Provinz.
Westpreußen.
Brandenburg
an die Casse des 2. Bataill. desselb.
Name des Litaten.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen der Kopperschen Eheleute zu Dorf Montau.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das mehreren Kaͤthnern zu Groß— Kommork bei Neuenburg belegene Wiesen⸗Grundstuͤck 9
Desgl. an das Wohnhaus der Baͤcker⸗ meister Westphalschen Eheleute zu Schloppe. —
Desgl. an das Faͤrbermeister Friedr. Wilhelm Cunowsche Wohnhaus zu Templin. .
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des Amtmanns Joh. Friedr. Wilh. Keßler.
Desgl an das Vermoͤgen des zu Nen⸗
stadt⸗ Eberswalde verstorb. Schiff⸗
bauers Samuel Bratz.
Krause, Joh. Gottfried, Jaͤger,
Die unbekannten Glaͤubiger des am 3. April v J. zu Cremmen verstorb. Stadtschaͤfers Johann Friedr. Siet⸗
mann.
Lepinsky, verehel. Fuͤselier, Friederike Wilhelmine, geb. Schultze.
Die unbekannten Erben des angeblich bereits ver storb. Bürgers Brauns, wegen der fuͤr denselb, auf das Acker⸗ buͤrger Meyersche Haus eingetragen stehenden Loo Thl. Cour.
Die unbekannten Glaͤubiger der nach— benannten Truppentheile und Oeke⸗
nomie⸗Branchen des 3. Armee⸗Corps
fuͤr das Jahr 1829. an die Casse des 6 Cuͤrassier⸗Regts. in Brandenburg 4. d. H,
an die Lazareth⸗-Easse der 1. und 2.
Escadron desselb. Regts. in Ra— thenow,
an die Casse des 2. Dragoner⸗Regts. in Schwedt,
an die Lazareth⸗Casse der 1. und 2
zu Schwedt,
desgl. der 4. Escadron desselb. Regts zu Wriezen, 6
an die Regiments⸗Oeconomie⸗Casse des 24 Infant.-Regts. in Neu— Ruppin,
an die Casse des 1. Bataill. desselb. Regts in Neu⸗Ruppin,
an die Casse des 2 Bataill. desselb. Regts. in Neu⸗Ruppin,
an die Lazareth⸗Casse des 1. und 2. Bataill desselben Regts. in Neu⸗ Ruppin, .
an die Casse des Fuͤsilier⸗Bataill. desselb. Regts. in Prenzlow,
an die Casse des Fuͤsilier-Bataill. vom 20. Infant. Regt. in Bran⸗
denburg, s an die Casse der 6. Invaliden⸗Comp. in Prenzlow, e an die Casse der 7. Invalid. Comp. in Brandenburg, an die Casse des J. Bataill. 20. Land ⸗ wehr⸗Regts. inel der attachirten Escadron in Berlin,
Regts. incl., der attachirten Es— eadron in Berlin,
an die Casse des 3. Bataill. desselb. Regts. inel. der attachirten Es— cadron in Treuenbrietzen,
an die Casse des 1. Bataillon 24 Landwehr-Regts inel. der atta—⸗ chirten Escadron in Neu⸗Ruppiun,
an die Kasse des 2. Bataill desselb. Regts. incl. der attachirten Es— eadron in Oranienburg,
an die Casse des 3. Bataill. desselb. Regts. inel. der attachirten Es—⸗ cadron in Havelberg;
an die Casse des 2. Bataillon 8. Landwehr⸗-⸗Regts. inel. der atta—⸗
Letzter bekannter Aufenthalt
seit 1780 gerschollen
Escadron des 2. Dragoner⸗Regts.
chirten Escadron in Prenzlow.
desselben. Name des Gerichts.
Ld. u. Stadtgericht Neuenburg.
Dasselbe.
Ld. n. Stabtgericht Schloppe. c
Stbtger. ju Templin. Kamm erger. Berlin.
Stotger. Neustabt⸗ Eberswalde.
Patrimon. Ger. Leu⸗ then zu Cottbni. Land⸗ u. Stadtgericht
Cremmen.
seit 1781 mit ihrem Manne Stdtger ; Neudamm
ver schollen. Ld. u. Stadtgericht Cremmen.
I8 Mai 30.
2. Apr. 30.
16. Apr. 30.
17. Mrz. 30 5. Mr; 30. 7. Mais0.
12. Feb. 30.
26. Nov. 0 2. Apr 30.
.
ö
Blatt wo das Weiter;
zu ersehen.
23. Mr 30 Marienwerder Int. Bl.
P. 59
— —
p. 68.
31. Mri. 80 Berlin. Int. GI. p. 35
e un m n . /// e.
Provinz.
Brandenburg
Name des Citaten.
Die unbekannten Glaͤubiger der nach⸗ benannten Truppentheile und Oeko—⸗ nomie⸗ Branchen des 3. Armee⸗ Corps, fuͤr das Jahr 1829
an die Casse des 3. Bataill. de sselb. Regts. inch, der attachirten Es⸗ cadron in Wriezen,
an die Casse der Handwerks⸗Comp. der 2. Artill. Brigade in Berlin,
an die Casse der Handwerke⸗Comp. der 3 Artill / Brigade in Berlin,
an die Lazareth⸗Casse der 1. und 2. Abtheil. der 2. Garde⸗Juvaliden⸗ Comp. zu Strausberg,
an die Casse des allgemeinen Gar⸗ nison⸗Lazaretht zu Brandenburg,
an die Casse des allge meinen Gar⸗ nison Lalareths zu Prenzlow,
an die Casse des Haupyt⸗Montirungi⸗ Depots zu Berlin.
an die Casse des Train⸗Depots iu
Copenick, .
an die Casse des Artillerie⸗Depots ju Berlin,
an die Kasse des Proviant- und Fourage⸗Amts zu Rathenow,
an die Easse der Artillerie⸗Werk⸗ statt zu Berlin, .
an die Casse der Pulverfabrik ju Berlin, K
an die Casse des Artillerie⸗Depots zu Spandowmwr..
Die unbekannten Glaͤubiger an den Cassen nachbenannter Truppentheile und Behoͤrden des Garde-Corps, fuͤr das Jahr 1829:
I. Truppentheile: . 16. Garde-Regiment zu Fuß in Potsdam,
15., 25. u. Fuͤs. Bat. 1n. Garde⸗ Regts. zu Fuß in Potsdam, Garde ⸗Resere⸗ Inf (Landwehr⸗)
Regts. zu Potsdam,
Garde⸗Jaͤger⸗Bat. in Potsdam,
Lehr⸗Inf.Bat gebst Schulabthei⸗ lung in Potsdam,
Regt. Garde du Corps zu Potsdam, Berlin und Charlottenburg,
Gatde⸗Husaren⸗Regt. in Potsdam,
16. Garde⸗Ulanen-(Landw.) Regt. in Potsdam,
le. Garde⸗Invalid.⸗Compagnie in Potsdam.
Corps der ausrangirten Garde-In⸗
validen zu Potsdam und Werder,
25. Garde⸗Regt. zu Fuß in Berlin,
16., 258. u. Fuͤs.⸗Bat. 2n Garde⸗ Regts. zu Fuß in Berlin,
Kaiser Alexander Grenadier⸗-Regt. in Berlin,
18, 268. u. Fus. Bat. Kaiser Alexan⸗ĩ der Grenadier⸗Regts in Berlin,
Kaiser Franz Grenadier-Regt. in Berlin,
165 25. u. Fuͤs⸗Bat Kaiser Fran Grenadier⸗Regts. in Berlin,
Harde⸗Schuͤtzen⸗Bat. in Berlin,
Garde⸗Cuͤrassier⸗Regt. in Berlin,
Harde⸗Dragoner⸗Regt. in Berlin,
28. Garde⸗Ulanen⸗ (Landw.) Regt. in Berlin,
Lehr⸗Eseadron in Berlin,
Gensd armerie des Garde⸗Corps in Berlin,
Garde⸗Artill. Brig. in Berlin, Spandau, Cuͤstrin und Wit⸗ tenberg,
Handwerks⸗Compagnie der Garde⸗ Artill. Brig in Berlin,
Garde⸗Pionter⸗Abthe il. in Berlin, Spandau und Cuͤstrin.
18. (Berlinsches) Bat. 2n. Gatde⸗
Landw-Regte. in Berlin,
28. Bat. Garde ⸗Reserve⸗ Inf. (Landw.) Regts in Spandau, In. Garde⸗Regts Garnison⸗Com⸗
pagnie in Spandau,
Letzter be
15. Bat. desselb. Regts in .
konnter Aufenthalt
desselben.
Name des Gerichts.
Kammterger . Berlin.
Dasse l be
: .
6 I . 3 6, .
1 ö. Blatt, wo das Weiter ⸗ f zu er seh en. Termin .
Berlin. Jut⸗ Vl. x. Has.