1830 / 179 p. 38 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

e . ——

w , , , e, , e . ö . . e, , . ö 2 * ö? 2 ——— —— / 8 8 d r 22 2 —— —— ö ö

ww

d

richte, entweder in Person oder dur

duͤrfen.

vor Herrn Stadt⸗Justiz⸗Rath Burchardi, hier auf dem Stadtge⸗ . : t durch einen legitimirten Mandatar, woin ihnen die Justiz⸗Cemmissarien Paͤtsch, Heiligendoͤrffer und Malintfy in Vorschlag gebracht werden, ju melden, die vorbejeich⸗ neten Original ⸗Stadt⸗Obligationen einzureichen, und deren Reali⸗

lation, so wie die Ausantwortung der betreffenden Deyosital⸗ e⸗ staͤnde, bei ihrem Ausbleiben aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit den etwanigen Anspyruͤchen praͤeludirt, und die Deposital⸗Bestaͤnde dem

Königl. Fisco überwiesen werden sollen. Koͤnigsberg, den 13. Juni 1829. König Preuß. Stadtgericht.

Publik and u m. Als Nachtrag zu dem von uns am 25. Juni 1829 erlassenen Subhastations⸗ Patente, betreffend den offentlichen nothwendigen Verkauf der im Kreise Fraustadt belegenen Herrschaft Lissa, bringen

wir zur offentlichen Kenntniß, daß die etwanigen bei der Taxe

vorgefallenen Maͤngel nicht innerhalb vier Wochen vor dem letzten Termine, sondern bis zu dem Zeitraume von 4 Wachen vor dem letzten Termine angezeigt werden muͤssen, weil dergleichen in den letzten 4 Wochen vor dem Termine, d. i. vom 17. Mai bis 14. Inni 2. c., etwa eingehende Anzeigen nicht weiter beruͤcksichtigt werden Fraustadt, den 4 Februar 1830.

Konig! Preuß. Landgericht.

Avertissem ent.

Auf den Antrag der vereheligten Ackerbuͤrger Walter, geberne Krohne, werden hierdurch die Geschwister Bommert zu Groß-Schöne⸗ beck, fuͤr welche aus der Obligation vom 18. December 1771, Ein⸗ hundert Thaler auf das Ackerbuͤrgergut der vereheligten Walter Vol. VII. Fol. 177 Rubr. III. Nr 1, eingetragen sind, deren Erben Cessionarien, oder diejenigen welche sonst in ihre Rechte getreten sind, hierdurch oͤffentlich vorgeladen, Letztere innerhalb 3 Monat, und spaͤtestens in dem auf den

15. Juni Morgens 11 uhr auf hiesigem Justis⸗Amt angesetzten Termin geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls sie in Absicht ihres Realrechts an das verpfaͤndete Grund⸗ stuͤck praͤcludirt, und mit der Loͤschung verfahren werden wird.

Liebenwalde, den 19 Februar 18390.

Königl. Preuß. Just iz Amt.

ö E dietal⸗Lad ung . Die Weißgerbers-Wittwe Johanna Schaͤfer, geborne Wich zu Kronach, ist am 15. d. M. mit Tode abgegangen, und hat kein Testament, wohl aber ein nicht unbedeutendes Vermoͤgen hinterlassen. Auf Antrag der bereits bekannten Erbes⸗Interessenten, werden Diejenigen, welche auf den Nachlaß der Wittwe Johanna Schaefer ein Erbrecht begruͤnden wollen, hiermit ediktaliter aufgefordert,

ihre Erbes Anspruͤche binnen 3 Monaten, und zwar laͤngstens

am Dienstag den 25. Mai 1830 Vormittags,

———

auf dem Königl. Landgerichte dahier, bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses, entweder persoͤnlich oder durch hinlaͤnglich Bevollmaͤchtigte anzumelden. Kronach, den 18 Februat 1850. ö Königl. Bayersches Landgericht Kronach im Ober⸗Main⸗Kreise. 3 . ir. imp. Gutschreiber, I. Assessor.

Der durch unsere Edietal-Ladung vom 4. Juli 1828 allhiet, binnen Einem Jahre sich zu stellen, aufgeforderte Johann Friedrich Conrad Schrader aus Kemnade, welcher im Jahre 1812 als Soldat des 7. Westphaͤl. Linien⸗Regiments, nach Rußland marschirt ist, ist

durch unser gestern publieirtes Erkenntniß fuͤr todt erklart.

Holijminden, den 16. Februar 18530.

Heriogl. Braun schweig⸗Lune burg. Distr iets. Ger icht.

F. Niemann.

. SE diet al La u ng.

Nachdem uͤber das Vermoͤgen des hiesigen Bürgers und Han⸗ delsmanns Johann Georg Kappel der Eoncurs erkannt worden, so werden alle und jede, welche an benselben aus irgend einem Rechts⸗ grund einen Anspruch zu machen haben, edictaliter hiermit vorge— laden, um in dem auf .

Montag den 19. April l. J. Vormittags 40 Uhr anberaumten Termin vor der angeordneten Commission entweder persoͤnlich oder durch legale Anwaldschaft ihre Forderungen iu liqui⸗ diren, und über ein ihnen etwa zustehendes Vorzugsrecht zum Pro⸗ tocoll zu handeln, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Mase.

Es wird auch keine weitere Ladung, als in den hie sigen Bläͤt= tern, und zwar nur zu Anhbrung des nach Reproduction dieser La— dung erfolgenden Praͤelusions-Deerets erlassen werden,

Frankfurt a. M., den 27 Januar 18565.

Stadtgericht.

Schoͤff Dr. Stark, Director. Hartmann, erster Secret.

Wassermühlen⸗Ver kauf.

In einem der Herzogthüͤmer Anhalt, soll eine Wassermůhle, bestehend aus Mahl-, Schneide- und Delmuͤhle, unweit der Elbe, und eines nicht unbedeutenden Waldes, stets mit gehoörigem Was⸗ ser versehen, mit guten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden, einer neu angelegten großen Branntweinbrennerei, und einigen Grundstüͤcken, aus freier Hand verkauft werden. Kauflustige koͤnnen von dem Un⸗ terzeichneten das Naͤhere erfahren, durch ihn das Grundstuͤck in Augenschein nehmen, und mit ihm in Unterhandlung treten.

Roßlau bei Dessau, den 12. Februar 1830:

A. Vierthaler, Regierungs-Advocat.

Literarische und Kunst-Anzeigen.

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 18. bis

Februar 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In den Niederlanden erschienene Werke:

Nederlandsehe Legenden imn rym gebracht; door Mr. J. van Lenne. Derde en vierde Deel. Amsterdam, 1829. 2 vol.

in 8vo.

. Zur Vermeidung von Collisionen zeigen wir hiermit an, daß in unserm Verlage eine, von Pr G. Frieden berg besorgie, und in militairischer Hinsicht vom Königl. General R. v. L. durchgesehene, Uebersetzung von dem in London so eben herausgekommenen wichtigen Werke: . Narrative of the late war in Germany and France, (Geschichte des letzten Krieges in Deutschlgnd und Frankzeichh. Von dem Marquis von Londonderry, (fruher als Lord Stewart, großbrit. Gesandte am Wiener Hofe). Mit Charte und Plaͤnen, erscheinen wird.

Berlin, den 18. Februar 1830 Duncker und Humblot.

So eben ist erschienen, und in den hiesigen Musikhandlungen wie auch bei dem unterieichneten Componisten zu haben:

Po lonoise uͤb er den Dessauer Mar sch

und

das Mantel⸗Lied, aus Lenore; fuͤr Forte⸗Piano arrangirt. 5 sar.

Die dritte Auflage der Divertissemens de la Réunion.

Eine Sammlung Taͤnze, aufgefuͤhrt im Saale des Englischen Hau—

ses, und für Forte- Piano arrangirt. Sas Exemplar besteht aus 3 Heften, und kostet ian. 20 sgr.; das einzelne Heft 20 sge.

Das Aeußere übertrifft an Eleganz alle bisher erschiene nen Praͤchtausgaben von Musikalien.“

Auswäͤrtige Handlungen erhalten einen ansehnlichen Rabatt, wenn die i gn e u, an den Unterzeichneten gelangen; nur, wenn die Soliditaͤt des Bestellers hinlaͤnglich bekannt ist, wird eine

halbjaͤhrliche Berechnung bewilligt, von

dem NMusik-Lehrer Carl Meri, Behrenstraße Nr. 24. (von Ostern: Friedrichsstraße Nr. 236.)

1 7

Provinz.

Brandenburg.

Provinz.

Allgemeiner Anzeiger

Prenß isch en

und Adjutanten, Eichler von Auritz. Kuͤnftige Kaufgelder des, Johann Gottlob

Koyne.

Benennung des Grundstuͤcks.

Brandenb. Stabenowsche Grund stuͤcke.

1

Provinz.

Ostpreuß.

Polßen, freies Allodial⸗Ritter⸗ gut.

Benennung des Dokuments.

Hypotheken-Schuldschrist der Krugbesitzer Gottfried Teller⸗ schen Eheleute zu Engelstein, vom 15. August 1797, nebst Eintragungs⸗Decret vom 23. desselben Monats.

3 Exemplare des Erbrezesses vom 29. Mai 1797, nebst Eintragungs Verfugung v. 23. August 1797.

Kauf-Lontract des Muͤhlen⸗ meisters Johann August Ne⸗ gendanck zu Beelitz, vom 18. November. 1789, nebst Erb⸗ vergleich uber den Nachlaß der verwittw. Muͤhlenmeister Crone, vom 3 Oetober 1826.

Correal⸗Qbligation des Bauers win Jungermann und des⸗— en Ehefrau zu Schlalach, vom 20. Juni, 1828.

Desgl. des Buͤrgers Johann Bredop und dessen Ehefrau, geb. Höͤnicke, zu Beelitz, vom 22. December 1800.

Seehandlungs⸗Obligation Littr.

F. Nr. 6945. ö Obligation des Martin Goͤritz 9 n rl vom 10. Aug.

1 .

Obligation des Cossaͤthen nr

stian Bachnick zu Dech sel

vom 21. Mai 1762. e .

. des 6 Martin ittwald zu Dechsel, v

J5. Juni 1804. .

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des am 18 April 1829 zu Peitz verstorb. Tuchmacher— meisters Gottlob Neumann.

Nachlaß des am 17. April v. J. zu Berlin verstorben. Majors

Freiherrn

dem Graͤflich Bruͤhlsche Justij⸗Kanj— lei der Standes-Herrschaft

Hannasky ge⸗ : Forst und Pforten.

hoͤrigen Mannlehn⸗Ritterguͤts

1830.

den 2. Maͤrz.

. n.

1 nin.

Liqui dati ons- Process e.

Name des Gerichts.

Landger. zu Cottbus.

Kammerger. z. Berlin.

. . ö ! Liquidationstermin.

24. April 1830.

8. Juni 1830.

14. Juni 1830.

Su bhastgation en. a 0 Q Q ᷣCQ&:᷑, , 7 2. 22220222 2 2222000 2 2 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2220 22 2 22 2 222020 ¶eyů tß‚ ää— 022 2 x2 223232 222 2 33 222 22.00 2 2 x. 6 a

Name des jetzigen Besttzers.

Friedrich Stabenow

zobresche Coneurs—⸗

Masse. k

Name den Eigenthümers.

Bernkausche Pupil⸗ len⸗Masse des Graͤff Steinortschen Pa— trim. Ger.

3 Geschwister Teller, jede mit

vereheligte Prediger Schroder, geb. Crone zu Wittbrietzen.

Kuͤstersohn Johann Christ. Wilh. Eber⸗ hard Baacke aus Wittbrietzen. Kirchen -Casse zu Beelitz.

Friedrich Schinn— hauer.

Kirchen ⸗-Casse jn Dechsel.

Die selbe.

Taxwerth des Grundstuͤcks

Braueigen August 29902 Thl. 4s9r.

9

Betrag des Dokuments.

43 Thl. iosgr. pf.

244 Thl. 82 gr. 8Spf.

533 Thl. lo sgr. Courant.

100 Thl. Cour.

25 Thl. Cour.

200 Thl. Cour. 150 Thl.

25 Thl.

300 Thl.

Landrath von Verne⸗ 120530 Thl. 19sgr. 13pf.

/

Name des Gerichts.

Kammerger. z Berlin.

1 68 verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Name 21 Behoͤrde.

Amts- u. Stadtger. Angerburg.

Stdtger. zu Beelitz.

Kammerger z Berlin.

Land⸗ u. Etadtgericht Landsberg a. d. W.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Berliner Int. Bl. p. 1193.

44

Pp. 12983.

Perempt. Bietungẽ⸗ Termin.

Stdtger. j. Berlin. 21. Spt 30

14 Dec. 30.

Praͤclusto⸗ Termin.

22. Mai3s0.

23 Mr; 31.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Berliner Intell.⸗Bl. P. 1097. . . P- 1155.

Blatt, worin das Weitere ju ersehen.

Gumbin. Int. Bl.

p. 71.

Berlin. Intell.⸗Bl. p. 1s62.