1830 / 179 p. 47 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

1830. den 16 Maͤrz. r t e n.

E ai ct e! Git za t io n e n verschollener und ausgetretener Personen, Behuls deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

All .

2 , m . II. Inland.

Concurse. a X n ; 3 ‚. Provinz. Name und Stand des xa e e d a e e De e e e e r ,

ü 1

Name des . . Landes. Name des Citaten

ü

Braunschweig Die ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ ogl. , 8 kannte Wittwe des 1820 zu Ber— Distrikts⸗ Gericht lin verstorb. Zahnarzts Paulmann. zu Braunschweig.

4 ö

3 g nn t m ach ͤ⸗ ne.

C diet al! git ett belegen, mit gutem Acker und vorzuͤglichen Wiesen und Weiden, Nachstehende, seit laͤnger als 10 Jahren verschollene Personen; soll, von Trinitatis dieses Jahres an, auf sechs Jahre meistbietend 1) Theodor Daniel Poeppel, Sohn des Pfarrers Poeppel, geb. verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf

in Skalsgirren den 23. Maͤrz 1788, der bei dem Durchmarsche den 31. M ͤr; *. Morgens 10 Uhr, der Russen nach Frankreich als Offizier im blauen Husaren— auf der Gerichtsstube zu Langen, angesetzt, und werden Pachtlustige . Regimente, im Corps des Grafen Wittgenstein gestanden hat, mit dem Bemerken dazu eingeladen: daß der Pacht⸗Anschiag und und dessen Vermoͤgen in 14 Thl. 13 sgr. 6 pf, besteht: . die Pacht-Bedingungen auf dem Gute selbst, bei dem Herrn Justiz— George Wilhelm von Mudschiedler, auf adel. Rackowen bei Rath Gerike, zu Wusterhausen an der Dosse, und bei dem Uater⸗ Johannisburg, angeblich Auno 1775 geboren, der als Lieute⸗ schriebenen, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten, abschrift—⸗ nant im Regimente Jung von Larisch, und als Hauptmann in lich mitgetheilt werden konnen, f dem Graf von Anhastschen Infanterie-Regimente gedient hat, Neu⸗Ruppin, den 26. Februar 1830. =.

späͤter in Russische Dienste getreten ist, und dessen Vermoͤgen Im Auftrage des Koͤnigl. .

in 225 Thl besteht; do ( lLins,

, , , m gn, verehel. Zimmermann Mensch, aus Stadtgerichts- Direktor. Engelstein, die im Jahre 1805 nach Polen gegangen ist, deren ö

Vermoͤgen, laut Töeilnnge. Lee ben, 21. 5 . ö ,,,

5 Thi besteht, ) hl. beza 1 139.

ö . i. Die Weißgerbers-Wittwe Johanna Schaͤfer, geborne Wich zu

seyn soll; . er 4 r nd zk den 3. April 1794, der etwa im Kronach, ist am 15. d. M. mit Tode abgegangen, und hat kein . , . dessen muͤtterliches Testament, wohl aber ein nicht unbedeut endes Ver mogen hinterlassen. Erbtheil 26 Thl. 26 sar. 10 pf. betraͤgt; Auf Antrag der bereits bekannten Erbes⸗Interessenten, werden Lieutenant Carl Adolph Ferdinand v. Keller, geb. den 41. Diejenigen, welche auf den Nachlaß der Wittwe Johanna Schaefer September 1768 zu Cobulten; ein Erbrecht begründen wollen, hiermit ediktaliter aufgefordert, Tieutenant Gottfried Lebrecht v. Keller, geb. den 4 August ihre Erbes-Ansprüche binnen 3 Nonaten, und zwar laͤugstens I775 daselbst, der Anno 1793 bei Landau geblieben seyn soll, am Dien sst ag den 2. 95 7 1830 . . und denen beiden zusammen mit ihren verstorbenen Bruder auf dem Koͤnigl. Landgerichte dahier, bei Vermeidung dez Aus⸗ Wilhelm Stephan v. Keller ex test:umento der verwittweten schlusses, entweder persoͤnlich oder durch hinlaͤnglich Bevollmaͤchtigte Calculator Burger, vom 25. August 1790, 91 Thl. 21 sar. 1pf. anzumklden. Kriongch, den 18. Februar 1839. . . zugefallen sind; Koͤnigl. Bayersches Landgericht . Ober⸗Main⸗Kreise. 7) Carl Heinrich v. d. Muelbe, am 26. Seyptbr. 17582 zu Johan⸗ 6 h. 4 . nisburg geboren, der im Jahre 1303 in Russische Dienste ge⸗ u s h ö. ö. ö er, treten, und dessen Vermoͤgen in 65 Thi. 9 sgr. 10 pf. besteht; . ssor.

gemeiner Anzeiger och en

Letzter bekannter Aufenthalt

. Perempt. . desselben. Name des Gerichts. ö wo das Weitere

. zu erseheñ. .

19. Apr. 30. Berlin. Int. Bl. p. 1163.

Herzogl. Braunschw.

8 Lane hes n Tag der -. Cridars. Name des Gerichts. ern Blatt, wo das Weitere zu finden. r . D t t 2 e -) 2 2 2 2 Q O 0 O 2 0 , Q m e, em m ee, . ö 21 er ** ann

Westpreußen. Samuel, Levin Lachmann, ver- Ed., u. Stdtger. Thorn. . Marienwerder Int. Bl. p. 180

am.

storb. Kaufmann zu Thorn, Vermoͤgen. ö Kaufmann zu . u. Stdtger. Graudenz. z.

p 190.

Li quidati ons- Process e.

ö / 8 z ö . 2 R roßBin 1 * / ; . n * * Res 9 1 reit. Beietchnung der alt Nanne des Gericht. Liqguidationstermin Blatt, wo das Weitere ju finden.

Ostyreußen. Nachlaß der zu Groß⸗-Pruskeh-Kreis-Justiz⸗ S . 183 ̃ 4 . Justiz-Amt Saalau 14. Mai 1830. Gumbinnen. Intell. Bl. p. 258. Schneideratschen Eheleute. Kaufgelder der, den Christian Vauckschen Eheleuten zuge⸗ hörigen koͤllmischen Guͤter Wolfsberg Nr. 1., Magdeberg Nr. 10. und Polenzenberg. . Kaufgelder der Freischullerei Ld.‘ u. Stdtger. Putzig. 2 Erbpachtsmuͤhle zu Tlu⸗ ezewo. Nachlaß des zu Strasburg ver— storben. Muhlenmeister Preuß. Nachlaß des im Juni 1818 zu Lipiagutra verstorb. Muͤhlen⸗ paͤchters Johann Christian Ge⸗ phauer. Nachlaß der zu Hammerstein verstorb. Baͤcker Franz Dob—

Landger. zu Tilsit. 9. Juni 1830. p. 279.

We strzeußen. ; 2 ; Wi sty zeußen 8. Juni 1830. Danziger Intell⸗Bl. p. 511.

Ld. u. Stdtger. Strasburg 9. Juni 1830. Marienwerder Int. Bl. p. 164.

22. April 1830. . p. 165.

Ld. u. Stdtger Neuenburg.

Stadtgericht zu Hammerstein. 109. Mai 1830.

p. 179.

——

wie ihre Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, ö ih mr bei dem unterzeichneten Ober Landes-Gerichte, späͤtestens aber in dem auf den 22. Juni 1530 Vormittags um zo Uhr bor dessen Deputirten, Ober-Landes-Gerichts-Rath ven Boehn anberaumten Termine, sich unter Beibringung ihrer Legitimativnen zu melden, widrigenfalls die Verschollenen fuͤr todt erklart werden, deren Vermnoͤgen aber den legltimirten Erben, in deren Ermnauge— lung der Staats-asse als Eigenthum zugesprochen werden wird. Zu Bevollmaͤchtigten werden die Justij⸗Lommissarien Justiz⸗ Rath Lindenau, Eriminal-Rath Hassenstein und v. d. Trenk, vorge— schlagen Insterburg, den 11. August 1829. . Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht von Litthauen. Bertram.

Das Rittergut Langen, im Ruppinschen Kreise, 3 Meile von Fehrbellin, 17 Meilen von Neu⸗Ruppin und 8 Meilen von Berlin

i terarische

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 25. Febr. bis 11. Maͤrz 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erwor— ben worden sind.

In den Niederlanden erschienene Werke: Nieuwe Vermaking; van Mr. Wille m Biiderdyk. Ror-

terdam, 1829. in Svo.

n Dine mark erschienene Werke: Peder Colles Samliug af danske og latinske Or ds- prog, optrykt efter den aeldste Udgave af Aar 1506, og med

Anmaerkniuger oplzęst; af R. Nyerup. Kjoehenharn, 1828. in 6

Güter Verpachtung.

Die im Kreise Mogilno, Regierungs-Bezirk Bromberg, gele⸗ gene Herrschaft Pakose, bestehend aus der Stadt Pakose, den Ver— werken Rybitwy, Wielowies, Ludkowo, den Zins- und Scharwerks— doöͤrfern Wielowies, Ludkomo, Groß- und Klein-Laski, nebst den forstwirthschaftlich, in Schlaͤge eingetheilten Forsten, auch completter Brenn- und Brauerei, ist von Johannis d. J. ab, auf 6, 9, oder I2 Jahre, zu verpachten. Wegen der Pacht-Pedingungen, so wie auch der Nutzungs-Anschlaͤge, beliebe man sich spaͤtestens bis zum 15. April c. ahn den Unterzeichneten, zu wenden. Sollte bis dahin kein annehmlicher Paͤchter fuͤr das Ganze sich gefunden haben, so werden die Vorwerke einieln an die sich bereits gemeldeten Con—= currenten, verpachtet werden.

Inowraelaw, den 6. Maͤrz 1830.

) v. Wolauski, Landrath.

Anzeigen.

Ankündigung.

Vom ersten Jannar 1830 erscheinen in Hamburg: e ssgemseine Berid Deutsche allgemeine Berichte für Politik, Gulturgeschichte u. historische Leberlieferung, wöchentlich zweimal, im grössten Quartsormate, dreispaltig auf Velinpapier gedruckt. Durch alle Oberpost - Aemter, Zeitungs- Comptoire und Buchhandlungen kann man diese neue, inhaltreiche, politisch - historische Zeitung beziehen, uud aus den Nummern 1, 2, 3, sowie aus der früher erschienenen Prohe Nummer, welche an den gedachten Orten gratis oder zur Einsicht zu haben sind, wird man sich leicht über Originalität, Inhalt und Tendenz dieses, Deutschlands hoffentlich nicht un würdigen Blattes, unterrichten können. . ; Pränumeratiöns-Preis für Hamburg und Altana 25 Mark Cour. Für auswärts 30 Mark, bei posttägl. Lieferung mit einer mässigen Eröhung nach Maasgae der Entfernung. Durch Buchhandlungen wöchentlich franco Leipzig 123 Thl. Inserat per Zeile 2 gGr.

/

Sch les en.

Provinz.

Ostyreuß.

Brandhrg. Britz, Erbpachts⸗Vorwerk.

Schleien.

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Provinz.

Oßpreuß.

Gorrmannsche Grundstuͤcke zu

bersteinschen Eheleute.

senen Regiments⸗- Arzt Se geb. Richthofen.

Benennung des Grund stuͤcks.

Beydrittensche, adelige, Guͤter. Gauthensche, adelige, Guter.

Weßlienen, freie Aliodlal-Rit⸗ terguter.

Berlin.

Oberhof und Neuhoff, Doma— nial⸗Vorwerke.

v. Helmrichsche Rustikalguͤter

Nachlaß des Tuch macher Johann Gottfried Lichtner zu Guhrau. Nachlaß der 1828 zu Skoresche— nine verstorben. verehel. gewe⸗

idel,

Stdtger. zu Guhrau. Ob. -Ldger. zu Breslau.

24. Mai 1830. 4. Mai 1830.

Su bhastationen.

Name des jetzigen Besitzers.

Töoͤpfermeister Carl Johann Heinrich Gorrmann.

Pius Hubner, jetzt Carl Ilgener.

Landrath und Major

zu Wilschkowitz.

Benennung des Dokuments.

Adam Görsmannscher Erbrezeß vom 15. Januar 1784, nebst Eintragungs⸗Decret vom Ii. Januar 1786.

U Tarwerth des Grundstuͤcks

57258 Thl.

13387 Thl. 21 sar. Dpf. 1210147Thi. 11sgr. 11pf

20158 Thl 1a sgr. Hpf. 7296 Thl. 28sgr. 5pf 11003 Thl. 1 szr 8pf

und 5657 Thl. 25 sgꝛr.

Moritz v. Helmrich.!

.

Name der. Eigenthumers. Vier Geschwister Goͤrsmann für jedes

15747 Thl. 15 sar.

ß

Betrag des Dokuments.

124Z21hlJ. 19 gr. 44 pf.

Name des Gerichts.

Landschafts⸗-Direkt. zu Köonigsberg.

Die selbe.

Ob. Ldger. z. Koͤnigs⸗

berg.

Kammerger z. Berlin.

Stdtger. z. Berlin.

Ob. Ldger. z. Breslau.

Perempt. Bietungs⸗ 12 Mal 30.

15. Mai 30 19. Juni30

20Fwt. 30. 7Maiso.

16. Nov 30

27 Mai 30.

Land- u. Stadtger. Zobten.

t 6

Name der Fehn rdg.

Land⸗ u. Stadtgericht 27. Mai 30.

Hohenstein.

Termin.

Breslauer Int. Bl. p. 609.

i r Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

e

Koͤnigsb. Intell⸗ Zet

Berlin. Intell. Bl. ; p 1453. 1482

Breslauer Int. Bl. p 589.

Kraͤelustv⸗ Termin.

[.

P 61X

Blatt, worin das Weitere zu ersehen. Koͤnigsb Int. Zett. P. 544.