Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit allen Forderungen an die
Masse werden ausgeschlossen, und ihnen deshalb gegen die Mit—⸗
glaͤubiger, ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Wittenberg, den 17. November 1829.
Koͤnigliches Landgericht. S. Tre scher.
e
Avertissement.
Zum oͤffentlichen nothwendigen Verkaufe des der verehelichten Dorotheg Christiane Adolphine Bornschein, geborne Lentin, gehoͤ— rigen, allhier im VI. Bezirk unter der Nr. 1221 in der Futterstraße gelegenen nnd zum rothen Hirsch genannten Wohn-Ball- und Schauspielhausez nebst Garten, welches mit Einschluß der Decora⸗ tionen und Beleuchtungsstuͤcke auf 14,057 Thl. 20 Sgr. gerichtlich taxirt ist, sind drei Tietunge⸗Termine auf
den 24sten April 1830 ꝛ Vormittags 11 Uhr
den 1sten Juli 1830
und den 16ten September 18360) vor dem Deputirten Herrn Oberlandesgerichts-AUssessor Reichard an hiesiger Landgerichts⸗Stelle anberaumt worden, in welchen sich er⸗ werb- und zahlungsfaͤhige Liebhaber einzufinden, und ihre Gebote abzugeben haben, wonaͤchst der Meistbietende im letzten Termine, wenn nicht gesetzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulaͤssig machen, den Zuschlag zu erwarten hat.
„Die naͤhere Beschreibung und Taxe kann gus der dem an Land⸗ gerichts Stelle aushangenden Proclama beigefuͤgten beglaubten Ab— schrift der Taxations⸗Perhandlungen eingesehen werden.
Erfurt, den 29. December 1829.
Königl. Preuß. Landgericht.
In Termino den 12. März 1830, Nachmittags um 2uhr,
sollen an gewohnlicher Gerichtsstaͤtte hierselbst, die dem Einlieger Andreas Opiella zugehörigen beiden, zu Biinitz belegenen Acker— stuͤcke von resp. 3 Morgen 305 JRuthen und 1 Morgen 203 IRu⸗ then Flaͤchen-Inhalt, an den Meistbietenden oͤffentlich verkauft werden, welches Kauflustigen bekannt gemacht wird.
Guttentag, den 16. Oetober 1829.
Das Gerichts-Amt der Herrschaft Gwosdzian.
Da die verwittwete von Langermann zu Penzlin, fuͤr sich und als Vormuͤnderin ihres juͤngsten Sohnes, der Adsutant v. Langermann zu Rostock, die Dorothea F. J. v. Langermann da— selbst, die Caroline J. D. v. Langermann zu Penzlin, die verwitt— wete v. Langermann zu Plau, und der Hauptmann v. Langermann zu Rostock, als Testaments-Erben des verstorbenen Licent-Commis— saͤrs von Lehsten zu Penzlin, zur Ausmittelung der auf dem Nach— lasse ihres Erblassers etwa haftenden, ihnen unbekannten Schulden, so wie zur Sicherstellung der Kaͤuferinnen des von dem Erblasser bereits verkauften aber noch nicht zu Stadtbuch verlassenen, zu Penzlin am Markte belegenen Wohnhauses, auf die Erlassung oͤffent⸗ licher vraͤelusivischer Ladungen ehrerbietigst-gehorsamst angetragen, und diesem Gesuche deferirt worden, so werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des gedachten Lieent-Commissaͤrs von Leb— sten zu Penzlin, insbesondere an die dazu gehoͤrigen in und bei Penzlin belegenen Grundstucke, naͤmlich:
1) an das in der Thurmstraße daselbst belegene Wohnhaus e. p.,
2) an das am Markte belegene, bereits oben erwaͤhnte Wohnhaus,
4 an die beiden, im Escherin befindlichen Ackerstuͤcke von resp.
4 Scheffel und 5z Scheffel Aussaat, ? 6
5) an das im großen Scharfenberge belegene Ackerstuͤck von 23 5 . beñndliche Ackerstuůck an das im Grapenwerder befindliche Ackerstuͤck von 2 Scheffel Aussaat, und endlich ; . 7) an das im Matz belegene Ackerstuͤck von 143 Scheffel Aussaat, jure hereditatis, demiui6i, hypeihecae, crediti, vel quacunque alis causa, Forderungen und Anspruͤche zu haben glauben, peremtorisch hiermit geladen: den 2. Näͤr k. J., Morgens um 10 uhr, auf hiesiger Großherjogl. Justi—-Kanjlei zu erscheinen, und ihre Anspruͤche bestimmt anzugeben, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, daß sie damit unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens auf stets werden praͤeludirt und abgewiesen werden.
Von der Meldungospflicht sind jedoch alle diejenigen ausgenom— men, welche ihre Forderungen auf dem ihnen vor dem Liquidations⸗ Termine verzulegenden, gerichtlich attestirten Postenzettel richtig verzeichnet finden werden, wenigstens haben dieselben fuͤr etwanige solcherhalb eingegangene Liquidationen die Kosten-Erstattung nicht zu erwarten.
Gegeben Guͤstrow, den 19. November 1829.
Großherzogl. NRecklenburgische, zur Justi⸗Kanzlei allerhöͤchst verordnete Direktor, Vice⸗Direktor und Raͤthe.
G. Brandt. Burmeister.
Edietal⸗Ladung.
Nachdem uͤber das Vermoͤgen des hiesigen Buͤrgers und Han— delsmanns Johann Georg Kappel der Coneurs erkannt worden, so werden alle und jede, welche an denselben aus irgend einem Rechts⸗ grund einen Anspruch zu machen haben, edictaliter hiermit vorge— laden, um in dem auf
Montag den 19. April I. J. Vormittags 10 Uhr anberaumten Termin vor der angeordneten Commission entweder persoͤnlich oder durch legale Anwaldschaft ihre Forderungen zu ligui—⸗ diren, und uͤber ein ihnen etwa zustehendes Vorzugsrecht zum Pro— tocoll zu handeln, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse.
Es wird auch keine weitere Ladung, als in den hiesigen Blaͤt⸗ tern, und zwar nur zu Anhoͤrung des nach Reproduction dieser La— dung erfolgenden Praäͤelnsions-Deerets erlassen werden,
Frankfurt a. M., den 27. Januar 1830.
Stabtg er Schoͤff Dr. Stark, Director. Hartmann, erster Secret.
Saͤmmtliche geehrte Actiongirs der Gesellschaft zum Bau der Chaussée von Prenzlow bis zur Loͤffelbrüͤcke bei Franzoͤsisch⸗Buch⸗— holtz, werden hierdurch zu der, den 25. Februar dieses Jahres, Motgens 11 Uhr, im rathhaͤuslichen Conferenz⸗Saale zu Prenzlow, stattindenden, außerordentlichen General-Versammlung, ergebenst eingeladen, da uͤber die Entschaͤdigungs-Porschlaͤge zu beschließen ist, welche Seitens der hoͤhern Behoͤrde kuͤrzlich dadurch veranlaßt sind, daß in Folge des Artikels 6. des mit Baiern und Wuͤrtemberg bestehenden Handels-Vertrages (Gesetzsammlung 1829 Nr. 10) die Hebung des Chausce-Geldes nicht nach dem der Aetien⸗-Gesellschaft bewilligten Tarife von 1822, sondern vielmehr nach dem niedrigern Tarife von 1828 erfolgen muß.
Templin, den 1. Februgr 1830. Die Vorsteher der Aetien-Gesellschaft zum Bau der Chaussée von
M is3z.
Sonnabend,
Allgemeiner Anzeiger
den 13. Febrr ar.
für die Ppreußischen Staaten.
Provin
Brandbrg.
Nachtrag zu diesem Rezesse,
amm n
666 *
2 *5758*
u. resp. Bezeichnung de
wesenen koͤllmischen
Ischke, Antheil 107.
Benennung des Grundstückz.
Jakobsdorff, adelig Gut, nebst dazu gehoͤrigen Pertinenzien. Grodziezno Nre3. freie Groß⸗Iwanki, (Jo⸗( Allodial⸗ hannisdorf Nrs5) Ritter⸗ Ostaczewo Nr. 135. guͤter. Polnisch⸗Konopath, adelig Gut.
Kanfgelder ber ehemals den Thiel schen Eheleuten 2 ge⸗ Ziegelberg, Antheil 17 23 Ziegelberg, Antheil 17. tenbude, Anthein 15. ö und
Xaver von Nostitz⸗
I. Inl a n d.
Name des Gerichts.
Landger. zu Tilsit.
Liquidationztermin.
1. Mai 1830.
Li quidations- PrOο· esse.
Name u. Stand des Erblassers yrorim e.
Ofpreusen.
Subhastationen.
Name des jetzigen Besitzers.
Bonkowskische Er⸗ ben.
w
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
Benennung des Dokuments.
Theilungs-Rezeß uͤber den! Lehns-Nachlaß des ꝛc. Wi— chard Heinrich v. Bredow, d. d. Zeestow, den 21. Fe⸗ bruar 1776.
d. d. Bredow, den 28. Ja⸗ nuar 1777 re. Recognitions⸗Schein der Rit⸗ terschaft, vom 5 Februar ejus d. ai.
Theilungs-Rezeß uͤber den
Name dez
Tarwerth des Grundstuͤcks
583 18 Thl. 21 gr. 6pf. 27470 7Thl. 10sar. Jozpf
18000 Thl.
. 944
Betrag des Dokuments.
Ob. ⸗Ldger. Maxien⸗ Dasselbe.
Dasselbe.
des Gerichts.
werder.
ietungs⸗ Termin.
17. Nov. 30 12. Mai30.
Name
t 6
Name der Behoͤrde.
15. Mai 30.
Praͤelusiv⸗ Termin.
Blatt, wo bas Weitere zu sinden.
Gumbinnen. Intell⸗Bl. p. S5.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
ü
Marienwerd. Int. Bl.
6 88.
— — P. 99.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Eigenthuͤmers. /// „ä / /
Prenzlow bis zur Loͤffelbruͤcke bei Franzoͤsisch-⸗Buchholtz.
35 an das im Mittelfelde kelegene Ackerstuͤck von 47 Scheffel v. Arnim. v. Winterfeld. Busch.
91 1986 Aussaat, Domherr Carl Frie- S683 Thl 22 gr. 8z pf. Kammerger z Berlin. 21. Mais. Berliner Intell. Bl.
drich Ernst Adolph alt Couranĩ. p. 579. von Bredow.
Lehns-Nachlaß des 1787
verstorb. Christ. Ehrenreich! von Bredow auf Haage und
Schwanebeck, d. q. Berlin,
den 31. August 1788 2c.
Nachtrag zu dem Rezesse, q
d. Berlin, den 20. Deebr.
1788 ꝛc. c.
— . *
.
. te, , ne,,
Die Unterzeichneten beehren sich anzuzeigen, daß die Socicts anonyme du Bulleiin nniversel pour la propagation des Connais- ances, scientifiques et industrielles, sie zu ihren Hauptagenten fuͤr den Janzen Umfang der Koͤnigl. Preuß, und der Großherzogl. Meck— lenburg⸗Strelitzschen Lande erwaͤhlt hat. Demzufolge werden alle Gelehrte und Buchhaͤndler der gedachten Staaten ersucht, die Buͤ⸗ cher und anderweitigen Mittheilungen, welche sie wuͤnschen, an jene Gesellschaft gelangen zu lassen, an unsere Buchhandlung oder, wenn diese Orte gelegener sind, in Koͤnigsherg in Pr, an die Herren Gebr. Borntraͤger, in Posen an Hrn. Munk, in Breslou an Hrn. W. G. Korn, in Bonn an Hrn. A. Marcus per Gelegenheit zu ad— dressiren. Durch moͤglichst schnelle Beurtheilung der Schriften in dem Bulletin, welches der Verein herausgiebt, und das sich einer großen Verbreitung erfreut, wird dagegen dem Interesse der Ver⸗ fasser und der Nerleger genugt werden. Von der erwaͤhnten Zeit⸗ schrift, welche sich in folgende 8 Seetionen theilt:
Section 1. Sciences mathématiques, physiques et chimiques per Jahrgang ; 8 Thl. ö — Sciences naturelles et Géologie dito 14 Thl. 25 sqr. — Sciences medicales et. dito 14 Thl. 25 sgr. — Sciences agricoles, économiques etc. dito , . 9 Thl. — Sciences technologiques dito . 14 Thl. Zöõ sgr. — Sciences géographiques, économ. pol. voyages dito 16 Thl. 10 sgr. — Sciences historiques, antiquits, phi- 11 ' — S8. Seiences militaires dito. . 5 Thl. 25 sgr. Alle 8 Sectionen zusammengenommen S5 Thl. sind Exemplare um die beigesetzten maͤßigen Preise durch unsere
Buchhandlung zu beziehen.
Berlin, den 1. Februar 1830. Duncker und Humblot.
ne ,, , meme .
Theilungs-Rezeß uͤber den Lehns-Nachlaß des 1792 verstorb. Ehrenreich Friedr. von Bredow auf Pessin, 4. d Berlin, den 12. Septbr. oder November 1795.
Recognitions⸗Schein der Rit⸗ terschaft v. J. Novbr. 1755.
Obligation des Landraths Al—
brecht Ludwig von Quitzow, d. d. Kustorff, den 1. Juli 1769
Obligation des Hauptmanns Gebhard Hans George von Huitzow, 4. 4 Grube, den 25. Maͤrz 1795.
Obligation der verehel. Erb⸗ sitzer Carl Friedrich Callies, geb. Jansen, vom 19. Juni 1819, und Cession des Can— tors Lorenz zu Zehdenick, vom
29. September 1823.
Kirche zu Steffen
hagen und deren der⸗ maliger Patron Ma⸗ jor von Zieker.
Prediger Friederiei zu Bluͤthen.
Butterhaͤndler Krug zu Berlin.
200 Thl. inelusibe )
115 Thl. Gold.
600 Thl. Froͤrs'dor.
1500 Thl. Cour.
Dasselbe.
Juni⸗Amt ju Lie⸗ benwalde.
JJ . ö . n gr j ,. 4 . . . 64 ö.