1830 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Preise des Getr

in den fuͤr die

Namen der Städte.

Weizen

Insterburg. .... ; Rastenburg

Durchschnitt-Preise der 11è Preuß. Städte

1 .

6 * 2. 3 3

Durchschnitt⸗ 2 d. 4 Posensch. Städtel 49 66 Brandenburg... 57 Kottbus 65 3 a. d. O.. 593 andsberg a. 8 W. 53 Stettin Stralsund 5

1501 12

Durchschnitt⸗ Preise d. 9 Brandenburg. u.

Pommerschen Städte 563 31

ü Breslau

Grüneberg

(gelb.) Roggen Schffl. ] Schffl. Schffl. Schffl. Schffl.

833 1186 * 86 2 * 0

. . * 1 9) 1 2 ;

35 9 225 3 3 ö 2 ; ; ĩ 5 24

133 1

49

1080

Monat

Gerste (große und kleine)

ö Kar⸗ Hafer toffeln

133 15

1 3

77 15. 16 20 y 2 34 13 1 13

* 19. 10

7 16 141 9* 16 121 15 111 .

26 5.

1 1

5

36

eides und der Kartoffeln Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten

April i830

Gerste

(große und

Namen der 8 t .

Weizen (gelb.) Roggen

Schweidnitz Glutz Neisse . Leobschü Durchschnitt-Preise

. 1 ö . 343 22

44*

kleine.)

Schffl. Schffl.] Schffl. Schffl. ] Schffl.

Hafer

253 25 23

15

nach einem monatlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.

Kar⸗ toffeln

5

der 10 Schief. 3 50 382. 31. 233 163

ö . Magdeburg . Stendal 361 Halberstadt 333 Nordhausen 383 29 ; 26 7 Torgau 35

Durchschnitt-Preise der 7 Sächs. Städte ] 511. 1 311 Münster 41 Minden 36 *. Paderborn 29 Dortmund l ; 35

Durchschnitt⸗Preise

24 14

der 4 Westphäl. 5. 577 1 43 313 227 ö e

Köln Elberfeld Düsseldorf

414 * 473 . 423

Achen Malmedy Trier Saarbrück Kreuznach Simmern Koblenz gr 40 Wetzlar 46 Durchschnitt⸗Preise der 14 Rheinländischen

Städte 4385. 323

3 n. h

24

17 ** 28 201 2 243 227 217 24 197 213

15

191

172 13

Königliche Schauspiele.

Montag, 24. Mai. schuͤtz, Oper in 3

Im Schauspielhause: Der Frei⸗ Abtheilungen; Musik von C. M. v.

Weber.

In Potsdam: Der Diplomat, Lustspiel in 2 Abtheilun—

gen, aus dem Franzoͤsischen.

Hierauf: Das Goͤtzenbild und

der Tambour, großes Divertissement in 1 Aufzug, vom Koͤ—

nigl. Balletmeister Titus. Dienstag, 25. Mai.

rolle

Madame Jenny Yal de Madame.

ja seconde celui de Camille.)

Par i 8, 17. Mai.

Kollegien sind im ganzen Koͤnigreiche Departements ⸗Kollegien auf den 3. Juli.

von dem Minister des Hente schloß Zproc. Rente per Compt. 82 Fr. Cent, sin cour. 105 Fr. 40 Cent. 5pröc. Neap. 93 Fr rankfurt a. M., 2. 2iproc. Metall. 60.

Die Verordnung i

1353. Ge Gedruckt bei A. W. Hayn.

25. Im Opernhause: Belisar, roman⸗ tisches Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. v. Schenk. (Hr. Muͤhldor fer, vom; Stadt⸗Theater zu Achen: Alamir, als Gast⸗

Im , Pour le premier début de ertpré, premiere actrice du théätre Ro- 1) La reine de seize ans, vaudeville en 2 actes, par Mr. Bayard. 2) La demoiselle à marier, vau- deville en 1 acte, par Scribe. (Dans la premiere pidee, Mad. Jeuny Vertprè rempłira le role de Christine ei dans

Oper in 2 Akten; Musik von Rossini.

König stäadtisches Theater. , 24. Mai. Die Italiaͤnerin in Algier, komische

Aus wärtig Amsterdam, 18. Mai. Niederl. wirkl. Schuld 653.

Hamburg, 21. Nai.

Part. Oblig. pr. ult. 1363. Brief. Bank- Actien, LRuss. Engl. Anl. pr. ult. 1073. Poln. pr. ult. 1263. Dän. 3proc. 724.

Oesterr. 5proc. Metall. 1015. Brief. 4pro

St. Petersburg, 14. Mai.

e Börsen.

Hamburg 3 Mon. 933. Silber-Kubel 367 Kop.

Wien, 18. Mai.

tien 13407.

N a

Die Deputirten⸗ Kammer ist zusammenberufen worden, und zwar die Be

nnern kontrasignirt. . g err, sin cour. 82 50 Cent. proc. Span. perp. S0.

Mai. Oesterr, 5proc. Metall. 100 48. 4proc. 957. Bank⸗Actien 1687.

1proc. 26. Loose zu 100 Fl. 1803. Brief. ö

. 6 .

proc. Metall. 10s. 4proc. 963. 23proc. 660t.

ͤ Kanzbill. 317. Oesterr. 5proc. Metall. 973. Russ. Engl. Anl 104. Russ. Anl. Hamb Cert 183.

6 ult. 96. Geld.

assa 1330. Geld. Russ. Anl. Hamb. Cert. 103.

Bank- Ac-

mittelst Koͤnigl. Verordnung vom 16ten d. aufgels st und die

Bezirks-Kollegien auf den 23. Juni und die Die Pairs, und die Deputirten⸗Kammer werden auf den 3. Aug. einberufen.

Fr. 50 Cent. Hproc. per compt. 105 Fr. 30 5proc. Cortes⸗Bons 15

Partial ⸗Oblig.

Redacteur John. Mitredaeteur Co ttel.

Allge Staats-Zeitung.

Preu ß ĩ sch

meine

e, .

144.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Konig haben dem Landgraͤflich Hessen⸗ omburgischen Geheimen Rath und dirigirenden Praͤsidenten

em Friedrich Justus Emil Ibell zu Homburg den

Adelstand zu ertheilen geruhet.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Kaufmann George Ludwig Schaner zu Berlin den Rothen Adbler-Orden vier— ter Klasse zu verleihen geruhet.

Bei der am 21sten und 22sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ hung der ten Klasse Königl. 61sten Klassen-Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 25,900 Rthlr. auf Nr. ga60 nach Bunz—⸗ Liu bei AppuQ8n; 1 Hauptgewinn von 10000 Rthlr. auf Nr. 54,904 nach Königsberg in Pr. bei Heygster; 1 Ge— winn von 5000 Rthlr. auf Nr. S004 nach Frankfurt bei Salzmann; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 24,353. 53,7860 und 56,640 nach Breslau bei Gerstenberg, Duͤsseldorf bei Geisenheimer und nach Neisse bei Jäckel; 8 Gewinne zu 1500 Rthlr. auf Nr. 395. 15, 946. 20,4983. 25,221. 34,027. 38,170. S0, 654 und 88,525 in Berlin bei Burg, hei Gold— schmidt und bei Gronau, nach Frankfurt bei Salzmann, Halle bei Lehmann, Mansfeld bei Schuͤnemgnn, Quedlin— burg bei Dammann und nach Sagan bei Wiesenthal; 23 Gewinne zu 1000 Rthlr, auf Nr. 2722. 4142. 6958. 11,127. 11,379. 12,765. 17.276. 22, 119. 22,321. 25,674. 26,694. 28,713. 29,733. 30,663. 33,794. 54,854. 57,543. 74,051. 78,508. 78,904. 80,222. 80,399 und 82, 719 in Berlin bei Alevin, 2mal bei Burg und bei Matzdorff, nach Breslau bei Löwenstein, Bromberg bei George, Koͤln bei Reimbold, Danzig bei Reinhardt, Duͤsseldorf bei Spatz und bei Wolff, Frankfurt bei Bassewitz, Gruͤneberg bei Sincke, Juͤterbogk bei Gestewitz, Koͤnigsberg in Pr. bei Borchardt und 3mal

bei 8e ster, Lippstadt bei Bacharach, Naumburg a. d. S.

bei Kayser, Potsdam bei Hiller, Ratibor bei Steinitz, Wesel bei Westermann und nach Wrietzen bei Paͤtsch; 40 Gewinne zu 590 Rthlr. auf Nr. 3416. 5559. 8996. 19,046. 11,393. 13,160. 18,180. 21,735. 22,589. 24, gä68. 25,843. 27,543. 27,604. 29,157. 30,215. 31,150. 33,733. 38,651. 39, 164. A1, 344. 41,404. 43,574. 44,946. 45,230. 48, 166. 48,214. 51,722. 53,080. 63,064. 66,419. 68,514. 72,0985. 75, 786. 75,879. 76,057. 78,787. 79,473. Si, 041. S3, 670 und 88, 216 in Berlin bei Grack, bei Jonas, bei Riemann, 3Zmal bei Seeger, bei G. Wolff und bei H. A. Wolff, nach Beeskow bei Grell, Breslau bei J. Holschau jun. und 2mal bei Schreiber, Bunzlau bei Appun, Koͤln bei Reimbold, Krefeld bei Meyer, Delitzsch bei geh ern Duͤsseldorf bei Spatz, Erfurt bei Troͤster, Glogau bei Fraͤnkel, Hagen bei Roͤsener, Halle Amal bei Lehmann, . . in Pr. bei Burchard, . 2mal bei Leitgebel, Magdeburg 3mal bei Rech, Muͤnster bei Lohn, Neisse bei Jaͤckel, Neuwied bei Kraͤtzer, Oppeln bei Bender, Prenzlau bei H Scholz, Stettin 2mal bei Rolin, Alt-Strelitz bei Loͤwenberg Und nach Waldenburg bei Schuͤtzenhofer; 52 Gewinne zu 23 Rthlr. auf Nr. 558. 3485. 13960. 6786. 9779. 19,692. ug. K 573. 164835. 17-733. 9235. 3,669. 313. 24086. 35,6835. 35,770. 36,248. 36,765. 36, 824. 37,149. Ah,a02. 10,272. 46,528. 45,637. 47, 025. 48, 15tz. 48,375. 51052. 51 3,231. 53,311. 56,322. 57,363. 61,693. 62 B20. 65,336. 65,814. 66,553. 72,824. 73,408. 74,053. ITöbbä. I60902. I6,9g77. 77, 835. 78, 187. 78,567. 79, 121. Sh, 278. 82, 57. S4, 553 und 89, 449. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 34. Mai 1850. 3 . Königl. Preußische GeneralLotterse-Direetion.

Berlin, Dien stag den 25sten Mai

erz, Schweidnitz bei

18309.

Angekommen: Der Oberst und Fluͤgel-Adjutant Sr Majestaͤt des Kaisers von Rußland, 2 s . 2

Der Kaiserl. Russische Kammerherr, Graf von Stro⸗ ganoff, als Couriere von St. Petersburg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Saint Cloud, 16. Mai. Heute vor der Messe hatte der Koͤnigl, Schwedische Gesandte, Graf von er, die Ehre, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige in einer Privat-Audienz das Notifications-Schreiben seines Souverains wegen der gluͤcklichen Enthindung Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Kronprin— zessin von Schweden von einer Prinzessin zu uͤberreichen.

Gegen Mittag fuͤhrten Se. Majestaͤt den Vorsitz im Minister⸗ Rath, an welchem der Dauphin wieder Theil nahm. . Paris, 17. Mai. Gestern Mittag speisten Ihre Si— eilianischen Majestaͤten, so wie der Prinz von Salerno und die Herzogl. Orleanssche Familie, auf den Tuilerien bei der Herzogin von Berry. Morgen wird, den Hohen Gaͤsten zu Ehren, bei dem Herzoge von Orleans und am 19ten in dem Schlosse Bagatelle ein großes Fest stattfinden.

Folgendes ist der Inhalt der unterm 16ten d. M. von Sr. Majestaͤt erlassenen Ein der Nachschrift zum gestrigen

Blatte der Staats-Zeitung erwaͤhnten) Verordnung: „Art. J.

Die Deputirten⸗Kammer ist aufgels st. Art. 2. Die Wahl⸗ Kollegien werden fuͤr das ganze Koͤnigreich zusammenberufen, und zwar die Bezirks-Kollegien, so wie die Departements⸗ Kollegien in solchen Departements, die nur ein Kollegium haben, auf den 23. Juni 1830, und die uͤbrigen Departe⸗ ments-Kollegien auf den 3. Juli; das Wahl-Kollegium des Departements Korsika aber auf den 20. Juli. Art. 3. Dem

Art. 6. des Gesetzes vom 2. Mai 1827 und dem Art. 22. des Gesetzes vom 2. Juli 1828 gemaͤß, haben die Praͤfekten die gegenwaͤrtige Verordnung, unmittelbar nach deren Empfange, zu publiciren; sie werden die Register Behufs der Verzeich⸗ nung von Reklamationen offen halten, die Wahllisten aufs

Neue oͤffentlich anschlagen lassen und das Berichtigungs⸗ Ta⸗ bleau in der durch das Gesetz vom 2. Juli 1828 bestimmten Frist bekannt machen. Art. 4. Hinsichtlich der Operationen der Wahl-Kollegien soll in Gemaͤßheit der Königlichen Ver⸗

ordnung vom 11. Oktober 1820 verfahren werden. Art. 5. Die Pairs- und die Deputirten⸗Kammer werden auf den 3. August d. J. einberufen. Art. 6. Die ge⸗ genwaͤrtige Verordnung wird in allen Departements von dem

Tage an executorisch, wo sie, dem Art. 4. der Koͤnigl. Ver⸗

ordnung vom 27. November 1816 gemäß, bei der Praͤfektur einregistrirt worden ist. Art. 7. Unser Staats⸗Minister des Innern ist mit der Vollziehung dieser Verordnung, die in die Gesetz⸗Sammlung einzuruͤcken ist, , ,. . Die Gazette de France stellt bei Gelegenheit der Aufloͤsung der Kammer folgende Betrachtungen an: „Die Kammer von 1828 besteht nicht mehr. Aus dem Buͤndnisse einer Handvoll Verschwöͤrer mit einer Handvoll Ehrgeiziger

hervorgegangen, die Geburt eines Mißverstaͤndnisses, ist sie

ihrem Ursprunge bis an ihr Ende treu geblieben. Alles war in dieser Kammer erkuͤnstelt: Patriotismus, Royalismus,

Majoritaͤt, Abstimmung, Ausdruck von Gesinnungen und

Wahrhaft und loyal war sie nur an einem Tage, und zwar an dem, wo die Herren von Labourdonnaye

und Ravez die Majorität erhielten. Und wie konnte Ries auch anders seyn? Die Wahlen von 1827 waren ein Be. trug, die von 1828 ein Verrath. Bei jenen hatten die Roya⸗ listen und Liberalen einen Austausch von Betheuerungen und

Grundsaͤtzen.