ixt hatten, vom höchsten bis zum niedrigsten, die Postmeister legte Ge⸗scb Entwurf her den offentlichen Unterricht von Un eilage zur Allgemeinen Preußi chen Staats⸗-geitun 19 g. ir n , ausgenommen, abzusetzen . hört!)? Den in Uebereinstimmung mit den 3 den Ger r en n , 46.6 ö — — — 3 J 155 Refolutionen des Lord Russell widerseßte sich der Nedner, Kammer geaͤußerten Ansichten, zuruͤckgenommen worden, und = I e . 2 3 . ̃ n das Land, wenn man die bestehenden Grafschafts⸗ in der Absicht, durch eine Veränderung der bestehenden Ver⸗ den; a) Vorschlaͤge wegen einer der Billigkeit gemäßen Ver— Regensburg. 27. Mai. Der nach einer mehrtaͤgigen intheilungen aͤndern wollte, in die groͤßte Verwirrung brin— ordnungen die in mehreren T eilen des Reiches herrschende theilung der Kosten fuͤr die Unterhaltung von Schulen, die druͤckend schwuͤlen Witterung vorgestern Nachmittags um 3 gen wuͤrde; ferner sehe er nicht, in welcher Weise die Geld- Verschiedenheit mancher Bestimmungen uͤber den Unterricht mehreren Gemeinden oder Theilen derselben angehoͤren; ) Uhr ausgebrochene heftige Gewittersturm hat nicht nur in mpensation, mit der die Burgflecken 6, . werden aufzuheben und die sem mit der noöͤthigen Vorsicht eine größere die Eintheilung der Schulen in Klassen, mit Bestimmung des unserer Stadt und ihren schoͤnen Umgebungen, sondern auch Ilten, hetzustellen sey. Hinlaͤnglich sey die Sicherheit, welche Freiheit zu gewähren, so wie auch in dem Wunsche, das Minimumns des festen Einkommens der Lehrer jeder Klasse; in unserer Nachbarschaft auf dem Lande sehr große Verhee— ö unsche, de ) die Bestimmung des Maximums des dem gehrer fuͤr je⸗ rungen angerichtet. Die herrschaftliche Besitzung zu Köfering
das Volk für die Bewahrung seiner Freiheiten in der gegen, Fortschreiten des Elementar- Unterrichts mehr nd us d n nge . ,,,, 8 bew else befor dern; nach Cfistöht ber 6 995. ĩ 9 16 gn n gt des Schulkind zu zahlenden veraͤnderlichen Einkommens oder allein erlitt in ihren Baum⸗Anlagen eiuen unersetzlichen Scha⸗ die Geschichte des Unterhaufes, das sich zu verschiedenen 228 des Grundgesetzes und des Gesetzes vom 6 Mar 1818, Schulgeldes, und AÄnstalten zur Sicherung des richtigen Ein- den, da unter Anderm der hundertjährige in seinem Bestande Zeiten den Maaßregeln des andern Hauses widersetzt und fo wie Unserer Dekrete vom 14. Juni und 14 August 1833; gangs der Schulgelder; dz Maagßregeln zur Beförderung feltene Lindengang am Garten ganz zerstoͤrt wurde. Ungbhäangig vn der Kontrolle desselben gezeigt habe. Es fey güf den Bericht Ünferes Minssters bes Innertug: th! nach don Aufsichts⸗ Schulen für Kinder unter 6 Jahren und, vol Turk n rl, worden daß dem gegenwärtigen Systeme die kost⸗ Anhörung des Staats, Rathes, huben Wir beschlossen und be⸗ Arteitsschulen für arm, Kinder, besonders für die weiblichen r,, spieligen Kriege Großbritaniens und die ungeheure National, schließen, wiöe foldgt:; Art. 1. Die laut den bestehenden Ver— Beschlechts. — Art. 8. Es steht jedem Niederlaͤnder, auf Die Allgemeine Zeitung giebt folgendes Schreiben Ichnld zuzuschreiben seyen; schwerlich glaube er jedoch, daß ordnungen nöthig Erlaubniß zur Errichtung von Elementar den die durch den Artikel 11. ,,, keine aus Konstan tinopel vom 10. Mai. „Die beiden Ereig— Ä lune hans, wie bas Meitclies füt Clarc es wänsche, ein, SchuTen fol fortan am genzch Reichs and hal mn rm eeet, Ante bungen det, Keiteh Priwatzechul An taltteücü deren nisse, welche seit Abgang der ichzen Post, Fe Mumme fats Sicherheit dagegen gewesen seyn wurde, denn waͤhrend des ten durch die staͤdtischen Behörden, auf deim Lande durch die Errichtung die im Artikel . angegebene Erlaubniß ertheilt des hiesigen Publikums vorzuͤglich beschaͤftigt haben, sind die ganzen verflossenen Jahrhunderts sey kein einziger Krieg un, Ortsbehörden, unter Genehmigung der Provinzialstände, er— ̃ worden ist, in den Gegenstaͤnden des mittleren und hoͤheren am Iten da M. unvermuthet erfolgte Ankunft des Groß— populär oder den Wünschen des Volkes entgegen gewesen. Jetzt fey cheilt werden, nachdem man sich uͤber den Zweck, die Art Unterrichts und anderen Fächern zu unterweisen. Ausländer Wesirs, Reschid Mehmed Pascha, aus Adriandpel, und das es zwar des Krieges überdrüßig, doch dies beweise gar nichts, und Einrichtung der zu eroͤffnenden Schule die nöthigen Auf. bedürfen dazu Unserer speziellen Erlaubniß. — Art. 9. Je, Ableben des Kapudan-Pascha, Papudschi Ahmed, welcher am denn jeder Minister, der sich früher für den Krieg erklart und schluͤffe verschafft haben wird. Auf gleiche Weise solf die Er der, der die noͤthigen Kenntnisse bekundet, soll, ohne Rück, ten d. M. nach einer langwierigen Krankheit an der Brust— ihn mit erfolgreichem Nachdrucke gefuͤhrt habe, sey auch der laubniß zum Errichten von Schulen und anderen Anstalten sicht darauf, wo und wie er sich dieselben erworben, zu den wasserfucht verschieden ist. Der Tod dieses Mannes wird unst des Volkes sicher gewesen.— Herr Brougham für den mittleren und hoheren Unterricht, so wie zum e e Wñxütngen un der Bewerbung um dig zu den Lehr emtern allgemein bedauert, da er scch sowohl durch seine kluge und sörach sich dotguf, il elner langen Nee gegen den Antrag öffentliche Vorlesungen erthellt kerze ,a n diese ver⸗ Kirbotzer chang zent iss. Kallen merken (uni hit ser chärge Deserg̃ung, der Mann, zin gelegenheit. ale durth des Herrn Q Connell und fuͤr die Resolutionen des Lord schiedenen Anstalten ohne Mitwirkung oder Beschwerde einer des Innern hat Uns so bald wie moͤglich die noͤthigen Vor- seine Wohlthaͤtigkeit, Gerechtigkeitsfiebs und liebens wuͤrdige Russell — mit Ausnahme der Geld-⸗Eompensatsonen an die oͤffentlichen Behörde bestehen konnen, Art. 7. Vas die Ele— schläge uüͤber die Weise zu machen, in welcher die genannten Perssnsichkeit, Las Vertrauch des Susrants und die Achtung Burgflecken — aus, und nachdem Herr S Eonn ell schließ— mentar, Schulen des Reiches und die Lehrer- Posten betrifft, Prüfungen abgehalten werden sollen. — Art. 10. Alle Un, aller Klassen der Bewohner dieser Hauptstadt erworben hat. lich Kinen Unwillen darüher gednßerk, daß selbst die Freunde mit welchen ein Einkommen aus Staats, Fonds verbunden ist, ÜÜULerrichts Mistalten ohnz, ausnahme sind, der Aufsicht der Sf, Zu seinem Nachfolger ist ätil, Pascha Ser sich gegenwärtig der Reform, wegen theilwesser Nicht⸗Uebereinstimmung mit so soll. sich die Dazwischen kunft des Departements des Innern in ö fentlichen Behörden unterworfen und soll demgemaͤß der Zur als außerordentlicher Botschafter der Pforte in Petersburg ihm, ihn verlassen haͤtten, fand die Abstimmung sowohl über Ansehung der Berufungen, Anstellun gen und Zulassungen von Ele⸗ . 26 denselben denjenigen Personen, welche von Seiten der befindet) von dem Sultan ernannt worben. Bis zu seiner den urspruͤnglichen Antrgg, als uͤber die Refoluttonen statt. mentar,Lehrern kuͤnftig auf diejenigen Falle beschränken, in wel— - okal g Provinzial, ober Staats- Behörden befugt sind, eine Ruͤckkehr versieht der Seraskier, Chosrew Pascha, (bekannt- Erstęrer hatte nur 13 Stimmen für, 319 aber gegen sich; chen bei ben betreffenden Beamten und Behörden eine Ver- Seatistik derselben aufzunehmen, jederzeit offen stehen. Die lich Halil- Pascha c Adoptiv- Vater) die Geschaͤfte des Marine die Nesolutionen wurden zwar ebenfalls, jedoch nur durch schiedenheit der Ansichten, Beschwerden und Einwendungen Lehrer und alle in diesen Anstalten die Aufsicht fahrenden Perso⸗ Departements. Halil⸗Pascha, der beim Sultan in hoher . Ta len! hen,, nen sind gehalten, den genannten Visitatoren sowohl muͤndlich wie Gunst steht, scheint bestimmt zu seyn, eine wichtige Rolle im
22
eine Majoritaͤt von 6 Stimmen (213 gegen 117) ver wor, entste t. In allen andern Faͤller ö J ] z 3 ö steßt. 3 Sälen. solle der, Szuverneur, der schriftlich alle nur moglichen Aufschluͤsse zu geben. — Art. 11. Ottomanischen Reiche zu spielen. Man glaubt, daß der Auf⸗
fen. Unter den 13, die fuͤr Herrn O'Connell stimmten, be⸗ Provinz, nachdem er sich uͤberzeugt, daß die bestehenden Ver— fanden sich der Marquis von Blandford, Herr Hobhouse, ordnungen gehoͤrig befolgt n . zur . An⸗ die Aldermen Waithman und Wood und Herr Hume. Das stellung oder zulassung schreiten lassen. — Art. 3. Bei Er— Haus vertagte sich um 35 Uhr Morgens. ledigung einer Schulvorsteherstelle soll die Unterrichts ⸗Kom⸗
mission der Provinz eine Kandidaten⸗-Liste bei den Provinzial⸗
Zum Ertheilen des Unterrichts sind unbefugt alle diejenigen, ge⸗ enthalt des Groß-Wesirs in der Hauptstadt von kurzer Dauer gen welche ein rechtskräftiges Erkenntniß ausgesprochen worden, seyn, und derselbe ehestens wieder nach Adrianopel zuruͤckkeh⸗ . sie gf, ä mitten 8 . . 9 , en 1 e, 2 n , nr. 2 3 die htung unt 60 53 auen es uüublikums entziehenden en Bereinigten aaten on ord⸗ Amerika ein Freun chafts⸗ London, 29. Mai. Die Times sagt: „In der Par- Staͤnden einreichen, welche dieselbe, mit ihren Beme ungen Vergehens zu einer Leibes oder anderen entehrenden Strafe und Handels Traftat unterzeichnet worden, wodurch den Ame⸗ laments⸗Sitzung der verwichenen girl * . i e, versehen . gen eh! . zibei . r,, ,. ö, verurtheilt worden sind. Im Falle des Zweifels oder der rikansschen Schiffen die freie Fahrt ins Schwarze Meer be, Parlaments Reform mit großer Ausführlichkeit behandelt mehrt, an das Ministerium des Innern einzusenden haben, . Meinungs Verschiedenheit uͤber die Anwendung dieser Be— willigt und die Buͤrger dieses Staates, hinsichtlich der worden (Vgl. Parlaments⸗Verhandlungen), und Hrn. O' Con, damit die Besetzung der Stelle in der gewohnten Weise statt— . stimmung sollen die Provinzial⸗Staͤnde daruͤber entscheiden. — Maunthbehandlung und der ubrigen Immunitaͤten, jenen an— nels Vorschlag, ungereimt an sich seibst schon, ist durch ein finden könne. Ar t. . Die Provinzial⸗Staͤnde und Orts⸗ ⸗ Art. 13. Durch vorstehende Verordnungen soll in den be— derer befreundeten Maͤchte gleichgestellt werden. Der Kö— des Gegenstandes würdiges Naisonnement uncerstuͤtzt worden. Behörden sollen die angemessensten Maaßregeln treffen oder . stehenden besonderen Bestimmungen hinsichtlich der Unter— nigl. Sardinische Gesandte, Marquis von Grosalla, welcher Die verstandigen gemäßigten Resolutionen des Lord J. Russell in Vorschlag bringen, damit dle Jugend aller Stande der richts⸗Anstalten für junge Geistliche keine Aenderung hervor sich mit Urlaub nach Turin begiebt, hat heute seine Reise, fanden dagegen mehr Beifall; zeigten sich auch 213 Stimmen bürgerlichen Gesellschaft Gelegenheit finde, von tuͤchtigen . gebracht werden. — Art. 13. Die Beschluͤsse vom 14. Juni über Belgrad und Wien, nach Italien angetreten.“ dawider, 6 braucht er doch nicht ,, zu werden, denn Lehrern und in geraͤumigen und gut eingerichteten Schulen und 4. Aug. 1825 werden, als durch die vorstehenden und — In einem ebenfalls von der Allgemeinen Zei— die Gerechtigkeit des Princips muß am Ende deu Sieg davon einen guten Elementar ⸗Unterricht zu genießen. Um aufzusin⸗ . durch fruͤhere Bestimmungen aufgehoben, hiermit zuruͤckge⸗ tung mitgetheilten Schreiben aus Ancona vom 20. Mai tragen. r erreichung bie fes Zweckes noch r. nommen. Unser Minister des Innern ist mit der Ausfuͤh⸗ heißt es: „Aus Aegypten hat man bis Ende des vorigen Briefe von der Insel St. Michael melden die Wegnahme werden könne, soll ein allgemeines Verzeichniß der Anzahl . rung dieses Beschlusses beauftragt. — Gegeben im Haag, Monats Nachrichten; sie geben uͤber die Projekte des Vice— der Englischen Schiffe „Young Noryal“ und „Alert“ durch und des Zustandes der Schulen, so wie der Schul-⸗Mobilien, Den en Mai drs Jahres i836, des siebenzehnten Ünserer Königs in dem gegenwärtige Augenblicke wenig Aufklärung. das Portugiesische Blokade⸗Geschwader bei Terceira. der Gehalte und anderen mit den Lehrerstellen verbundenen ⸗ Regierung. Bil hem. Durch den Koͤnig: J. G. de Mey Man erfahrt noch immer nicht mit Gewißheit, ob ein Aegyp— BVorgestern fanden in Epsom die berühmten Pferderen⸗ Vorthele aufgenominen werden,“?! Art. 5. Den offentlichen van Streefkerk. tischez Hülfskorps die Frauzösische Erpeb tion gegen Algter nen statt. Sehr frühzeitig waren die Tribunen schon besetzt, Elementar- Lehrern sollen, so viel wie möglich, nachstehende ! . unterstutzn wit d obgleich Anstalten zur Absendung von meh⸗ und nahe an 3990 Damen mochten bereits Platz genommen Einkuͤnfte zugewiesen werden: 2) Eine Wohnung nebst Ge⸗ Schweden und Norwe gen. reren tausend Mann Infanterie getroffen wurden. Was je⸗ haben, als ein fuͤrchterliches Hagelwetter eintrat. Die Kör⸗ höfte; b) ein festes Gehalt; ( ein veräͤnderliches Einkom— ; Ehristignta, 25. Mat. Der Storthing hat einen doch in den letzten Briefen aus Alexandrien von größerem nerg heißt e in unseren Zeitungen, hatten die Größe Fran, men, das, nach Maaßgabe der Schulkinder, entweder aus ⸗ Special-Ausschuß zur Begutachtung in Betreff der Ausga., Juteresse ist, sind beunruhigende Nachrichten über den Se— zdsscher Bohnen, doch unter den Damen war die Schäulust den Mitteln der betreffenden Gemeinden, oder von den ö ben bei der Kroͤnung Ihrer Majestät ernannt. sundheitszustand Mehemed Alts, der in der letzten Zeit sehr so groß, daß nur i e fich bewegen ließen, den einmal Aeltern und Vormuͤndern der Schulkinder, oder in Be— Die Norwegische und Schwedische Schifffahrt nach gelitten haben soll. Es ist unleugbar, daß die Per soͤnlichkeit eingenommenen guten Platz zu verlassen und ein Obdach treff der armen Kinder von den wohlthätigen Stiftungen, ; Großbritanien beschaäͤftigte im Jahre 1829; 555 Norwegische des jetzigen Vice Königs allein Aegypten die Wichtigkeit giebt, aufßusuchen. Die Zuschauer mußten zwar, des schlechten durch welche dieselben unterhalten werden, bezahlt werden oll . Schiffe, wovon 471, beladen mit Norwegischen Erzeuglssen deren es seit einigen Jahren genizst, und daß das Fort chzei, Wetters halber, eine Stunde laͤnger, als angekündigt war, Jedenfalls sollen aus dem zu biesem Ende von den Gemein- an Brettern, Balken, Stocksisch, Holz, Häuten, Hörnern, ten der dort begonnenen, Civisisgtioön allein von feinem Leben auf das Schausptel harren; dies fiel jedoch sodann um so be, den auszusetzenden Fonds oder vom Schulgelde auch die Bu, ⸗ Delkuchen, Bergmoos, Knochen und Pfekden, und S5 in abhangt. Sein Nachfolger scheint zwar Geschmack an den friedigender aus, denn die zahlreich um den Preis kämpfen, cher odel andere Schul⸗Materialien von den Orts⸗Behoͤrden Schwedischen Häfen befrachtete, mit Holzwaagren, Getreide, Neuerungen zu finden, besitzt aber nicht Menschankenntniß ge, den Pferde schossen wie der Blitz durch die dicht gedrängten angeschafft werden. — Ar t. 6. Den Provinzialstanden und ETilen und Oelkuchen, so wie 29 aus fremden Srten abgin, nug, um wirklich brauchtzare Menschen, von Shartala us zu Reihen. Einen eigenen Anblick gewaͤhrte es, als, ungefaͤhr Orts- Behörden wird aufgetragen, geeignete Maaßregeln zu gen. Von der gedachten Zahl gingen 26 ach, Norwegen zu⸗ unter scheiden; auch gebricht es ihm an dem Takt, wodurch, Engl, Meile von dem Ziele entfernt, die sieben Pferde, die treffen, damit die in die Schulen aufgenommenen Kinder rück, mit Stuͤckgut, Steinkohlen, Salz, Zucker n. w., , nn Neuerer das zur Ausfuͤhrung seiner Plane so wichtige e Far 33. ,. , 2 hart an fn , sien hrt ich mi gen, und daruber 6. wa⸗ uͤbrigen fuer alle in Ballast wieder ab, bis auf zwei, die , , rn, ,, . . . 6 6 *. einander gedrängt liefen; kurz vor dem Ziele st en, daß man sich kei uches bediene, . in ritani rka ie Zahl der Schi 98 sel in Aegypten wuͤrd h viele Handels⸗In,. . aͤngt liefen; kurz e stürzten darum chen, daß man sich in den Schulen keines Buches ediene, Großbritanten verkauft wurden. Die Zahl der Schwe, tereffen leiden und wahrscht lich der Iranzösis th Einstuß
auch Mehrere, und der „Priam“ erhielt am Ende als Sie— das die gesellschaftliche Ordnung und die oͤffentlichen Sitten dischen Schiffe, die in demselben Jahre nach Großbritanien — 43 g'r den zrsten Preis; der „Little Ned Rover war fast zu verletzen 5 n, . oder der andern Gemeinde, wezu die Fuhren, war 126, wovon 57 in Tondon und 69 in andere bedeutend vermindert werden.“ BGroßbritanische Häfen einliefen; 116 davon waren mit Griechenland.
fer, Zeit mit ihm angekommen, und der Unterschied war Kinder gehören, Anstoß geben koͤnnte. Art. 7. Die Staͤnde brit o er sich kaum durch unser gewöhnliches Zeit⸗ , ,. Provinzen, so wie des , ⸗ Schwedischen Erzeugnissen beladen. Der C ĩ Smyrne enthaͤlt fole ende Privat ⸗ ollen in einer ihrer ersten allgeme ien Ver sammlungen ö aach are, nrg, ; 26. . Die wen e er, ed.
gering, daß er Mãäaß bezeichnen laßt. cg . ter ar , y ; Niederlande. ein Reglement entwerfen der das he ö. ende rex ,, Deut schlan d. beauftragt war, die Streitigkeiten zwischen den katholischen
. eines von beiden ö bei Uns zur Genehmigung 9 ch Han no ver, 4. Juni. Se. Koͤnigl. 24 haben geru⸗ Grundbesitern und denen, die das . der selben ge⸗
e.
er , , ,
den, was zur volligen Err
Zestern erwahnte) Königl. Beschluß, wodurch in den bestehen⸗ Elementar- Unterricht, mit Rucksichtnahme auf die Verhält⸗ den von Höchsthessen R ö. Erg gs. ; ] 9 2 . e, ser lter r r, öfen e, , e. . ö d , . i, Töitöeim 4. w. Nachdem Wir in Erwägung ge, *flönders hachtehendt Dun ö Bellage ess Gelen, Orten den fer regerenden Grchherzoge Leiden El ö u 3 . n .
iogen, daß der der weiten Kammer ber Generalstaaten verge, wwpelb von Baden, Kontzt. Hoheit, nözerschtcken zu lassesn: käteren Cäorg f, u He tinclls. n pruch der
a / — — — — m,,