1830 / 157 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11

In den Provinzen Preußen Brandenb. Schlesien Westfalen und und und und Posen Pommern Sachsen Rheinland starben nach der Geburt . vor vollendetem 1sten

bens jahre . = 110, 154 67,119 154,838 83, 194

Maͤdchen ... 91,737 54,271 124, 155 65, 609 —— also Kinder uͤberhaupt 201,891 121,390 278,993 148,883

Ferner starben in dem⸗ selben Zeitraume nach vollendetem ersten und vor vollendetem drit— ten Lebensjahre Fnugßen. 59,389 Tdaͤdchen ... 54,634

also Kinder uͤberhaupt . 114,023

nach vollendetem dritten

und vor vollendetem

fuͤnften Lebensjahre Knaben

Maͤdchen . also Kinder uͤberhaupt.

nach vollendetem fuͤnf⸗ ten und vor vollendetem siebenten Lebensjahre Knaben 12, 824 Maͤdchen .... 11,916

also Kinder uͤberhaupt . 24,740

Es sind hiernach in die— sem Zeitraume vor voll⸗ endetem siebenten Le— bens jahre mit Einschluß ö. . uͤber⸗

aupt gestorben ; Knaben Wi, 127 132,328 269, 131 166,466

Madchen... 14191, 724 112,156 225,799 143, 046 J

Kinder beider Geschlech— d 412,851 244, 484

Folglich sind in diesem Zeitraume durchschnitt⸗ lich gegen 109,000 darin

eborne Knaben todtge⸗

oren worden.. gestorben nach der Ge— burt vor vollendetem ersten Jahre

nach vollendetem ersten und vor vollendetem dritten Lebensjahre..

nach vollendetem dritten und vor vollendetem fuͤnften Lebensjahre

nach vollendetem fuͤnf⸗ ten und vor vollendetem siebenten Lebensjahre.

Es vollendeten also von 100,000 neugebornen. Knaben das siebente Jahr nicht

Ferner sind in den neun Jahren 1820 bis 1828 einschließlich gegen 190,090 darin geborne

Maͤdchen

todtgeboren worden..

gestorben nach der Ge— burt vor vollendetem

enn, n,,

nach vollendetem ersten und vor vollendetem dritten Lebensjahre

nach vollendetem dritten und vor vollendetem fuͤnften Lebensjahre. nach vollendetem fuͤnften und vor vollendetem siebenten Lebensjahre

ot, 456 39,277 9,0 3nd?

100,647 76, 769

29, 246 27,500

56, 746

18,9185 15,570 17,995 15,939

36,913 31,5909

23, 70 12, 248 2273355 11,557

6, 158 23.755

10,094 9,57

19,673

6,579 6, 289

12, 868

i9g4, g30 309,51

2,3733 4,012 4,72

17.438 15,714 21,610 14,921

g, 401 6,847 7,179 7,045

3, 763 2, 857 2,640 2,793

2, 030 1,549 1,409

36,0056 30, g60 37, S0 20, S56

1,843 3,32 3,681 2,842

15,34 13,6503 18,376 19,4657

3, 745 2,866 2,663 3,026

1993 1566 L447 1,716 ö..

nach der

1,546

88 ;

In den Provinzen Preußen Brandenb. Schlesien Vestsalen und und und und Posen Pommern Sachsen Rheinland Es vollendeten also von 190,000 neugebornen

Maͤdchen das siebente , Jahr nicht 32069 27905 33119 27,160

4 1 Es sind in diesem Zeit⸗ .

raume gegen 100,000

darin geborne Kinder beiderlei Geschlechts todtgeboren worden .. Geburt vor vollendetem ersten Jahre gestorben

nach vollendetem ersten und vor vollendetem dritten Lebensjahre .. nach vollendetem dritten und vor vollendetem fuͤnften Lebensjahre nach vollendetem fuͤnf— ten und vor vollendetem siebenten Lebensjahre

Es vollendeten also von 100,000 neugebornen Kindern uͤberhaupt das . siebente Jahr nicht 33,577 29,49 35,5514 28,547.

Merkwuͤrdig ist in diesen Zahlenverhältnissen Vieles.

2,18 3,586 4,27

16,420 20,040 13,724

14,642

9, 3 6,845 7,230. 7,081

3, 754 2, 651

2, S666

2,012 1,552 14413 1,629 / / ///

*

Zunäͤchst die schon Nr. 152 dieser Zeitung herausgehobne

Aehnlichkeit der Geburts- und Sterblichkeits-Verhaͤltnisse in den Provinzen Preußen, Posen, Schlesien und Sachsen ei— nerseits, und Brandenburg, Pommern, Westfalen und Rhein— land andrerseits, ohngeachtet der um das Doppelte verschied—⸗ nen Dichtheit der Bevoͤlkerung, worauf zu andrer Zeit zu⸗ ruͤckzukommen sein wird. Dann die große Sterblichkeit der Kinder uberhaupt, welche bis zur auch von der Natur durch den Wechsel der Vorderzaͤhne koͤrperlich und durch eine er höhte Empfaͤnglichkeit fuͤr sittliche Beweggruͤnde geistig aus— geieichneten erst siebenjaͤhr igen Altersstufe

in Schlesien und Sachsen .. 0, „33, oder sehr nahe fast 45 in Preußen und Posen ... 0, 3, oder noch etwas uͤber in Brandenburg und Pomern 0, oder noch etwas uͤber *., in Westfalen und Rheinland 0, 334 oder nahe an 2

der saͤmmtlichen Gebornen schon wieder aus dem Leben ab— fordert. Ueberall scheidet der bei weitem groͤßte Theil dieser nur zum fruͤhen Tode Gebornen schon vor vollendetem ersten Lebensjahre wiederum von uns. Von hunderttausend Gebor⸗— nen trift dieses Loos . in Schlesien und Sachsen 24,257, oder beinahe ein Viertheil;

in Preußen und Posen. . 18,538, das ist etwas uͤber * oder

naher 5.

in Brandenburg u. Pom̃ern 18,228, oder beinahe ö.

in Westfalen u. Rheinland 16,933, 961 etwas uͤber ein Sechs⸗ theil.

Hierbei ist die große Sterblichkeit in Schlesien und Sach⸗ sen merkwuͤrdig, worauf auch kuͤnftig zuruͤckzukommen sein wird.

In den folgenden sechs Lebensjahren, nach vollendetem ersten bis zum vollendeten siebenten, findet ein ganz andres Verhaͤltniß der Todesfaͤlle statt. . derttausend Geborne in diesen sechs Lebensjahren Gestorbne Brandenburg und Pomern 11,263 das ist etwas uͤber z oder

sehr nahe fr ( Schlesien und Sachsen .. 11,294 das ist nur wenig mehr

sehr nahe *in; Preußen und Posen.. . 165,039 oder wenig uͤber *: wobei die nahe Uebereinstimmung der drei erstgenannten Lan⸗ destheile, und das betrachtlich abweichende vierten nicht unbemerkt bleiben kann.

Auf die Zahl der Todtgebornen und der im ersten Lebens⸗

jahre Verstorbnen hat das Verhaͤltniß der unehelichen Gebur⸗

ten zu den ehelichen einen nicht gun unerheblichen . e 2

Im Allgemeinen ist in der fruͤhesten Lebensperiode die Ster

lichkeit unter den unehelichen Kindern sehr viel größer, als unter den ehelichen; welches auch aus dem Zuͤstande der Muͤtter, die stets in Schande, oft noch uͤberdem in Mangel

und Kummer gebären, vollkommen erklaͤrlich wird. Provin⸗ zen, worin ver haltnißmaß ig mehr uneheliche Kinder erzeugt

3,207 .

2, 906

Es hat namlich auf hun⸗

uͤber Roder sehr nahe .

Westfalen und Rheinland. 11,616 das ist doch auch noch dem z naher als dem I, oder

Len

erhaͤltniß des

ergiebt.

In den P

wurden in den neun Jah⸗ Preußen u. Brandenb.

ren 1820 bis 1828 ein⸗ schließlich

eb. ehelich Knaben ; Maͤdchen

Posen

Kinder uͤberhaupt.. 1. 150,7717 756,

unehelich Knaben. IF, ii 8 Madchen. 38,9

Kinder uͤberhaupt ..

Davon wurden todt⸗ geboren ehelich erzeug⸗ te Knaben Madchen

Kinder uͤberhaupt .. unehel. erz. Knaben Maͤdchen

Kinder uͤberhaupt .. Nach der Geburt, doch vor vollendetem ersten Lebensjahre starben ehelich er⸗

zeugte Knaben .... Maͤdchen ..

Kinder uͤberhaupt ..

unehel. erz. Knaben Madchen

Kinder uͤberhaupt ..

Darnach kamen im Durch⸗ schnitte auf 100,000 ehe— lich geborne Knaben

13,510 9,711

23,221

. 1335

2,818

100,424 82, 786

8, 951

und Pom⸗

mern

36,868 35.983

14,963 10, Sc

25,809

2,168 1,748

3,916

58,943

47,040 183,210 105,983

8, 176 7, 231

Schlesien und Sach sen

59,591 396, 256 658, 29 559, 136 365, 939 619, 75

195 1,277,542 1,034,824

58,236 56,390

IS, 883 72,851 114,626

30, 350 21, 901 52, 251 3/486 2967 6/453

138,993 110, 2360

249, 273

15, 845 13,875

Dos , mem e e , O , m , m, me,, , m, x

.

. . . . nnn, ü. JJ . ü . 4 . 61

1189

werden, haben hiernach schon deshalb eine etwas groͤßere Sterblichkeit bei den Geburten selbst, und im Saͤuglingsalter, welche sich naͤher aus nachstehend verzeichneten Erfahrungen

rovinzen

Westfalen und Rheinland

32, 653 502, 171

77,557 24,517

49, 414

18,486 13,811

32,297

1,316 1,156

2,472

8, H47 61/425

140, 072

4,547 4, 184

8,731

e n , ,. . . g m ,

Todtgeborne ... 2,284 3,835 4610

nach der Geburt vor voll⸗

endetem ersten Lebens⸗ jahre Gestorbne ... 16,975

Zusammen ..

Dagegen wuͤrden, falls 100,000 Knaben unehe⸗ lich geboren worden waͤ⸗ ren, unter denselben verhaͤltnißmaͤßig gewesen sein Todtgeborne . . ..

nach der Geburt vor voll⸗ endetem ersten Lebens—

3,689

15, 103 ö 19,259 18,938 25,724 ö

21, 114

3, 471

14, 765 18,236

5/880

5,986

jahre Gestorbne .. 24,256 22,176 27,208

Zusammen ... 77, 9735

Ferner kamen im Durch“ schnitte auf (00, 000 ehe⸗ lich geborne Maͤdchen

Todtgeborne .... nach der Geburt vor voll⸗ endetem ersten Lebens— jahre Gestorbne

Zusammen ..

Dagegen wuͤrden, falls 100,000 Maͤdchen unehe⸗ lich geboren worden waͤ⸗

unter denselben verhaͤltnißmaͤßig gewesen sein Todtgeborne ....

nach der Geburt vor voll— endetem ersten Lebens— jahre Gestorbne.

1,757

3, 66

Endlich kamen im Durch schnitte auf 190, 000 ehe⸗ lich geborne Kinder uͤber⸗ haupt Todtgeborne .

nach der Geburt vor voll⸗ endetem ersten Lebens; jLahre Gestorbne.

28, 056

2,962

4,858

*

33, 194

5, 286

18,263 23,549

3, 537

.. . 14.8066 12,855 17,809 1 16,543 15,817 21, 946

5/262

... 23, 118 20,095 24,605 Zusammen .. . 75,57. 7,535 7 Io 1

2,750

12,232 14, 982

4,715

17066 21,781

2,08 3,443 4,090

JJ165.921 14015 1g, 52

Zusammen.. T DJ dos

3, 121

13,536 16, 65

Knaben eheliche... 26,059

In den Provinzen Preußen Brandenb. Schlesien Westfalen en z und e Reh . ö Posen Pommern Sachsen Rheinlan Dagegen wuͤrden, falls Hl .

100,000 Kinder unehe⸗ lich geboren worden waͤ— ren, verhaͤltnißmaͤßig un⸗ ter denselben gewesen sein Todtgeborne .... nach der Geburt vor voll⸗ endetem ersten Lebens⸗

17,669

jahr Gestorbne 23,697 21,149 25,928 Zusammen . . . 7, 272 26,524 31,553 23,5737 Die mannigfaltigen Folgerungen aus diefen Zahlenver⸗ häͤltnißen muͤssen einer besondern Verhandlung vorbehalten bleiben. Hier ist daraus nur der große Unterschied der Sterb— lichkeit zu ubernehmen, welcher zwischen ehelichen und unehe— lichen Kindern im fruͤhesten Lebensalter statt findet. Wenn von einer gewissen Anzahl ehelich erzeugter Kinder 10,000 theils tobtgeboren werden, theils nach der Geburt vor voll- endetem ersten Lebensjahre sterben: so werden von der glei— chen Anzahl unehelicher Kinder auf gleiche Weise verloren in den Provinzen Preußen und Posen Brandenburg und Pommern Schlesien und Sachsen . 13,371 Westfalen und Rheinland .. 13,611 Es ist also die Sterblichkeit der unehelichen Kinder in den beiden ersten Landestheilen, um mehr als die Halfte, in den beiden letzten um mehr als ein Drittheil staͤrker, als die Sterblichkeit der ehelichen. Wird die Durchschnittszahl der Einwohner fuͤr die neun Jahre 1825, wie in Nr. 152 dieser Zeitung angenommen: so hat man

3575 5,3756 5,5630 3, os

15,219

in den Provinzen auf eine Million Leben- Preußen Brandenb. Schlesien Westfalen der jaͤhrlich geborne und und und und Posen Pommern Sachsen Rheinland 21,4096 23,021 20,540 uneheliche .. 1,767 2,922 2, 036 960

uͤberhaupt .. 2 7866 3425 25 C0657

.

te, 0

Maͤdchen eheliche 24,629 260, 068 19,365 uneheliche. 1,706 1,973

21, 656 14972 g94ß uͤberhaupt. . 26, 335 227,041 23,533 75,375 Kinder beiden Ge—

schlechts eheliche... 50,688 uneheliche . 3,473

uͤberhaupt. . 54, 161

Hiernach hat man ferner auf eine Million Leben⸗ der im Durchschnitte jaͤhrlich Todtgeborne u. in den Provinzen nach der Geburt vor Preußen Brandenb. Schlesten Westfalen vollendetem ersten Le! und und und und bensjahre Gestorbne, Posen Pommern Sachsen Rheinland zusammengenommen Knaben, eheliche. uneheliche.

41,471 3.995

45,466

44,677 39,905 46608 13505

8.685 41,810

öotö d,os3 5,929 36,716 6 6, ois

uͤberhaupt . 5517 7635 5 7

Maͤdchen, eheliche. 4 GMs J, 77 7,633 Ts uneheliche 453 493 588 206

uͤber haupt 4, 528 3, 667 5, 211 3, 107

Kinder beiden Geschlechts . eheliche. . 9,0998389 7,227 10,545 6,647 1,060 1,264

uneheliche. 947 432 8, 287 11,809

uͤberhaupt. 10,040 76075 ü

Hieraus ergiebt sich folgende allgemeine Uebersicht. In den Provinzen ö Preußen Brandenb. Schlesten Westfalen und und und und Posen Pommern Sachsen Rheinland betrug nach Nr. 152 die⸗ . ser Zeitung die Sterb— lichkeit uͤberhaupt jaͤhr⸗ lich durchschnittlich auf eine Million Lebender 34,441

27,82 33,igg 273719

Davon ist nach der Ein⸗