Provinz. Pommern.
Schlesien.
Gerichtl. Obligation des Buͤd⸗ Hypotheken-Instrument, vom Desgl, bestehend aus einem Hp⸗ Desgl. vom 7. April 1809.
Hypotheken-Schein vom 16. Hypotheken-Instrument vom
Recognitions⸗-Instrument vom
Benennung des Dokuments.
ners Samuel Berndt, vom 22. August 1792.
12. Januar 1821, nebst Hy⸗ potheken⸗Schein d. eod. dat.
potheken⸗Schein vom 17 Juni 1817.
August 1805.
2. Mai 18426.
19. September 1823, einge⸗
Name der Eigenthuͤmers.
Buͤdner Gottfried Stange zu Amalien— hoff.
vereheligte Gastwirth Liebig, Johanne Do— rothee, geb. Volckert
Dieselbe.
Betrag des
50 Thl. 1000 Thl. 1800 Thl.
Carl Friedrich Wil⸗ helm Liebigsche Vor⸗ mund schafts⸗Masse. Geschwister Schmidt⸗ sche Vormundschafts⸗ Masse. Vormundschafts⸗ Masse der minnor. D. C. Wendrich. verwittwete Muͤller Hohlfeld, geb. Illig⸗
175 Thl.
bo Thl.
200 Thl.
Dokuments.
Patrimon.⸗ Ger. über Amalienhoff zu Goll⸗
222 Thl. 18 sor. 3 pf.
tragen auf das Muͤhlen⸗ Grund⸗
J mann. stuͤck zu Lauterbach Nr. 21.
cin.
Name der Behoͤrde.
now.
Hirschberg.
Ldger. zu Goͤrlitz.
Cit ationen
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren ,, oder e
Provinz.
Ostpreußen.
Westpreußen.
Brandenburg.
Pommern.
so wie auch Vorladungen unbekannter Präten
Il e T nere /// /
Name des Citaten.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den, fuͤr die Wallat-Selleneit⸗ schen Erben, auf dem Zinsgute Jaͤ⸗ gerischken Nr. 4 eingetragen stehen⸗ den 616 Thl. 20 sar.
Maltzahn, Lorenz Michael, ausgetret. Cantonist.
Die unbekannten Erben des im Jahre 1807 verstorb Zimmermeisters Jo⸗ hann Gottlob Beyrich zu Graudénz.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an den Peter Klotzschen Erben— Grundstuͤcken zu Parschken.
Ziem, Jakob, Fischer.
Die unhekannten Glaͤubiger an das Vrrmoͤgen des Tuchmachermeisters C. W. Andrees zu Neu⸗Ruppin. Die unbekannt. Erben der zu Schwedt verstorbenen Ehefrau des Kupfer— schmidt Meisters Herrforth, geborne Dumke. Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des vormaligen Stadt— richter Meyer zu Bahn. ĩ Muͤller⸗
Bruͤsch, Anton Friedrich,
ge se lle. Die unbekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des Kaufmanns, Carl Friedr. Tobias Wagner zu Coͤslin. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Verlassenschaft der Witwe des Pastors Haase zu Rackow, geb. v. Kahlden. Die unbekannten Real⸗-Praͤtendenten an das Hoͤcker Ludwig Hillnersche Wohnhaus zu Stolpen. Die unbekannten Glaͤubiger an die Conecurs-Masse des verstorb. Colo—⸗ ö n Joseph Richter zu Michels— thal. ; Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Johann Gottfried Plagwitz⸗ sche Haͤnslerstelle zu Deutmannsdorf. Desgl. an den Simon Sonnenfeld⸗ schen Grundstuͤcken zu Nicolai. Schindler, Anton, Dienstknecht, aus Rothwaltersdorf. Friedrich Lehmann aus Beyers⸗ r . geboren den 11. Februar 199. ; Ernst Schwenker aus Kuͤtten, geb. den 26. Juni 1890, Johann Gottfried Moͤbius aus
5
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Großlin.
unbekannt.
verschollen.
ausgetr. Canto
Roitzsch, geb. den 10. Maͤrz 1800,
— Dasselbe.
nten.
Ldger. zu Tilsit.
Ob. Ldger. Marien⸗ werder.
Ld. u. Stadtgericht Graudenz.
Ld. u. Stadtgericht Marienwerder. Stdtgericht zu Neu⸗ Ruppin.
Justiz⸗Kammer der Herrschaft Schwedt.
Stdtger. zu Bahn.
Land⸗ u. Stadtgericht Coͤslin
Hofger. 3. Greifswald.
Ld-und Stadtgericht Stolp.
Graͤfl. Althannsches Justiz⸗Amt zu Mit— telwalde.
Ld.⸗ u. Stadtgericht Loͤwenberg.
Fuͤrstlich Pleßsches Stadtger j. Nieolai v. Maynisches Justiz⸗ Amt zu Neurode.
Ob. Ldger zu Naum⸗ hurg.
Land⸗ u. Stadtgericht 2
. Name des Gerichts. me a 2 ᷣᷣᷣ· 2 iu 2 2 2 2 22 222 2222 2 2 222 22 2 20 222222222222 23 2220220000000 02000
Stdtger. zu Pasewalk.
Praͤelusiv⸗
Blatt, worin das Termin.
Weitere zu ersehen.
1Mrz. 30. Stettiner Intell. Bi.
p. igsai. de sr
Breslauer Int. Bl. p. M889.
Vermögens · Confiseation,
Perempt. Sistir⸗ Termin.
2. Apr. 30.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Gumb. Int. Bl. p. 1931.
24. Feb. 30. 19. Jan. 30. — —
Marienwerder Int. ⸗Bl. p. 1122.
27. Mrz. 30 — 66
1. Apr. 30. — — p. 1114.
23. Mrz. 30 Berlin. Int. Bl. p. 44. de 1830.
2i. Apr. 30. p. 2x.
Stettiner Intell. Blatt p. I872. de 1829. — P- 1900.
— p. 1911.
— p. 1920.
11. Feb. 30. — p. 1943.
Breslau Int. Bl p 4949.
17. Feb. 30. de 1829.
3. Mri. 30 — p. 4937
enn 0 — — p. 4929. 29. Nov. 30 — p. 4931.
Oeffentl. Anzeiger zum Merseburg. Amts⸗Bl. p. 657.
Provinz.
Name des Citaten.
ö /
Sachsen.
boren den 1. Februar 1809, Carl Christian Schmidt, aus Graͤ⸗ fenhaynchen, geboren den 14. November 1800, Gottfried Reichenbach aus Roͤsa, gebor. den 2. Maͤr; 181, Christoph Friedrich aus Schlaitz, gebor, den 4. August 1801, Carl Gottlob Lienicke aus Bit⸗ terfeld, geboren den 10. Maͤrz 1892, Gottfried Mox aus Bitterfeld, geboren den 19. August 1800. Johann Gottfried Arndt aus Duͤ— ben, geb. den 25. Januar 1802, Christoph Erdmann Schroder aus Graͤfenhaynchen, geboren den 24. Maͤrz 180629, Carl Riedrich aus Coͤsseln, ge⸗ boren den 11. Juli 1801, August Ferdinand Hommel aus Zoͤrbig, geboren den 8. Sep— tember 1802, . Gottfried Schoͤnitz aus Bitter—⸗ feld, geb. den 28 Octoher 1801, Gustav Horn aus Großmoͤhlau, gebor. den 1 Juli 1800, Carl Wilhelm Bringmann aus Neumark, geb. den 22. Januar 1800, Gottlieb Muschner aus Schwem— sal, geb. den 15. Juni 1809, Carl Friedrich Weichelt aus Tor— nau, gebor. den 30. Maͤrz 1802, Carl Friedrich Vollardt aus Bit⸗ terfeld, geboren den 15. Februar . J Gottfried Schesky aus Duͤben, geb. den 28. Juli 1804, ö. Gottfried Carl Seyffert aus Graͤ⸗ fenhaynchen, geboren den 30. Juli 1804, Christoph Gaͤbler aus Authausen, geboren den 3. Juli 1804, Johann Christian Knobloch aus — geboren den 9. Maͤrz 1803
Carl Franz Fiedler aus Bitter⸗ feld, geb. den 11. Deebr. 1805, Johann Gottlob Moͤglich aus Graͤfenhaynchen, geboren den 25. November 1804. Friedrich Siegmund Haͤsler aus Graͤfenhaynchen, geboren den 17. September 1805, Gottlob Bergmann aus Glebitzsch, gebor. den 14. April 1805, Heinrich Roͤhler aus Neumark, gebor. den 28. December 1894, Joh Christn. Zander aus Roitzsch, geboren den 24. October 1804, Andreas Reifegerste aus Thal— heim, geboren den 16. Decem— ber 1804, . Carl August Holke aus Duͤben, gebor. den 25. Februgr 1806, Erdmann Huhn aus Bitterfeld, geboren den 7. Angust 1805, Gottlob Essigke aus Bitterfeld, geboren den 20. April 18006, Andreas Moͤrx aus Groͤppin, ge— boren den 8. September 1896, August Unger aus Dahme, gebo⸗ ren den 7. November 1303, Friedrich Wilhelm Leopold Uebe aus Roitzsch, geboren den 19. April 1803,
Gottfried Thuͤrmer aus Schwem— sal, geb. den 12. Maͤrz 1804, Ferdinand Brose aus Bitterfeld,
geb. den 14. September 1807, Johann Gottlob Abendroth aus , geb. den 31. Mai 1 J Johann Friedrich Franke aus Zoͤr⸗ big, geb den 31. Augnst 1807, Wilhelm Weihmann aus Altjeß⸗
Gottfried Paschy aus Duͤben, ge⸗)
— ꝛ ausgetretene Cantonisten.
nitz, geb. den 20. Juni 1607, ]
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
r, des eau
Perempt. istir⸗ Termin
Ob. ⸗Ldger. z. Naum⸗ 3. Apr. 30. burg.
Blatt wo das Weitert zu ersehen.
Oeffentl. Anzeiger zum Merseburger Amts⸗Bl. p. h57. u. 656.
de 1829.