1830 / 179 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

r . = —— z ö

r ——— ——— are,,

H 1 K /// C 3 K = * . = —— —— ——

8

1366

welche zusammen das alte Kiang ngn bilden Die Haupt⸗ 6 w dieser Provinzen ist Nan king, die der zwei⸗ ten Ngan king fu. Sie . in 24 Departements mit 30, 405, 2565 Einwohnern. ʒ .

4) Die Provinz Kiang⸗si. Hauptstadt Nan⸗tschang⸗fu. Bevölkerung 5, 922,00 Einwohner.

5) Provinz Tsche⸗kiang mit 12 Departements. Haupt⸗ stadt Hang⸗tscheu⸗fu. Bevölkerung 18,975,099 Einwohner. 6 Provinz Fu,kian mit 12 Departements. Hauptstadt

Fu⸗tscheu⸗ fu. Bevoͤlkerung 1,681,528 Einwohner.

7) Provinz Hupe mit 12 Departements. Hauptstadt Wu⸗tschang fu. Bevoͤlkerung 24,604,369 Einwohner.

8) Provinz Hu⸗nan mit 12 Departements. Hauptstadt Tschaug⸗jcha⸗fu. Bevoͤlkerung g. ogs,/0l0 E.

9) n n, ,, mit 14 Departements. Hauptstadt Chaifaͤng fu. Bevölkerung 2,6 2,969 E. ĩ

10) Provinz Schan⸗tung mit 142 Departements. Haupt—⸗ stadt Tsi⸗cnan⸗fu. Bevölkerung 25,447, 633 E.

11 Provinz Schan⸗s mit 19 Departtments. Hauptstadt Thai⸗yuͤan⸗fu. Bevoͤlkerung 1,860,816 E.

12) Provinz Schen-si mit 12 Departements. Hauptstadt Si⸗ngan⸗fu. Bevölkerung 257, 704 E.

3) Provinz Kan⸗sü mit 15, Deyartements. Hauptstadt Lan⸗tscheu⸗ fu. Bevölkerung 340, 36 E.

14) Provinz Szuͤrtscho⸗nan mit 29 Departements. Haupt⸗ stadt . Bevölkerung 7, 789, 732 E.

15) Provinz Kuaung⸗-tung mit 13 Departements. Haupt⸗ stadt Kung⸗tung⸗fu. Bevölkerung 1,491,271 E.

16) Provinz Kuang-⸗s—i mit 13 Departements. Kueilin⸗fu. Bevölkerung 2,569,518 &.

17) Provinz Yuͤn-nan mit 21 Departements. stadt Jun nan⸗fu. Bevölkerung 2, 255, 459 E.

13) Provinz Kuei⸗tscheu mit 13 Departements. Haupt⸗ stadt e,. Bevölkerung 2, 941, 530)t E.

Die Bevoͤlkerung dieser 18 Provinzen, wie sie sich nach der im Jahre 1799 erschienenen neuen Ausgabe der Kaiserl. Geographie findet, belaͤuft sich also auf 142,326, 34 . Zu dieser Zahl muß man hinzufuͤgen 12,600,060 als die Bevöͤl— kerung der dem Scepter des Kaisers unterworfenen nicht-Chi— nesischen Lander; ferner die Truppen zu Land und zu See mit go06 000 Mann und T5562 Offizieren, so wie 9,611 Ci— vilbeamte; so daß die Gesammtbevoͤlkerung des Reichs nach dem Census des angefuhrten Jahres 155,249, 897 E. aus weist. Bedenkt man aber, daß die Einwohnerzahl seit der Eroberung Chinas durch die Mantschu im Jahre 1644 sich vervierfacht hat, so ist hoͤchst wahrscheinlich, daß sie in den letzten vierzig Jahren noch betraͤchtlich gestiegen ist. Der Be— weis liegt schon in dem haufigen Auswandern der Chinesen, welches sonst verboten war, gegenwartig aber von der Regie— rung beguͤnstigt zu werden scheint. Fuͤr das Kolonialwesen bereitet sich durch dieses Auswandern eine Revolution vor, welche die Folge haben duͤrfte, daß nach und nach uͤberall freie Chinesische Arbeiter an die Stelle der Negersklaven tre— ten. Daß die Englaͤnder auf alle Weise die fleißigen Chine⸗ sen nach ihren Besitzungen zu ziehen suchen, war laͤngst be— kannt; in der neuesten Zeit aber haben sie auch ganze Ladun— gen von ihnen nach der Insel Mauritius gefuhrt, um sich 2 Dienste auf den Zucker, und Kaffe Pflanzungen zu bedienen.

Hauptstadt Haupt⸗

Königliche Schauspiehe.

Mittwoch, 30. Juni. Im Opernhause; Concertino fuͤr das chromatische Waldhorn auf Original-⸗Themas aus der Oper: Wilhelm Tell, von Rossini, komponirt und vorgetra—

en von Herrn C. Schänke, erstem Waldhornisten der Groß— herzoglich zu Karlsruhe. Nach dem ersten Akt der Oper: Potpourri fuͤr das chromatische Wald— horn, komponirt und vorgetragen von Demselben. Hierauf:

v. Weber.

Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Bader kann „der Mau— rer g le,, ,, werden. Im Schauspielhause: Représentation extraordinaire au bénésice de Mad. Jenny Vertpré; le spegctale se composera de; 1) La premiere représentation de: La Lune de Miel, vaudeville nouveau en 2 actes, par Scribe. 3) La chatte

von

4 5 4 4 Berl. Studt - Oh. 4 1 4 1 4 *

Der r , . in 3 Abtheilungen, von Fr. Kind; Musik

méthamorphosée en femme, folie vaudeville en t acte, bar Seribe. Dans la premiere pièce Mad. Jenn Vert hréè remplira le role de Poleska, et daus la seconde celui de Minette. .

3 dieser Franzoͤsischen Vorstellung sind die Abonnements und freien Entreen ohne Ausnahme nicht guͤltig.

Preise der Plaͤtze: Wie bei den Dentschen Schauspiel⸗

Vorstellungen. . Donnerstag, 1. Juli. Im Schauspielhause; Der drei⸗ ßigste Geburtstag, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤ⸗ sischen. Hierauf: Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abtheilun⸗ gen, von E. Raupach. 3a. Freitag, 2. Juli. Im Schauspielhause: Fanchon, das Leyermaͤdchen, Operette in 3 Abtheilungen, von Kotzebue; Musik von Himmel. (Herr Blume, Abbé de Lattaignant. )

Königstädtisches Theater.

Mittwoch, 30. Juni. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, oder: Der Bauer als Millionair, großes romantisches Ori⸗ ginal-Zauber-Maͤrchen in 3 Akten, von Ferdinand Raimund. Mnsik vom Kapellmeister Joseph Drechsler. (Hr. Spitzeder wird vor seiner Urlaubs-Reise hierin zum Letztenmale auftreten.) ö.

Donnerstag, 1. Juli. Die falsche Catalani, Posse mit Gesang in 2 Aufzuͤgen, von Adosph Baͤuerle Die Musik ist arrangirt vom Musik-Direktor Herrn Kugler, (Herr Kirchner, vom K. K. priv. Theater an der Wien: den Schauspieler Lustig, als letzte Gastrolle.)

Berliner Börse. Den 29. Juni 1830.

Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Prerisss. Cour.)

3 7 D St - Schuld- Sch. 1065 997 IJkouui. Etandhr. ir. Engl. Anl 18 5 io; Kur; u. Neum. do. Er Engl Aul 22 1035 Schlesische do. Eurim 6b. m... 190 bomm. Pom. do. Neum. Int Sch. d 190 Närk, do. do. 1092 Ostpr do. 4. 3893 Rkst. T. d K. u. N. 10927 L. Sch. d. K. u. N.

387 Iloll. vollw. Duc. Nene dito Friedrichsd' or.

IDisconto....

7 7 Hr ef Geld. ü

106 1063 107 102

271

IL S G & , e

Königshbge do. ell inger 4. Lanz. do. in III. 10614

YF est hr. ldi. A. 1614

dito B.

CL ro lshz. Pos. do.

dito

Wechsel- Cours.

Ostpr. Pfandbrf. 4 1

1 reuiss. Cour. Brief. Geld. 1403 ;

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mi. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. Uso 2 Mt. 3 Woch. Kurz

Amsterdam 250 EFI. dito 1 . 259 PHI.

11I11EIIIII

109 hl. 150 s1.

X

* D 1 nin

Auswärtige Börsen.

Amsterdam. 24. Juni. Niederl. wirkl. Schuk 643. Kanzhill. 3).

Oesterr. proc. Metall. 963. Russ. Aul. Hamb. Cert. 101.

, London, 22 Juni. 3proc. Cons. 923. 3. 3 proc. 991. 8 1043. Brasil. J37. Dän. J353. Griech. 371. Mexic. 373. ort. 62. Russ. 1093. Span. 18. .

Hierbei Nr. 47 des Allgemeinen Anzeigers.

unsern auswärtigen Abonnenten wird derselbe durch die nächste Fahrpost zugesandt werden. 3

Frankfurt a. M., 26. Juni. Oesterr. 5proe. 1353 Geld. 2aproe. Meral 593. 1proc. 253. Paris, 23. Juni. 3proc. Rente per compt. 78

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Neueste Börsen⸗Nachrichten. Metall. 99 13. Loose zu 100 Fl. 1793. Poln. Loose 63. Brief. . 10 104 Fr., 10 Cent. proc. sin cour. 104 Fr. 15 Cent. Neap. S6 Fr. 25 Cent.

ͤ 0

a4proc. 955. Bank⸗Actien 1608. Partial⸗ Obligat.

ent., Zproc. sin cour. 78 Fr. 10 Cent. 5proc. per compi. Span. perp. 742.

Redacteur John. Mitredacteur Cottel.