1830 / 179 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Provinz. Name des Citaten.

1 Q Q .

Ostpreußen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an den Grundstuͤcken der Samuel Sakobulskischen Eheleute zu Hein— richsdorff. .

Brandenburg. Die unbekannten Erben des 1813 zu Potsdam verstorb. Kaffetiers Joh. Michael Roloff.

Die unbekannt. Real⸗Praͤtendenten an den Nachlaß des verstorb. Uhrmacher Joh. Wilh. Schmidt zu Prenzlau.

Boots, Rudolph Ferdinand, Stud. jur, unbekannt. ausgttretener Cant onist.

Frick, Carl August, Tischlergesell, desgl. desgleichen,

Werling, Johann Wilhelm, desgl.

Die unbekannten Real⸗-Praͤtendenten au den Schmidtmeister Kaazschen Grundstuͤcken zu Gransee,

Leßmann, Johann Friedrich, Schnei⸗ dergeselle, ausgetret. Cantonist.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des Tuchmacher meisters Johann Gottlieb Heyder.

Die unbekannten Deposital-Interes⸗ senten an das vormundschaftliche oder gerichtliche Depositorium des Stadtgerichts zu Templin.

Bruͤssov, Friedrich Wilhelm, Bar⸗ biergeselle. .

Reinicke, Christ. Friedrich, Tuch⸗ machergeselle.

Woythe, Wilhelm, Oeconom.

Die unbekannten Real⸗-Praͤtendenten an die Ludwig Engelsche Kossaͤthen⸗ nahrung zu Blessin a. d. O.

unbekannt.

Dorothee, geb. Mewes.

. folgt. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Christian Wilckesche Gaͤrt⸗ nergut zu Anthausen. Detzgl. an das Wohnhaus der Hinter⸗ saͤttler Friedr. Christoph Bergmann⸗ schen Eheleute zu Uthleben. Desgl. an das Wohnhaus des Zim— mermeister Joh. Christ. Klein ju Eisleben. Desgl, an den Grundstuͤcken der Frie⸗ drich Heinrich Boͤttcherschen Ehe— leute zu Goͤrsbach. Desgl. an den Joh. Gyttfried Kirsch= schen Acker-Grundstuͤcken zu Ober⸗ . Real⸗Praͤtendent estphalen. Die unbekannten Real-Praͤtendenten a, an den, dem Meyer Rosenfeld ge— hoͤrigen Grundstuͤcken zu Rhuͤden. Desgl. an den, den verstorben. Ehe— leuten Japes, gen, Ufermann, ge⸗ hoͤrig gewesenen Grundstuͤcken zu Landenbeck. ö Desgl. an das, dem Johann Jost Be⸗ ralshausen zu Feudingen zugehorige Erb⸗Grundstuͤck. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des Winkeliers Conrad Wilhelm Herrmann zu Nie⸗ derhemer. ö Die unbekannten Glaͤubiger an den Tachlaß der Minorennen Schult— heiß Bock ju Varste. Muͤhlenbaͤumer, Johann Herrmann, . ; Schulte, Friedr. Heinr, ausgetret. Cleve, Mittendorff, Friedr. Wilh., Cantonist. Barnhausen. Boͤncker, Friedr. Wilh, Beckmann, Dietr. Wilh., Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des 1828 zu Ven— ninghausen verstorb. Pfarrers Joh. Caspar Sammelmann. Desgl. an die Nachlaß⸗Masse des 1754 zu Menden verstorb. Richters Johann Wilhelm Schmidt mann. Desgl. an das Acker-Grundstuͤck der n, mn. Samuel Gombel und Mathias Levp ju Muͤhlheim.

Brockhagen.

Hesselteich.

mit den franzöͤsis. Truppen als Hautboist mitgegangen.)

Borgholzhausen.

Wille, Catharine Sophie, aus Jederitz 1807 mit Soldaten heimlich von dort entfernt.

Blume, verehel. Musquetier, Marie vor vielen Jahren ihrem Manne, welcher aus Neu⸗Ruppin de⸗ sertirt, in das Ausland ge⸗

Letzter bekannter Aufenthalt . ; desselben. Name des Gerichts.

Ln. u. Stadtgericht Soldau. ch

Stger. zu Potsdam.

Ld. u. Stadtgericht Havelberg

Stdtger. zu Prenzlau.

Kammerger z. Berlin.

Stdtger. zu Gransee.

Kammerger z Berlin. Ldger. zu Crossen.

Stdtger. zu Templin.

Gesammt⸗Gericht zu Zilenzig.

Patrim. Ger. Blessin zu Mohrin.

Kammerger. Berlin. Ger. Amt zu Duͤben. Landger zu Eisleben. Dasselbe.

Dasselbe.

Adelig Landwuͤstsche Ger. zu Gladitz.

Justiz⸗Amt Rhuͤden

Notariat zu Ober⸗ Kirchen.

Justiz⸗Amt Laahspe.

d. u. Stadtgericht Iserlohn.

Justiz⸗Amt Bilstein.

Ob. Ldger. Paderborn

Hofger. zu Arnsberg.

Dasselbe.

Land⸗ u. Stadtgericht . E ff

Perempt. Sistir⸗ Termin.

26. Feb. 30. . Apr. 30.

2.Oet. 30. 2d Feb. 30.

17. Apr. 30. 27. Febr. 30

1. Oct. 30. 3 Mrz. 30.

10. Mr. 30

30. Okt 30 7. Juli 30.

25 Jun. z0

15. Feb. 30. 22. Feb. 30. lI7. Feb. 30. 14. Jun. 30. 26. Mrz 30

8. Mrz. 30

4. Feb. 30.

14. Jan. 30

193 Jan. 30.

16 Feb. 30.

10. Mrz 30

1. Apr. 30.

27. Mrz. 30

22. Jan. 30.

Blatt wo das Weitere zu ersehen.

Koͤnigsberg. Int. Zettel p. 3967.

Berlin. Int. Bl. p. 9856.

P. W660. p · 892.

p. iooꝛꝛ.

- p. 1026.

Naumburger Int. Bl. P. 1568.

* x. 160. w p. i632. p. tas.

Westph⸗Maͤrk. Int. Bl. . ). 1574.

Paderborner Intell Bl. p. 1502.

Westphaͤl. Maͤrk. Int⸗ Bl. p. i555.

p. 1366.

Oeffentl. Anzeiger zum

k fer Amts⸗Bl. Duͤsseldorfer tr ,

IA. Ausland.

w

e

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

1 8 Name Name des Benennung des Dokuments. 1 Landes. Eigenthuͤmers. iy dnigr. regische Partial ⸗Obligat io 6h. 5 Eiisch C. Nr. 733., nebst Ta⸗ 6 Coupons, von Ostern 181

EFdictal-

Betrag des Dokuments.

200 Thl.

1

Rane, spraäclnsp, Blatt, worin za Behorde. Termin. Weitere zu ersehen.

1 ; Kreis⸗Amt Leipzig. 17. Apr. 30. Berliner Intell.Bl.

p. N22.

i ,

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

· ——

Name des

Landes. Name des Citaten.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Hartknoch, geb Toussaint.

—— Desgl. an den Kaufmann Heinrich

August Hach zu Riga.

Koͤnigr. Sachs Thomaß, Johann Christian.

Rußland.

Mecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten

Strelitz. an den Nachlaß des verstorb. Pa— pier⸗Jabrikanten Lemelson zu Wani⸗ kaer Papiermuͤhle.

Mecklenburg⸗ Zahren, Friedrich, aus Mecklenburg. seit 40 Jahren abwesend.

Schwerin.

Herjogthum Foͤhse, Johann Andreas, aus Reppi⸗ seit 50 Jahren verschollen.

Anh.“ Dessau. chau.

1812 im Infanterie⸗Regiment Graͤfl, Loß sche Ger. 5. Juni 30 Prini Friedrich, nach Nußland zu Schloß Hirsch—

Perempt]. ; Letzter , Name des Gerichts Bistir Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

Rath zu Riga. 19 Feb. 30. Berlin. Int. Bl. p. 9892.

Dasselbe. M Feb. 30. Ebendas.

p. II.

stein. Amte⸗Ger. zu Strelitz 13. Feb. 30.

ö

1 P- 9943.

p. M212. p. 982.

Amts -⸗-Gericht zu 20 Nov 31 Schwerin. Justiz⸗ Amt Qualen⸗ 22. Mrz. 30 dorf bei Dessau.

Bekanntmachungen.

A owertisse m en t.

Ueber den Nachlaß der am 9. Maͤrz 1827 zu Rietzneuendorff verstorbenen, verwittweten Graͤfin von Schmertau, Louise Amalie, geb. v. Kahlenberg, ist der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eroͤff⸗ net, und 39. Termin zur Anmeldung und Nachweisung der Forde— rungen, au

. den 6 Mär 1830, 0 rY 2 19 vor dem Deputirten, vor dem Referendarius Schulz II., auf dem hiesigen Sber⸗Lvandes-Gericht angesetzt worden, zu welchem alle diejenigen, welche an dem gedachten Nachlaß Anspruͤche zu haben vermeinen, vorgeladen werden, entweder in Person oder durch einen, mit Information und Vollmacht versehenen hiesigen Justiz⸗ Commissarius, von denen, den hiesigen Orts Unbekannten, die Justiz-Commissarlen Preusse und Marquard, vorgeschlagen werden, zu erscheinen, beim gaͤnzlichen Ausbleiben aber zu gewaͤrtigen, daß sie aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erachtet, und mit ihren Forderungen an dasjenige verwiesen werden sollen, was nach. Be— 5 der sich meldenden Glaͤubiger, von der Masse noch uͤbrig bleiben möchte.

Frankfurt a. 8d O., den 12. Oetober 1829.

Königl. Preuß. Ober-⸗Landes-Gericht

F bir tal R n

Am 26. Mai 1828, ist hier die unverehel. Friederike Henriette Naͤtzel, im gemeinen Leben jedoch Eckhold genannt, unehelige Toch— ter der Katharina Margarethe Rosine Naͤtzel, spaͤter verehel. Tuch— scheerer Eckhold, ohne bekannte Erben verstorben. Da nicht fest— steht, daß der Tuchscheerer Eckhold sie als seine Tochter anerkannt, und durch nachfolgende Ehe mit ihrer Mutter legitimirt habe, mit⸗ hin der ehelige Sohn des Tuchscheerers Eckhold, von der Katha— rina Margarethe Rosine Naͤtzel, Namens Johann Karl August, ge⸗ boren den 27. Mai 1796, welcher im Jahre 1812 der französischen Armee nach Rußland gefolgt, und seitdem verschollen ist, Bruder der Erblasserin sei Uebrigens ist im Kirchenbuche der hiesigen evangelischen Kirche, bei dem 13. December 1782, als dem Tauf⸗ tage der, den 11. gebornen Erblasserin vermerkt: „Pater Friedrich Moritz Ermrich, ein Faͤrbergesell,“ von dem hiesigen Kirchen-Mi⸗ nisterio aber angezeigt, daß solche Vermerke nach damaliger Obser⸗ vanz lediglich einseitig auf die Angabe der uneheligen Rutter hin in margine des Tauf⸗-Registers eingetragen worden sind.

Demnach werden die unbekannten Erben der ꝛ4 Naͤtzel, ins⸗ besondere der Johann Karl August Eckhold und dessen Erben und

Erhnehmer, falls ein Familien-Verhaͤltniß zwischen demselben und der Erblasserin nachgewiesen werden köoͤnnte, aufgefordert, ihre Erb— 36 zu deren, in 649 Thl. bestehenden Nachlasse, spaͤtestens in em hiezu

den 39 September 1830, Vormittags 11uhr, angesetzten Termine anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden sollen, und der Naͤtzelsche Nachlaß als herrenloses Gut der hiesigen Stadt-Kaͤmmerei zur Verfuͤgung dar⸗ über, nach den Ss. 494. 499. Tit. 9. Thl. J. des Allgem. Land⸗ Rechts ausgeantwortet werden wird.

Goldberg, den 28. Oetober 1829.

Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Bekannt machung.

In Gefolge der, in unserer Anzeige uͤber die 4. Verloosung von 120060 Thl. Elbinger 5 procentiger Stadt- Obligationen, vom 24. September d. J. enthaltenen Bemerkung, daß wir bald mit wei⸗ tern Kuͤndigungen zur Herabsetzung des Zinsfußes auf 43 pCt. pro Anno fortzufahren gedachten,

kundigen wir nun hiermit die saͤmmtlichen, noch im Um⸗ lauf befindlichen 5 prorcentigen Elbinger Stadt Obligatio⸗ nen, welche nicht bis zum 1. Januar f, jur Belassung à 9. 3 Zinsen angemeldet sein werden, ohne weiteres

ö erg stalt, daß solche, nach Verlauf von 3 Monaten, und zwar in der Zeit, vom 10. bis zum 29. April k. J. bei der hiesigen Stadt-Schulden⸗ Tilgungs-Casse persoͤnlich, oder durch einen ECommissiongir, wozu wir den Herrn L. S. Hirsch, vorschlagen, gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins-Coupons von Litir. R. bis . inel. benebst den bis dahin faͤlligen jaͤhrigen Zinsen pre Coupon R zu erheben sind. ;

Der Zinsenlauf hoͤrt 3 Monate nach der oͤffentlichen Kundwer⸗ dung dieser Bekanntmachung auf, und nach dem 20. April f., wird das unerhobene Geld zum gerichtlichen Depositorio, auf Gefahr und Kosten des Eigenthuͤmers und resp. Inhabers der Obligationen, ab— geliefert werden.

Die unmittelbare Einsendung der Obligationen und Coupons, an die besagliche Casse, kann indessen nicht gestattet werden, und . so wenig die Casse, mit Absendung der baaren Gelder, sich

efassen. . Elbing, den 24 December 1829.

Der NRagistrat.