ant e n g n, nnn n nun, ,, m, —
man e, mmm m . Name Betrag des 6 Praͤelusiv⸗ Blatt, worin das B k k a n nt m a ch u n 9 e n. Provini. Benennung des Dokuments. giga ler- Dokuments. Berndt de Termin. Weitere ju ersehen.
. i e e sna me . ö. 6 Ir rung oe Demainen.· Person des Stifters und uͤber den Inhalt der aut gh *r . ; 1 ; orwerks Lenzen ei Belgard, unter „Febr. und 9. Juni v. J. ehern s Brandenb. Olli ne. r ; 1000 hl. Erur durch öffentliche Blatter erfolgten Bekanntmachungen, werden E:. 69 i n rf . 1836, eingerr Erbpachteger. Zer⸗ 26. Juni 0 Berlin. Intell. Bl. nere r er h nnr ern gr tian, daß dieserhalb ein anderwei⸗ ch spru von der Koͤ⸗ 9 lie f stbownshe , 1 pe hien zu Tie⸗ n. 657. tiger Licitations⸗ 9 — p rII d. J. one dene, w ,. m, n., walde. d dem Regierungẽrath v. J
. 150 Thl, urspruͤngl. festgesetzt worden ist, und von Wegierungsrath v. John ston
4 w 4 ,, . Kessel iu . 23 3 ö in dem Wohnhause zu Lenzen abgehalten wer dern ahn r . hat sich zu dem Genuß der pen ch len e ren Mar: 5 11 Th0l. ö sar. In diesem Termin wird das gedachte Vorwerk, bestehend aus: E
s werden daher mit Vorbel ö. Morgen 16. Ruthen Acker, 1 ten Praͤtendenten, weiche zur Edictal - Citati onen. .
zweischnittige Wiesen, fuͤh rden, auf Antrag der Koͤnigl. 2
inn url Wiesen, Erft ten Interessenten diefes Stift verschollener und ausgetre tener Personen, Behufs deren . oder Vermögens- Confiscation, . 2
— Feldwiesen, durch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, un ,n. th na, . auf 31 , . Vormitta . hee 5 * . eputirten, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗ so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 16 — Ariften, Termine. im en des unc e h
Provinj. Name des Citaten.
Chodereyck, Johann. Sinoweyk, Adam.
Kruppa, Ester. . Dudda, Gottfried.
, . of⸗ und Baustellen, sonlich oder durch gehörig legiti mi Letzter u,. Aufenthalt Name des Gerichts. ö w , , 136 8 Fall, mangelnder Bekanntschast, . ddesselben. . l re ö — den, und ihre Rin Ostpreußen. Krickendtsche (Michgelh Eheleute, wen s an ,, . 26. Apr. 0. Königsberger Int Zen ) aber 6 gewar en, r gen der fuͤr sie auf das Wen Schro⸗ reuß⸗ Holland. ; 3 ; all aber * . kent Grundstuͤck zu Pr. Holland daß Sin, fe Königl. Preuß. Ober-Landes-Gericht von Sach se n. Witt, Johann Christoph) Wilhelm, seit laͤnger als 10 Jahren ver— Stdtger. zu Pillau. 26. Spt. 30 — p. 215. * e in diesen Terminen sar ihr Gebet so⸗ v. Gaͤrtner. Seefahrer. schollen. gleich gen ͤ . . . speciell ‚ 6⸗ . ift Pachtbedingungen biehl in ' , ee r . 2 3 Boͤhm, Johann, Steueraufseher. unbekannt. Fuͤrstbischoͤflich Erm⸗ 22. Apr. 30. — * 252. A ⸗ uf . k a . . mitgetheilt erhalten. zuß chende, angebsich ver— ö Ger. iu Heilsberg. alls ; r . * gr. 66. uͤber 500, ge⸗ — Königl. Hoheit, im Jahre ö b und Harn ier ju frankfurt seit 10 Jahren verschollen. M .
Staschick, Johann.
Tellemann il, Schul Naumburg, eingetragen stehenden 65 Thi Z6 sar. Nehm, Johann Jacob. seit 1807 unbekannt. Land ⸗ u. Stadtgericht 14. Mai 30 — P. 200. neun len n Gt nde sind .
i i r e, ö ch auf Verlangen, gegen Erlegung der die dem Handels mann Joachim . ꝛz ꝛᷣ , schrieben: f ge st porteur lautende, zu Königl. Preuß. Regierung. Abtheil. der Finanzen. d 5 * . ogthüm Westphalen radi⸗
Amts- u. Stadtger. 24. Nov. 30 Gumbinnen. Int. Blatt Fl
Partial⸗Obligatlon, zu w i ,,, p. 04. Kreise belegenen Vor⸗ sch minen, vom 1. October deren etwa hinterlaffene Erben, und s . , ,,, Die unbekannten Erben des am 27. lich ehörigen d ch d 3 Siehhiser, hie seünel. zee. April 1827 in Hirschthal verstorb. n Kehende . ö imb enz gel n lein f n, Einsassen George Widenkow oder . 6 . n vermeinen neden . ,, . 64 . ⸗ ö . ö 4 auf Antrag des Eingan oͤbenannten⸗ * unbekannten Real-Praͤtendenten Sd. u. Stadtgericht 19 Apr. 30. Köoͤnigsb. Intell. Zettel D gel, Meilen pon Frankfurt a. . O, 2 Mei. Erchitet zufgesordert, ihre etwaigen Ainsprfche Line zwoͤlf Mo⸗
n e e nl T ch te in r Bischafsͤtein ge, Tln hnmiesr id e e, elne, en e, , .
e g dhl ill. U 3 serlin, mirhin in einer zum Absn der, Producte sehr guͤnstigen
. Dl iger an die Stdtger., zu Muͤhl⸗ 15. Apr. 0 ; Gegend. Sie sind völlig separirt, und bie Gebaͤude sind in 6
Erbgaͤrtner Kahrausche Concurs⸗ . haufen. ; r,, .
Masste.
. ,,. = 3. Marien 1Maizo. Int. Bl. J. Zu dem Vorwerke Jacobsdor inel. Vorheide upt: Dei n en mit ihren Westpreußen. Beyger, Martin, ausgetretener Can⸗ Gumomo. l. ger. . Marien 1 Mai zo. Marienwerber J . 2 . . Vorheide äͤberhaupt gen sen an en — nk, Oäcument nebst den bereich! tonist. Joseyh, Schmidtge⸗ Mewt Daffelbe. 1. Mai 30. — . worunter an nutzbaren Grundstäcken: nee, * u z beihhen, de halb ein ewiges Stil— 26. Drulla, Johann Joserh, midtge⸗ Mewe. 12 Morgen 28 äGuthen Gartenland, . s ee . eichnete, Document selbse sowohl selle⸗ ausgetzetener . seit 2 Jahren von Lossomitz ent-Dasselbe. 1. Mai 30. — — 75. ,, Acker, . . bupons fuͤr amortisirt, und nicht Stowronski, Franz, desgl. . : ; ö Un . an . und Arnsberg, den 10 Betober 1829 . : en, ; 1Mai 30. — * St. pree gesegenen Wiesen . . enn n. Georg Wilhelm Frie⸗ Dram burg. Dasselbe / ö Gir all e . . ö ö. 4 ö Dasselbe. 1. Mai 309 — — p. 97. II. Zu dem Vorwerke Briesen im Ganzen: Nett ier.
. : — . G25 Morgen 116 3Ruthen 8 . Ldger. 3 Marienburg 14 Mai 360 Danzig. Int. Bl. p. 265 und d i
Aunter an nutzbaren Grundstuͤcken:
erbschaftliche Liguidations⸗Masse des 29 Norgen I QURuthen Acker,
verstorbenen Schneiders Goitfried 85 rn. * 6. Viesen, J Caspar Eichel⸗ nn,, f e, Te mib, =, Gebatrihttun e le Ieh,
Schoͤllchen, Heinrich Gottfried, aus angeblich 1812 als e. w. Außerdem haben die. Vorwerke mit mehreren benachbarten Dorf⸗ Erb selbst ö. Deck 1837 Burbach. . in Frankreich ge— . ö ehen . die Anfhuůͤtung in der nahe gelegenen Koͤnig⸗ d dasel angebsich
. Sal⸗ 17 er in = . en : 1. V rechend
K K . Inch en ö Justi⸗Amt Burbach. 25. Oet. 30. Westyh⸗Maͤrk e 2. nden e n n , i, n 4 behalten b ⸗ r zie e
; . . —ͤ ü. 79. ᷣ . 28 zubergumenden Lieitations⸗
Eybach Johann Simon, aus Nieder— Ee. . beim Regi⸗ germin, so wie das bei i ber Vorwerke, fuͤr ö. gal
Eee bige ernst, n= Burbach. 1802 in Mallag; unter dem ö i Tr nfs fi Holze
; halt eines Domainen⸗ u legenden Ka e 43 Regiment Reding. ö öftntlichen Tenne, iu leg Kaufgeld jur specialiter
hn ꝛ ö 2 ⸗ 24 Frankfurt a. . G., den 19 Januar 1830. rinen⸗Klosters, m 6. Catha
. h ziellen Schulden , . 6 . ; ⸗‚s J 8 ! * en II. A usl and. ⸗ Königl. Regier un g. . Eigen ch iel, nommen,
E dicta Citationen . Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, einem rechtlichen ch nen er ue erg nd
2 . tion, Domainen und Forsten. guf, Anttag des oßgenannten stadt au fhefẽf an . TTodeserklärung oder Vermögens Consiscation, verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren bo
ö 6 etwaigen Ansprüͤche binn und spaäre stens so wie auch Vorjadungen unbekannter Prätendenten, in dem auf
m · P Oeffentliche Vorladung der Interessenten eines den 1 Letzter belanntzr. Aufenthalt Name des Gerichts. Blatt, wo das Weitere Stiftun gs fonds. . vor dem De
ö . . ostelle anb Name des ame des Citaten. iu ersehen. ö Auf den Etat der Erfurter 216 Lane; N desselben. i , ein von 158. 26 25 pp6f. etwaigen ö. ᷣ in. Int. Bl. v. 727. J nslich, beide in voriger Erfurter M; ö Var sr Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Kreis⸗Amt z. Meißen. 6. Juli 0 een, 1 291 — 29 259 n, n.
; . 10 ggr. gerechnet, uͤbernommen, an den Nachlaß des ju Melßen Lenklicher Zeit in Erfurt verwalteten, verstorb. General⸗Aceise⸗Inspektors ö Htbirende aus giner Familie Hey rwendeten . ; Nicolaus Fuͤrchtegott Jordan. Bude gehören. Es sst dab weder anerkannte Königl. Preuß. Hofger icht.
Stistungs noch sonst eine zuversässtze Nachricht hen ge Nettler. —