1830 / 179 p. 32 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Provinz. Name des Citaten.

Schtesien. Die unbekannten Glaͤubiger des Kret⸗ schambesitzers Gottlob Aug. Schmie⸗ gelt zu Reußendorff.

Desgl. des Fleischers und Freistellen— besitzers Muͤller zu Conradswaldau.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Georg Friedrich Opitzsche . , nn Nr. 14. zu Bars⸗ or

Die unbekannten Glaͤubiget des Auen⸗ hausbesitzers Gottlieb Suͤßenbach zu Gaablanu.

Marcker, Franz.

Die unbekannten Glaͤubiger des am 30. Juli v J. gestorb. Kaufmanns Adam Gustas Thebesius. .

Desgl. an den Nachlaß des zu Reiner; 1 Weisgerber David Rie⸗

iger.

vor 50 Jahren als Riemerge⸗Ger des Staͤdtchens 30. Oct. 36. selle ausgewandert.

nan Perempt. rm tettter besesge aufenthalt Name der geriqt⸗ . a. 0 .

Termin. zu ersehen.

Ger. Amt v Reußen / 29. Mri. 30 Bresl. Int. Bl. p. 268. dorff zu Schmiede⸗ berg.

Conradswaldauer Gerichts Amt zu Schweidnitz.

v. Richthofen ⸗Bars⸗ 2. Apr. 30. dorfer Ger⸗Amt zu Jauer

v. Czettritz und Neu⸗ 8. Mrz. 30 haus ⸗Schwarzwal⸗ dauer Ger. ⸗Amt zu Waldenburg.

3 Apt. 30. p. Ai.

Denutsch⸗ Neukirch zu Leobschůtz. Ld. u. Stadtgericht 22. Ar. 30. Goldberg.

Stdtger. zu Reinerz. 13. Mrz. 30

e mn,

Provinz.

h . ö. . . 51 * 9 ü. s 2 81 1 ö 2 * *

Concarse.

Name des Gerichts.

6 . . . r , m, en,, , , ,. 96 k ka. fern, mn ;

Eiquidatio ns- Presse.

Liuidationstermin

*

2 Blatt, mo das Weitere in sinden.

1

II. Ausland.

E dictal- Citati onen verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens. Consis cation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Westpreußen. g n des am a. Deen e, Ot. wunder iu Marienwerder. 9. M 1 .

es zu Plattenburg ver- v. Saldernsches Ger. zu Plat⸗ 20. April 1830. rb. 36. ühlenmeisters Chri⸗ tenburg in Havelberg. .

dreas Bertram. Schleien. Nach

Marsemrerdet In Sl n i

Brandenburr.· = Berliner Int. Bl. p. S6.

Perempt. I. 6 Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Bistit. irt, ,, dere

J

Name des Name des Citaten. am 1. Juni 1828 Graͤfl. Bruüͤhlsche Justij⸗Kanzlei p. 1605.

Landes.

Mecklenburg⸗ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Schwerin. an die Grundstuͤcke des Schneiders Carl Paͤtow zu Grabow.

desselben.

Termin. Stdtger. zu Grabow. 22. Mrj. 30 Berlin. Int. Bl. p. 798.

Bekanntmachungen.

Advert i ee . . Zum oͤffentlichen, nothwendigen Verkauf des, dem Majer Carl Heinrich Gustav Perle gehörigen, im Fuͤrstenthum Glogau, Schwie⸗ busschen Kreises belegenen, und aus vier Antheilen bestehenden Ritterguts Niedewitz, welches auf 31477 Thl. 12 sgr. 6 pf. ab⸗ geschaͤtzt worden, sind die Bietungs-Termine auf den 10. November 1829, den 16. Februar 1830, deg , i 3 8, vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landes-Gerichts⸗Assessor v. Keller, auf dem Königl. Ober⸗Landes-Gericht angesetzt worden, wozu Kauf— liebhaber eingeladen werden. Die Verkaufstaxe kann taͤglich in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Frankfurt a d. O., den 22. Juli 1829. Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht. Zarnack.

Bekanntmachung.

Zum oͤffentlichen, meistbietenden, nothwendigen Verkauf, der, dem Herrn Amtsrath Uebel zu Helfta zustehenden Erbpachts-Ge⸗ rechtigkeit am Schlosse zu Mansfeld, und zur Anmeldung und Nachtheisung der, aus dem Hypotheken-Buche nicht ersichilichen Renl⸗Anspruͤche, stehen drei Termine auf

den 2. Jan uar, ö den 2. Marz und J künftigen Fahres, den 3. Mai des Vormittags um 10 Uhr an Gerichts-Stelle allhier, vor dem ernannten Deputirten, Herrn Landgerichts⸗-Rath Gneist, an, wozu alle Besitz⸗ und Zahlungoͤfaͤhige Kauflustige, so wie die unbekannten Real⸗Glaͤubiger, und zwar letztere bei Vermeidung der Praͤelusion gegen den neuen Besitzer, hierdurch eingeladen und aufgefordert 2 und ist eine beglaubigte Abschrift der Taxe, den bei Einem oͤnigl, Hochloͤbl. Ober-Landes-Gericht zu Naumburg, und dem Wohlloͤbl. Stadtgericht zu Berlin afsfigirten Patenten beigefuͤgt. Eisleben, den 253. Seytember 1829. . Königl. Preuß. Land⸗ 4 Ferit . r abe.

2 C dietal⸗gabhnng. Auf Antrag der Miterben werden: . ) der Maurergesell Carl Jacob Fricke von hier, und

2) Johann Christian Chrissop)h Bauermeister, aus dem hiesigen

Amts dorfe Reinstedt,

wovon ersterer im Jahre 1812 unter dem Herzogl. Anhalt-Bern— burgschen Militair, dem Feldzuge nach Rußland beigewohnt, letzterer aber im Jahre 1809 als Soldat unter dem vormaligen Westphaͤli⸗ schen ersten leichten Linien⸗Regimente mit nach Shanien zu Felde gegangen, und beide aus diesen Feldzuͤgen weder zuruͤckge kehrt, noch seit der Zeit bisjetzt uͤber ihr Leben und ihren Aufentholt, Nach⸗ richt gegeben, oder deren rechtmaͤßige Leibeserben, hierdurch edictaliter vorgeladen, wegen ihres Erbantheils aus der elterlichen Verlassenschaft, laͤngstens binnen hier und Dienstag, den 22. Juni d. J., vor dem Herzogl. Justiz-Amte allhier, entweder in Person oder durch hinlaͤnglich legitimirte Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, derge⸗ stalt, daß, wenn sie in diesem Termine nicht erscheinen, sie nach Vorschrift des Landesherrlichen Ediets vom 2 December 1779, fur todt erklaͤrt werden sollen, und ihr Erbtheil aus der elterlichen Ver⸗ lassenschaft ihren naͤchsten gesetzlichen Erben, edietmaͤßig zugesprochen werden wird. . . Hoym, am 4 Februar 1839. Herzogl. Anhalt. Justiz⸗Amt daselbst. (E. 5) Fok k.

Aver tisse ment. Nachdem von uns, wegen des von hier seit laͤnger denn 20 Jahren abwesenden Buchbindergesellen Paul Christian Gotthelf Muͤl⸗ ser, die legalen Vorladungen erlassen, und Larin der Abwesende er ar , n. etwanige 266 3 Glaͤubiger unter den esetzlichen Praͤjudizien eitiret, desfalls al . n ? 6 , , Juni 1830 als Anmeldungs-Termin, der Fünfte August 18320 zur Ertheilung eines Praͤelusi⸗Bescheides, der Achtzehnte August 1839 zur Inrotulation und Versendung der Aeten nach rechtlicher Ent⸗ ng, so wie ,,,, und Zwanzigste Oetober 1839 zur Publication des einzuhelenden Srkenntnisses terminlich anbe⸗ raunmt worden ist; so wird hiermit solches, und daß die Edietalien in den Rathhäaͤufern zu Dresden, Leipzig, Meißen, Breslau und y sowie im hiesigen Rathhause, aushangen, zur oͤffentlichen otiz gebracht Pirna, den 30. December 1829. Der Rath all d a. E. H. G. Martini, Akt.

ö ;

Posen.

J! ö! 2 * * * Ra , Friedrich Zippel.

i

v. Kry 441 ?

Lr anne nr, m,

Brandenb. Dargolewoer Rittergůter

Lubows und Lubowlo, Guter. Bardo, adelig Gut.

lo versiorben Prediger

er zu Lubowo verstorb. Mar iane von e r. geb.

Name des jetzigen Besitzers. ; 8.

Sucher, freier Rittergut.

iju Pfoͤrten. Landger. zu Gnesen.

5. April 1830. 1 3

21. Mai 1830.

u bhastatione n.

Ostpreußische Land— Cschaf eltien n ö ĩ p. 0.

30068 Thl. 28 sar. Spf. Sdger zu gnesen ; . ma

29863 Thl. 16 sgr. Spf. Dasselbe. las 14 hl. 20 sgr. E(daer. Schneide

ö. trlin.

. *

8

2 g n ,,

J 2 s 2 en , ! * 46 16 . an, . * 3 '. ; * 22 6 , . 6 * ,, * 4 em mm J me. d m z mn, w , . * 1 ĩ ; 5 95 ( .

anderer

25

96.

Schuld- Vers 2 * e , 4 * 22 * ö 7 . 3 28 . . e. h 9 ö 2 ,

Posener Int. Vl. 9. 157.

8 Johannis Berliner Intell Bl.

) 2

241 ar,,

J ö 96 h * 1 21 / , , . n, 1 * * 19 ö / . I. 2 !

latt, worin das eitere zu ersehen. ; . Konigsb. Int. Zett.

* 8* *

p. Hod ; . .

** * 37 * . 6 i k .

.

23 Fe 836 1 1 . * 5 ö . 7 ö ö ; i . . r i

. er