anzuhören. Der Staats⸗Secretair las diese Akte vor, und der Donner von 21 Kano⸗ nenschuͤssen, so wie das Gelaͤute aller Glocken, verkuͤndete den Buͤrgern die Trennung Venezuela's von Columbien. der ehrenwerthesten Burger der Republik, Don Martin To— var, ist aus der Verbannung zuruͤckgekehrt und glaͤnzend em— pfangen worden. — Paez hat die Staats-Verwaitung in brei Ministerien getheilt, von denen das eine das Innere, die Justiz und Polizei, das andere die Finanzen und aus— waͤrtigen Angelegenheiten, das dritte den Krieg und die Ma— rine umfaßt. — Am 17. wurde eine große Revue uͤber die Truppen gehalten; alle Corps leisteten der neuen Republik Venezuela den Eid der Treue und Abends fand ein Ball und ein praͤchtiges Gastmahl statt. Paez und seine Freunde fuͤrchten die Geistlichkeit, die, wie sie wissen, Bolivar und der von ihm in Columbien eingefuͤhrten gesetzlichen Freiheit ; . ist. Der Bischof von Guayana war bei seiner Ruͤck⸗ kehr aus . der Gegenstand der strengsten Untersuchun— Eben so wenig steht der Erzbischof von Caraccas, trotz 65 großen Popularität, bei den Anhaͤngern des Paez in
Einer
ft ; ö J nl a n d.
Berlin, 20. Mai. Heute haben die zu den Fruͤhjahrs⸗ Uebungen hier zusammengezogenen Truppen Ruhetag, mor— gen und uͤbermorgen aber werden dieselben Feld-⸗Manoͤver nach folgender General-Idee ausfuͤhren:
Ein uͤber Luckenwalde, Guͤtergotz und Machnow gegen
Berlin anruͤckendes Elb-Corps hat mit seiner Avantgarde Schoͤnow passirt und deren Spitze bis gegen das Giesen— dorffer Holz vorgeschoben, als dieselbe auf die Téten eines zur Deckung der Hauptstadt vorruͤckenden Oder-Corps stößt. Es entwickelt sich ein Gefecht, dessen Ende, so wie die Vor—
posten⸗Linie, schiedsrichterlich bestimmt werden wird. Am fol—⸗
genden Tage verfolgen beide Corps ihre Zwecke, das Elb— Torps seinen Angriff auf Berlin, das Oder-Lorps die Deckung der Hauptstadt. Das Ende wird auf dem Fleck befohlen werden. — Die Infanterie formirt kleine Bataillons. Se. Majestaͤt behalten sich vor, das Kommando jedes Corps wech— seln zu lassen. eg sh . Eintheilung der Truppen.
Oder ⸗Corps. General⸗Major Prinz Karl von Preußen, Koͤnigl. Hoheit.
General⸗Major v. Thile Il. v. Brauchitsch.⸗ Graf v. Nostitz. Infanterie.
3 Bataill. Isten Garde⸗Regts. 3 Bataill. 2Zten Garde⸗Regts.
3 ⸗ Kais. Franz. 3 ⸗ Kais. Alexander.
1è Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. ? Garde⸗Reserve⸗In⸗ fanterie⸗ (Landw. Regts.
1 Garde⸗-Jaͤger⸗Bataillon. 1 Garde⸗Schuͤtzen⸗Bataillon.
Kavallerie. 12 Eskadr. 1ster Garde⸗Kaval⸗ 12 Eskadr. 2ter Garde⸗Kaval⸗ lerie⸗ Brigade. lerie⸗Brigade.
ö. . . 4 Fuß⸗ ß ch 10 Fuß⸗ ö. reitende ) Geschůtze. 8 Keitende Geschuͤtze Bat., 12 Eskadr., 12 Gesch 9 Bat., 12 Eskadr., 18 Gesch. Am Abend des ersten Tages geht das erste Bataillon Garde ⸗Reserve⸗Infanterie⸗ (xandwehr⸗) Regiments, 2 Fuß⸗ und reitende Geschuͤtze vom Oder- zum Elb⸗Corps uͤber,
Elb⸗Corps. General⸗Major v. Block.
v. Roͤder.
ö 2 1 *
Königliche Schauspie le. Freitag, 21. Mai. Im Schauspielhause: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Toͤpfer. (Dlle. Lindner:
Leopoldine, als Gastrolle Hierauf, auf Begehren: Die
Proberollen, Lustspiel in 1 Aufzug. (Dlle. Lindner: Mad. Schnell.) ; Sonnabend, 22. Mai. Im Opernhause: Semiramis,
große Oper in 2 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Rossini. (Dlle. Sontag, Königl. Kammer saͤngerin: Semi— ramis, als Gastrolle. ) * .
Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Par— terre und Amphicheater zu haben.
Die zu dieser Oper bereits gekauften mit Freitag bezeich⸗ neten Billets bleiben dazu guͤltig, auch werden die noch zu verkaufenden mit Freitag bezeichnet seyn.
Königstädtisches Theater. Freitag, 21. Mai. Der Vielwisser, Lustspiel in 5 Akten, von Kotzebue. 3
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15. Mai- Niederl. wirkl. Schuld 66. Kanzbill. 31. Oesterr. 5proc. Metall. 973. Russ. Anl. Hamb. Cert 1031, ⸗ ;
Hamburg, 18. Mai.
Oesterr. 5hproc. Metall. 1017. Brief. 4pręc. pr. ult. 67. geld- Part. Oblig. deszl. 1363. Bank- Actien desgl. is. Russ. 33 Anl, Gasse 1077. Russ. Anl. amb. Cert. dessl. 10317 Poln. 128. Dän. 3proc. pr. ult. 12 *
— St betersburg: 41. Nai. Hamhurg 3 Mon. 93. gie. ubel 367 Kop. wien, 15. Mai. proc. Metall 1013. 4proc. 9867. Part. Oblig. 157. Bank- Aetien 1344 J ;
Neue ste Bor sen⸗Nach richten.
7
Frankfurt a. M., 17. Mai. Oesterr. Hproc Metall. 101173. proc. 96s.
Ba ank Aetl n itzt. Pa rtial⸗Oblig. 137. Geld. 23proc. Metall. 603. proc. 263. Loose zu 190 Fl. 183. Brief. . i . Paris, 14. Mai. Zproc. Rente per compt. S2 Fr. 60 Cent., sin cour. 82 Fr. I5 Cent. 6proc. per compt. 105 Fr. 20 Cent, lin our. 105 Fr. 45 Cent. Sproc. Neap. 3 Fr. 45 Cent. Sproc. Span. perp. Soo.
— h
Gehruckt bei 4. B. Hayn.
Nedaeteur John. Mitredaeteur Co ttel.
2 ö
en, , , ,,,, g
n , , , ,
eee, me , r .
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
X 141.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se,. Majestat der Koͤnig haben den bisherigen Gesand⸗ ten am 33 Sieilianischen Hofe, Kammerherrn Grafen v. Voß, zum Oberschenk zu ernennen geruhet.
Se. Königl. Hoheit der Kronprinz sind nach War⸗
au, und — * Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Großherzog und die
Gr n gin von Mecklenburg-⸗Strelitz nach Neu⸗ Strelitz von hier abgegangen.
Der Justiz⸗-Kommissarius Joh n zu Groß⸗ Oschersleben ist zugieich n Notarius in dem Bezirke des Ober-Landes— gerichts zu Halberstadt ernannt worden.
Bei der am 18ten d. Mts. angefangenen und am 19ten ejusd. fortgesetzten Ziehung der 5ten Klasse 61ster Koͤnigl. Ale fen or rie iel ein Hauptgewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 6809 nach Königsberg in Pr. bei Burchard; 2 Gewinne
zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 42,742 und S2, 1 14 nach Loͤ⸗
nberg bei Keyl und nach Magdeburg bei Roch; 1 Gewinn — 2 5 Rich! fiel auf Nr. 54,131 nach Juͤlich bei Mayer; Gewinne zu 1500 Rthir. fielen auf Nr. 20,295. Z4,6ä6. 53,612 und S5, 817 in Berlin bei Matzdorff, nach Barmen bei Holzschuher, Freystadt bei duͤller und nach Minden bei . 26 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 763. 1354. 1636. 18,969. 19, 838. 21, 560. 21,903. 28,641. 30.938. 33,3509. 35,393. 36, 738. 38, 254. 38,260. 38,642. 15,797. 9, 850. Dl, 766. 55,162. 57,557. G6, 57. 61,51. 75,62. S069, 8 Ihb und S6, m7! in Berlin bei Alevin, bei Joachim, bei Matzdorff und 2mal bei Seeger, nach Bonn 2mal bei Haast, Breslau bei J. Holschau jun, und 3mal bei Schreiber, Koͤln bei Reimbold, Danzig bei Alberti, Elberfeld bei Benoit und bei Heymer, Glogau bei Fraͤnkel, Halle bei Lehmann, Koͤ⸗ nigsberg in Pr. bei Samter, Liegnitz bei Leitgebel, Magde— burg bei Roch, Marienwerder bei Schroͤder, Muͤnster bei Windmuͤller, Naumburg a. d. S. bei Kayser, Salzwedel bei Pflughaupt, Schweidnitz bei Schelz und nach Stettin bei Rolin; A6 Gewinne zu 590 Rthlr. auf Nr. 1748. 8010. S041. 10,518. 12,086. 17,758. 18,967. 18,774. 20,4 13. 20, 676. 21, 324. 21,439. 22,254. 23,911. 24,215. 25,132. 32,714. 41, 103. 41,573. 41,761. 445672. 47,651. 50,533. 52,941. 53,023. 54,214. 54,352. 56,756. 57, 171. 61, 726. 64 /d 5. 65,577. 66,987. 69,638. 69, 705. 69, 783. 77.615. 78, 874. S2, 162. S2, 1657. S6,404. S7, 321. S756. S6, 075. 38, 176 und Sö,5ßo5 in Berlin bei Alevin, bei Bleichroͤder, 2mal bei Burg, bei Mendheim, bei Mestag und 2mal bei 57 nach Aschersleben bei Dreyzehner, Breslau bei J. Holschan jun, bei Leubuscher und Zmal bei Schreiber, Bromberg bei Schmuel, Bunzlau bei Appun, Koblenz 2mal bei Stephan, Koͤln bei Neimbold, Danzig bei Alberti, Duͤsseldorf Zmal bei Spatz, Elberfeld bei Benoit, Frankfurt a. d= S. bei Salzmann, Glogau bei Bamberger, Halle a. d. S. Amal bei Lehmann, Juͤlich bei Rayer, Königsberg in Pr, bei Borchardt, bei Hirsch und bei ' mern 6 bei Heinze, Lowenberg 2mal bei Keyl, Naumburg 2mal bei Kayfer, Neisse bei Jaͤckel, Paderborn bei Paderstein, Posen bei Pape, Quedlinburg bei Dammann, Sagan 2mal bei Wiesenthal und nach Schweib— nitz bei Scholz; 55 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 16531. 2739. 3295. 3531. 5450. 7459. 10,293. 12,596. 15,149. 17,057. 17,490. 18,189. 20,234. 21,232. 21,458. 22,095. 24,052. 28,467. 28,729. 28,851. 30,314. 33,273. 38,763. 10,399. 10,420. 42,696. 456,769. 465,635. 47,6090. 18,940. 49, 291. 50,678.
9, 252. 67,375. 69, 331. 70,948. 72,182. 75,014. 75, 9b6.
ö — = ö = ; . ' ä 5 ö w / /// 777 —— w r, — — —— — — ö . . — — — — — ——— 2 2 ö — 3 — — . 2 — — — — k . — — . — 2 . —— 3 — — — ö 2 2 2
Berlin, Sonnabend den 24aten Mai
3255. 52, Hs. 536,364. 56,226. 5tz, M75.
1830.
76, 195. 77,270. 79,706. 79,942. S0, 249. Sä, 100. S5, 269. S8, 164. 89, 158. S9, zts7 und 89, 754. ;
Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 21. Mai 1830.
Königl. Preußische General-Lotterie-Direction.
Das achte Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute
ausgegeben wird, enthaͤlt unter Rr. 1241. den Staats-Vertrag mit Sr. Herzogl. Durch⸗
laucht dem Herzoge von Sach sen-Koburg⸗Gotha uber den Beitritt des Fuͤrstenthums Lichtenberg zu einem Zoll-Verbande mit den westlichen Preu— ßischen Provinzen. Vom 6. Maͤrz d. J.
und die Allerhoͤchsten Kabinets-Ordres unter
Nr. 1242. vom 25sten desselben Monats, betreffend die Auf⸗
hebung der in einem Theile des standesherrlichen Gebiets Solms-Braunfels noch bestehenden Vor⸗ schrift, wegen Errichtung gerichtlicher Ehevertraͤge; Nr. 1243. vom 14ten v. M., uͤber die Ausschließung der. Oeffentlichkeit der Verhandlungen uͤber Muͤnzver⸗ brechen, und unter 1 Nr. 1244. vom Z6sten desselben Monats, den Einfluß der Union auf die an die reformirte oder lutherische Konfession geknuͤpften Stiftungen, Schenkungen oder auf andere Weise erworbenen Rechte evange— lischer Gemeinden, kirchlichen oder Schul⸗Stellen betreffend. Berlin, den 22. Mai 1839. m. Debit s ⸗Tomtoir.
Angekommen: Der Großherzogl. Badische Capitain,
Freiherr von Rottberg, als Courier von St. Petersburg, und der Koͤnigl. Schwedische General-Consul, von Lund⸗ blad, von Stockholm. . Abgereist: Se. Eyxcellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Motz, nach Erfurt. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kam⸗— merherr, Freiherr Alexander von Humboldt und Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Garde⸗ Landwehr⸗Brigade, von Thilen II., nach Warschau. Der General⸗Major und Commandeur der 5ten Infan⸗ terie⸗Brigade, von Uttenhoven, nach Frankfurt a. d. O. Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Nath und Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Koͤnigl. Sirilianischen Hofe, Graf von Stak— kelberg, nach Warschau. Der Pair von Frankreich, Koͤnigl. Franzoͤsische General— Lieutenant, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ nister, Herzog von Mortemart, nach Paris.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland. ö , Rußland. ; St. Petersburg, 12. Mai. Mittelst gnaädigster Ka⸗ H vom in d. haben Se. Majestaͤt der Kai⸗
ser dem Mitgliede des Conseils im Ministerium der inneren Angelegenheiten, Wirklichen Staatsrath Butkow, so wie dem 5 Tula, Rirklichen Staatsrath Borißow, den St. Annen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen geruhet. Auf Befehl Sr. Majestaͤt des Kaisers hat die Kaiser⸗ liche Blbliothet von dem Geheimen-Rath Grafen Theedor Tolstoi eine von ihm seit einer Reihe von Jahren mit vieler Muͤhe und beträchtlichen Kosten veranstaltete hoͤchst schäͤtzbare
—
— — — —
Se — —