1830 / 153 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

*. iss ten festgeschte Termin auf Ansuchen der Réardatarien bat worden; die il⸗ ; M ** imm n . massen. tn e . wird die und . aben im 3 ud n . Ir lich Ein mer kwuͤrdiges Natu rn , et vgr Kurzem eine Busset und Vicomte von Reizet; und die General-Majors durch eine zwischen den Ministerlen des Kultus und der Finan⸗ Eigenthümer nach! Maaßgabe ihrer der schonsten Arbeiten der Direktion der Reinigung der a von Caste bafae, Mar quid von Vence, Baron Dnhon

zen in der ünterhandlung schwebende aligemeine Magßrezel ge, 197 Minlsonen Phlnsscht . Strzme in Finnland plötzlich zerstört. Folgendes sind die und Vicomte Farine; * ordnet werden. 325 Kirchen sind wiederhergestellt, 12 andere i ältigen Va . . ö . n , . er See von Langelmaä— 3 , er der bei St Omer zu sammen⸗

e, er nn,, r naͤhern Details dieses s. Der Ser von dangelm zu Comn he. auf Kosten der Pfarrgemeinden erbaut worden, und 191 sind in ö ngt . 2 . 40 zn r , Fnf nter e, , , n,, . , n c, , ,, ,, m, , n e n,, ,, , , . mfgkeit der Polnischen Könige in Rom erbaute St. Stanislaus— cht e r m e. är darch den Bergracken von Graf bon Adhemar kd von M .

Kirche ist durch den Kaiser i ner aus dem aͤrmlichen Zustande, Nallaswesi, wird von letzter 36 Ausst n . 66 1rnhy; in den sie in Folge der politfschen Ereignisse gerathen war, be⸗ . Kangalasa getrennt, der wegen seiner pitores en Aussichten zu Command eurs der bei günevilkle zusamm en—

33 , c ö en, n,. 36. 3 , . . weit im Lande ge gt sn in . i , . 5 ! 9 6 eg, 99. , , ö 9 ,, , Graf

n Rom, gleichfalls von Polnischer Stiftung, hat sich unter dem . aufgesucht wird. In der Abhcht, durch Senkung. Wa on ⸗Busset, und die General⸗Majors Baron von i. ; d 9 ö den dae, in finz el, ö e. ch 1 ö 2. . . , nn,, i, . d , den Castris hi. Graf 9 Laloy ere. erhalten. Polen zählte im Jahre 1328 41 protestantische Ge= . den Wassersystem ansehnlichen Zuwachs an Land zu gewinnen, Der heutige Moniteur enthalt den nachstehenden an meinden mit 33 Zeistlichen; Kapellen; ferner J Kloster von h . wurde . jenen ö zu durchstechen, und zu scheinend amtlichen Artikel: „Die oͤffentlichen . unthal i nen k und eben so viel ver. a ö diesem Ende durch selbigen, mit bedeutenden Anstrengungen, ten fortwaͤhrend die ungegruͤndetsten Thatsachen uͤber die * n n mn 2 . = . . . 2 e. ö ein Kanal gegraben. Am Sten v. M. oͤffnete man ungefahr Feuersbruͤuste, die einen 1 der Normandie verheeren. In syeetlonen Juͤdischer Synagogen. Alle diefe Mel ions . . des vor dem Kanal aufgeführten Dammes, und das Was., Ein Abendblatt hatte kuͤrzlich angekuͤndigt, daß die Bewoh⸗ ,n el, engen, del thaͤtig unter s tz Lr im obern Sg hatte sich bie zum aten April um 9 Zoll her, des flachen (andes sich Gewaltthätigleiten gegen Brand— worden. ; . gesenkt, ohne daß davon in den niedern Seen ein Zuwachs stifter, die verhaftet und wieder freigegeben worden waͤren,

Deffentlicher unterricht. Die Verwaltung hat der ——4— zu spüren war. Mit Nuͤcksicht hierauf und da das Was, Erlaubt hatten. Die meisten Morgenbläͤtter wiederholten sö—¶ 2 ee, f, fortdauernd sorgfaͤltige Aufmerksamkeit ‚. ser eben seinen niedrigsten Stand hatte, wurde am 14ten fort diese Behauptung „der von uns guf das Bestimmteste 6 . 43 Bibliothek, das Observatorium, der botanischt. April noch ein Theil des Dammes weggenommen; al. widersprochen worden ist. Der Constitutionnel ging aber 83 3 14 i n. . physikalische, daz zoologische, das mine lein schon am folgenden Morgen fruͤh um 3 Uhr stuͤrzte noch weiter: er meldete, daß acht der Brandstiftung ver— ö rs nsr, s rede nn,, . das Wasser mit solcher Heftigkeit in den Kanal, daß daͤchtige Individuen von dem Volke den Haͤnden der bewaff— worden. Cine vorbereitende potytechnische Schult sst bereit in dieser in wenigen Stunden eine betraͤchtliche Tiefe er- neten Macht entrissen und umgebracht worden waren. Es Wirksamkeit getreten, die Lehrstuühle an derselben werden nach hielt; die Bohlen, durch welche dem Eindringen des Was, war dies Lasselbe völlig grundlose Gerücht, nur umständlicher der an hr ber aus der Normaischule guf Staatstasten zur sers hinter den Steinwaͤnden, die den Kanal einfaßten, ge⸗ erzaͤhlt. Der Temps fuͤgte hinzu, es scheine gewiß, daß aus Vonendung ihrer Studien ins Ausland geschickten Professoren be⸗ s - wehrt werden sollte, leisteten nicht laͤnger Widerstand, kein dem Zusammentreffen der Soldaten mit den bewaffneten . werden. Zwel andere Normalschulen in Lowiez und Pulgwy . Mittel vermochte die zunehmende Gewalt des Wassers zu Buͤrgern nicht unerhebliche Streitigkeiten entstanden seyen.

i hemmen, und in 26 Stunden war die dem Aussehen nach Diese Nachricht ist eben so ungegruͤndet. Dieselben Zeitun—

w ö 2. , ,,. 7 * n . issi ö chreringen und Vörheherinn der Sek ene n, st . . aͤußerst feste Arbeit, von Grund aus zerstoͤrt. Sowohl die gen beschuldigen die Regierung der Unvorsichtigkeit; sie tadeln stalten unter der Autorltät eines cigeng dazu ernannten Eomite's h . Provisionelle, als die fuͤr eine laͤngere Zukunft berechnete schoͤne die Maaßregeln, die sie zur Steuerung ien , ergrif⸗

den fuͤr ihren Rang noͤthigen Unterricht. Die fuͤr das Depart * ; ö 6. n Y in ah t? . 6 , . en ff gr a j Pflanz⸗ . r, . 63 Grundpfeiler uf . 9 hat 1 ihrer , nach, noch ergreifen wird. außer 160,960 Fl., welche die Schuͤler beisteuern. Mehrere von . e gden in die getrieben waren, wurden ein Raub Die vorne hmste Pflicht der Regierung in dem vorliegenden nvatleuten i ben lehten Fahren bermachte Legat. hatten die ü ö. . der Fluten. Statt der beabsichtigten Oeffnung von zehn Falle war aber, den Behoͤrden, denen das Gesetz die Nach⸗— Fondsmasse des Departementẽ um mehr als ho, 5h, Fl. vermehrt. ; ö Faden Breite . sich eine Stroͤmung von zwanzig Faden forschung und gerichtliche Verfolgung der Verbrechen anver— Die Anzahl der Studtrenden auf der Warschauer üniversitaͤt be— ö cbllzt, , währschainlich noch an Üühsfang zihchnien hir, trait, ben uste hen, Gäbalb die Feuer brunfte mnbrachen, bers Rhief sich nuf seg. Söe höheren Gchnlen warhrr inna t rn PRrmmghuh ö so lange bis die Seen ein gleiches Niveau bilden. Gleich, anlaßte der Königl. Gerichtshof zu Easn die Einleitung des 2 w , . t, 1644 Sohne von Handwerkern be⸗ schaft Kraka ; wohl sind von diesem Ereigniß keine weitern nachtheiligen gerichtlichen Verfahrens, wodurch man die Thaͤter zu ent— suchten die Sonntagsschulen in der Hauptstadt ind in den Pro⸗ . Folgen zu besorgen. Der mit der Arbeit bezweckte Vortheil decken hofft. Zwei von ihm abgesandte Raͤthe verfuͤgten sich , = ,, . nene, n, , el Millionen. Gulden, wird nür noch vollkommener erreicht, und mehrere tausend begleitet von Fei Substituten des Se ere, Br er me, an KJ, re lle, r, n, n,, den den r, m r,, Schülerinnen in Priyatanstalte Ha. icht , n, 62 . 9j en. ; . dige . zt von den Orts⸗ Pensiensanstalten in . e rn g mr ,. * ESchluß folgt.) . ö Der Professor Dabelow (dessen Krankheit letzthin ge⸗ Justizbeamten, durchstreifen sie das Land, verhoͤren die Ein— weiblichen Unterrichtsagnstalten der Provinzen impfingen 8 R Rußland . meldet worden) ist am 19ten d. M, zu Dorpat verstorben. wohner, unter suchen Alles, was sie zur Ermittelung der Wahr— 7 d. . Odessa, den 19. Mai. Die Turkische Fregatte, Sche⸗ heit fuͤhren, sammeln Alles, was sie auf die Spur fahren

e n fn nee. tn e Jahre 6 . ef. St Petersburg, 26. Mai. Se. Maj. der Kaiser h ö f Resan“, welche im Novemb 3 h 4 merschuie wurde von . zöglingch, un ementarschusen St. Pet er sburg, 26. Mai. Se. Maj. der Kaiser haben ,, ,,,, , , ,,,, e ann, nnn, m n , Föhlelchn bn zur Fortset ung der Sr äbrnessn g, deren ganze Leitung . Hrn? ö scha hierher brachte, ist gestern unter Begleitung . Tur ten Einwohnern Muth . Vertrauen un f, ht, 5

ahl der Elementgrschulen seit Is23 um 35 abgenommen hat, Kollegienrath Professor Struve kbertragen it,“ anf * 1 i ie . i sch Me ; gt, a z e . Kollegienrath Professor Str ertragen ist, auf zehn . kischen Kriegs Brigg wieder in unseren Hafen eingelaufen. schiedenen Malen haben die Behörden Truppen verlangt ö hgt sich die Zahl der Elementarschüͤler dennoch vermehrt, und Jahr jahrlich 10,006 Rubel bewilligt. Zwei Höf . . . Diese beiden Fahrzeuge sollen die Tuͤrkischen Gesandten, die gemeinschaftlich mit der Gendarmerie zu . ,

——

. .

2

5 (. 1 9 . ) . r / . . . ö 4 H . 1 . . . 114 1 . . 1 . ; . . 1 . 1 9 111 . ö 1 . 1 . 4 ; 6 1 ! J 46 ö . ö . . . . . ö 53 3 . fe. 14 . . 4 . ] . H J . ) ö. s ö ; J H ] ö J 4 ] 9 1

tragt im Durchschnitt jährlich 23, 10h. Die Errichtung und Kaiserlichen G er in hi ist di ̃ illi lintcthaltung derm C mt, , e. e E Kaiserlichen Generalstabes, der Kapitain Rosenius und der . man in den ersten Tagen des naͤchsten Monates hier erwar- mal ist dieser Beistand ihnen bewilligt worden. Eine impo— dem l nn, , . ,,,. Lieutenant Aberg, beide geborne Finnlaͤnder sind von hier . tet, nach Constantinopel zuruͤckfuͤhren. Ein Adjutant Halil⸗ sante Macht wird nächstens an Ort und Stelle n . dabeß mitwirkt, Das Ministerium es CGultug it mlt ch, Hach Finnland abgegangen, um mathematische Verbindungs⸗ ö Pascha's und einer seiner Unter-Sekretairs sind bereits seit seyn und unter dem Kommando eines StabsOffiziers stehen, e, e, igt, zas den größen gegenwaͤrtlg bestehenden Punkte zwischen Hochland und Tornea zu suchen. Der Pro⸗ . einigen Tagen hier eingetroffen. der durch seine Klugheit, seine Erfahrung und seine Festig⸗ ehelstaͤnden abhesfen son. fessor Struve wird zum Behuf der Gradmessung eine Reise . SGestern Abend kam der General-Feldmarschall Graf keit bekannt ist. Diese Maaßregeln werden ohne Zweifel den Schnelle und regelmäßige Abfertigung der vor den in' s Auslgud machen. 1 V Diebitsch⸗Sabalkansky in Tiraspol an, um dort seine Qua⸗ Verheerungen ein Ziel setzen, wovon ein Theil der Norman⸗ n schwehenden Nechtssachen ist das be⸗ Am Nsten d. ist die Graͤfin Gurjew Staats dame Ih⸗ rantaͤne zu halten. . die der Schauplatz gewesen ist. Die Justiz spaͤrt den Üir—⸗ Ministeriums gewesen. J rer Mal, der Kaiserin, nach elner kurzen Krankheit und in ö. „Mehrere Einfuhr Artikel“ heißt es im hiesigen Jour- sachen derselben nach und wird die Thaäter unfehlbar gchen durch die Friedens e Alter it To , . . . in di ie n n, Bur ichen.“ dater Mnfchlonr er⸗ Friedensrichter gut einein Alter von 67 Jahren mit Tode abgegangen. Das ö. nal, „sind in diesein Augenblick außerordentlich wohlfesl; so reichen.“ ö , , , , , ist ein schmerzlicher Verlust fur ihre geilt z. V. ein Pud Blei ash bis 5, ein Pud bester Zucker In fanterie Regi⸗ Familie und ihre zahlreichen Freünder denen fie Lurch ihren . 29 Rubel u. s. w. Der Grund dieses Sinkens der Preise estandene Garde⸗ tfucht ausgebildeten Geist und durch ihre häuslichen Tugenden in . ist nicht schwer anzugeben. Das Schwarze Meer war be— rmandi anges ist die fem Ge inem, vieljaͤhrigen vertrauten Umgange stets den schönsten . kanntsich wahrend des Krieges geschlossen und in Folge dessen eine zweite Kammer hin zn Genuß (gewährte. Diese liebenswürdigen Eigenschaften und ö. * allen unseren Vorraͤthen ein großer Mangel eingetreten. ü , fie D mlahbe, wußte man käs bind ee nenn, dne da im hoͤchsten Grade besaß, machten das Haus der Gräfin Per nach wiederhergestelltem Frieden mit Wangren allerlei Art; e Gurjew zum Mittelpunkt der auserwaͤhltesten Gesellschaft der 4 die Zeit muß das gehoͤrige Verhaͤltniß der Preise wiederher⸗ Residenz und erfüllen mit gerechter Trauer alle diejenigen, küÜUsstellen.“ die das Gluͤck hatten, sie naher zu kennen. . Aus Belzy schreibt man unterm ten d. M., daß dort Einige Tage vor seiner Abreise Cam 17ten d.) besuchte I. die Pest gänzlich nachgelassen habe und dem zufolge bereits egangen, 5

. ö 2m V. Rhpris., ugch vorgenommener allgemelner Reinigun .. . . ö . n n n, n , n n , , l de ee e, nls , n nene, Hinisung. ; ca. de entgege h einer Ve Maj. aisers. De rigirende desselben, General⸗Ad⸗ . l

e jutant e e , e. 1 selbst uberall herum 9. Frankreich. ee n n,, n , . d. baßiz. eg wal, ech ens Pergtrung vom sten

ö Gesandte besah Alles mit vieler Mn leit, forschte aben Se. Majestãt folgen de Ernennungen dorge⸗

uberall nach Erläuterung und rühmte die große Orbnung und 9 m; en. die musterhafte Reinlichkeit, welche in . ö. an, Gen erg. Geilt gf, g er Hliheg⸗ ,,, 1e e denen, Boron P st ö uind, schtib folgendes, i. gürkischer Sptäche nieder r H E Pom Haben dLiese wichtige Anstalt des Reiches gesehen und. bitten ö. 6. 3. ö. ien gg n. = fen, . Hen! * 12 *

Liquida⸗ den BVerwesern Gesundheit schenken. Am 25sten Tage. . Gchramm;

. nher gn, e, g, wa. . zu General⸗Ins

ue

seits

*. m. éetoren der Cavallerie: die 8 General ⸗Lieutenants Graf von Sparre, Graf von Bourbon⸗ alle . 3

en der e eich. Menats Sulhedshe im Jahre 1345 der bis zuf m ren vosgt ] fenden Jahre der Tuͤrkĩ . gie n .