1830 / 164 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 14 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

1242 a wiewohl dag Ferüche von dergleichen im Auslande nach dem von Herrn O' Conn (ei : 48 k Uschrlttz ar, e, Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung 164. . . ,,, . r , in Abzug gebracht werde * . ** ̃ . enen e i f 2 . w / / —— 9 einen Antrag besonders auf die schon fruuͤher von ihm ge— Der Kaiserl. Brasilianische General- Kensul und Ge- General- Auditeur, aufgetragen werden soll, Vorschlaͤge zu

nichts habe entdecken koͤnnen, was die Vermuthung bestaͤtige, machte Bemerkung, daß der Gei R x a ieral . ; . e daß einige nachgemacht seyen; vielmehr waͤren alle diejenigen gehabt, einen 3 ,, 264 4 schaͤftstraͤger am diesseitigen Hofe, Pedro Alphonso de Ca— , ,,, , , ,, B 11

Stuͤcke, die das Publikum als nachgemacht bezeichnet habe, Kanzlei ihn? ae?e*n den vvalho, ist hier eingetroffen. von der Muͤnze als acht erkannt worden. Hr. Baring 2 an, spaͤter kel serer d n n Heure 647 3 en fe igalt des (gestern erwaͤhnten) Gesetz, daruͤber einzureichen, wie die betreffenden Civil⸗ sowohl als Herr Huskisson sprachen bei dieser Gesegenheit verwwandein. Erst nachdem lange hierüber deb ö rezeß zu nigl. Beschlusses in Betreff des Gebrauchs der Franzoͤsischen und Militair-Behöͤrden sich in Fallen, wo der Ite Abschnitt neuerdings davon, daß die große Fracht, welche Golb⸗ und b, Peel den Vorschl mr, wm. Sprache bei offentlichen Verhandlungen: „Wir Wilhelm z. des §. 99 des Grundgesetzes zur Anwendung kommt, zu ver Silber⸗Barren tragen mußten, die von Königlichen Schiffen eilen passiren zu lassen haben beschloffen und beschließen, wie folgt: Art. 1. Alle so⸗ halten haben. fur kaufmaͤnnische Rechnung aus den neuen? Staaten Ame— ar Berichtes jedoch Nach ĩ wohl amtliche als außeramtliche Akte ohne Unterschied sollen An den Storthing ist unterm 2ten d. unter andern ein rikas nach England, gebracht werden, herabgefetzt werden zb es gebraͤuchlich sey, daß die Kosten f in Zukunft in derjenigen Sprache abgefaßt werden koͤnnen, Koͤnigl. Vorschlag gekommen, zu beschließen: a) Daß Nor— sollte. Sir G. Cockburn sagte, die Fracht sey deshalb so Staat? etragen werden, sah S ,. welche die dabei hetheiligten Parteien wuͤnschen; jedoch muß, wegens Beitrag zur Minister-Kasse vom 4. Juli 1830 bis bedeutend (13 bis 2 pCt.), well die Offiziere, die die Comp. anlaßt, ) ; was die amtlichen Akte betrifft, die Sprache den offentlichen dahin 1833 zu 40, 000 Sp. jährlich zu bestimmen sey; b) daß tanten mitnehmen, den Kaufleuten dafur aufkommen mußten, Beamten, vor denen sie verhandelt werden, so wie den Zeu⸗ die Summe, welche zur Erstattung ber Differenz an die Mi— wenn etwas davon verloren gehe. Dies berichtigte jedoch der er im Parlamente vo gen bekannt seyn. Art. 2. Alle Verkaufs-Ankuͤndigungen nister-Kasse zwischen 40,00 Sp. Zettel und 0, 000 Sp. Sil⸗ Alderman Th omp son, indem er bemerkte, 26 die Offiziere so, mehr, als auch Heri Sadler ein und anderen bürgerlichen Geschaͤfts-Anzeigen koͤnnen in ber vom 1. Juli 1828 bis dahin 1830 erforderlich gewefen, nur fuͤr ein Viertel der ihnen anvertrauten Summen auf— habenden Antrag noch angekuͤn digt hat. Die ur 3 der von den Interessenten gewählten Sprache gemacht und welche bis zum 31. Dezember 1829: 16,522 Sp. 177 Sch. zukommen haͤtten. Die urspruͤngliche Resolution von 19, 000 lution wurde bewilligt; eine andere jedoch v erden, Derle d. tt ermächtigenn Hiermit die Cerichäs, Silber Letragen hat, bis zum 1. Inti d. J. aber noch sab Pfd. fuͤr die Muͤnze wurde darauf bewilligt, eben so auch fuͤr Gesandschaften in 2 neuen . A hoͤfe und Gerichte in den Provinzen Limburg, Ost- und West⸗ Sp. Silber betragen duͤrfte, außerordentlich auf die Ausga⸗ (ine von 7000 Pfd. fuͤr dasselbe Departement, zur Kosten— auf den Wunsch des Sir J. G flandern und Antwerpen, so wie in den Bezirken Bruͤssel ben der Staats-Kasse zu stellen sey. nn, . eg , die ö 3 n vor- essanten Gegenstand ni und Loͤwen (Provinz 3 , , 3 inten. Eine Resolution von 16, fd., zur handelt wissen wollte 4 arteien in allen Rechtssachen den Gebrau er Franzoͤsi⸗ Dänemark. Kosten⸗Bestreitung fis kalischer Untersuchungen, verurfachte 9 um 3 2 nn,, as Haus vertagte * Sprache in den Akten und beim Plaidiren zu gestat— e geg ng n n z 7. Junt. Die neue Militair eine lebhafte mehrstuͤndige Debatte, in welcher der General— . ten. Im Falle, daß die Parteien uͤber den Gebrauch der Ho hschut⸗ * 6 . eing each lg rd, man, an, ba 1 London, 5. Juni. Die Morning-Chroniele be— einen oder der anderen Sprache verschiedener Meinung sind, ö. blech rigen Artillerie Kad erten schule treten. sosf: hat zuffa ch s

95. , ĩ t . James Scarlett) mit mehreren Opposttions icht 7 ; 1 e 6 1 ö ? g . 883 ł ' 8 , F ( n : ö. gliedern heftig an einander gerieth. Man brachte nam, richtet: „Als neulich im Oberhause uͤber die Bill wegen sollen die Richter, dem Interesse der Parteien gemaͤß, dar it ohe gg feirche Honk ern md h ü a, nn .

lich wieder die Anklage gegen den ehemaligen Herausgeber des Vertretung des Koͤniglichen Handzeichens debatt; uͤber entscheiden. In Strafsachen darf die Erlaubniß zum b 3 . Morning Journals, Hrn. Alexander, zur 2 n de, deere wean, dis tres e ed n ö rar ohen . , de n,, ,, nn,, , n,, Genergl-Anwalt nähm es übel, daß Hr. R. Gordon bei auf der Oppositions Bank; eben so war auch der Marquis den, wenn sich ergiebt, daß die Angeklagten, welche dieselbe , . *. . w. 8 Cn ö 2 . dieser ie hett sagte, er muͤsse das von diesem Kron, Beamten von Wellesley, der zum ersten Male seit vielen Jahren im nachsuchen, die Niederlaͤndische Sprache nicht gut verstehen, X! * , ingen . e nr! in e n * damals befolgte Verfahren nicht fowohl eine gerichtliche An, Haufe, und ziwar geschmuͤckl mit Stern? un? Hoscnband, er⸗ unten der Voraussetzung jedoch, daß die Französtsche Sprache Die ut erzit ü st an, 6 en , m, . klage, als eine harte Verfolgung nennen (nicht Pré secu. schien, im Centrum der zur Opposition gehörigen Lords / fi den Richtern, die in der Sache ihr Urtheil zu fallen haben, . Ja . ei * 8 3 ü 2. = * ö ce. 6 lions, sondern per segutions5. Es sey, fagle Sir! J. Scar, nem Bruder (dem Herzoge von Wellington) gerade gegen⸗ bekannt sey. Art. 4. In denjenigen Gemeinden der im 3 * ere, , . Analyse, 4 . * 2 er. e sch lett, ein unwuͤrdiger Gebrauch, Jemanden, bei Gelegenheit uͤber, zu erblicken. Statt Griechenland hat der Prinz Art. 3. genannten Provinzen und Bezirke, in welchen das 1 ,, ,. . 9. 1 . n un feine einer Geldbewilligung, durch einen Seiten-Coup unvorbe, Leopold von Sach sen⸗Koburg England zur Arena sich ersehen Franzoͤsische oder Wallonische die Volkssprache ist, sollen n ,. 6. * te . 8 tab a. Ingenieur⸗ reitet anzugreifen. Zugleich nahm er die Gelegenheit wahr, um fuͤr sein kuͤnftiges Geschick zu kämpfen?“ ö alle auf die ͤffentliche Verwaltung bezuͤglichen Verhand— 6 * 2 *. unn . . 2 * * . eine frühere Bemerkung zu widerlegen, daß naͤmlich er (als Die Times ertheilt dem Minister Sir Rob. Peel lungen und Schriften in Franzoͤsischer Sprache gesche— er hair * , . Off . a Lehrer bei der 2. General-Anwalt) bei einem Regenten Wechsel große Emolu, große Lobspruͤche wegen seiner in der gestrigen Sitzung des hen und abgefaßt, werden. Art. 5. In denselben 1. ů 3 o a , di k, s, aus den mente durch Erneuerung der Patente haben wurde. Nur Unterhanses geschehenen freimuͤthigen Aeußerungen in Bezug Provinzen und Bezirken koͤnnen die die Niederläͤndische b . In, ö * Offizieren rn. er een, 1. den fol⸗ 200 Patente ungefahr wörden erneuert, dabon zahle jekes an Ein guf di Königliche Praͤrogative. (Vergl. Parlaments Ver Sprache nicht verstehenden Personen ihre Gesuche bei den 6. ge i. diß 2 , n. laß * r buͤhren 1 ihm felbst ein Gemeinschaft mit dem General, Fiskalh handiungen). Verwaltungs- und Finanz⸗Behoͤrden in Franzoͤsischer Sprache genden ö 2 * w ö 6. k a. 66. ffiziere 5 Pfd., und 2) den Patent, Seeretairen 3 Pfo. 15 Shills Der Standard ertheilt der Ostindischen Compagnie einreichen, wenn dieselbe den Behoͤrden bekannt ist, und kön⸗ 22 6 ö. ' e. . ,. 5 Erwaͤge man jedoch die große Muͤhe, die er habe, indem er den Rath, mit der Chin s hen Regierung kurzen Prozeß zu nen alsdann auch die Antworten und Beschluͤsse in dieser e. Maß . 2. n, 8. e d te, ug . fuͤr jedes Patent eine eigene Bill zu entwerfen hätte, welche machen und ihr den Krieg zu erklaͤren. „Ein Linienschisf Sprache ertheilt werden. Es steht den oͤffentlichen Behoͤrden . . n,, . 2 4 ö 6 au . ege⸗ abschriftlich saͤmmtlichen Buͤreaus zugeschickt und beim neuen von 74 Kanonen,“ sagt er * wurde? Ser beste Unterhaͤndler in den genannten Provinzen und Bezirken frei, diejenigen Su, 9 e, n, e, er, wen, , de. ; 1 Regenten zur Unterschrift vorgelegt werden müffe, so werde seyn. Scheint es doch überhaupt mit jenen ruhmredigen Bekanntmachungen, auf welche der Art. 2. keine Anwendung n , 1 . gl. m. . , . 6 2 se sin man die Remuneration fuͤr olche Muͤhwaltung gewiß nicht halbwilden Nationen, die noch in der Haͤlfte des vorigen findet, außer der Niederlaͤndischen auch in der Franzoͤsischen 4 ö en . eiden . 2 . . e. 1 ) . 6 bedeutend nennen. Hr. R. Gordon wies die empfindlichen Jahrhunderts einen Gegenstand der Europaäischen Bewunde. Sprache zu erlassen, insofern letztere bei einem Theile der ung die . ö ag, w. k ; ö , * Aeußerungen des General-Anwalts mit Waͤrme zuruͤck und rung ausmachten, bald ganz und gar zu Ende zu seyn. Wir , Bevoͤlkerung die Volkssprache ist, so wie in denjenigen Faͤllen, n , 29 3 8 ic bi 6. iw. 26 . sagte, unter lautem Beifalle der Oppositions⸗Baͤnke „daß er, selbst haben seitdem den gefuͤrchteten Groß Mogul und seine wo daran gelegen ist, daß die Kundmachungen auch in den sc J 3 rn e. Relafen ö P 2 so lange er in diesem Hause einen Sitz und das Recht Vertreter in gute Ruhe versetzt, die hohe Pforte mußte vor Wallonischen Provinzen oder Gemeinden bekannt werden. *. gehe. 9 bl au ) 36 * n. e . 9 . . habe, sich auszusprechen, nicht aufhören werde, das an, Rußland das Knie beugen, und'den Chinesen steht, sobald es Art. ß. In den Provinzen Luͤttich, Hennegau und Namur, kee . a 9 c 6 . 3 , . naa geregte Verfahren eine harte Verfolg zu nennen, uns nur gefaͤllt, dasselde Schicksal bevor.“ j seo wie in dem Bezirke . (Provinz; Süd- Vrabanth, gig'and * n, 7 dert b it das 2 mu ne. ohne sich von der Autoritaͤt des General alts nieder⸗ Das Canton, RKegister meint, daß, trotz dem von ihr verbleibt sowohl in' Verwaltungs, Und Findnz, als in ge— , , , . fortschreitenden Arbeit das vorzuͤglichste Au⸗

enfalls gegen den an den Tag gelegten Stolze, die Regierung von Canton zu richtlichen Sachen die Franzoͤsische Sprache in Gebrauch. 9

daß derselbe Ein, sehr von ihrer Schwäche uͤberzeugt fe, um nicht am End?! Auf gleichem Fuße wird der Häbrauch der Frauzoössschen und Deutsch land

ohne dort jemals in ihrem Streite mit der Ostindischen Compagnie nachzuge⸗ der Hochdeutschen Sprache in Unserem Großherzogthum Luxem⸗ an, n, ;

auch hieruͤber sehr ben; daß ferner von Seiten der Mandarinen von geringerem ( burg beibehalten, und sollen die gegenwartig daruͤber bestehen⸗ Karlsruhe, 9. Juni. Nach Inhalt einer in unserer

heutigen Zeitung enthaltenen, aus dem Großherzogl. Geheimen

te, entgegnete Herr Rang die letzte Zeit her wieder ein . den, in Kraft bleibenden Bestimmungen genau befolgt wer— H h e mehr als gewoͤhnliche e e e Ar 2 Die Niederlandische . bleibt in Ver- Kabinette erlassenen Bekanntmachung wollen Se. Koͤnigl.

rte Artigkeit gegen die Fremden bemerkt und selbst ; Aufrufe an vermögende Leute gesprochen 6 . . waltungs-, Finanz- und gerichtlichen Sachen in den Pro- Hoheit der Großherzog kuͤnftig jeden Mittwoch Vormittags

Stelle eines Hong Kaufmanns zu melden. vinzen Nord-Brabant, Geldern, Holland, Seeland, Utrecht, von 10 Uhr an, und zwar Mittwoch den gten d. M. zum Ueber Frankreich erfahren wir, daß die gesetzgebende Friesland, Overyssel, Groͤningen und Drenthe in ausschließ⸗ erstenmal, im Großherzogl. Schlosse oͤffentlich Audienz ge en. Versammlung der Jonischen Inseln die in Korfü bestandene üchem Gebrauch. Art. 8. Die mit dem gegenwartigen Die Bittschriften, welche uͤberreicht werden, sind, der schon die Ideen und Ansich— afen⸗Freiheit auf saͤmmtliche Häfen von Cephalonia, Zante, Beschlusse nicht uͤbereinstimmenden Anordnungen Ünserer fru! bestehenden Vorschrift gemaͤß, mit einer kurzen Inhalts-An—⸗ Herrn (Sir J. Scar⸗ anta Maura, Ithaka, Cerigo und Poros ausgedehnt habe, heren Beschluͤsse werden hiermit zuruͤckgenommen und außer zeige zu versehen, w 64 derung erlitten h wodurch dem Freihafen Venedig großer Abbruch geschehe. Kraft gesetzt. Gegeben im Haag, am 4. Juni des Jahres Ihre Koͤnigl. heit die verwitwete Frau Großherzogin ii , A i. ist die bekannte Taͤnzerin Mlle. Tag. 1836, 3 a m. ere ,. 36 46 il⸗ . , , 7 . . n , n ö ioni zum ersten Male hier aufgetre we elm. egengez.) J. G. de Mey van Streefkerk. gestern nach dem Landgut Umkirch a o Hoͤchst st ) e ,, ; Den 5 nach, haben ge Verurtheilten v. Pot⸗ dieselben Sich späaͤter nach Baden begeben werden.

moͤglich noch groͤßern Beifall, als sie in Paris zu hab pct. Einige unh erer Mer genblärtel namen e, Hie . , nme, wrtel nr , e, Pte gebenen, um Mainz, 8 Juni. Se. Durchl. der Fuͤrst von Metter⸗=

niele und der Herald, enthalten ganz enthusiastische Berichte sich uͤber Löwen, Tirlemont, Tongern und Mastricht nach fa,, , 8 , e, g, j ö i gestern vom Johannisberge hier an und sind, daruͤber. Man fuͤhrte an jenem Abende 2 Don Juan Achen zu begeben. e ee. einem ö , ö 89622 wieder zu⸗ mit einer der vorzuüglichsten Besetzungen auf: Donzellt ab hh GSchweden und Norwegen ruͤckgefahren J namlich den Don Juan, Lablache den Leporells, Mad. La. m den, . 6 46 662 ; lande die Donna Anna und Mad. Malibran die Zerline. EChristi ania, 4. Juni. In Felge der durch die un— Hannover, 11. Juni. Die Offrie ssch Herings flotte ruhigen Vorgange vom 17. Mai v. J. hierselbst veranlaßten 6 zum w, . Fange von Emden in See gegan

dem fragte Niederlande. lai um. rigen Far 1 gangen Aus dem Juni. . in Uebereinstim it ei oͤnigl. e besteht aus 22 Buisen und 3 Jaͤgerschiffen, welche let u Haag, 9. Juni. Se. Koͤnigl. Hoheit der Undtersuchungen und in Ue mung mit einem Konig steh Buise 5 3. 6. , ,. 2

n Prozesses ü 9. mit .

g- Journals Prinz Friedrich von Preußen, Höchstwelcher vor? nigen Ta⸗ Beschlusse vom 11ten v. M., hat das Justiz-⸗Departement teren mit den Erstlingen des Sing .

e aus der Staatskasse gedeckt gen aus Duͤsseldorf hier angekommen w bereits vo höchßtzn Orrs ein Gutachten abgegeben, wonach der unterm heren Jahren von der Fischere. dösrekt nach Hamburg abge. , J , g. . 32. November zur Entwerfung' eines Kriminal, Gesetzbuches hen wörden. Die dir , nr r besteht 393 69

sra⸗

„roll Seiten des General, Anwalts das stern die Reise nach London fortgesetzt. 9. urde, so trat Sir C. erh ern ñ ur ,, ö ! 4 Beilage ü, s. w, verordneten Kommission, in Verbindung mit dem Jahren und wird durch die hoͤchsten Orts bewilligten

General⸗ Adjutanten fuͤr die Norwegische Armee und dem mien unterstuͤtzt.