2 äber ein von Carl Paul Zimmermann, Fürstl. Hildezheim— schen Kanzler und Rath, Ein Landy fennigmeister d ben . 2 im Auftrage der Weßphälifchen Landschaft, unterm
S. August i691 dargeliehenes Kapital 6 2000 Reichsthaler in
i e currenter Münze, jeden Thaler ju 78 Albus koͤlnisch; in
. Kröni g l. Regierung. neuerer Zeit zu 2090 Thi. im 24 Florinfuß oder 1756 Thi, Abtheil. für die Verwaltung der directen Steuern, geschrieben: Eintausend Siebenhundert Funfzig Thaler Preuß Domainen und Forsten. Sour. zum provinziellen Schulden-Etat bei der Köͤnigl Re—
Steltzer. g gierung hierselbst übernommen; — „ als Eigenthümer, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonst aus irgend
Die Verpachtungs- und Lieitatiens⸗Bedingungen sind in unsrer Domainen⸗Registratur und in dem Buͤrean des landraͤthlichen Amtz zu Quedlinburg ausgelegt, und werden auch auf Verlangen Abschrifren derselben gegen Bezahlung der Copialien mitgetheilt werden.
Magdeburg, deu 27. Januar 18630 ĩ
. . ö. . 1 1 . s e n, rag des Vraͤclusi· Blatt, worin d Benennung des Dokuments. . e . . ö Termin. deitere ju er ;
. ö ö ö
ummern. JZinsscheine folgender Pom s . gag 3 — Pfandbriefe: w Treblin, (Rummelsburg.! Premier⸗Lieutenant 400 Z2hl. z Kreis) Nr. 37. v. Diemar.
Generel Landschaft˖!⸗. — GEStettiner Amts⸗l. Direkt. zu Stettin. p. 138.
2 . t vom Heinrich Struhlich n, pn he, 1791, nebst Hypo⸗ sche Erben. . 8 Schein vom 18. Sept
g,
Pror inz. Name des Citaten.. Ostpreußen. Baͤrholtz, Anna und Catharine Do⸗ aan xrethee, Geschwister, ;
— Feischer, Johann Christian und Chri⸗
stoph, Geschwister. ö
— Baudeck, Chrinian und Christine,
Geschwister, wegen der fuͤr sie
auf das Koskesche Nachbargut zu
Camstigall eingetragen stehenden
2 dn und mütterlichen Erb⸗
. gelder. . .
Schlesien. Die unbekannten Glaͤubiger aus dem Jahre 1829, an die Casse des 2.
ataillons des 12. Landwehr⸗Regi⸗
ments, inelusive der attachirten Et⸗ cadron.
Desgl. an den Nachlaß der 1829 zu Panthen bei Liegnitz verstorbenen verehel. Amtsraͤthin Thaer, geb.
verschollener und ausget 1 Name des Landes. ecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten n,, an das Wohnhaus der Wittwe des
Kaufmanns Buͤhmann, geb. Weid⸗ ner ju Neu⸗Strelitz.
Name des Citaten.
Langkavel, Naugardter 200 hl. z300Thl.
Letzter bekannter Aufenthalt rn 2. r tz deffelben. Name des Gericht. Sistir.⸗
Letzter bekannter Aufenthalt erichtz. Sistir? tz ee hen. Name des rh Sistir
Ger- Amt von Rei⸗ Breslauer Int. - Bl. chen zu Namslau. p. M5.
,
E dict al- Citatione n ö verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärun oder Vermögens- Confiseation, . e. s0 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
9 Blatt, wo das Weitere Termin. iu ersehen.
Ld.⸗ und Stadtgericht 19 Apr 30 Königsberg. Int. Zettel Fischhausen. ⸗. . p. 370.
Ob- cdger in Glogau. 4 Mais0. Breslau Int Bl. p 342.
Pupillen ⸗ Collegium 26. Apr. 30. zu Glogau.
, , ,
Edictal - Citati onen retener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Perempt. Blatt, wo das Weitere
Termin. ⸗ zu ersehen. n Stdtger. zu Neu⸗ 7 Apr. 30. Berlin. Int. Bl. p. 727. Strelitz. 3.
Bekanntmachungen.
ten Termin dieselben anzuzeigen und zu S sie rr , , r en, praͤcludirt wer⸗
Das Köoͤnigl. Finanz⸗-Ministerium hat auf das, in dem am 21. Degember v. J. angestandenen Versteigerungs⸗Termine jur Ver— pachtung des iin hiesigen Regierungs-Bezirke, im Kreise Aschers⸗ leben, ohnweit der 8
tadt Quedlinburg belegenen Königl. Domai⸗
nen⸗Amts Westerhausen abgegebene Meistgebot, den Zuschlag ver⸗ weigert, und ez ist daher ein anderweiter Bierungs Termin, auf
den 22. April d. J. Vormittags 10 uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rathe Foͤrder, in unserm Conferenz⸗ zimmer anßeraumt worden, zu welchem Pacht lustige eingeladen werden Die fernerweite Verpachtung des Amts Westerhausen nebst Zubehör, an Wohn und. Wirthschafts-Gehauden, Aeckern, Wiesen, Viehzucht, Schaͤferei, Huͤtung, Zehnten, Fischerei, Gaͤrten, Holi⸗ nutzung und Getreidepachten, letztere bestehend in 1 Winspel 6 Scheffel — Metzen Weiien und ma n, . oll auf 18 Jahre, von Trinit 1 . u Ländereien sind bei hem Amte vorhanben: 19583 Morgen 87 MRuthen Magdeb. Morg. Acker, oö, ,, MMesen, Garten,
; 6 ö 39 j . 3 .
19 . 121 5 *. . *
alles nach Abrechnung der Wege, Graͤben, Sümpfe, Angeweede
und sonstigen Unlandes ,,, .
** e, ,, , . . welche für jetzt noch auf Berechnung n, ist g i
einen jahrlichen Pachtzins von S488 . 16 sgr. incl. 2827 Thl.
Gold verpachtet.
[
64 DYHafer, JJ atis ö. J. bis . 1Bas, geschehen.
CET ier g! ⸗girat ie n ; Der Major außer Diensten, Alexander von Lossow, ist am 14. Juni 1821 in Stallupoͤnen aß jutestato verstorben. So weit die eingegangenen Nachrichten auen, ist derseibe ein Sohn des Bogislaw von Lossow und der Louise, geb. v Kurnatowski gewesen, und hat zwei Geschwister gehabt, 1) den Ludwig Balthasar von Lossow, geboren den 5. Septbr. 1751, und am 14 ej. in der Kirche von Schwesenz; getauft, welcher im Mai 1893 als Rittmeisser im damaligen schwarzen Husgren⸗Regiment von Suter, verstorben, 23 die Helena, verehel. Buͤrgermeister Naabe in Mrongrowigie, int Großherjogthum Posen, welche nebst ihrem Ehemann im Jahre 1823 daselbst verstorben. — . „Zwar haben sich mehrere Personen gemeldet, und als angeb— liche Erben des Verstorbenen, ein Erbrecht behauptet, keiner von
ditsen hat sich aber legitimiren koͤnnen. — Da hun auch die Be—
muhungen des Nachlaß ⸗Eurators, Justiz⸗Lommissarius Collin, hier⸗ selbst fruchtlos gewesen, so wird in Gemaͤßheit des §. 77 Tit. 9. Thl. J. des Allgemeinen Landrechts, der unbekannte Erde des Majors Alexander von Lossow, und dessen Erben oder nächste Verwandte hiermit össentlich vorgeladen, sich in dem, an hiesiger Gerichtsstätte vor dem Peputirten, Herrn Ober⸗Landes Gerichts-Kath v. Baehr, auf
den 8 Mai 1830 Vormittags um 19 uhr anberaumten Termin zu melden, und sein Erbrecht durch Atteste glaubhaft nachzuweisen, und wird sobald der Tezitimationspunst vollstaͤndig festgestellt worden, der Nachlaß an den legitimirten naͤch⸗ sten Erben, ausgegntwortet werden. —
Sollte sich bis zu dem anberaumten Termin kein Erhe mel—
den, so fällt der cirea 5000 Thl. betragende Nachlaß, als ein her⸗
renloses Gut dem Fiskus anheim. Zu Bevollmaͤchtigten werden den unbekannten Erben, der , . Lindenau, der Justij⸗Commis⸗ sarius ven der Trenk und Kriminal-Rath Hassenstein hierselbst, in Vorschlag gebracht. 1 Insterburg, den 24. Juli 1829. e Koͤnigl Preuß Ober⸗Landes-Gericht von Litthanen. Bert r a m.
ö , . *
Vermittelst der am heutigen Tage erlassenen, in der Stral⸗ sunder Zeitung ig extengo abgedruckten Edietal-Ladungen, auf An— halten der Kinder des im Juli d. J. verstorbenen Ernst Chrisoph Lasimir von Bohlen, alle diejenigen, welche an den Nachlaß ihres Vaters, und insbesondere an die dazu gehörigen Guter Streu mit Glode, Bohlendorff mit Malmeritz und Poppelvitz, Savenitz, Gra— bom mit den darin befindlichen, von dem Kloster jum Heiligen Geist in Stralsund, kaͤuflich erstandenen vier Bauerwesen, und die in Schaprode belegenen Gauschen- und Stypmannschen Häuser, aus
itgend einem rechtlichen Grunde Forderungen und Ansßrüche haben
konnen R vorgeladen, solche am 8 Februar, 22. Marz oder 36 April 1639, vor dem Konig! Hof-Gerichte hierselbst anzugeben und zu bewahrheiten, widrigenfalls sie nicht weiter damit werden gehört, sondern durch den am 28. Mal J. J zu erlassenden Praͤclusto⸗ Ab' schied damit werden abgewiesen werden.
„Diejenigen die etwa Lehns-Anspruͤche zu haben glauben, so wie diejenigen Creditoren, die auf dem er n, attestirten Posten⸗ zettel verzeichnet sind, sind von der Anineldung ausgeschlossen, wenigstens wird letzteren kein Kosten-Ersatz bestanden werden.
Datum Greifswald, den 22. December 1839 Königl. Preuß Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. ; von Möͤller, Director.
. 4
* . ; . H hö * . z s i .
den, 3
einem rechtlichen Grunde Ansßpruͤche zu haben vermeinen, werden,
auf Antrag des 2 Hartmann zu Schwerin, als Cessionar des
Sresherzoglich Schwerinschen Kamnierhzrrn von Lützow ju Groß⸗ Bruͤtz, aufgefordert, ihre eiwaigen Anspruͤche binnen zwoͤlf Monaten und syaͤtestens in dem, auf * , J den 50 Sertem ber 1839 Vormittags 10 uhr vor dem Deputirten, Hofgerichts⸗Rath von Viebahn an hie iger Herichtsstelle anberaümten Termine anjumelden und gehörig nach= juweisen. Bei, unterlassener Anmeldung sollen dieselben mit ihren etwaigen Anspruͤchen an die verlorenen Documente praͤcludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, auch die bezeichneten Dokumente fuͤr amortisirt und nicht weiter geltend erklärt weiden.
Arnsberg, den 21. Juli 1829.
Konig l Preuß. Hofgericht. Reer n e r.
Subhastations⸗Patent.
aa 9 im Fraustaͤbdtschen Kreise belegene Herrschaft Lissa, be⸗ end: k . 2) n n Lissa mit den Vorwerken Leszeiynko und An⸗ b) aus bent Dorfe und Vorwerke Grune und dem Vorwerke Marienhof, c) 8 5 Dorfe und Vorwerke Stryjewitz mit dem Zinsdorfe aßwi d) aus der Stadt und dem Vorwerke Zaborawo,
wovon die einzelnen Parzellen: k S357 Thl. 10 sgr, it pf,
ad a) auf. — b) — 19748 — 20 — ej — 6 4 —— 9 ann, n 4683 — 6 — 8 — und — e) die hiezu gehörigen, bisjetzt aber zu den einzelnen Parzel⸗ len noch nicht abgetheilten Forsten, nebst der Jagdnutzung . eee , 8 pf. (berhaupt also T D335 T 7m, rf aigeschitzt ik! 6. . h sg pf, soll in nothwendiger Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden, und zwar in einzelnen Parzellen, wie sie vorstehend angegeben sind' der auch im Ganzen verkauft werden; und die Bietung?-Tern: ine
sind auf den 30. November 1829, den 10. Mär 1830, und der letzte peremtorische Termin auf den 14 ni tsszo,
vor dem Herrn Landgerichts-Rath Gaede, in unserm Instruktions⸗ Zimmer hierselbst angesetzt. 9 ⸗
Kauflustigen werden diese Termine mit der Nachricht bekannt gemacht, daß in dem letzten Termin das Grundstuͤck dem Meistbie⸗ tenden zugeschlagen, und auf die nachher einkommenden Gebote, nicht weiter geachtet werden soll, in sofern nicht gesetzliche Hinder⸗ nisse eine Ausnahme zulassen, und daß nach erfolgtem Zuschlage und Erlegung des Kaufgeldes auch die auf diese Herrschaft einge⸗ tragene fideikemmissarische Qualitaͤt, eben so wie die übrigen Real⸗ schulden geloͤscht werden. ; ö. ᷓ
Uebrigens steht innerhalb vier Wochen vor dem letzten Ter—⸗
mine, einem Jeden frei, uns bie ctwa bei Aufnahme der Tape
vorgefallenen Maͤngel anzuzeigen. Die Taxe kann zu jeder Zeit in
unserer Registratur eingesehen werden. . Fraustadt, den 25. Juni 1829. K
Königl. Preuß. Landgericht.
Peu b lik an dum, Als Nachtrag zu dem von uns am 25. Juni 1829 Subhastations⸗-Patente, betreffend den öͤssentlicher Verkauf der im Kreise Fraustadt belegenen Herrsch it wir zur oͤffentlichen Kenntniß, daß die etwanigen bel vorgefallenen Maͤngel nicht innerhalb vier Wochen gor d
Termine, sondern bis zu dem Zeitraume von 4 Wo
letzten Termine angeieigt werden müssen, weil derglei 6.
letzten 4 Wochen vor dem Termine, d. i. vom 17. Mai bis 14
durfen. zr abt, den 4 Februar 16530.
ae,, etwa . Anzeigen nicht weiter berüͤcksichtigt warden onktgi Preuß. Eandger icht.
E diet g!⸗V or lad ung.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer des, am 21. Nobem⸗
ber isses zu Polanowice verslorbenen Pächter Michael Bialoblocki werden hiermit vorgeladen, sich binnen 5 Monaten, spaͤte tens aber
n n mme e z 2B O e w e dyktaln y) Tapoz) wa eig ninieyszem sukecessorom i sSpadko bieriow dæier- zawey michafa Bialobtochiego na dnin 21. Listopada 1826 w Po-
ano wicacli zmarfego, aby w przeeiggu 9 miesigey a nayp6znie