1830 / 179 p. 22 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

n, mn mmm ,,,, ,

Alter: 253 Jahr;

Groͤße: 5 Fuß 3 Zoll; Haare: blond;

Stirn: rund; Augenbraunen: braun; Augen: blau; J Nase: klein, etwas hreit; Mund: schmal;

Bart: blond, wenig; Kinn: voll;

Gesicht: rund, voll; Gesichtsfarbe: sehr gesund; Statur: untersetzt; Zaͤhne: volliͤhligg; Keine besondere Kennzeichen.

Kleidung:

Blauer Tuchrock mit Carmoisinrothen Kragen und rothen Vorstoß, einigen blanken Knoͤpfen; ; .

Grau jerrissene Tuchhosen, mit schwarzem Tuche besetzt, uͤber die Stiefeln; .

Noth und schwarz karirte Gingham Unter-Jacke;

Schwarzseidene Halsbinde; .

Dr , une Tuchmuͤtze mit rothen Schnüren und Schirm;

Stiefeln;

Im linken Ohr einen messingenen Ring;

Hemde mit dem Zeichen: KR L, im rechten Ecken.

In Gemaͤsheit der hohen Ministerial-Verfuͤgung vom 20 Oet. 1828, fordern wir alle diejenigen, welche zur Familie

2) der verwittweten Catharine Dr. Bergerin;

b) des Dr. Henning Goͤden;

R des Pfarrers Laurentius Schlomau; und d) des Dr. Abraham Vater; r saͤmmtliche vormals zu Wittenberg, gehören, hierdurch auf, sofern jf beabsichtigen, auf hiesiger Universitaͤt zu studiren, und hierzu der Unterstützung aus den Fonds der

ad a) fur einen studiosnm theologiae,

ad b) für vier Studenten, aus jeder Facultaͤt einen,

ad e) für einen Studenten,

ad d) fuͤr einen studiosum medicinae, bei der Universitaͤt zu Wittenberg gestifteten Stipendien, beduͤrfen, sich binnen dato und den 28 Februar 1830, unter Beibringung ausreichender Legitimations - Atteste bei dem mitunterzeichneten Koͤniglichen Ephorus, Professor Dr. Gruber, schriftlich zu melden, um sowohl uͤber die Perceptions-Erfordernisse, als auch uͤber den Betrag und die Perceptionszeit der vorgedachten Stipendien in Kenntniß, und nach Befinden in den Genuß derselben selbst gesetzt zu werden. Halle, den 1. Januar 1850.

Die Professoren der Wittenberger Stiftung zu Halle.

(gei) Weber. Pfotenhauer. Schreger. Raahe. Gruber. Nitzsch.

„Ueber den Nachlaß des Weinhaͤndlers Arnold Maͤller dahier, ist der Eoncurs erkannt worden. Forderungen an denselben, sind uff dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der vorhandenen Masse,

Donnerstags den 11. Marz 6 J., Morgens 10 uhr dahier anzugeben, und richtig zu stellen.

Hoͤchst, den 23. Januar 1830.

Herzogl. Nassauisches Amt. 9genr .

Littktr ar ile Mn zei.

Sunhseript ions - Anzeige . einer i i 6 der wichtigsten neuern Geschichtswerke des Auslandes,

in Uebersetzungen von einer Gesellschaft deutscher Gelehrten unter Redaetion

des Hofraths und Professors Pölitz in Leipzig.

Leipzig: Hartleben' s Verlags-Erpedition.

Diese Bibliothek bezweckt sowohl die Foͤrderung gruͤndlicher Kenntnisse, als die Befriedigung des gelaͤuterten Geschmacks gebil⸗ deter Leser, es werden darin blos ausgezeichnete und anerkannt ge—

diegene Werke aufgenommen, und durch die moͤglichste Abwechselung

das Interesse der Leser befoͤrdert. Demnach werden Werke aus der allgemeinen Geschichte, aus der Staatengeschichte der wichtigsten Reiche, großere staristisch-geographische Gemaͤlde, ansprechende Biographieen, Schilderungen einzelner wichtiger Thatsachen u. a. abwechse lnd aufeinander folgen.

Monatlich erscheint eine Lieferung von 20 Bogen geheftet, welche im Subseriptionspreis nur 1 Rthl. kostet. Die erste Liefe— rung bringt die beruͤhmte History of Persia by Malcolm, die zweite die hoͤchst wichtige Histoire du cengres de Vienne par Flassan.

Der ausfuhrliche Prospeetus mit Angabe der zur Aufnahme bestimmten Werke und den geachteten Namen der zur Bearbeitung vereinigten deutschen Gelehrten, wird in der unterzeichneten Buch— handlung ausgegeben, und daselbst Subseription angenommen.

Dunker und Humblot, Franzoͤsische Straße Nr. 20. a.

enn ier ri gn z

de

FrGderic le Grand.

Nouvelle Edition.

Quatre Volumes.

Leipzig: F. A. Br O α haus.

Vielen unserer Zeitgenossen sind die historischen Schriften Frie— drichs des Großen gar nicht durch eigene Anschauung bekannt, was wohl nur darin seinen Grund haben mag, daß sie sich in zwei ziemlich theuern Sammlungen zerstreut befinden, von denen die eine (unter dem Titel: „Oeuvres Bosthumes de Eréderic II. roi de Prusse) noch dazu mit oft geruͤgter Nachlaͤssigkeit redigirt ist. Und doch verdient, was der große Koͤnig uͤber die Geschichte seiner Kriege und seiner Regierung niedergeschrieben, so sehr die Beächtung des

Kriegsmannes, des Geschichtsfreundes und Jedes, welcher sich fuͤr den preutischen Staat interessirt, daß man sich wundern muß, jenen Uebelstgnd noch nicht beseitigt zu sehen.

Ich versuche es durch die Herausgabe einer Sammlung, unter dem Titel: ; I

9 eu tre ge n i guces de Frederic le Grand,

welcht in vier Banden die historischen Schriften des Koͤnigs in folgender Ordnung enthalten wird: ; 1) Meméires pour servir à l'histoire de la maison de Brande- hourg, 2) Du militaire, 3) Des moeurs, des eoutnmes, de l'industrie, des progrès de esprit humain dans les aris et dans le sciences, 4, Du gouvernement ancien et moderne des Brandebonrg, 5) Histoire de mon temps, Histoires de la guerre de sept ans, Méemoires depuis la paix de Huberisbonrz jusqu'a la fin du partage de la Pologne, Memoires de la guerre de 1778.

Diese neue Ausgabe soll keinesweges in einem bloßen Wieder abdrucke hestehen. Irrthuͤmer, welche sich hier und da finden, wer— den in Anmerkungen kurz angedeutet, besonders in Bezug auf die Kriegsgeschichte, bei welcher man keine der abweichenden Darstel⸗ lungen unbeachtet gelassen hat, welche seitdem erschienen sind und Glauben verdienen. Naͤchsdem werden die Urkundensammlungen nachgewiesen, in welchen die im Texte erwaͤhnten diplomatischen Verhandlungen, Tractaten u. s. w. zu finden sind. Ist im Texte das Datum eines irgend bedeutenden Ereignisses nicht bemerkt, so wird es am Rande angegeben; und wie die Randuͤberschriften das nachschlagen sehr beguͤnstigen, so wird es noch mehr durch die In— haltsverieichnisse vor jedem Bande erleichtert, welche zugleich als chronologische üebersichten dienen koͤnnen. Bei dieser Behandlungt— weise werden hoffentlich selbst Diejenigen diese Schriften mit Nutzen und Vergnuͤgen lesen, welche nicht hinlaͤngliche historische Kenntniß besitzen, um ohne andere Huͤlfe der weitgreifenden historischen Dar- stellung des Koͤnigs folgen zu koͤnnen. f

Daß fuͤr die Wiederhęerstellung der bisweilen sehr verstummelten

Eigennamen und fuͤr moͤglichste Correctheit des Druckes gesorgt wird, bedarf kaum der Erwaͤhnung, sowie daß der Herausgeber nicht versaͤumt hat, Alles zu vergleichen, was uͤber die Werke des großen Koͤnigs und in Bezug auf sie geschrieben worden ist. So steht denn zu hoffen, daß wenigstens von einer Abtheilung dieser Werke eine Ausgabe geliefert werde, welche ihres erhabenen Verfassers nicht anz unwurdig ist. . ? 4 3 iese Ausgabe hat schon seit laͤngerer Zeit begon⸗ nen, sodaß ich die Beendigung derselben im Laufe des Jahrs 1830 versprechen kann. Ueher den Preis laßt sich noch nichts fest bestim⸗ men, jedoch wird derselbe moͤglichst billig gestellt werden.

Leipzig, den 1. December 1829.

F. A. Brockhaus. .

In Berlin nehmen Duncker und Humblot, Franzoͤsische

Straße Nr. 20. a., Bestellungen an. 1

rare men

Provinz.

Ostpreußen.

Brandenburg.

1 Provinz.

1 . Brandenburg.

Pommern.

ö ä ä

1330.

den 2. Februar.

Allgemeiner Anzeiger

F reunußis en Staaten.

1. Gn lad

Concurse.

. . kiguid.⸗ ' Name des Jericht: Cüsne Ln, Blatt, no das Wettere jn fen

2s. Mai 30 Berliner Int. Bl. p. 1.

MName und Stand des Cridars.

Vermögen der Handlung Joh. Stdtger, zu Königsberg. Friedrich Fabian Wittwe & Sohn, und des Kaufmanns Johann Friedrich Fabian zu

oͤnigsberg.

Maaz, Johann Bernhard, auf · Grislich Solmsches Justiz-Amt

mann zu Baruth. zu Baruth.

Liquidation s- Processe.

. ö z 1 St ssers, ĩ renn, x ̃ . . Name des Gerichts. Liquidationstermin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

—· r aa me . Kuͤuftige Kaufgelder des, dem Ob -Ldger. z Frankfurt 9. d. O. Berliner Jut⸗ Bl. B. 320. Rittmeister Friedrich Casimir . Behrend v d. Marwitz gehoͤ— rigen Mannlehn-Ritterguts ö ÜLngk. Nachlaß des zu Vierraden ver-Justiz-Kammer der Herrschaft 28. April 183)

7. Juni 18330.

Benennung des Grundstücks.

Czecholowo, freies Allodial⸗Rit⸗ tergut. c

storbenen Kaͤmmerers Griep. Schwedt in Schwedt.

Sou bhasgt ati

Ferempt. Vie tungs⸗ ichtz. Termin. s

Blatt, worin daz

ö setztzen Tarwerth dess eg . Weitere zu ersehen.

Name des j Besttzers. Grundstůcks

m, , 5 ö 2 sioasn Ty zn. Sf Ob. ⸗Ldaer,. Marien⸗ 1. Mai 30. Marienwer. Int. Bl. . ö 2 2 werder. p. 60.

,

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen, Behufs deren Atmortisation.

Provinz. Benennung des Dokuments. des

1 .

Brandbrg. Staats-Schuld-Scheine: Linr. X. Rr. 45612. Gottfried Rooch zu Thl.

Littr. F. Nr. 70229. Littr. F. Nr. 121698. Littr. H. Nr. 132841.

Name Betrag des Name

. Praͤclusiv⸗ Blatt, worin das Dokuments. Behorde. Termin. Weitere zu ersehen.

Eigenthuümers.

Stellmacher ⸗Meister

*

23. Juli 30. Berliner Intell⸗ Bl p. 471.

l

Brandis bei Herz⸗ 1020h1. . Berlin.

berg im Heriogthum 25 Thi. Sachsen. 26 Thl.

l

.

E dict al -- Citi ni gnn n

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserküärung oder Vermögens- Confiscation,

Pro vin.

l Termin.

Westpreußen. Die unbekgnnt. Anspruchsberechtigten

Die unbekannten Real-Praͤtendenten

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Perempt.

1 Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir Blatt, wo das Weitere

ume des Eitaten. deffelben. ju ersehen.

bela Stadtger zu Elbing. 19 Apr. 30. Danzig. Int. Bl. p. 148. an die fuͤr den Baͤckermeister Engel, auf das Grundstuͤck zu Nogothan sub Litt. C. VIII. Nr. 5. b. eingetrag.

Abligat, der Einsassen Jostschen Eheleute, vom 1. Sept. 1517 über 500 Thl. nebst Recognitions⸗Schein vom 1. Oet. 1822.

t d- u. Stadtgericht 12 Feb. 30. an das Bebernitzsche Wassermahl⸗ Berendt. und Schueidemuͤhlen⸗Grundstack bei

Berendt.