1830 / 150 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

222 um mn

Allgemeine

preußische Staats- Zeitung.

* 150. Berlin, Dien stag den 1ten Juni 1839.

. , ,. , , g , , , sonen beiderlei Heschlechts besetzzt, um das th ure Antlitz zer ĩᷓ— A mt li ch ö Na ch 11 ch ten. hohen Hertschaften zu schauen 9 th . Kronik des Tages. k

ö Bekanntm ach un g. St. Petersburg, 22. Mat. Se. Maj. der Kaiser . In Folge einer mit der Königl. Schwedischen Ober⸗Post. langten auf Ihrer Neise nach Warschau am 16ten d. M. . behörde etroffenen Uebereinkunft ist von jetzt an der bisher Abends im besten Wohlseyn in Duͤnaburg an, wo öͤchstdie⸗ bes der Spck tion der Schwedischen und Förmchen rr fenden e

j 571 ö. eee be ch , ür, 6 . ndenz ber adt bestandene Frankirungs⸗-Zwang auf- den. Senst en (bend noch besichtigten Se. das. in Beglei⸗ 1 . 6 können nun auch auf die sem Wege die tung Sr. Kaiserl. Hoheit die dortigen Festungs / Arbeiten, be⸗ ö. nach Schweden und Norwegen entweder unfrankirt zeigten dem die Arbeit dirigirenden Ingenieur General oder franco YIstadt abgesandt werden. Die Briefe aus Klemenka Hoͤchstihre Zufriedenheit und ertheilten darauf dem Schweden können ebenfalls unfrankirt oder franco Greifs⸗ General- SHouverneur der dortigen Provinz, Fuͤrsten Cha⸗ walb, und die Briefe aus Norwegen entweder unfrankirt, wansky, eint Audienz. Am 17ten besichtigten Se Maj. die oder franco Norwegisch⸗Schwedische Graͤnze oder franco in der Stadt kasernirten Truppen, darauf das dort befind⸗ Greifswald, abgefertigt werden. liche Militair-Hospital und gaben dem Befehlshaber der Berlin, den 28. Mai 1830. * ; Verwaltung des Hospitals, Höchst General-Post⸗-Amt. ihre Zufriedenheit zu erkennen. Am 19ten fruͤh, nach der . arade, setzten Se. Maj. in Begleitung Sr. Kaiserl. Hoheit

Angekommen: Se. Exxellenz der General-Lieutenant des Großfuͤrsten

63. K —— .

*. Michael Allerhõöchstihre Reise nach War⸗ Braun, Inspecteur der 1sten Artillerie- Inspection, und au fort. ö 666 *

der Hencrat . und Direkter der Allgemeinen Kriegs Ihre Majestaͤt die Katserin trafen am 15ten d. nach 2 Schule, von Clausewitz, von Stettin.

Uhr Nachmittags in Jamburg und um 37 Uhr in Narwa

Der General-⸗Major und Commandeur der Kadetten— ein, von wo Ihre Masestät, nach geschehenem Pferdewechsel,

Anstalten, von Braufe, von Culm in Preußen. ; in erwuͤnschtem Wohlseyn Ihre Reise fortsetzten, nachdem

Der General⸗Major und Kommandant von Colberg, Sie zuvor in der Snameni⸗Kirche Ihre Andacht verrichtet

von Lede bur, von Aschersleben' hatten. Ihre Majestat geruheten auch den Wasser fall bei

Abgereist: Se. Excellenz der General / Feldmarschall Noala in Augenschein zu nehmen. Die Einwohner der

und Gouverneur von Berlin, Graf von Gn eisen au, nach 3 2 28 Gluck, der Kaiserin Sasz und Bröde b.

he en, reichen zu durfen. . .

. Son Königl. Spanische General⸗Major, außerordentliche Waͤhrend der Abwesenheit des Vice Kanzlers, Grafen v.

1 OOsenbte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Nesselrode, ist die Direction des Asiatischen Departements . Chevalier von Cordo va, nach Dresden.

des Ministeriums der auswaͤrtigen Angelegenheiten dem Ge⸗ Durchgereist: Der Königl. Franzoͤsische Capitain im heimen Rathe Rodofin .

. n anvertraut worden. . Garbe Lancier⸗Regiment, Graf von Caumont-⸗La force, Dem hiesigen Post,⸗ Imte ist berichtet worden, daß das als Courier von St. Petersburg kommend, nach Paris. Niederlaͤndische Dampfschiff „die Boͤrse von Amsterdam⸗“

auf seiner diesjaͤhrigen ersten Fahrt von Luͤbeck nach Kron⸗ stadt im Finnlaͤndischen Meerbusen auf große Eismassen ge—

e . ͤ ö. h,. 3. , . en, 36 M ö genöthigt worden ist, am ä, Mai in den Hafen von Abo 3 eitun 9g 8 N a ch ri ch ten einzulaufeu. Die Brief Felleisen von Hamburg und kLuͤbeck, Au sl ann d. die der Kapitain des Dampf Schiffes in Abo auf der Post abgegeben hat, sind hier auf dem gewoͤhnlichen Wege 6 Polen. angekommen. Auch das Dampfbot George IV., von Luͤbe War schau, 2). Mai. Den 25sten d. M. geruheten k

ommend, hatte auf seiner dies aͤhrigen ersten Fahrt nicht zu Se. Majestaͤt der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem rechter Zeit in Istadt (dem Vereinigungspunkte des Preußi⸗ Kronprinzen von Preußen der Militair? Parade auf dem schen und Englischen e n fg, anlegen können, um das Saͤchsischen Platze beizuwohnen. Se. Majestat der Kaiser hierher bestimmte Felleisen mit riefen und Zeitun en mitzu⸗ und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfuͤrsten Konstantin nehmen, weshalb letzteres vom Greifswalder Pos Amte zu und Michael waren mit dem Prenßischen Schwarzen Adler⸗ Lande uͤber Memel hierher gesendet wurde; es kam hier ge⸗ Orden, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen stern Abends per Estafette an. , . . dagegen mit dem Polnischen Weißen Adler-Orden dekorlrt. e , d. M waren in Kronstadt 12 Schiffe ben so trugen auch diejenigen Russischen und Polnischen eingelaufen und his zum 13ten 19 Schiffe von dort abge se⸗ Offiziere, welche den reußischen Nothen Adler-Orden besizen, gelt. Die Zahl der in Riga bis zum 15. Mai eingelaufenen die Dekorationen deffelbein Nach der Parade wurden die Schiffe betrug 185 und die der von dort abgesegelten 12. Militair⸗Personen der beiden Heere dem hohen Gaste vor,

gestellt. . ;. Frankreich.

Gestern fruͤh 9 Uhr begaben Sich Se. Majestaͤt der Saint C loud, 23. Mai. t See, Ihen . Hern hin ss wie Se. Konig pfingen Se. Majeßaͤt den Besuch des Königs und der liche Hoheit der Kronprinz von Preußen und Se. Kaiserliche von Neapel, begleitet von dem Herzoge von O Hoheit der Großfuͤrst Veichael aüf den bei Powgsk belege, Gemahlin, * i. Jen großen Eyerzier Platz, woselbst die ganze Militair, Be, arbeitete det König mit dem Praͤsidenten des Minister 3 unter dem Kommando! St. Kaiserlichen Hoheit des und Sin Abend fuhren ö ,n. nach der Hai Großfuͤrsten Konstantin aufgestellt war. Die hohen Herr⸗ aris, 25. Mai. Her König traf am 22stẽn schaften fuhren durch die Reihen der Truppen und ließen sel⸗ um 8 Uhr in den Tuileriech ein und beehrte den bige demnaͤchst zweimal bei Sich vorbeidestliren. Eine un— Herzogin von Berry mit seiner Gegenwart. Se. Masestaͤt zaͤhlige Menge von Personen umgab den Exerzier⸗Platz, und verweilten auf demselben bis 121 Uhr, der Koͤnig von Nea⸗ alle Fenster der Haͤuser, welche dahin fuͤhren, waren mit Per, pel bis 13 Uhr, ber Prinz von Salerno aber bis 5; Uhr