1318
Ppreise des Getreides und der Kartoffeln in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten
i m Mon at Mai
1830
nach einem mon tlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maaß angegeben.
6 Gerste
Weizen (Ecce Kar⸗ 8
(el) Roggen (un ) toffeln
Schffl.
Schffl. ] Schffl. Schffl. S 4 24 *
Namen der Städte.
Hafer
183 2973 20
222 15 2 . —ᷓ 24 16 astenburg 22 155 Veidenburg . 1172 131 Danzig 255 20 Elbing 277 22 Gong , n nm,. 223 15 Graudenz ⸗ 24 163
Thorn
Durchschnitt⸗ . der 11 Preuß. Städte 51 1* 243. ]
⸗ * 48355 1 294 . 175 1.
25 19
*
Bromberg Fraustadt Nawicz Kempen
Durchschnitt⸗Preise d. 5 Posensch. Städte
Berlin... Brandenburg .... Kottbus
. a d O. landsberg a. O W. Stettin
Stralsund
— 92
ö
37*2
35
d. 9 Brandenburg. u. Pommerschen Staͤdte
. Grüneberg
. i,. diegni
Görli ö .
Durchschnitt⸗ 4 57
der 14 Rheinländischen
Gerste
(große und
kleine.)
Weizen
Namen . gelb) Roggen
der Städte.
Schweidnitz
Glatz 283 Neisse 5 26 Leobschütz 213
Durchschnitt⸗Preise der 10 Schles. Städte 524.
Magdeburg
Stendal
Halberstadt
Nordhausen
Erfurt
Dalle
Torgau Dourchschnitt⸗Preise der 7 Sächs. Städte
Hafer
2 Ur P d-
e wo C d o 8 — 8 — 3 ta
wr
r lr l- X SSS ASGC0OG
d — —
Münster .
Minden Paderborn Dortmund
Durchschnitt⸗Preise der 4 Westphäl. Städte 60 473 32
r e = wir
gen,, . Saarbrück
Kreuznach
Simmern
Durchschnitt⸗ 3
Städte 66 4513 33 * 21 ** 17*
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 24. Juni. Im Opernhause: Die Rohalisten, Schauspiel in 4 Abtheilungen, von Raupach. . Z3u dieser a . werden Opernhaus⸗Billets ver⸗ kauft, welche mit Donnerstag bezeichnet sind. Im Schauspielhause. Letzte Franzoͤsische Vorstellung im Abonnement: 1) Théobald, ou: Le retour de Russie, vau- deville en 4 acte, par Seribe. 2) La premiere reprèésen- tation de: Ninette à la eur, vaddeville en 2 actes; dans a bremière piece Mad. lenny Vertpré remplira le role de Céline, et dans la secondè, celui de Nineite,. Zu dieser Franzosischen Verstellung werden Schau spiel— haus⸗Billets verkauft, welche mit Donnerstag bezeichnet sind. Diejenigen resp. Abonnenten, welche gesonnen seyn möch- ten den im Laufe dieses Monats noch stattfindenden Fran—
zöͤsischen Vorstellungen beizuwohnen, können, gegen Vorzei
; . der Abonnements-Karten, die fuͤr diefe Tage guͤltigen
assen Billets zu dem bisherigen Abonnements Preise im i
Billet ⸗Verkaufs⸗Buͤreau bis
ittags 11 Uhr am Vorstellung in Empfang nehmen. h * Tage *
Königstädtisches Theater. Donnerstag, 25. Juni. Der lustige Schuster, komische Dper in 2 Akten; Musik von Paͤr. Zuͤm Schluß der Oper: Variationen uͤber ein Thema von Beethoven, mit obligatem Violoncell, von Adolph Muͤller eigens fuͤr Dlle. Vio kom⸗ ponirt und vorgetragen von Derselben.
Auswärtige Börsen.
· Hamburg, 21. Juni.
Oezterr. 5proc. Metall 993. A4proc. 933. Dart. - Obhlig. 134. Bank- Actien 13323. Russ. Engl. Anl. 1053. Russ. Anl. Ham. Gert. 1025. Dän. J035; do. 4proc. . div. Daten 91. Poln. Pr. 30 Juni 1243. Engl. Neap. 96. Fal. Sci. - ö
London, 18. Juni. 3proc. Cons. 923. 3Iproc. 993. 4pr9e. 1047. Brasil. 51. Dän. 733. Griech. 38. Mexic. 37. Port. 63. Russ. 106. Span. 181. ; . 1
1 . Wien, 18. Juni. 5proc. Metall. 1005. 4proc. 96. Bank. Actien 1340.
Loose zu
Paris, 17. Juni. 3proc. Rente wn, , tos Fr. D Cent, bree , n ier, f, end — Frankfurt a. M., 20.
165. Geld. 2zproe. Metall. 60. 1proc. 25.
Gepruct bei . W. Hahn.
J
.
ö
Neueste Börsen⸗Nachrichten. 469
Fr. 30 Cent. 3proc. fin cour. J8 Fr. 40 Cent. 5proc. per compt.
Fr. 40 Cent. Neap. S6 Fr. S0 Cent. Span. perp. 751. 46
Juni. Oesterr. proc. Metall. 100. 4proc. 57. Bank⸗Actien 1605. Partial ⸗Obligat. Loose zu 100 Fl. 180. Poln. Loose 623. Brief. i,, n. c
Nevdacteur John. Mitredacteur Cottel.
ioo Fl. 181.
2 — — —
— 2 e r,, ere, mem. —
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
M 174.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung
zu Danzig ist zu der erledigten evangelischen Pfarr⸗ stelle in Tannsee der evangelische . zu Ladekopp, Dr. Heinel, von dem Kirchen-Patron gewaͤhlt und landes— herrlich bestaͤtigt worden;; .
zu Gumbinnen ist die erledigte Rektorstelle in Awey— den dem Kandidaten der Theologie, Karl Wilhelm Rhode, uͤbertragen, und dem Kandidaten Bierbrauer aus Wil— helmsberg das Pracentorat in Gawailen verliehen worden; zu Koͤnigsberg ist die durch das Absterben des Pfar— rers Mertens zu Drengfurth erledigte Pfarrstelle dem Pfar— rer Maͤckelburg aus Klein⸗Schoͤnau verliehen worden;
zu Stralsund ist in die Stelle des zu Dersekow ver—
storbenen Pastors Voigt der zeitherige Pastor zu Goͤrmin,
Johann Lorenz Piper, wiederum nach Dersekow beru—
fen und als solcher landesobrigkeitlich bestaͤtigt worden.
Angekommen: Der Koͤnigl. Schwedische General— Major Hjerta, von Greifswald. . , Der Kaiserl. Russische Feldjäger Esimoff, als Courier von Warschau. . Der Kaiserl. Russische General⸗-Major im Generalstabe, Freiherr von Uxkuͤll, nach Dresden. 7 Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Legations-Se— eretair bei der Gesandtschaft am Koͤnigl. Spanischen Hofe, Fuͤrst Demetrius Dolgoruky, als Courier von Warschau
kommend, nach London.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Polen. Warschau, 21. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser ist mit Ihren Kaiserl. Hoheiten den Großfuͤrsten Konstantin und Michael von BrzeseLitewski, bis wohin Letztere Hoͤchst— denselben entgegen gereist waren, am 18ten Abends hier angelangt und am folgenden Tage Ihrer Majestaͤt der Kai— serin und Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Karl bis Lowiez entgegen gefahren, von wo die höͤchsten Herrschaften gestern in der Frühe, jedoch ohne Ihre Majestaͤt die Kaiserin, welche erst Nachmittags 5 Uhr anlangten, hier eintrafen. Ihre Königl. Hoheit die Frau Prinzessin Karl von Preußen war bereits am i7ten mit Ihrer Durchlauchtigsten Mutter, der Frau Großherzogin von Sachsen⸗Weimar Kaiserl. Hoheit, im erwuͤnschtesten Wohlseyn hier angekommen. Am folgenden Tage Abends war bei Hoͤchstderselben große Cour. Gestern fand zur Jahresfeier der Wiederherstellung des Koͤnigreichs Polen Gottesdienst im Lager statt, welcher Feierlichkeit die hoͤchsten Herrschaften beiwohnten. Der Vice⸗-Kanzler, Graf v. Nesselrode, ist am 18ten Abends aus St. Petersburg hierher zuruͤckgekehrt; er wird,
nach der Abreise Sr. Majestaͤt des Kaisers, sich nach dem
Karlsbade begeben. . Der Feld⸗-Marschall Graf Diebitsch⸗ Sabalkanski ist in der gestrigen Nacht hier angekommen. .
2. London ist der Gesandte, Fuͤrst Lieven, hier ein— getroffen. —
Dlle. Sontag wird, nach ihrer Ruͤckkehr aus Schlesien, hier noch drei Konzerte geben. . .
Der (letzthin mitgetheilten Nachricht von der Ankunft der Mad. Pasta wird jetzt von der Warschauer Zeitung wi—⸗ dersprochen. Dieselbe wird jedoch erwartet.
Berlin, Donnerstag Abend den 24sten Juni
1830.
Am 10. Juni verwuͤstete ein Hagelwetter die Gegend von Jedrzejowo. In genanntem Ort selbst sind eine Menge Fenster eingeschlagen worden. Der Hagel fiel in der Groͤße einer Welschen Nuß und einige Stuͤcke erreichten die Groͤße eines Huͤhner⸗Eies.
Rußland.
St. Petersburg, 16. Juni. Der fruͤhere Adels— Marschall des Gouvernements Podolien und Kaiserl. Kam— merherr außer Diensten, Fuͤrst Joseph Czetwertinski, ist zum Staats-Rath ernannt worden.
Die bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Berlin ange⸗ stellten Beamten, Kollegien⸗Rath Baron Maltitz und Hof⸗— Rath Baron Ungern-Sternberg, sind wegen ausgezeichne⸗ ter Dienstleistung, ersterer zum Staats-Rath, letzterer zum Kollegien⸗Rath, befoͤrdert worden.
Waͤhrend der Abwesenheit des Ober⸗Ceremonienmeisters, Grafen Potocki, der bis zum 1. Oktober dieses Jahres zu einer Reise ins Ausland beurlaubt ist, soll der Ceremonien⸗ meister Graf Soldgub dessen Amt versehen.
Aus Elisabethgrad vom Tten d. wird gemeldet: Der Tuͤrkische Gesandte, Halil Riphat-Pascha, ist vorgestern hier eingetroffen; drei Tage fruͤher war Nedjib-Efendi angekom— men. Beide genießen der besten Gesundheit. eute reiste die dritte Abtheilung der Tuͤrkischen i i schaf von hier ab; Nedjib Efendi wird uͤbermorgen und der y,, am folgenden Tage unsere Stadt verlassen. Letzterer ward bei seiner Ankunft in Kiew am 2ten d. mit der groͤßten Aus— zeichnung von dem Gouvernements-Marschall, Grafen Tisch⸗ kewitsch, empfangen. Nachdem er die Sehenswuͤrdigke iten dieser Stadt in Augenschein genommen, und dem Feldmarschall Grafen Sacken, wie auch dem Metropoliten Jewgeni, seinen Besuch gemacht hatte, nahm seine Excellenz das Nachtlager am 3ten in Belaja⸗Zerkow, im Schlosse der Graͤfin Branitzka, woselbst er auf das schmeichelhafteste aufgenommen ward. Hier erhielt er durch den Adjutanten des General-Feldmar— schalls Grafen Diebitsch-Sabalkanski, Lieutenant Andrault,“ Depeschen aus Konstantinopel, die ihm seine Ernennung zum Kapudan-Pascha meldeten. Am 4ten machte er zu Nowo— mirgorod die persoͤnliche Bekanntschaft des Grafen Diebitsch—⸗ Sabalkanski. — Dieser General war bis dahin Sr. Kaiserl. Majestaͤt entgegengereist, Hoͤchstwelche (wie bereits gemeldet worden) Warschau am 4ten d. verlassen hatten, um sich nach Elisabethgrad zu begeben. Gestern wohnte er daselbst der Parade und heute einer großen Revue bei. Die beiden Tuͤr— kischen Gesandten hatten die Ehre, zur Tafel Sr. Majestaͤt des Kaisers gezogen zu werden.
Kuͤrzlich eingegangene Briefe aus Persien geben folgende Nachrichten von dem Empfange des Prinzen Chosrew . durch den Schah, seinen Großvater: „Dieser Monarch, der im Monat April sich in Hamadan befand, hat daselbst sei— nen Enkel, den Prinzen Chosrew Mirza, bei dessen Ruͤck— kehr aus Rußland auf das schmeichelhafteste empfangen. Zum Beweise seiner hohen Zufriedenheit mit der Art, wie dieser außerordentliche Gesandte sich seiner Mission entledigt hat, deren Zweck es war, die freundschaftlichen Verhaͤltnisse zwischen Rußland und Persien zu befestigen, hat der Schah dem Prinzen ein Geschenk von 20,000 Tomans gemacht. Zu— gleich erhielt auch das Gefolge des Prinzen Beweise des Wohlwollens des Monarchen.“ 8
Ein Perser, Namens Abbas⸗-Kuli⸗Aga, hat die Ehre ge— habt, Sr. Majestaͤt dem Kaiser eine Persische Grammatik zu uͤberreichen, und dafuͤr einen Brillantring erhalten; zu— gleich ist Allerhoͤchsten Orts befohlen worden, diese Gram⸗ matik in's Russische zu uͤbersetzen und 500 Exemplare der— selben auf Kosten des Ministeriums der auswärtigen Ange— legenheiten drucken zu lassen; von diesen sollen 1900 beim