. —
ga mn an mn nin Provinz.
Ostpreußen.
Westpreußen.
Die unbekannt. ö
Name des Citaten.
Preuß, Kammacher modo dessen Er⸗ ben, wegen der fuͤr sie auf die Schmiede ⸗Mstr. Quandtschen Grund, stuͤcke zu Zinten eingetragen stehen⸗ den 353 Thl 10 sgr. ruͤckstaͤndiger Kaufgelder. — Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Wohnhaus der Horndrechs— ler Scharnweberschen Eheleute zu Angerburg. . Desgl an das, der Marie Ojus, geb. Bruisch, gehoͤrende Bauergut Gir⸗ reningken, Antheil 7. Bruisch, George, Schuhmachergeselle. Geyer, Magdalene und Gertrude. Kreuzberger, Leonhard, wegen der fuͤr sie, auf das koͤllmische Gut Kryssullen Nr. 1. Antheil 1. 6 getragen stehenden Kapitalien.
an die, auf das Zinsgut Pagelienen, Antheil A, fuüͤr die Georgenburg— sche Kirchen -Casse eingetragene , e e, , von 133 Thl. 0 sgr. Die Schudinatschen Erben. Die Juͤrge Krebstekiesschen Erben. Die Aschmies Bertullschen Erben, u. Die Spingatschen Erben, wegen der fuͤr sie auf das Bormische Gut in Uschkeimohnen eingetragen ste⸗ henden Kapitalien. Die unbekannten Maitreschen Erben, wegen der fuͤr sie, auf das Grundstuͤck Nr. 388, zu Tilsit eingetragen ste— henden 22 Thl Boͤttcher, Ignatius, Anton, Anna, verwittwete Japahl und Joseph, Geschwister. . Krosch, Johann, Zimmergeselle.
Die unbekannten Eigenthuͤmer der im Depositorio des vormalig. Stadt⸗ gerichts zu Kowalewo befindlich ge⸗ wesenen Kalitowskischen Curatel— Masse. .
Wegner, Matthias.
Jahnke, Johann und Heinrich, Ge— bruder. .
Wittkowska, Agnesia, Dienst⸗
Barth, Cbristine, maͤdchen,
oder deren unbekannte Erben.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten
an die, im Gerichts-Deposito he⸗—
1 Hoffmannsche CEuratel⸗ asse
,. verehel. Barbara, geb. Lo— wicka. Kuhn, Johann, Schuhmacher. Pansegrau, verehel. Petronella, geb. Wicknick. Iwanowiez, Thomas, Kaufmann, Lubinski, Ignatz, Schuhmachergeselle Griegorkiewic;. Woytek, Paul, Valeck und Michael, Gebruͤder. : Fischer, Gottlob und Johann Chri— stian, Gebruͤder. Kawezynska, Catharine. ; Marmel, verehel. Anna Caroline, geb. Wolke. Jastrzebska, Susanne. Schielke, Christian Habermann, Johann Jacob, Gold— schmiedege selle. Choinacka, Anna und Maßlowski, Joseph. Kalckner, Marie, geb. Ott, separirt gewesene Duwe . Krause, Elisabeth, geborne Rogalska, Wittwe, wegen der fuͤr sie auf das Peter Krausesche Grundstuͤck zu El⸗ bing eingetragenen Geldyost. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das, zum Nachlasse der Schot— tenkraͤmer Beckerschen Eheleute ge⸗ hoͤrige, Kaͤthner-Etablisse ment zu mln, . Weiß, David Philipp, Tischlergeselle—
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
ü
unbekannt.
unbekannt.
unbekannt.
schollen.
unbekannt. Desgl.
Decgl.
Desgl.
seit 1815 abwesend, seit 1813 desgl.
unbekannt. Kowalewo. unbekannt. Desgl.
Desgl. Desgl.
Zielen. unbekannt.
Desgl. Desgl.
Dan ig.
ausgetretener Cantonist.
ume des Gerichts.
Justiz⸗Amt Winge zu
seit dem Jahre 1803 ver⸗
Ld. u. Stadtgericht Zinten.
Amts- u. Stadtger. zu Angerburg.
Justiz⸗Amt Kuker⸗ neese.
Amts- u. Stadtger. 1 Pillkallen.
Justiz⸗Amt zu Inster⸗ burg.
Tilsit.
Stadtger. zu Tilsit.
Ld⸗- und Stadtgericht Danzig.
Ld. u. Stadtgericht Thorn.
Stadtger zu Elbing.
Ld⸗ n. Stadtgericht Schoͤneck.
Ob. Ldger. Marien⸗ werder.
Perempt. Termin
28. Apr. 30.
4. Mai 30.
21. Apr. 30.
15. Mai 30.
26 Apr. 30.
30. Mrz. 30
Sistir⸗
4. Mai 30.
7. Mai 30.
4. Dec. 30.
28. Apr. 0.
3. Mais 0.
Danzig. Int. Bl. p. 469.
9. Junid0
we, ee em,.
Blatt wo das Weitert
zu ersehen.
Koͤnigsberger Int Zett.
P. 545
Gumbinnen. Int. Blatt
p. 257.
— — * P ö.
— m
Marienwerder Int.⸗Bl.
p. 162.
Danzig. Int. Bl. p. 495.
p. 503.
p50.
Provinz.
Pommern. Schlesien.
—
Rheinprovinz
JJ
——
Name des Landes.
.
Wuͤrtemberg.
uͤttner, Heinrich Jakob, desgl,
Name des Citaten.
Sidow, Christoph, Knecht.
Schultz, Nathanael Gottfried.
Scholz, Franz Anton, ausgetretener Cantonist.
Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des zu Dzieschowitz ver— storbenen Ober-Amtmanns Franz Christopsky.
Desgl. des 1825 zu Glogau trstorb. Regierungs-Naths 2c. Carl Anton Lebrecht v. Wrochem.
Strehlke, Johann, Muͤller.
Die unbekannten Erben der zu Gnesen verstorb. Nonne, Josepha von Ro— kossowska.
Die unbekannten Glaͤubiger an die i. Elka Aschsche Masse zu Frau⸗
adt.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Wohnhaus der verehel. Tage⸗ loͤhner John, geb. Engelhardt, zu Muͤhlhausen.
Desgl. an das Johann Gottlob Rohr⸗ bachsche Wohnhaus zu Muͤhlberg.
Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des 18.9 zu Naundorf ver— storben. Landrichters Johann Gott— lob Weichhardt.
Desgl; an den Nachlaß des zu Schona 1825 verstorb. Hüͤfners Earl Hein— rich Brumme.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten
an das Sattlermeister Johann Gott—
helf Meißnersche Grundstuͤck zu
Lauchstaͤdt.
Die unbekannten Glaͤubiger des am
17. April v. J. verstorb. Můhlen⸗
besitzers Hartmann zu Wuͤstemark.
Desgl. an den Nachlaß des zu Halle verstorb. Professors Hoffbauer.“
Die unbekannren Real Praͤtendenten an das Haͤusler Johann Christlieb Waggesche Grundstück zu Freyroda bei Schkeuditz.
Desgl. an die, dem Schulzen Grune in Oesta zugehorige Acker-Grund—
stuͤcke. ⸗
Fischer, Joseph,
Bersch, Anton,
Boos, Caspar, Korbmacher,
Metzger, Heinr, Strumpfwehber,
leberbruͤck, Anton, Metzger,
Schlosser, Johann,
Hammerschmidt, Ant, Holzhauer,
Garz.
storben.
Tußkowo.
Boppard. Buchholz. Laudert. Oberwe el. Boppard. kbendaher. ebendaher.
Flesch, Anton, Donatin, Christoph, Hellbach, Balthasar, Schuster,
Rgpp, Karl,
Gorges. Johann Baptist,
Lautz, Adam,
Thelen, Johann, Hammerschmidt, Fried, Holzhauer Antoine, Andreas,
Wißmann, Johann,
Marschall, Andreas Christian, Moog, Karl Christian,
Ruschi, Peter, Knecht, Schneider, Carl Theodor, Honerbach, Johann Michel, Schleich, Mathias Joseph, Knecht, Kaulen, Joseph Anton, desgl.
Beulich. St. Eoar. Oberwesel. ebendaher. St. Goar. ebendaher. Trechlingshausen. Macken. Boppard. St. Goar. Boppard. St. Goar. ebendaher. Lind. Adenau. Fuchshoven. Herschbach. Hummel.
Wasch, Theodor,
Puͤzfeld.
IJ.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
seit 2 Jahren unbekannt, fruͤher angeblich 1775 in Surinam ver⸗ seit 1812 heimlich entfernt.
Name des Gerichts.
Stdtger. zu Garz. Ldger zu Goͤrlitz. Ob. Ldger. z. Breslau. Ger. Amt Dziescho⸗ witz zu Ujest. Pupillen ⸗Collegium zu Glogau.
Ldger., zu Schneide—
muͤhl. Ldger. zu Gnesen.
Friedens-Gericht zu Rawiez.
Land u. Stadtgericht Muͤhlhausen.
Landger. zu Torgau. Dasselbe.
Ldger. zu Torgau.
Ger.⸗Amt zu Lauch—⸗ staͤdt.
Patrim. Kreisgericht zu Wittenberg.
Kreis⸗Ger zu Halle. von Sternburgsches Patrimon.⸗ Ger. von —ᷣ Freyroda zu Halle.
Ger. Amt zu Gerb⸗ staͤdt.
Landraths⸗ Amt zu St. Goar.
Landraths-Amt zu Adenau.
Ausland.
bigger g ge.
Name und Stand des Erblassers, und resp. Bezeichnung der Masse.
Nechlaß des Oeconomie-Raths Koͤ— nigk zu Hoöͤnigern.
zu Carlzruh.
19. April 1830.
Liquidationstermin.
1
1
21. Mrz. 30
25. Mrz. 30.
9 Klemr. Blatt wo bes Wenter⸗ Termin. zu ersehen. 1 14. Mai 30 Stettiner Intell.-Bl. p. 192. 17. Nov. 30 Breslauer Intel. Bl. p· 26. 27. Apr. 306. — — p. 527. 2. Apr. 30 — — p. 557. 26. Apr. 30. — — p. 558. ⸗ 14. Mai 30. Posener Int. Bl. p. 218. 31. Mrz. 300 — — p. 239. 18. Mr. 300 — — Pp. 242. 19. Apr. 30. Halberst. Int. BI. p. 84.
l6. Apr. 30. Naumburger . , . 7 Apr. 30 — — 144. 21. Apr. 30. 7 . P. 179. 25. Apr. 30. — — p. 185. 30. Mrz. 30 — K 1 26 Mr. 30 — — p. 173. 26. Apr. 30 — — p. 174 30. Mrz. 30 — — p. 164.
—
Ebendas.
Ebendas.
—— — —— r ame des Gerichts. —————— —
Konig! Herzogl. Eugen-Wuͤr—⸗ tembergsches Gerschts-Amt
Blatt wo das Weitere zu finden.
Breslauer Int. Bl. p 495.