1830 / 179 p. 11 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen. . Verzeichniß der Abwelsen den.

. ö · · Die im Jahre 1820 hier verstorbene Wittwe des Pregurators Ungnade, sich als Enkel des Buͤrgermeisters und Apothekers

Win ler, Dorothee Marie, geb. ingnade, hat in ihrem Testamente Johann Friedrich Ungnade; Stand oder Gewerbe Eingereiht

vom 7. Rovember 1788, ihren vaͤterlichen Bluts verwandten, welche 5) die Ehegattin des Haupt-Insti 6 53 , groͤßtentheils unbekannt sind, jn am men gin Legat von 25900 Thl. ) ö des im bei dem Koͤnigl. LWehrant'zusgesetzt. Wir haben daher auf den Antrag der Kelannten Henriette Philippine, geb. Schlundt; der Oberfoͤrßker Johann Abwesenden. Jahre Bayerschen Interessenten, einen Termin zum Nachweis der Anspruͤche und Ludwig' Fran; Schlundt in Merseburg; der Post. Sẽrrerair J . Theilnahme der unbekannten Jüteressenten, daß sie zu den vaͤter⸗ Johann Ludwig Ferdinand Schlundt in Berlin; der Condueteur . ö 3 ö en en sichen Blutsverwandten der Wittwe Winckler gehoͤren, und zur Johann Friedrich Heinrich Schlundt in Reppen als Urenkel Johann Paul Wagner K—— Faͤrber 1809 9. Linien⸗Infan⸗ dem russischen Feldzuge 1812. gehen, ,, k 6. . gu ouhr, e, Buͤrgermeisters und Apothekers Johann Frie— Leonhard Buchner gc]? iger Kupferstecher 1809 V Deꝛgl. vor dem Herrn Justij-Rath. Hanff, im hiesigen Stadt-Gericht, ane n Christoph Marsching Zimmer ⸗Meister , 1809 Desgl. Desgl. angesetzt, und laden hierdurch: . George Port . ä ne. 1809 Desgl. Deigl. : Bluts dten des in d es vori⸗ J . deister . . ,, 3 ten a , . Kaufmanns Rudellus, Catharine Dorothee, geb. Ungnade, Johann Georg Geyer Weber⸗Meister ohne 1812 vormal. 5. leich⸗ hier verstorbenen Barers der Erblafferin, des Doctors med. sich als Tochter, und die Ehegattin des Zustiz-Commissarius ten Infant Ba⸗ ,,, ,, . Geo Setasian Sas Ea eder Canna cer were g, ,. de ; ,, ö f s Johann Samuel Ungnade vokaten 6. Georg Sebastian Hoͤrlein uhmacher⸗ Schuhmacher⸗ 265. leichten Inf.“ esgl. Y alle Blutzberwandten des am 6. April 33 in Frankfurt a. nachmals Buͤrgermeisser und zuletzt Oberbuͤrgermeister wie Meister geselle 3 . . Desgl.

d. O. verstorbenen Predigers Joachim Thristoph Ungnade; auch Hof- und Bau⸗Raths in Frankfurt a. d. O.; 7. Georg Weiß Lederhaͤndler . 1809 w iener eẽgmt.

3) die Ewa Rosine Ungnade, verehelicht gewesene Rektor Hein⸗ d ,

; a 5 ĩ ĩ au 1 cke F D. V. f 1 ‚— J e war was waer, fee erer, Ke, den oe Bun begthen beuten Suue 4 alle Blutsverwandten des am 23. December 1766 in Cdͤpnick üer zidolph und Sin Schlunmbergerz in, Srantshrt a S,, ͤ i, z 66.

a 46 als Urenkel der Elisabeth Sophie Ungnade, verehel. gewesen Nuͤrnberg, den 29. September 1829. ,,, .

Ungnade; legitimirt haben, und als Provokanten aufgetreten sind.

5) den Hyronimus Gottlieb Ungnade, gewesenen Prediger und Gtettin, den 14. September 1825. ; . Avertissement. . Da die verwittwete von Langermann ju Penilin, fuͤr Diachnus zu Neu⸗Ruppin, ingleichen alle Blutsverwandte . ; ; Es hat die am 10. December 1822 verstorbene Frau Christigne sich und als Vormuͤnderin ihres juͤngsten Sohnes, der Adjutant desselben; Königl. preuß. Stadtgericht. Sophie, verehel. Justij⸗Raͤthin Kundenreich, geb, Fischer, zu Col—⸗ v. Langermann zu Rostock, die Dorothea F. J. v. Langermann da⸗ 6) den Johann og, ,, , enn g ire n . 6. in ,, ü. dem , ö. 36 selbst, 2 Caroline J. 5 v. e, n,, zu Penzlin, . verwitt⸗ er und zuletzt Ober⸗Buͤrgermeister, wie auch Hof- und VBau— erbenen Mutter, Johann Christoph, Boͤttchern zu Jo ephsstadt oder wete v. Langermann ju Plau, und der Hauptmann v. Langermann y. in gie far a. b. O., iugibichen alle Blutsverwandte ESdietal⸗Eitation. Joͤhstadt, im Sächfschen Erigebirge, ein Legat von 1009 Thl. in zu Rostock, als ,, des 5 Lieent⸗Lommis⸗ desselben; Auf den Antrag der Interessenten, werden alle diejenigen, wel⸗ Pommerschen Pfandbriefen, nach dem Nennwerth ausgesetzt, und suͤrs von Lehsten zu Penilin, zur Ausmittelung der auf dem Nach⸗ 7 die Johanne Dorothee ungnade, verehel. gewesen an den Ad⸗ an nachbenannten Documenten, als: wenn dieser ihr Legatar nicht mehr am Leben seyn sollte, ihm lasse ihres Erblassers etwa haftenden, ihnen unbekannten Schulden, vocaß Lange is Frankfurt 3. . O., ingleichen alle Blutsber= 1) die Obligation und Recognition vom 31. Juli 15806 uͤber ein refer een gn n l in auch disponirt, daß die k 2 n ,,,, 1 fer n, 6 * , ; * 36 ) —ĩ a irerin auch disponirt, ereits verkauften aber noch nicht zu Stadtbuch verlassenen, zu wandte desselben ; en ne, Darlehn von 160 Thl. Eourant, welches fuͤr den Schneider⸗ Schwester ihres verstorbenen Vaters, Elisabeth Grummtin, des Penzlin am Markte belegenen Wohnhauses auf die Erlassung fen

9 die Elisabeth Sophie Ungnade, verehel. gewesen an den Kauf— nmeister George Leonhardt Wegner, auf dem Fol. 227, des verstorbenen Bergmann und Spitzenhaͤndlers Grummts zu Zosephs— licher praͤelusivischer Lad hrerbietigst⸗ gel st mens Roste ju Frankfurt a. d. O., ingleichen alle Blutsver— alten., und VöI. E. Fol i653 de neuen Hypothekenbuchs ver⸗ siad dre een, nu, Ga i , zu Sofephs— icher praͤclustvischer Ladungen ehierbietigst; gehorsamst angetragen, ; en, . : w, . stadt oder Joͤhstadt, in Saͤchsis. Erigebirge, hinterlassene Wittwe, und diesem Gesuche deferirt worden, so werden alle diejenigen, wandte derselben; . ö ö zeichneten Grundstuͤcke, des Zimmermeister Johann Tabbert, oder im Fall dieselbe jur Zeit ihres, der Frau Testirerin Ablebens welche an den Nachlaß des gedachten Licent-Commissaͤrs von Leh⸗ Y die 7 Kinder des Rathekellermeisters und Weinhaͤndlers Jakob hier eingetragen ist, und nicht mehr am Leben seyn sollte, deren Kinder, oder Kindeskinder sten zu Peniin, insbesondere an die dazu gehörigen in und bei

Christian Ungnade zu Wismar; Nebenerempla ontraets vom 14. April 1815, und die Summe von 2000 Thl. erhalten sollen. Penzlin belegenen Grundstuͤcke, naͤmlich: ö . 2) Has Nebgneremhlarg der Contract wen r ien Wenn es nun aber ungewiß ist, ob die Mutter der Testaments⸗ ö. ö h

) Henrierte Elisaberh, geb. den 3. Juni 17963 iti n 19 ej. m. et anni, uͤber 106 Thl. Courant Wenn es ; z Wan hint Chritoph, geb. den s. Deri,r 1746, , 1 Zalel giebl lik en n, , Errichten einn Bruter, Namere, Johann Chrstaph Vöttcher, 1) an das in der Thurmstraße daselbst belegene Wohnhaus h z De l I en len er ö r, bes alten, und Vol, ili. Foz. . des neuen Hypothekenbuchs . n, r, ,. 5 , . 2) an das am Markte belegene, bereits oben erwaͤhnte Wohnhaus, ristine Marie, geb. den 2. Marz ; verzeichnet ücke des Kruͤ Ephrai r zu 1b . im Mi x ' 4 . . . . . . y,, . 9 druͤger Ephraim Fiebelkorn zu eie ed i, ,. , . ,, dessen Ih i. en i . * . im Mittelfelde belegene Ackerstuͤck von 43 Scheffel Jol ssti 27. Juni 1803; , . ö. e, na 8 . =

ö r e nn, i. n gun Mis . als Eigenthüͤmer, Cessionarien, Pfand; oder sonstige Brief Inhaber D 9 ne ö . unf ne s, n. 1 I an die beiden, im Escherin befindlichen Ackerstuͤcke von resp 10 di Albertine Leßmann, Besttzerin von Lachow, werheirgthet Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, ihre Rechte geboren, ich schon vor erlicheni 30 Jahren von Zoöhstadt weggemen, Scheffel und 53 Scheffel Ausfaat, . einen Professor in Dreöden, dessen Namen nicht konstirt; innerhalb drei Monaten, und spaͤtestens in dem auf det, und seit os von feinem Leben und Aufenthalt weder seinen 8 s K li „hegen Rinder der Charlotte Eii⸗ den 17. Mär; 1830, Veiwandten noch sonst Jemanden Nachricht gegeben hat, und daher 5) gere e Scharfenberge belegene Ackerstück von 2

u) , ,, eh hes ewefen an den Kaufmann Luͤdicke Vormittags 10 Uhr, hier angesetzten Termin nachjuweisen und gel⸗ von nurgenannten Grummts Abwesenheits Bormunde Meister Carl effe . . ö sabeth Stenger, verehel. g Friedrich Wolfen auf Erlassung der Edietalien, nach Vorschrift des an das im Grapenwerder befindliche Ackerstuͤck von 2 Scheffel

z fend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren etwanigen An⸗ ö :

19 ,, . angegebenen Kinder der Dorothee Louise prüchen ri r . di en ge. ö aufer , , ,. J. Aussaat, und endlich

2 3 ; egt, guch nach ersolgter eistung des Manifestations-Eides mit sovi : ! = 7 . ͤ X 1 ö

Stenger, verehel. gewesen an den Kupferstecher Tassaert in k nnen ö , 16 fa 9 . ich ang der dar gabe des gesprochenen hohen Appellation. Gerichts . Uirthels zu ger⸗ 7 an das im Matz belegene Ackerstuͤck von 14 Scheffel Aussaat, fahren ist, und demnach auf den Fall, daß Johann Christoph Boͤtt⸗ jure hereditatis, dominiü,, hypothecae, crediti, vel quacunque alia

Paris; r g8nli zn aus eingetragenen Capitalien verfahren werden wird. in den Cezaͤchten Termine, entweder verson iche odetz usch zulaͤßige Martendalde bei Woldenberg, den 23. Re vember 1829 lher wirklich exisiirt haben sollte, die ser, ingleichen Gotthelf ebe⸗ nene „dorderungen und Anspruͤche zu haben glauben, peremtorisch Bevollmaͤchtigte, wozu ihnen in Ermangelung anderer Vekannt, Mär en dalde kei Wel 9. . recht Grummt, und daferne sie nicht mehr am Leben seyn sollten, hiermit geladen: ; s

schaft, Herr Justiz-Rath Zietelmann und die Herrn Justiz⸗Kommis, Königl. Preuß. Ju stii-Amt. deren Erben, und alle diejenigen, welche an deren zuruͤckgelassenem den 2. März k. J, Morgens um 10 uhr,

f j Hart ; ag gebracht werden, zu d zorzuͤgli te 6 . : 3. 6 ; il n e' nf, und Hartmann, in Vorschlag gebrach 65 Vermoͤgen, und vorzuͤglich an obigen Legaten-Geldern-Antheilen, auf hiesiger Großherzogl. Justij-Kanilei zu erscheinen, und ihre

ihre Anspruͤche, welche sie auf das Legat von 2500 Thl. . x jure hereditatis credit vel aliocunque capite ge rundete Anspruͤch 225 9 ** ; nebst Hirosttef- Suen,U zu haben vermeinen, anzumelden, . sich . zu haben glauben, auf, . 5 . , . 1 zu legitim iren, unter der ,, , Der seit dem Jahre 1808 von Muskau in der Nieder ⸗Lausitz, d 6 n V j e r * e n, Ju n i 1 8 3 0 stets werden praͤcludirt . abgewie fen werden. Provokanten fuͤr die rechtzmaͤßigen . s . n . als Äbotheker- Lehrling, in einem Älter von 18 Jahren, sich enlt2 zur Anbringung und Sescheinigung ihres habenden Rechts und ihrer Von der Meldungspflicht sind jedoch alle diejenigen ausgenom— . ,, , * . 4 * . welcher seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthü te kein , . . . ö . Terinine vorzulegenden, gerichtlich attestirten Postenzettel richtig bende, naͤher oder gleich nahe Legatarien, alle ihre Handlungen und Rachtichl gegeben, ird, nebst feinen etwa jurüͤckgelasf'nen unbe⸗ wesenden fuͤr todt geachtet, und deren Vermoͤgen, und besonders . de 3 haben dieselben ft Dispositionen anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von ihnen e,, . if itrhg een beiven rt an und mehrer meldete Legzten- Gelder Antheile den sich gemeldeten und verzeichnet finden werden, wenigstene haben dieselben für etwanige weder Riechn un gs. Leß ng a ih, 3 n nn Da n g, n , 9 63 3 3 einig ö ans n. 3 U legitim ir ten Erben uberlasen werden sollen, durch die von mir vor⸗ k . Liquidationen die Kostenerstattung nicht fordern berechtigt, sondern ch ledig gh ig denn, en ngen der, Zeitraums von 8 Monaten, laͤngstens aber schriftniäßig erlasfenen Ebietalien vorgeladen worden snd, und Gegeben Guͤstrow, den 19. November 1829. prtwa noch von dein Legat vorhanden seyn moͤchte, zu begnügen ver— d z0. Rai 18 30 den Sechs und Zwanzigsten Juli 1830 ; ö ; bunden sind. t r di,, e. Mal 666 . . zur Publikation eines Bescheidz oder Urihels anberaumt worden ist. Großherzogl. Mecklenburgische, zur Justij⸗Kanzlei allerhöchst verordnete Endlich wird noch bemerkt, daß folgende Interessenten: in dem Gerichts-Zimmer zu Friedersdorf einjufinden, und weitere So wird solches auch hierdurch zu Jedermanns Wissenschaft gebracht. Direktor, Viee-Direktor und Raͤthe 4 der Major George Friedri Adolph v. Strauß in Pyritz, Anweisung, im Falle seines Ausbleiben? aber zu gewaͤrtigen, daß Amt Wolkenstein, den ig. November 1829. ö sich als einen Enkel det Predigers Joachim Christoph Ungnade; er fuͤr todt erklart, und sein in 200 Thl. bestehendes Vermoͤgen ; Christian Friedrich Lindner, G. Brandt. 2 die Wittwe des Doctors Lucas, Marian Charlotte, geborne seinen gesetzlichen Erben uͤberwiesen werden wird. Justij⸗Amtmann. Burmeister. = Wöägencr in Pyrih, der Theerschweler Karl Johann Heinrich Raummburg am Queis, den 13. Juli 16. ö Gaede, auf dem Tornower Theerofen bei Bali; der Amt⸗ Das Gerichts-⸗-Amt Friedersdorf.

e,. August n ,,, . und der ekonomte-Inspektor Adolph Albert Franz Ggede in Freyen⸗ J ; ; ä ; walde a. d. Di sich , , e en . Bekanntmachung. L ter gr s ch 6 A n z ei g e n.

verehel. gewefen an den Rektor Heinrich Christian Erell; Vom Köoͤnigl. Bayerschen Stadt- und Kreisgericht Nuͤrnberg . . Inhal 6 hrbücher iss enschafilich ri der Prediger Friedrich Wilhelm Crell in Buchholz bei Alt⸗ werden nachbenanntè, dahler geborne und abwesende Personen, oder . 1 des n,, 43 . . 9 w ö e Kritik,

Damm, als ein Enkel der gedachten Ea Rosine Ungnade; deren allenfalsige eheliche Nachkommen, hiermit vorgeladen, inner ö .

der Buͤrger Christian Gottfried Schultz in Zuͤllichau; der halb eines Termines von sechs Monaten, vom 15. November IILaxdaela- Sata sive historia de rebus gestis Laxdölensium. Ex PDiutiska, Deukmäler deutscher Spraclie und Literatur u. s. Ww. aupt mann Johann Franziscus Augu st Ludwig Ungnade in 1829 an gerechnet, sich bei diesseitigem Gerichte zi melden, indem . Manuscriptis Legati Magnaeani, cum interpretatione latina erte. von Graff. 2r. Bd. Rosenkranz. Berlin; die Ehefrau des Hege meisters Graul, Johanne Char⸗ sie sonst fuͤr verschollen erklaͤrt wurden, und ihr Vermoͤgen an ihre ** Rec. Moh nike. 16 1 1. Desruelles traité de la coqueluche d'apr sotte Henriette, geb. Ungnade in Arnswalde, und die ver⸗ näͤchsten, hierüber sich ausweisenden Anverwandte, gegen Sicher⸗ ̃ pPhiloni Ebraiezwot Mnaxzwortk i6 Hais. Philonis Judaei Paralipo- la doctrine physiolosique,

wittwete Oberforstmeister Meißner, Johanne Friederike, geb. heits-Leistung, wuͤrde ausgehaͤndigt werden. meng armen. C. F. Neumann. 2. Abhandlung über den Keiolihusten nach den Grundsätzen der

Vor⸗ und Zuname

Abwesenheit seit

Geburts⸗Jahr.

der Eltern. der Abwesenden.

Nummero.

die Wittwe des Kaufmanns Becker, Elevnore Margarethe, geb. Ungnade in Frankfurt a. d. O., und die Wittwe des

,

es les principes de