Provinz.
Wstpreuß.
1 Brandenb.
. Schlesien.
Provint.
. e .
. Schlesien.
verschollener und ausge
ö
Westpreußen.
Benennung des Dokuments.
Kauf-Contract zwischen dem Amtmann Nehring und den v. Wyezlinskischen Eheleuten vom 20. Juni 1817, und con⸗ firmirt den 25. April 1820, nebst Recognitions⸗-Schein d. eod. dat.
Tausch-Vertrags-Doeument Sabine zwischen dem General-Major v. Koͤnigsmark u. dem Haupt⸗ mann v. Koͤnigs mark, in Be⸗ treff der Guͤter Berlitt und Koͤtzlin, vom 165. Juni 1778, und Recognitions⸗Schein v 23. October 1778
Erb⸗Rezeß uͤber die Verlassen⸗ schaft des 1757 verstorbenen Majors Jacob Siegfried v. Koͤnigsmark, d. d. Koͤtzlin den 31. Januar 1764, nebst Ingrossations⸗Schein vom 9. Januar 1774.
Erd- und Lehn⸗Theilungs-⸗-Re— zeß der Familie v. Bredow, vom 8. Juli 1794, nebst zwei Recognitions⸗Scheinen der Mittelmaͤrksch. Ritter schafts⸗ Registratur v. 25. Septem⸗ ber 1794.
Schuld- und Hypotheken⸗-In⸗ strument des Nicolaus Sosng vom 5. Februar 1828, nebst Recognitions- Schein vom 15. Februar 1828.
Hypotheken- Instrument der verehel. Daniel Kutscheschen Ehe⸗ leute, vom 25. Januar 1805 und eingetragen den 1. Fe— bruar 1805.
mark.
Bredow
Einlieger Gawlioʒ sowitz.
E dic
Name des Citaten.
Ostpreußen.
Die unbekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des vormaligen Land und Stadtrichters Johann Adolph Klemm.
Flach, Heinrich Albert Julius und Johann Adolph, Gebruͤder.
v. Hundt, Ludwig und Friedericke, Geschwister, wegen ihrer Anspruͤche an das freie Allodial-Rittergut Weßlienen. ö
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an die Schmidt Pfahlschen Grund— stuͤcke zu Groß⸗Schirrau, Nr. 26.
Desgl. an das Grundstuͤck der Buͤr— ger Philipp Lacknerschen Erben.
Landsbergsche, Schuhmacher, Eheleute, so wie die Mitglieder der ersten Privatsterbe⸗Casse zu Schidlitz.
Horschel, Friedrich Conrad, Schuh⸗ machergeselle, ausgetret. Cantonist.
Franck, Johann Jakob, Seefahrer.
Treptau, Martin und Jakob, vegen des fuͤr sie auf das Schuͤlkesche Grundstuͤck zu Stuba eingetragenen großmuͤtterlichen Erbtheils.
Krause, Christian, ausgetretener Can— tonist.
J . Name det Eigenthuͤmers.
Amtmann Nehring— sche Erben.
Dorothee v. Koöͤnigs⸗
Rittergutsbesitzer v.
Johanne, Baborsky.
Brandenburg.
Muth, Martin, Buͤdner, aus Neu— Zeßdorff. ᷣ
Werner, Johann Ludwig Carl.
Baerenreuth, Johann Gottlieb.
Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des zu Seelow verstorben Staatsbuͤrgers Wolff Straßburger.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an die sub Nr 13. zu Kamnig, Grottkauer Kreises, belegene Haͤus—
lerstelle.
Betrag des Dokuments.
Kaufgelder.
Catharine
auf Bredow alt Courant.
desgl.
Clemens eck zu Prei⸗
Delakowitz, geborne
1 i t e
retener Personen, Behufs deren , ,, . so wie auch Vorladungen unbekannter Fräten
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Danzig.
1825 nach Liverpool.
Colonie Grabia bei Thorn. seit 1816 verschollen.
seit 20 Jahren abwesend, an— geblich nach Nord⸗Amerika.
12000 Thl. ruͤckstaͤnd.
1619⁊hl. iogr. Hz 3pf.
2751Thl. 65 gr. 2z pf. 3270 Th. 15gr 403 pf
1206 Thl. 4 sgr. 6pf.
Name der Behoͤrde
werder.
Dasselbe. zu Gleiwitz.
zu Rosenberg
i Oo nen
enten.
Name des Gerichts. /
Ob. Ldger. zu Koͤnigs⸗ berg.
Dasselbe.
Zand- u. Stadtger. Wehlau.
Stger. zu Insterburg.
Land- u. Stadtger. Danzig.
Ob. Ldger. z. Marien⸗ werder.
Dasselbe. .
Stdtger. zu Elbing.
Ob ⸗Ldger. z. Marien⸗ werder.
Land- u. Stadtger Frankfurt a. d. O.
Stdtger. zu Cuͤstrin
Gerichts⸗Amt der rit⸗ term. Scholtisey Kamnig zu Neisse.
Kammerger z Berlin
Stadtger. Landsherg
Blatt, worin das
Praͤclusiv⸗ : ꝛ Weitere zu ersehen.
Termin.
Ob. Ldger. Marien 26. Junis0 Marienwer Int Bl.
p. 189.
9. Juni 30 Berlin. Intell. Bl. p. 1454.
8, r , 1 62t.
Ger.⸗Amt Preisowitz 24 Maiz30. Breslauer Int.⸗Bl.
p. 644
18 Mai 30. — — —
oder Vermögens- Confiscation,
ö Provinz. Name des Citaten. Letzter , n , Name des Gerichts. e nr Blatt wo das Weitert , , , ge, nn ,, Termin. in ersehen. 1 i. ,,,, hin , Ger. 16. Mrz. 30 Breelau. Int. Bl. p 615. ,, zu e . . . — ie unbekannten Real⸗Praͤtendenten zer. ö! . . an die ont, Rr. 26. zu Langendlt 4 3 6. Apr. 30. p. S37. belegene Gottfr. Schmidtsche Haͤus⸗ : lerstelle. ö 3 * 2 Andreas, ausgetretener Can⸗Schuͤmotzitz Ob. Edger. Ratibor. 22. Maj 26. 4 668
Citat
—
Il. Ausland. Edictal -
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation,
i 0 nen
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
6 . Name des Eitaten. Mecklenburg⸗ Die unbekannt, Anspruchsberechtigten Schwerin. an den Nachlaß des am 4. Deebr. v. J. verstorben. Dr. med. Hincke zu Tessin. — Desgl. an das, von dem Bgron v. Le Fort verkaufte Gut Moͤllenhagen, c. P. Mecklenburg⸗ Wendland, Heinrich, Schaͤferknecht, Strelitz. oder dessen unbekannte Erben. — Die unbekannten Creditoren an den Vachlaß des Kaufmann-Altermanns Otto zu Friedland.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
1 mi,,
Das Wirthschafts⸗ tisch 56 an ei der letzten Veranschlagung, und der darauf im Jahr 1823 erfolgten Revision, ist der jaͤhrliche Pacht-Betrag auf 444 Th kJ laͤhrlich 900 Thl, inel. 300 Thl. in Golde gewesen, und di i der Lizitation zuin Grunde gelegt. , stehet auf den 14. April d. I, im hiesigen kleinen Sessions⸗Zim⸗ mer, vor dem Regierungö:-Rathe Balcke an, und werden Pacht- lustige zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die naͤhe⸗ ren Pacht-Bedingungen und die Anschlaͤge sowohl, in der hiesigen
Bekanntmachung.
Das zum Koͤnigl. Domainen-Intendantur-Amt Ruͤgenwalde gehoͤrige Vorwerk Buͤssow, welches im Dorfe gleiches Namens, eine Meile osn der Hafenstadt Rügenwalde, und eben so weit von der im Bau begriffenen Chaussee entfernt gelegen ist, soll von Tri⸗ nitatis 1830 bis dahin 1844, oͤffentlich an den Meistbietenden ver— pachtet werden. Zu diesem in der fruchtbarsten Kuͤstengegend gele—
genen Vorwerk, gehoͤren an Grundstuͤcken:
. 1 Acker: a) 1. Klasse (Weizboden) .
109 Morg. 110 Muth.
Name des Gerichts.
Justiz⸗ Kanzlei zu 21. Mai 30. Berlin. Int XI p. 1488.
Rostock.
Justiz-Kanzlei zu 21. Maiso. —
Guͤstrow.
Patrimon⸗-Ger. Ga⸗ lenbeck bei Fried—⸗ land.
Stdtger zuFriedland.
ö
Inventarium bis auf die Saaten, ist paͤchte⸗
D
Kiener Blatt, wo das Weitere
Termin.. zu ersehen.
— p. 1455.
7. Apr. 30. Stettiner Intell. Blatt P- 167.
2. Apr 30. — —
p. 211.
ie letzte contractmaͤßige Pacht, ist
Der Termin zur
Ausbietung,
Perenpt. Blatt, wo das Weitere Sistir.⸗ . Termin. zu ersehen. ner er ee re = mme, erm , 12. Mai 30 Koͤnigs berg. Int. Zettel p. 569. 19. Juni30) — — p. 613. 1. Mals — p.666. nt zo. Gumbinnen. Int Bhhtt P. - 9Y. 14. Mai 30 Danzig. Int ⸗Bl. p. 514 9.Juni 30 — — p.515. 12. Juni3 09 — — p. 516. 29. Mai 50. — — p. 524. 9. Jun. 30. Marienwerder Int.⸗Bl. p. 161. 22. Dec. 30. Berlin. Int. Bl. p. 1457. 8 Juli3o. — — px. 489. 5. Apr. 30. Breslauer Intell. XI. p. 594.
(Weiz ⸗ und Gerstboden) , , a,,. Registratur als auf dem Domainen⸗ d ö h c) 3. 2. (Gerst⸗ und guter Hafer⸗ . zur Einsicht hereit . k 2 J Coͤslin, den 17. Februar 1830
d) 3. b (guter Haferboden) . 189 * . 59 ; ⸗
5 66, n,, , . Koͤnigl. Regierung, Abtheilung der Finanzen.
f , 63 F
86 eech eee = - = 16 . .
9 sechs jaͤhrig dito . 4 66 Mit Bezugnahme auf die, wegen Veraͤußerung des Domainen— an Acker 687 Morg. 115 Ruth. Vor werks Lenzen bei Belgard, unterm 27. Febr. und 9. Juni v. J
1 n zr e n durch dͤsentliche Blatter erfolgten Bekanntmachungen, werden Er— Gemhͤsegaͤrten füͤr das Vorwerk und die werbssustige hierdurch benachrichtiget, daß dieserhalb ein anderwei—
Fam lienhaͤuser 16 Morg. 5 Muth. tiger ö 43 .
. ' ö 2 1 .
Hl. n KR ie fen: festgesetzt worden ist, un r — drat 3 Feldwiesen S6 M. 46 IR. e n,. u ö ,, kö pP) bestaͤndige Wiesen 287 118 36 Morg. 164 Muth. In diesem Termin wird das gedachte Vorwerk, bestehend aus:
1. An privativer Hüätungg . 4 164 353 Morgen 17 Muthen Acker.
U. Anünland, Wegen und Triften 45 65 183 — 19 — ihbiweischnittige Wiesen, VI. An Hof und Bau stellen KJ ö. — 175 — einschnittige Wiesen, 1124 Morg. 174 Ruth. 749 * 5 8 .
Das Vorwerk wird in Schlaͤgen bewirthschaftet, der reichliche 1 1 Wiesewachs ist theilweise von vorzüglicher Beschaffenheit, und bei w der im Jahre 1821 erfolgten Veranschlagung des Vorwerks, sind 3 2 6 ge . und Baustellen,
die Duͤngungs-Mittel fuͤr 224 Morgen 95 MIRuthen jaͤhrlich nach gewiesen.
ö Die Nindvieh-Nutzung ist zu 167 Pacht Kuͤhen und 35 Haupt⸗ Jungvieh veranschlagt, fuͤr welche dem Vorwerk zur Zeit noch die . in der Koͤniglichen, aus Eichenwald bestehenden Forst, zu⸗
Zur noͤthigen Arbeitshuͤlfe bei der Vorwerk-Wirthschaft, sind
4 Familien⸗Haͤuser mit 8 Wohnungen vorhanden, und saͤmmtliche Gebaͤude sind in gutem Stande. . ; s ch
Summa 1809 Morgen 19 RNuthen, imgleichen die Jagd auf der Feldmark des Vorwerks, alternativ zum reinen Verkauf, zur Erbpacht, oder durch Parzellirung, von Trinitatis 18309 ab, jur Veraͤußerung gestellt, fuͤr den Fall aber daß in keiner Art ein guͤnstiges Kaufgebot erfolgen sollte, dasselbe sofort auf Zwoͤlf Jahre in Pacht ausgeboten werden. „Erwesbslustige, welche in diesen Terminen fuͤr ihr Gebot so— gleich genuͤgende Sicherheit nachzuweisen im Stande sind, konnen die speciellen Veraͤußerungs- und resp. Pachtbedingungen sowohl in