1830 / 179 p. 37 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

ö J ö.

. 9 erempt. 9 tettet ber wusenchatt Hrn des gerichte r let g Re, weine

Rame des Citaten. en Termin. iu ersehen.

Sonnabend, Be i 1 age den 2. Februar.

Glebocka, Honorata, Erben derselben. ; ö zum Allgemeinen Anzeiger für die Preußischen Staaten. Nr. 16.

4 verwittw, Eva, geb. v.

Mielaciewe li, Bartolomaͤus.

v. r,, Graf.

Potocka, Mariage, geb. v. Kryn⸗ kowska, Erben derselben.

v. Lutomt ki, Alexander, desgl.

v. Krynkowßky, Franz.

unbekannt. bger. zu Gnesen.

1. Mais0. Posen. Jnt.⸗ Vl. P 183

Bekanntmachungen.

Gerichtliche Vorladung. eullmisch, in sich faßt, wird zur Subhastation gestellt, unh sind die

Bietungs⸗ Termine auf

Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermöoͤgen des Andreas Warlinaki zu Murowana Goslina.

v. Koszucki, Joseyph.

v. Koszuka, Justine.

Luger. zu Posen. 2 Mai 30 p. 169.

Dasselbe.

Alle diejenigen, welche an das von dem v. Krauthoff, an die v. Buggenhagensche Fidei⸗Lommiß⸗Curatel, mit Inbegriff der Saa⸗ ten und Ackerarkeit verkaufte, im Greifswalder Kreise belegene Allodial⸗Gut Büsspm, aus irgend einem rechtlichen Grunde Forde⸗ rungen und Anspruͤche ju haben vermeinen, werden von dem Kduigl.

den 20 Februar a. 6, den 22 Mai 2. f., und den 28. Aug u st a. f., dice tz , . iu ö. e. . esit⸗ und zahlungsfaͤhige Kauf liebhaber 2) die unbekannten Erben der im Jahre i805 zu Alt⸗Rothhoff

v. Kos; uka, Anna, und p v. idr , kaurenf, wegen der fuͤr sunbttannt. 11. Mai S0 PE. 77. . vorgeladen, solche am 19. Raͤrz, oder am 26. April, ie auf das Gut Pucolowo einge⸗ . der am B Mai d. J hierselbst anzugeben und gehoͤrig zu beschei⸗ tragen stehenden Geld⸗Posten. ö nigen, alls eine weitere Anmeldung nicht gestattet wird, Gerbig, Johann Gottlieb, Amtmann. unbekannt. Ob. bger. ju Magde 6. Mri. 30 Magdeburger Int. Bl. sondern sie durch den am 21. Juni d. J. erlassenen Praͤelusiv⸗-Ab⸗ burg. p. iõr schied fuͤr immer werden damit abgewiesen werden. , . Mittelst Beziehung auf das, in den Stralsunder Zeitungen in II A u s . an d extenso befindliche Proclama, wird solches hierdurch bekannt ge⸗ Edi 1 j ü ö 9 macht. Greifswald, den 6 Februar 18530. . ,, Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, 3 . . 4 26 ö g so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Director. . Name des Citaten. Letzter 1. fuhr Name des Gerichts Eisti *r Blatt, e e Feten

Mecklenburg⸗ Die unbekannten Erben des auf Polg⸗ Justiz⸗ Kanzlei zu ulti Berlin. Int⸗ Bl. p. 443. . . Echwerin. seel in Geh le ten wer eren 13. W en r, m,, r bigjetzt aber unerhehen gebliebenen Berliner Stadt-Obligationen, als: von Birckhahn. Litir. B. Nr. S753. auf Pierre Louis Beringuier über Soo Thl;, . = auf Jacob Mareuse und Rahel Fraͤnckel uͤber 2 Cb, Ragelin zber So ghl auf C. J. Raͤgelin üͤber ; Bekanntmachungen. ö , g g, wo gn . . . . . . . 7M. auf M. nheim olff uͤber Mit Bezugnahme auf die, wegen Veraͤußerung des Domainen— sonstige Briefs-Inhaber Anspruͤche an dem vorbezeichneten Doeu⸗ Littr. D. Nr. auf die Sattlergewerks⸗Altmeister über 50 Thi, Vorwerts Lenzen bei Belgard, unterm 27. Febr. und 9. Juni v. J. mente zu haben glauben, aufgefordert, sich schriftlich, oder durch . Nr. auf dieselben uͤber 80 Th, 77 durch öoͤffentliche Blaͤtter erfolgten Bekanntmachungen, werden Ei einen gehörig legitimirten Mandatarius, wozu die Justiz⸗Commis⸗ Nr. auf Kaufmann Beckers Erben, C. L. Wurst, 35 12 Magd. werbslustige hierdurch benachrichtiget, daß dieserhalb ein anderwei⸗ sarien Preuße und Marquard in Vorschlag gebracht werden, und - 5 Hg oben und P. F. Westphalen uͤber 4 große 5) ö 2

tiger Lieitations-Termin auf spaͤtestens in dem auf II., ö auf die Handlung J. G. Hoffmann Wittwe welche . auf 42787

oder in der Stadt Marienwerder verstorbenen Ehegattin des Ober⸗Forstmeisters Johann Friedrich Donath, Catharina Wil⸗ helmine, geborne Kersten, unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß sie bei ihrem Ausbleiben, als in den Zuschlag des Grundstuͤcks an den Meistbietenden für einwilligend erach—⸗ tet, und ferner mit ihren Anspruͤchen auf die Kaufgelder praͤ⸗ eludirt werden sollen.

Marienwerder, den 21. October 1829.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Nachbenannte, zur Verlassenschaft des Muͤhlenmeisters Johann Gottlieb Koͤnig gehoͤrige Grunöstuͤcke:

) die hei der Stadt Friedeberg belegene, und im Hypotheken⸗ Buche Vol. II. Nr. 13. pas. 48. verzeichnete Wasserniahlmuͤhle, „die Hintermuͤhle“ genannt, nebst den unter unserer Juris— dietion belegenen, dazu gehörigen Grunden, Wohn- und Wirthschafts⸗ Gebaͤuden;

b) die zu dieser Muͤhle gehörigen, auf Friedeberger⸗Stadt⸗-Ter⸗

lritorio belegenen Grundstuͤcke: 1729 große Morgen Bergland, 2 7 Wiesewachtßt 120 MIRuthen Huͤtung, Gartenland, Vie sewachß . hl. 9 sgr. 7 pf. gewuͤrdigt worden, sollen

Avertissement. Auf den Antrag des hiesigen Magistrats, ist der in Courant

x

bern lo. April t. J. H den 1. Ma i d. J. 87 festgesetzt worden ist, und von dem Regierungẽrath v. John ston vor dem Dexutirten, Referendarius Bescherer J. angesetzten Ter⸗ über 100 Thl., ; Schulbenhalber in dem auf den Banquier Abrah. Gans uͤber 500 Thl., A p

in dem Wohnhause zu Lenzen abgehalten werden wird. mine zu melden, widrigenfalls das Document fuͤr null und nichtig il In diesem Termin wird das gedachte Vorwerk, bestehend aus: erklaͤrt, und ihnen mit ihren Anspruͤchen darauf ein ewiges Still⸗ auf die Kaufleute J. 3. S. Beckers Erben 86 Juni, . 552 Morgen 17 IRuthen Acker, . schweigen auferlegt werden wird. und Philipp Westphalen über s Thl., ö am 30. Aug u st die ses Jahres, 1066 10 iweischnittige Wiesen, Frankfurt a. d. O., den 15. Januar 1830. auf den Banguier Abrah. Ganz uͤber 100 Thl., Vormittags um 11 1 vor dem Herrn Assessor Kirchner anstehen⸗ einschnittige Wiesen, „zz nigl. Preuß. Ober- gandes-Gericht. auf den Schiffer Christeph Ahlert über ioo Thl, ben Termine, öffentlich an den ger leer en verkauft werden, Feldwiesen, R e . auf Jean Coste uͤber sos Thl,.; ĩ welches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wird. lune 4 . Kaufmann Justus Salzenberg uͤber Driesen, den 9. Februar 1856. / . ; hl., Triften, Sub! ĩ 24 auf M. J. E. Pluͤmicke uͤber 200 Thl., Königl. Preuß. Land- und Stadt-Gericht. i und Baustellen, Sub hatat ig n? patent. auf das Vicerß nnn uber i190 Thi. See. Das im zweiten Jerichowschen Kreise des Herzogthums Mag , 9 den Uhrmacher Maquet uber 25 Thl., deburg helegene, von Treskowsche Rittergut Buckow, 1. und 2. An auf den Glaser Dumack uͤber 50 Thl., theils, welches nach den General⸗Tax⸗Prinzipien, fuͤr die Kur- und guf den Seiden-Waaren-Fabrikant Elsholtz Neumark, vom 25. Mai 1782, nach Abzug der Lasten, auf 86729 . uͤber 25 Thie, Thl. A sgr. 11 vf., abgeschaͤtzt worden, soll im Wege der nothwen⸗ Littr. H. Nr. au porteur über 100 Thl., digen Subhastgtion, oͤffent lich an den Meistbietenden verkauft werden. . desgl. äber 50 Thl., Demgemaͤß werden Kauflustige hierdurch aufgefordert, in den Littr. J. Nr. desgl. uͤber 50 Thl.,

drei anberaumten Bietungs⸗Terminen: TLittr. M. Nr. 18. desgl. über 309 Thi den 29. Juni d. J Littr. N. Nr. auf C. P. Moͤring 34 4650 Thl.,

5 é den 28 September d. J, und = Nr. 109, auf Braumuͤller über 90 Thl. lautend, den 30 De gem ber d. J. nebst den davon seit dem letzten an , len bis zum wovon der letzte peremtorisch ist, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Zahlungstage des Capitals, aufgelaufenen Zinsen, z depositum dei vor dem ernannten Deputirten, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor Wel⸗ unterzeichneten Gerichts, genommen worden. lenberg, guf hiesigem Ober⸗Landes⸗Gerichte zu erscheinen, und ihre Da nun die Inhaber dieser Berliner Stadt⸗-Obligationen bis Gebote abzugeben. . jetzt nicht zu ermifteln gewesen sind, so werden diefelben oder deren Bemertt wird übrigens, daß auf die, nach Verlauf des letzten Erben hiermit aufgefordert, sich binnen drei Mongten bei dem Licitations Termins etwa einkommenden, Gebote, wenn nicht ge⸗ unterzeichneten Gericht, spateßens aber in dem, auf Avertisse ment setzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulaͤssig machen, nicht reslectirt den 28. April iso, Vormittagz um 10 uhr, x werden wird, und daß die Taxe und die besondern Kauf⸗Bedingun⸗ vor dem Herrn Justij⸗Rath Bergius, jm Stadtgericht, Königs⸗ Der am 20. Maͤrj 1822 jwischen dem Gastwirth und Gutsbe⸗ 8 in der hiesigen Registratur und bei dem Justiz⸗Commissario straße Ni. 19. änßeraumten peremtorischen Termine zu melden, sitzer Samuel Reiche und dessen Schwiegersohn, dem Amtmann ilberschlag allhier, eingesehen werden koͤnnen. und sowohl die Obligationen ais die dazu gehoͤrigen Eoupons Nr. 45. 2 nig Koberstein und seiner Ehefrau, Dorothee Ernestine Zugleich werden aber die etwanigen unbekannten Schwestern und 46 mit zur Stelle zu bringen, und ö! zur Erhebung der de⸗ Reiche, über das, im Beeskowschen, jetzt Lubbenschen Kreise, Frank⸗ des zeitigen . von Buckow, des Obrist⸗Lieutenants Balthg⸗ ponirten Summen zu legitimiren, weschemnaͤchst sie bie AÄnsjahlung furter Regierungs⸗Bezirk belegene Erbzinsgut Neubruͤck, vom Pa⸗ sar Dayid Friedrich von Treskom zu Bentschen, wegen der fuͤr sie derselben, im Fall des Ausbleibens aber zu gewaͤrtigen haben, daß ttimonigl⸗Kericht daselbst aufgenommene Kontract, aus dem der zub Rubrica II. des Hypotheken⸗Buchg, aus dem PFacto vom 16. die depccitz als herrenlose Güter der Kaͤmmerei des hiesigen Ma desgl. die Zins- Scheiße fur halbe Jahre pro Januar erkaͤufer Samuel Reiche, an noch ruckstaͤndigen Kaufgeldern, die und 28 October 7s eingetragenen, Alimentations⸗Verpflichtung gistrats zugesprochen und verabfoigt werden sollen. 6 Tele r, G n 1 A * 2I1 ' 2a] und umme, ven oog Thl nebst s pCt. Zinsen ju sordern hatte, ist in des Besttzers, zu den gedachten Terminen hierdurch vorgeladen, Berlin, den 20. Oetober 1639. 651i; , ,, , 6 Nachlaß nicht vorgefunden worden, und muthmaßlich ver⸗ unter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben dem Meislbieten⸗ Koͤnigl. Stadbtgeri e ci Residen ien 1 nichtet ęder auf andere Art verlohren gegangen. den nicht nur der e Li , auch nach gerichtlicher z gericht hiesiger Resideniien. 5) Nr. 14570 uber 10 Thl., und * 1ThI. 9 sar, so ö. 144 31 =/ 4 . 26 n, , Erlegung 1 ** die Loͤschung ber erwaͤhnten Verpflich⸗ ie die Zins⸗Coupons Nr. ö . . g. * * 2. * Namen inorennen Sohnes, Sai wig Koöberstein, tung, verfͤgt werden wird. . r. mit 2 Thl. 22 sgr. 6 pf, dergl, die Zins⸗Scheine welcher alleiniger Erbe des verstorhenen Reiche geworden, werden Magdeburg, . 12. Januar 1830. Du bliegndu m. 16 halbe 3, . e iar 1818 bis ultimo Juni 1819 Littr. A. Nr. A5, 443 und 867, 3 73 sgr. mit

alle diejenigen, welche als Eigenthtmer, Cesstonarien, Pfand. oder Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes⸗Gericht. ꝛ; . Das lum Nachlasse des verstorbenen Ober-Forstmeisters Johann 3 [ ) Beilage Friedrich Donath gehörige, bei Marienwerder nn. . . 6 pf; 234 hiermit oͤᷣffentlich vorgeladen, sich in zermino den 28. April 18530, Vormittags 10 uhr,

gr. Z pf gerichtlich abgeschaͤtzte Erbpachts⸗Vorwert Äit⸗Rothho welches einen . Inhalt von 2 Hufen 25 Morgen 5.

8 n

r n 9

R W M M

W

3

7

8

1 1

C dirt al Cifati ng n.

Von uns, Direltor und Justizraͤthen Eines Gerichts Kouigl. Preuß. Haupt- und Ressdenistadt Koͤnigsberg, werden die unbekann— ten Inhaber der nachstehend naͤher bezeichneten ausgelooseten hie= sigen Stadt Obligationen:

) der am 30. Juli 1810 fuͤr Rechnung der Provinzial⸗Contri⸗ butions⸗Casse ausgelooseten Obligationen, und jwar:

1) Nr. 7087. uͤber 40 Thl, und Zinsen pro 1. Januar 1814 bis ultimo Oetober 1821 mit 15 Thl. 20 sgr. 1 pf.;

2) Nr. 14399 uͤber 70 Thl, und Zinsen pro 1 Januar 1814 bis ultimo Oetober 1821 mit 27 Thl. 12 sgr. 6 pf.

b) der am 17. Maͤrz 1824 fuͤr Rechnung des hiesigen Magistrats ausgelooseten Obligationen, und zwar;

3) Nr. 10043 uͤber 50 Thl., und an Zinsen baar 6 Thl. 13 sgr., desgl. Zins- Coupons Nr. 24, 25, 26 2 1Thl. Tsar. 6 pf. mit 3 Thl. 22 sgr. 6 pf, so wie den Zins⸗ Schein Nr. 685. Littr. A. vom 24. August 1822 uͤber 1Thl. 7 sgr. 6 pf.; .

Nr 14558 uͤber 10 Thl., und 13 baar 18 9 pf. so wie die Zins- Coupons Nr. 13 bis 20 und 24, 26,

6

/

Summa 1609 Morgen 19 1Ruthen, imgleichen die Jagd auf der Feldmark des Vorwerks, alternativ zum reinen Verkauf, zur Erbpacht, oder durch Parzellirung, von Trinitatis 1830 ab, jur Veräußerung gestellt, fuͤr den Fall aber, daß in keiner Art ein guͤnstiges Kaufgebot erfolgen sollte, dasselbe sofort auf Zwo lf Jahre in Pacht ausge boten werden.

Erwenbslustigs, welche in diesen Terminen fur ihr Gebet so⸗ gleich genügende Sicherheit nachjuweisen im Stande sind, koͤnnen die speciellen Veraͤußerungs- und resp. Pachtbe dingungen sowohl in unserer Finanz-Registratur, als auf dem Domainen⸗-Intendantur⸗ Amt Belgard, einsehen, auch auf Verlangen, gegen Eriegung der Koöpialjen, solche abschriftlich mitgetheilt erhalten.

Coͤslin, den 9. Februar 1830. Königl. Preuß. Regierung. Abtheil. der Finanzen.