11
in unserm Instruetions⸗-Zimmer, vor dem Herrn Landgerichts-Aus⸗ an en, anberaumten Termine, entweder persoͤnlich oder durch gesetzlich zulaͤssige Bevollmaͤchtigte, wozu ihnen die Justij— Commissarien Schaͤpke, Vegel und Schultz, vorgeschlagen werden, ju erscheinen, ihre Anspruͤche an die gedachten Posten aniumel— den und ju bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Anspruͤchen praͤeludirt, und die Loͤschung der Pofen in dem zu ergehenden Er— kenntnisse, ausgesprochen werden wird. Bromberg, den 2. November 1829.
Konig! Preuß. Landgericht. Here iner.
Bekanntmachung. Das im Erb⸗Haupt⸗Amt Deutsch⸗Eylau, 9 Meilen von Elbing
gelegene Adel. Gut Frednau, bestehend aus 3 Vorwerken und 2 regu⸗
irten Bauerdoͤrfern, und mit Ausschluß dieser ̃ ann 36 Hufen 88 Muthen Vorwerksland und Wiesen, 27 17 Morgen 232 Ruthen Wald, eullmisch, oder 143 Hufen 28 Morg. 214 Ruth. Preuß. enthaltend, soll in Fermiuo den 16 Februgr 1830. Nachmittags um 3uhrz,
unter erleichternden Verkaufs⸗-Bedingungen, in unserm Geschaͤfts= Locale, jum freiwilligen Verkauf licitirt werden. Diese und die Taxe, welche auf 14562 Thl. abschließt, koͤnnen in unserer Regi= Ffratur vorgelegt werden, und dient zur Nachricht: daß ein Zwöolf⸗ tel des Gebots sogleich in Ostpreuß. Pfandbriefen deponirt werden mnß. Mohrungen, den 9 November 1829.
Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktien.
— — 8
Bekanntmachung.
Die Adelig Theerwischschen, im Haupt-⸗Amte Ortelsburg, 2 Meilen von Bischofoburg, 15, Mellen von Koöͤnigsberg belegenen, aus 49 Hufen . Morgen. . AMRuthen in 2 Vorwerkern,
26 2 . * ( ö
Wald, . k 133 ⸗. regulirt. Bauerlaͤndereien
ö ö
in Hufen 19 Norgen I IRuthen eullmisch, oder
264 18 67 . Preuß. ; ; bestehenden, im Jahre 1826 auf 265, 953 Thl. abgeschaͤtzten Guter, sollen in Termins den 17. Februar 1830, Nach mittags um 3 Uhr, im Geschaͤfts-Zimmer der unterzeichneten Landschafts-Direktion, zum freiwilligen Verkauf, unter erleichternden Bedingungen, liei⸗ tirt werden, im Termin aber muß ein Zwoͤlftel des Gebots in Ostpreuß. Pfandbriefen deponirt werden.
Die Verkaufs-⸗Bedingungen und die Taxe Registratur zur Einsicht vor.
Mohrungen, den 9. November 1829.
Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
— — — —,.
Bekanntmachung.
Das aus einem Vorwerk und Erbpachts-⸗Bauerndorf bestehende Adelige Gut Schoenau, ö Meile von Wartenburg, 12 Meilen von roͤnigsberg belegen, welches . ö —
ö . Hufe 3 Rorgen 184 Ruth. Vorwerksland und Wiesen,
. = 159 ' Wald, und
9 d . ..
ö 535
45 Hufen 22 Morgen 240 (Ruth. eullmisch, oder k
enthaͤlt, und im Jahre 1827 auf 839 Thl. abgeschaͤtzt ist, soll in
Termino .
moe 18 Februar 1830, Nachmittags um 3uhr,
im & rh asts. Kerle der Landschaft hierselbst, unter erleichternden
Bedingungen, zum freiwilligen Verkauf lieitirt, im Termin aber
ein 3wölftel des Gebots in Ostpreuß. Pfandhriefen deponirt wer⸗
den, und konnen die eee e in stngen und die Taxe in
unserer Registratur eingesehen werden.
3 Hor ien. den 10. November 1829.
Koͤnigl Ostpreuß. Landschafts-Direkt ion.
liegen in unserer
Bekanntmachung.
Das 4 Meile von Wartenburg, 14 Meilen von Königsberg und Elbing beiegene, aus einem Vorwerk und Bauerndorf, imgleichen einem Kruge in Ottendorf bestehende Adel. Gut Groß-Margunen, woju 26 Hufen 17 Morgen 298 Ruth. Vorwerksland und Wiesen,
22 Hufen 8 Morgen 218 Ruth. Wald, und 8 28 6 Bauernland
ö ö R Fufen 33 Morgen 13 Möiuth. cullmisch, oder 2 . gehoͤren, und welches im Jahr 1827 auf 12760 Thl. abgeschaͤtzt ist, soll unter erleichternden Bedingungen am 19 Februar 1830, Nachmittags um 3uhr,
im f dle rale der Landschaft, zum freiwilligen Verkauf lieitirt werden.
Auf das Kaufgeld muß ein Zwoͤlftel in Ostpreuß. Pfandbriefen deponirt, und die Taxe, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen, koͤnnen in unserer Registratur eingesehen werden. .
Mohrungen, den 10 Novembet 1829. . U
Koͤnigl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
General-Direktion des Inlaͤndischen Kredit-Vereins im Königreich Polen. ĩ Laut Art. 124 des Land/ Rechtes über den Kredit⸗Verein im Koͤnigr. Polen macht kund und zu wissen daß drei Pfandbriefe bezeichnet mit No. 7645. 7646. 7647. sammt Eupons deni Higzent Mandecki aus dem Dorfe Maliszowy Radomer Bezirks in der Woi— wodschaft Sandomier entwendet seyn, welcher um Ausstellung neuer Psandbriefe bei der Direktion eine Bitte eingereicht hat. Die Direktion fordert dahero Alle auf, welchen ein Recht auf obige Pfandbriefe zukommen koͤnnte, daß Sie mit Justifizirung des—=
sen sich binnen einem Jahre d. i. vom 15 Mai 1825 als vom Tage
der ersten Bekanntmachung gerechnet, einstellen, widrigenfalls die oben genannten Pfandbriefe amortisirt werden. —
Warschau den 21. Februar 1829. In Vertretung des präͤsidirenden Raths der General—
Dire rtion. . . M. Cissowski.
E diet al ⸗ Ladung. j
Johann Stollmayer, Sohn von dem gewesenen Buͤrger Johann Stollmayer von Bensheim an der Bergstraße, geboren daselbst den 17. Mai 1752, begab sich um Johann i 1772 als Schreiner in die e hat sich in der Folge ju Warschan etablirt, und ist daselbst verstorben.
Das demselben von seinem, im October 1895 versterbenen Bruder Georg Stollmayer zugefallene, in 512 Fl. bestandene Erb⸗ Antheil, wurde in der Folge von seinen angeblichen Kindern, von denen zuletzt Theresia Stollmayer ju Warschau, als noch alleinige Leibes⸗Erbin auftrat, in Anspruch genommen. Da dieselbe jedoch die von ihr geforderte Legitimation nicht beigebracht hat; so haben die, in Bensheim wohnenden naͤchsten Verwandte des Johann Stollmayer, und der fuͤr denselben und seine Vermoͤgensmasse be— stellte Curator ad lites, auf Erlassung von Edietalien angetragen.
In Folge dieses Antrags werden die etwanigen ehelichen Leibes— Erben des gedachten Johann Stollmayer, oder wer sonst ein naͤhe⸗ res Erbrecht, ais die gus Bensheim aufgetretenen Verwandte, zu haben vermeint, aufgefordert, binnen 3 Monaten, von dem Tage
an gerechnet, an dem diese Aufforderung zum erstenmal in dieser
Zeitung erscheint, ihre vermeintlichen Erb⸗Anspruͤche um so gewis⸗ ser an- und auszufuͤhren, als sonst nach Ablauf dieser Frist, das Vermoͤgen an die aufgetretenen Verwandte aus Bensheim, recht— licher Ordnung nach, abgegeben werden soll. Zwingenberg, den 22, December 1829 Großherzogl. Hessis. Landgericht. Klip stein. Hoffmann.
8 te i .
In der Nacht vom 27. auf den 28. December 1829, hat der ledigs Anton Schalk, von Hausen, zum Wohlloͤblichen Land-Amt Frankfurt gehörig, dem Ortsbuͤrger Philipp Buchhold von hier, in einem hiesigen Wirthshause, mehrere Messerstiche versetzt, an deren Folgen dieser gestorben ist. . ;
Da der Thaͤter ausgewichen ist, und bisher angewandter Muͤhe ohnerachtet, nicht zur Haft gebracht werden konnte, so waͤhlt man den Weg der Oeffentlichkeit, und ersucht alle betreffenden und ver— ehrlichen Behoͤrden, auf den unten signalisirten Anton Schalk, von Hausen, invigiliren, ihn im Betretungsfall festnehmen, und wohl— verwahrt, gegen Erstattung der Kosten, hierher abfuͤhren zu lassen.
Roͤdelheim, den 5. Januat 1859. . Großherzogl. Hessis. Graͤfl. . Landgericht.
eorgi, Land⸗Richter vie.
Signalement des Anton Schalk:
Alter: 25 bis 26 Jahre, ;
Große: ohngefauͤhr 5 Schuh Frankfurter Mags.
Haare: hellblond, stark und gelockt.
Stirn: groß. ö.
Augen: groß hervorliegend und graͤulich.
Augenbraunen: heliblond, stark.
Nafe: stark, unten breit und etwas gebogen.
Bart: keinen.
Mund: gewohnlich.
Zaͤhne: gesund und stark.
Kinn: rund.
G esich is far be. bleß. . , , ü
Er trug bei seiner Entweichung muthmaßlich eine gruͤne tuchene
Kappe mit braunen Pelistreifen und dergleichen Ohrklappen, einen grunen tuchenen Oberrock mit zwei Reihen besponnenen Knoͤpfen und zwei Seitentaschen, grau tuchene Beinkleider und Stiefeln.
Allgemeiner Anzeiger
1830.
den 19. Januar.
e i 6 4 e n ee n.
Provinz.
Schlesien.
Provinz.
Schle sien.
Provinz.
Ostyreuß.
Brandenb.
Pommern.
Nachlaß des Gutsbesitzers und
Kaufgelder des
Benennung des Grundstuͤcks.
Nieder⸗Oherau, Rittergut.
Benennung des Dokuments.
1 Obligation vom 10. Juni 1800, nebst Eintragungs-Decret vom 4. September 1800. Desgl. vom 9. Februar 1803, nebst Eintragungs-Decret des vom 13. Desgl, vom 28. Septbr. 1789, nebst Eintragungs-Decret d. eod. dat. Schuld⸗Document vom 7. Fe⸗ bruar 1784. Obligation vom 1. Septbr. 1791, nebst Eintragungs vom 7. April 1792.
Desgl. des Schutzjuden Samuel Moses, von 24. Jun? 1861.
Churmaͤrksche Abligation vom 28. Dechr. . confirm. den 28 April E l
Staatz⸗ Schuld Scheine: Littr. B. Nr. 149935.
Littr. E. Nr. 70101. . Littr Kk. Nr. 95159. d a. 3 9b 245. igation des verstorb. Hafen⸗Kau i
bau ⸗ Inspektors rech h v. nnen m 23. September 1805 — Desgl. vom 2 April 1895. . ö r. . Septbr. 1805. — useinandersetzungs⸗Verhand⸗ ̃ =
en,, 6 d⸗ Regine Bohnensten⸗
Obligation vom 24 April isi. Desgl. vom 14. Novbr. 18990
u. resp. Bezeichnung der Masse
verstorben. Gastwirths George Schreier.
ehemaligen Kammergerichts Referendarius Friedrich Liersch auf Nieder⸗Lutzine.
Bauerguts zu Gaißbach.
n d.
Liqui dations- ProOcesse.
Siegertschen Stadtgericht zu Guhrau.
Nachlaß des zu Groß-Strehlitz Stdtger. zu Groß⸗Strehlitz. 10.
Heriogl. Braunschweig⸗- Oels 31. 6 Fuͤrstenthums⸗ Ger. zu
Liquidationstermin
30. Maͤrz 1830
April 1830.
Maͤrz 1830.
S gb hastati onen
— Name e ,, des
Gerichts. 666 . Glogau.
A
Februar 1803.
⸗Deeret
en.
bellin.
Kube.
Nehmer.
Eigenthuͤmers.
Kreis⸗ und Steuer⸗ Rath Thomson.
r lch ch
Sischoffstein⸗ schen Magistrats. Kirchen zu Kiwitten und Schulen.
minderjaͤhrig. Peter Mareelli. Kirche zu Wuslack.
Kuͤster Opitz zu Sel⸗— 1 jetzt dessen Er⸗
Landschaftliche Eöͤllnische Sonodal⸗ e, wer Wittwen⸗
Friedrich Lindenberg zu Protzen bei Fehr⸗
Colonist Resener zu Neuhoff hei Zossen.
Swinemuͤnde. Justi. Rath Ruskow zu Stepenitz.
gel, vereheligte Schmidt Grabow. Sch aͤfer⸗ Wit
Ehristine Grabow, vereheligte
Name des jetzigen Gateltt
U
Deposit
1
Witt we
Bauer
1600 Thi.
1200 Thl.
Taxwerth des / Grundstuͤcks
10049 Thl. 6 sar pf.
8 9
verlorener Staats Papiere und anderer Schuld · Verschreibungen,
Betrag des Dokuments.
ö J
100 Thl. 400 Thl.
26 Thl. 16 sgr.
1035 Thl. 26 sgr. 4pf. wovon jedoch 67 Thhl. 19 sgr. ͤ geloͤscht i. 4 urspruͤngl. nur no 400 Thl ö
300 Thi Cour
300 Thl.
100 Thl. 100 Thl. 100 Thl.
300 Thl. 50 Thl.
75 Thl. 50 Thl.
Köoͤnigl. Controlle der
Dieselbe.
Justiz⸗Amt ju Colbatz
4
Name der Behoͤrde.
d und Stadtgericht Bischoffsstein. ö
Stadtger. zu Soldin.
Kammerger z Berlin.
Staats⸗Papiere.
Sfadtgericht Swinemuͤnde
Name u. Stand des Erblafferg, n e e m,.
Name des Gerichts. Blatt, wo das Weitere zu sinden.
Ten een , mm , ,
Breslauer Int⸗Bl. p. 500.
de 1829. — Pp. 5005
Perempt. ; ö . Blatt, worin das
Termin Weitere zu ersehen. ———
2. Oet. 30 Oeffentl. Anzeig. zum Liegnitzer Amts⸗Bl. Nr. 2.
Behufs deren Amortisation.
Praͤelusty⸗
Blatt l Termin. ,
Weitere zu ersehen.
— — 500 Thl.
Koͤnigsb. Int. Zett. zn de i830.
Berliner Intell⸗ Bl.
Ebendaselbst.
Stettiner Int. Bl. p. 52.
Stettiner Amts⸗ Bi. 1 pi.