1830 / 179 p. 30 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Sdietal⸗ Citation.

achstehende benannte Personen, als: . 1 i, , Kreutzberger, eine Schwester des hier im Jahre 1527 verstorben. Kaufmanns Kreutzberger, nelche mit einem

Schiffs⸗Kapitain verheirathet, nach Riga, und von da nach

beck verzogen seyn sollh; . 2) * din ft 1 Hole i Streege, welcher 1780 geboren,

als Invalide verabschiedet, und von Danzig nach Bialystock

gegangen ist;

3) der Natrose Johann Peter Beck, welcher sich im Jahte 1818:

Irland begeben hat, so wie z e ihr e engen, Barbara Cathgring Bick, geb. Strohm, welche ihren Aufenthalt in Rußland genommen haben s

oll; * k ; 5) der ehemalige Schullehrer und nachherige Schreiber Carl Friedrich Kreplin und seine Ehefrau Juliane, geb. Heyn, welche sich bei Liban, spaͤter in Telsch-Paddern aufgehalten haben, so wie ; 6 beren Sohn Ehristlieb George Kreplin, den 24. Apri 5 geboren, welcher von 366 nach Amsterdam, und von da nach Ostindien gegangen ist; ;. 7) 6 6 Johann Jacob Heinrich Moritz, der Sohn des hier verstorbenen , ,. en. so wie ch 8) der Matrose Heinrich Augut Strauß, welche beide im Herbst 1815 auf dem Schiffe Neptun, geführt vom Schiffer Din⸗ kela, von hier hach England gegangen sind; ; 9) der Johann Heinrich Netzer, der Sohn des hier verstorhen,. Registrator Netzer, aer . Jahre 1809 von hier auf einem Schiffe weggegangen ist; 10) die Charlotte Louise Engelhardt, die Tochter des verstorben. Zimmergesellen Johann Magnus Engelhardt, welche nach Turland, und von da nach Petersburg gegangen ist . ber Schmiedegeselle Ludwig Ferdinand Pran, ein Sohn des hfer verstorben. Schmießemeister Ephraim Ludwig Pranz, welcher im Jahre 1813 in Frankreich, ohnweit Laon ertrnn— ken seyn soll; ) ; , 12) der gane Meier, auch Meyrowitz genannt, so wie dessen Kinder:; . l ) Taube, verehel. Adelson, ) Fraͤnkel Meyrowitz,. Joseph Ihle Meyrowitz, Roͤschen Meyrowitz ö die der des verstorbenen Nathan Meyrowitz von welchem nur ein Sohn Abraham Meyer bekannt ist, D wie die unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Verschollnen werden auf den Antrag ihrer Verwandten und Curatoren hierdurch aufgefordert, sich persoöͤnlich oder schriftlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen · Registratur, spaͤtestens in dem . den 18. August 1830, Vormittags 10 Uhr, ö angesetzten Termin, bei den Herrn Justij⸗Rath Otternann iu me—= den, fich als Erben zu legitimiren, und weitere Anweisung e. warten Im Fall die Vorgeladenen sich bis dahin nicht melden, werden siẽ ar todt erklaͤrt, und wird ihr Vermoͤgen denjenigen, welche sich als Erben legitimirt hben in 4. , Koͤnigl. Fisko zuerkannt werden. Zugleich with das Cr, de 36. 1 genannten Pranz (dessen hiesiges Vermdgen 16 Thl. betragt), nemlichh. ö , , , , a) die Justine Caroline Pranz, welche sich nach Lib . geben, und JJ ö p) der Schmiedegeselle Ben samin Bernhard, Pranz, welch seinen Aufenthalt in russisch Neustgdt haben, soll, . aufgefordert, sich in dem genannten Termin zu melden, , n. falls es mit seinem Anspruch an und di

von hier na I) dessen Mutter,

11)

die Masse ausgeschlossen, an die sich gemeldeten Erhen vertheilt werden wird. Remel, den 3. October 1820, Koͤnigl. Preuß. Land— .

Sdiet al Citation. Auf den Antrag der Amtmann Samuel Nehringschen Erben,

werden: . q ae, , Joh udovieg, verwittwete von Kalkstein, fuͤr welche ö i g ff c. des vormals im Caminschen, jetzt Schubinschen Kreise, Bromberger Departements, belegenen Guts Rbipetek, kKubr. II. Nr. L., eine, ihrem Ehemann, Michael v. Kalkstein pro dote inferirte, und von den ehe⸗ maligen Besitzern dieses Gutes am 23. Maͤrz 1778 anerkannte Sun me don So Thl, und Nr. 2. auf Grund der mit, ihrem genannten Ehemanne eingegangenen Ghestistung on 20 Fe⸗ hruar 155t? eine Summe von 1600 Thl. interimistisch ein⸗ getragen, und ; ie Geschwister Anna, verwittwete von Lochocka, Antonina t . von Kalkstein, fuͤr welche Rubr. Ill. . die ihnen aus dlesem Gute zustehende, und am 5. April z von den ehemaligen Besitzern desselben, 66 Joseph un Tonstantig v. Kalkstein anerkannten, in Quanto unbestimmte Abfindung haftet,

deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in die Rechte derselb en getreten sind, hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem auf

den Sechszehnten Räri 1830 Vormittags um 9uhr, in unserm Instrüctions⸗Zimmer, vor dem Herrn Landgerichts⸗Aus⸗ cultator Senft anberaumten Termine, entweder persönlich oder durch gesetzlich zuläͤssige Bevollmaͤchtigte, wozu ihnen die Just ij⸗ Commissarlen Schaͤpke, Vogel und Schultz, vorgeschlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche an die gedachten Posten anzumel⸗ den und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Anspruͤchen praͤelubirt, und die Löschung der Posten in dem ju ergehenden Er⸗ kenntnisse, ausgesprochen werden wird.

*

Bromberg, den 2. November 1829. König! Preuß. Landgericht. Heve 1 ke.

Bekanntmachung.

on den, mittelst Steckbrief vom 23 Janugr e. verfolgten,

aus e al Ge fangn i 5 drei Verbrecher, ist der Jo⸗

hann Gottlieb Rickheim am 30. Jantzar, im, Mecklenburgischen/

arretirt, und an die Polizei⸗Behörde in Strasburg abgeliefert. Alt⸗Ruppin, den 8. Februar 1830.

Koͤnigl. Preuß. Justiz- und Do mainen-Rentamt.

Es sind im Januar 1827 in der Nordsee, in der Gegend der an , in, , einem treibenden Schiffswrack, d n) Schiffsgeraͤthschaften, als: Segel, Taue, Anker, Ankerketten un anderes Geraͤth geborgen, und hierher gebracht worden. z

Die unbekannten Eigenthümer dieser, auf 280 Thi; 28 Er n geschaͤtzten Sachen, werden hiermit aufgefordert, spaͤtestens in dem

auf de n 26. Ra t. X Vormittags um 1111. ich vor dem Herrn Justiz-Rath Baerentz, im hiesigen , . t angesetzten Termine, ihr Eigenthumsrecht daran nichtugzeistn⸗ . drüzenfalls ste ihres Rechts an diesen Sachen werden fuͤr ver us erklaͤrt, und daruber nach Vorschrift der Gesetze, wird verfügt werden. Stettin, den 26. Oetober 1829.

Koͤnigl. Preuß. See- und Handels-Gericht. Baͤrb urg.

Gerichtliche Vorladung.

Der Sohn des weyland Paͤchters Jochen Wilhelm Dreyer, Jachl ne c e rn Christeph. . aus Gruͤnhagen, welcher bei dem vormaligen 3. Westphaͤlischen Infanterie⸗Regiment. im 2. 2. tailion der 3. Compagnie, als Soldat gestanden, den Fel u , Rußland mitgemacht, und zuletzt unterm 8. August 1812 aus 3 an seinem Vater geschrieben, wird, nachdem man über bensoll en keine weitern Nachrichten erhalten koͤnnen, auf Autrag seines Ver⸗ mögens-Administrators, Conductors Hamer zu Doͤtzingen hiermit aufgefordert, innerhalb Jahresfrist, und spaͤtestens

a n R, n n,, . i sich bei hiesigem Koͤnigl. Amte zu melden, widr genfalls derse ) als todt erklaͤrt, und das ihm im Testamente seines Vaters ver⸗ machte Vermoͤgen, den ihm substituirten Bruͤdern ausgeantwortet

werden soll. Siguarnm Hitzacker, den 2. Januar 1830.

Koͤntgl. Großbritanisches Handversches Amt. Meyer. v. Fin kh.

st es Weinhaͤo z Nuͤller dahier Ueber den Nachlaß des Weinhaͤndlers Arnold . ist der C ncurs erkannt worden. Forderungen an gehe hg sigd unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der vorhandenen

P 6 ea er ig den 11. Rärz l. J, Morgens 10 uhr

dahier anzugeben, und richtig zu stellen. j Hoͤcht den' 23. Januar 1830.

Herzogl. Nassauisches Amt. Hendel.

len , in ge eg en , immu nserer Regserung, die auf Leiptig oder einer ande, , r, Bech sen . i die, weigern, den. zgenommen davon sind jedoch, di i een , Wechsel, welche wie bisher, den accept erst in der 2 Meßwoche zu fordern berechtigt. sind. 1 z Anweisungen werden nicht acceptirt, genießen aber, wenn

ori t sind, beim Regreß Wechselkraft. ; gebẽ g . 6 hiermit zur allgemeinen Kenntniß des kauf—

maͤnnischen Publikums.

Leipzig, den 28. Januar 1830.

Die Vorsteher des Leipziger Handels standes.

Vom 1. August d. J. an,

Provinz.

Schlesien.

Proyinz.

Schlesien.

Provinz.

fer

Wstpreuß. Brandenb.

Schlesien.

Provinz.

1

Brandbrg.

Allgemeiner Anzeiger

Cridars.

Sandmann,

verstorb Rahel, verwi Berel Sachs, geborne Munck.

Roseneck gehoͤrigen Schmardt, 1I. Antheils.

hardschen Freigaͤrtnerste Zauditz, sub Nr. 91.

zu Guhrau.

Kaufgelder der sub Nr.

stelle.

Benennung des Grundstuͤcks.

Guts⸗Anthe il. . Grundstuͤck zu Ber⸗ in.

Steffensche Lehnschulzengut zu Groß⸗Neuendorff. gie Mittmannsche Grundstuͤcke zu

Breslau. ö rn Guͤter, nehm⸗

ich: Klein⸗Tschirne. Doberwitz.

Name mv Stand des

Carl Gottfried, Kaufmann zu Goldberg.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß der 1828 zu Glogau

Kuͤnftige Kaufgelder des dem Kammerherrn v. Nickisch und

Kaufgelder der Johann Burg—

Kaufgelder des sab Nr. 31. zu Womowitz belegen. Kretschams Nachlaß des Gottfried Guͤnther

Kuͤnftige Kaufgelder des sub Nr. 13 zu Lossen belegenen Bene— dikt Goͤldnerschen Bauerguts.

Veudorf belegenen Andreas Schmareckschen Freigaͤrtner—

Ossowo, Nr. 1238. Littr. O., adel.

1830.

den 16. Februar.

r die Preußiscchen Staaten.

JI. Inland.

Concurse.

Nawe

des Gerichts.

Tag der Eroͤffnung. Termin.

Liquid.⸗

Li quidati ons- Process e.

ttwete Jackel

Guts

lle zu Peterwitz z

nitz zu Rat

4. zu berg.

Name des Gerichts

Ger.-Amt Zauditz und Klein⸗

Ger ⸗Amt der Herrschaft Kor⸗ Stadtgericht zu Guhrau.

Ld.‘ u. Stdtger. Trebnitz.

Ger. Amt Wziesko zu Rosen⸗

7 Blatt, wo das Weitere in finden.

ar u. Stdtger. Goldberg. sis zen ao si apt zo Breelamer Int. Bl. p.300.

ö ee e

Ob. ⸗Ldger. zu Breslau. 21.

u Ratibor.

ibor.

. .

Sub astati S nu

Besitzers.

Hauptmann a. D. heyden.

zen drich Steffen.

verstorb. Kaufmann Mittmann.

Weckelwitz und Skeiden.

Ae n, f

Neander v. Peters

Nachlaß ⸗Masse des verstorb, Lehnschul⸗ Michael Frie⸗

Nachlaß⸗Masse des

Name des jetzigen Taxwerth des

Grundstůcks

338 Thl. 7 sgr. 4pf. 21664 Thl. 1 sgr. 5pf.

*

26400 Thl.

23917 Thl. 25 sgr 6pf

9 8

4549 Thl. 18 gr. hpf. 37893 Thl. 2ßz sgr. apf. 16294 Thl. 158 sgr 4pf. bo) 47 Thl.Zõ sgr.

38 e

Liquidationstermin.

e ä

Ld.“ u. Stdtger. zu Glogau. i6. Maͤrz 1830.

26. Februar 1830.

April 1830. April 1830. April 1830.

Maͤrz 1830.

Mai 1830.

E NM.

Name des erichts.

Ob ⸗Ldger. 3. Marien⸗ werder.

Kammerger. z Berlin.

Land⸗ u. Stadtgericht Wrietzen 4. d. O.

Stdtger. zu Breslau.

Ob. Ldger. 3. Glogau.

Perempt.

n .

Termin.

17. Aug. 30.

24. Aug. 30.

.

Blatt, wo das Weitere zu sinden.

Breslauer Int. Bl. p. 186.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

ᷣ—·· - ·¶ᷣ—eæ“dirůů ᷣ? / es ,

28. Apr. 50. 18. Mai 3b.

Marienwerd. Int. Bl. p. 1098. Berliner Intell. Bl p. 843.

B 938.

]

Breslauer Int. Bl. p. 259

p. 329.

verlorener Staats Fapiere und anderer Schuld - Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

——

Benennung des Dokuments.

Obligation vom 5. Juli 1804, nebst Kauf⸗Contraet vom 4. April 1823, und Hypothe⸗ , mmm n vom 19. Februar

Name n Eigenthümers.

Bauer Martin Mu⸗ sick zu Carras.

Betrag des Dokuments.

loo Thl.

Name der Behoͤrde. .

Ger.⸗Amt zu Liebe⸗ rose.

Praͤelusiv⸗ Termin.

17. Mai 30.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Berlin. Intell. Bl. p. 86.