1830 / 179 p. 49 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

z

Kopialien, solche abschriftlich mitgetheilt erhalten. Cdelin, dem 9g. Februar 1830. . Königl. Preuß. Regierung. Abtheil. der Finanzen.

E diet al⸗ Citation.

Auf, den Antrag des Fraͤuleins Henriette Ehgrlotte Guͤntherine von Bieig zu Greußen, werden def Christian Friedrich Wilhelm

von Biela, der am 15. December 1785 in Roßla geboren worden, angeblich in Oesterreichischen Militair-Dieusten gestanden haben soll, und von welchem seit der Schlacht bei Wagram im Jahre 18069, keine Nachrichten vorhanden sind, oder die von demselben etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch gela— en, sich vor oder in dem auf den 8. Oetober 18309, Vormittags um 11 uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landes-Gerichts-Assessor v. Kirchmann, in dem Locale des unterzeichneten Herichtshofes anberauniten Ter— mint, oder in dessen Registratur schriftlich oder persoͤnlich zu mel— den, und alsdann weitere Anweisung zu erwarten. Erfolgt diese Anmeldung in der gesetzten Frist nicht, so wird der Christian Frie— drich Wilhelm von Bicla fur todt erklaͤrt, und dessen Vermoͤgen an die sich legitimirenden Erben verabfolgt werden. Urkundlich ꝛc. Naumburg, den 20. November 1829. 98989 Konigl Preuß. Ober-Landes-Gericht von Sachsen. gez) Freiherr von Gaertner.

Vermittelst der heute erlassenen offentlichen Ladung, die sich in den Stralsunder Zeitungen in. extenso abgedruckt befindet, sind alle diejenigen, welche an das von dem Herrn Oberst-Lieutenant und Ritter, Freiherrn von Krassow auf Pansewitz, von der hohen Krone erkaufte, auf Rügen, im Gingster Kirchspisie, belegene vor— malige Domanialgut Gagern mit Zubeyoͤr, und der dazu gehoͤrigen Höͤlzung aus der Zeit, beyor der Herr Supplicant es zu seinem Eigenthum erworben, aus irgend einem Rechtsgrunde Keal-An⸗

spruͤche haben koͤnnten, vom Koͤnigl. Hofgerichte vorgeladen, solche

in Termino am 31. Maͤrz, 5. Mal oder 7. Juni nd. J., Morgens 10 Uhr hierselbst anzugeben und rechtlich zu beglaubigen, widrigen falls sie nicht weiter damit werden gehort, sondern durch den am 309. Juni d. J. zu erlassenden Praͤclusiv⸗Abschied, damit zuruͤck und für immer abgewiesen werden sollen. Datum Greifswald, den 17. Februar 1830. Königl Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. von Möller, r; Direetor.

, 4

Nachbenannte verschollene Personen: .

1) Johann Friedrich Schacht, welcher am 26. Maͤrz 1753 hier geboren, im Jahr 1798 zuletzt aus Norwegen von sich Nach— richt gegeben, und an Vermögen 152 Thl. besitzt;

2) Earl Franz Schacht, am 22 October 1771 hier geboren, wel⸗ cher im Jahr 1791 als Schneidergesel auf Wanderschaft ge—⸗ gangen, von dem im Jahr 1817 aus London die letzt, Nach⸗ richt eingegangen, und dessen Vermoͤgen 98 Thl. betraͤgt;

3) Johann Gottfried Radtcke, welcher am 3. December 17655 zu Brunau bei Rosenberg geboren, im Jahr 17865 als Tischler— gesell auf die Wanderschaft gegangen, von dem aber seit jener Zeit gar keine Nachricht eingegangen, und dessen Vermoͤgen S2 Thl. betraͤgt; .

oder deren unbekannte Erben, werden hierdurch zu dem, vor dem unterzeichneten Gericht, auf den 26. Juni 1830 hier angesetzten Termin, unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Verschollenen, im Fall ihres Auebleibens, fur todt erklaͤrt, und das Vermoͤgen derselben, den sich meldenden Erben zugeschlagen werden soll. Resenberg in Westpreußen, den 24. Angust 18.9. Königl. Preuß. Stadtgericht. t

n e t eme gt.

Zum oͤffentlichen, Theilungshalber verfügten Verkaufe des, der Augunste Louise, verchel. Doctor Crusius allhier, und der Henriette Friederike, Geschwister Fellmann gemeinschafilich zugehörigen, im Fuͤrsenthum Glogau und in hiesiger Vorstadt belegenen, unter der Jurisdietion des Koͤnigl. Ober-Landes-Gerichts zu Frankfurt a. b. O. stehenden, und mit Dominial-Rechten versehenen Guts

Burglehn oder Schloßvorwerk Schwiebus, welcher nach landschaftlichen Prineipien auf 1280 Thl 5 sgr. Cour. ahgeschaͤtzt worden, haben wir, vermoͤge Auftrags des Koͤnigl. Pu— pillen⸗Collegii zu Frankfurt a. d. O., die Bietungs⸗Termine auf den 14. December d. 5), den 13. Maͤrz und 14. Juni 1830, fruͤh um 10 Uhr, und zwar die ersten beiden in der Wohnung des unter— jeichneten Richters, den letzten peremtorischen Termin aber in dem Gerichtszimmer des Burglehns angesetzt. Wir fordern Kauf— lustige, welche Zahlung zu leisten vermoͤgen, auf, sich spaͤtestens im letzten Termine zu melden, ihr Gebot zu thun, und zu gewaͤr—

unserer Finanz⸗-Registratur, als auf dem Domainen-Intendantur— Amt Belgard, einsehen, auch auf Verlangen, gegen Erlegung der

tigen, daß dem Meistbietenden der Zuschlag, nach erfolgter Geneh—⸗ migung der Interessenten und des gedachten Pupillen-Eollegsi, so⸗ fort ertheilt werden wird. . Die Verkaufs⸗Taxe kann taglich in unserer Registratur einge⸗ sehen werden. * Schwiebus, den 14. September 1829. 2 Das Patrimonial-Gericht des Burglehns Schwiebus. (ge.) Scheider.

18 eßersetz ung Im Namen des Allerdurchlauchtigsten Nicolaus 1, Kaisers aller Reußen, Koͤnigs von Polen ꝛc. ꝛc. Der Administrations-Rath des Koͤnigreichs.

Um den Inhabern von Militair-Anspruͤchen aus der Herzoglich Warschauschen Regierungs-Periode ein Mittel zu geben, sich fosche Anerkenntnisse daruͤber wieder verschaffen zu koͤnnen, welche ver— loren oder unvorsichtiger Weise Personen anvertraut worden, die sich jetzt als Eigenthümer derselben ausgeben, haben Wir auf An— trag des Finanz-Ministerii beschlossen und beschließen, wie folgt:

Art. 1. Ist ein in Folge des Artikels 3 der Verordnung des Koͤ—

niglichen Statthalters vom 12. Maͤrz 1515 ausgefertigtes Anerkenntniß verloren, oder auf eine andere Weise abhan⸗ den gekommen, oder auf eine unvorstchtige Weise Jeman⸗ den anvertraut worden, welcher sich als Eigenthümer desselben ausgiebt, so kann ein solches Anerkenntniß, Falls es zur Begruͤndung der liquidirten Forderung nicht etwa eingereicht worden, durch eine in die Staats-Zeitung dreimal in jedes maligen monatlichen Zwischenräͤumen auf— iunehmende Bekanntmachung, fuͤr null und nichtig erklaͤrt werden. Dieselbe muß das Datum, die Nummer und den Betrag des Anerkenntnisses mit der Aufforderung ent— halten, daß die dabei betheiligten Personen ihre Anspruͤche bei der Central-Liquidations-Commission, binnen eines Monates nachzuweisen haben. Wird das Eigenthumsrecht eines dergleichen Anerkenntnisses in einer Frist von sechs Wochen von der letzten Bekanntmachung ab, nicht streitig gemacht, so soll die uͤber die erfolgte Amörtisirung des Anerkenntnisses auszufertigende Bescheinigung, dieselbe Kraft wie das Original haben.

Art. 2. Mit der Vollstreckung der gegenwaͤrtigen Verordnung wird das Finanz⸗Ministerinnm beauftragt.

Gegeben Warschau in der Sitzung des Administrations-Raths, den 26. Januar 18530.

Der praͤsidirende Staats⸗Minister,

16446 Graf Relentin Seloglen eki.

Für die Richtigkeit der Uebersetzung Berlin, den 11. Maͤrz 18530 (gez) Gronau, Geheimer expedirender Secretair und Trans⸗ lateur im Departement der auswaͤrtigen Angelegenheiten. .

*.

Das Stadtgericht der Koͤnigl. Residenzstatt Hanover, fuͤgt hiermit zu wissen: sachdem von Seiten der Ober⸗A ppellationsgerichts⸗-Viee⸗-Praͤ⸗ sidentin von Werhof, gebornen Kramer, zu Celle, darauf ange— tragen worden, daß derselben als naͤchster Intestat-Erbin, der weiland Oberst-Lieutenantin Struben, gebornen Kramer, das allhier auf dem Aegidien Anbau, unter der Billet⸗Nummer 365. belegene, ub Nr. 24 dazu eatastrirte Haus, welches die Letz

w.

tere im Jahre 1800, aus der Verlassenschaft der weiland Coni⸗

missarin son Roden, geborne Alberti, meistbietend fuͤr 5006 Thl. in Pistolen, à 5 Thl., gekauft hat, sich jedoch weder gerichtlich abtreten noch zuschreiben lassen, im Stadt-Kataster und Hypo⸗ then⸗Buche zugeschrieben werden moͤge, und dann in Erman⸗ gelung vollguͤltiger Beweise uͤber die den Adbocat Büttner fuͤr die von Rodenschen Erben geschehene Berichtigung der Kaus⸗ gelder und dessen Legitimation zur Erhebung derselben, so wie bei der vorgestellten Unmoͤglichkeit, nach so geraumen Jahren, von den zum Theil verstorbenen, zum Theil ihrem Aufenthalte nach unbekannten von Rodenschen Erben anderweitige Beschei— nigungen beizubringen, auf den ferneren Antrag der Implo⸗ rantin zur Vervollstaͤndigung des Legitimations⸗Punkts, gegen⸗ waͤrtige Edietal-Ladung, mittelst Deerets vom heutigen Tage, zu Recht erkannt worden ist;

so werden alle und jede, und namentlich die Erben der weiland Commissarin von Roden, geborne Alberti, und resp. deren Erbes— Erben, welche wegen nicht berichtigter Kaufgelder oder aus irgend einem sonstigen Grunde der Umschreibung des Hauses, widersprechen zu koͤnnen vermeinen sollten, damit vorgeladen, ihre etwanigen Rechte, in dem des Endes auf

ven r il. d. J.

den Mittwochen nach dem Sonntage Palmarum, Morgens 41 Uhr allhier, zu Rathhause angesetzten Termin an und auszuführen, unter der Verwarnung, daß sie widrigenfalls damit ausgeschlossen, und das Haus der Implorantin adjudieirt, und folglich zu deren freien Disposttion verstellt werden wuͤrde.

Gegeben Hanover, den 18. Januar 1830. ; Das Stadtgericht der Konig! Residenzstadt. L. 8. Fffiand,

MW 22. Dienstag, k

Allgemeiner Anzeiger ven as. Aar r n 1 t , mn. . In land. Concur se.

Name des Gerichts.

Blatt, wo das Weitere zu sinden.

Marienwerder Int. Bl. p. 206. 160et. 29. 3. Mai 30. Breslauer Int. Bl. p. 674.

r = =. * * . Name und Stand des Tag der Liquid. Eridars. Eroͤffnung. Termin.

Westyreußen. Lowenthal, Moses, Kaufmann Ln. u. Stdtger. Schwetz. .

iu Schwetz. Schlesien. Levy, Michaelis Jakod. Ld.“ u. Stdtger. zu Glogau.

Provinz.

Li quidations- Process e.

Hrovint . Name e, . ,, Name des Gerichts.! Liguidationstermin. Blatt, wo das Weitere m finden rotint. u. refp. Bezeichnung der Maße 2 . ) . re zu sinzen. Schlesien. Nachlaß des zu Breslau verstorb. Stadtger. zu Breslau— 11. Juni 1830. Breslauer Int. Bl. p. 672. Tuch⸗Kaufmann Hirsch Wir⸗ temberg. ; . Künftige Kaufgelder der sub Nr. Major v. Seidesches Ger. Amt 27 Mai 1830.ů r g. 20 zu Buchwaldau belegenen zu Liegnitz. / Johann Christoph Wildeschen Freistelle und Buschmuͤhle. Nachlaß des zu Tschöͤpsdorff ver⸗ d.‘ u. Stdtger. zu Liebau. 10. Juli 1830. P. 721. storben. Scholtzen Anton Maͤrz. . Nachlaß der zu Guhrau verstorb. Stdtger. zu Guhrau. 14. Mai 1830. p. 726. verehel. Auerheimer, geb. Zech. * ; 8 m 8 ta r gn m K KJ Tarwerth des Name Perempt. Blat a wrernz. Benennung des Grundsüͤck's. Nam. des jetzigen Te, , ,, des Bietungs⸗ tt, tror in das 3 Besitzert. Grundstůckt Gerichts. Termin. Weitere zu ersehen. e J ä /.. = * = e. Dor * ö . = 1

*

Fpommern. Groß- und Mittel-⸗Dewsberg, v. Borksche Erben. 754 Thi. 23sgr. 4pf.

Ob edger. zu Cöͤslin. 3 Dec 30. Oeffentl. Anzeig. zum adelig Gut. .

Coͤsliner Amts⸗Bl.

1 Nr. 6. J //, verlarener Staats- Papiere und anderer Schuld Verschreihungen, Behufs deren Amortisation. . . ted, aer eta e e e , e, da e m, e, eee en, e. . ö. ; ; wear. ki ; ö Name * 2 Name 9 0 . * h irn 8 ane, e, n, ,. , Bertrag bes Fraͤclusiv⸗ Blatt, worin das Rrovinz. Benennung dez Dokuments. des . . , w. der * / Fan,, . Eigenthkmers,. Dokuments. Behoͤrde. Termin. Weitere i ersehen. ö 2 ; ö ö em - ü ve , se ee, eren e re me e m e . Brandbrg. Staats-Schuld⸗Scheine: ö. Littr. A. Nr. 7809. 1400 Thl. 5 22327 100 Thi. . 1390 199 Th. F. 18026. 25 Thl. 8er n 16e / aan 25 Thl. 8 . 1 72 ; J 7 J . h 8 . 2 * ö . 66 n . 33 Kammerger Berlin. 8 Feb 31. Berliner Intell. Bi. 3 2 1666. ; 25 Thl. ] 1489. K 1656 2hi. 7 4 250861. 500 Thl. w 1000 Thl. i009 Thl. A. 55568. 1000 Thl.

lie 1 Ci 9 verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so Wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

2 . z . 2 * . * 3 erem p 14 2 Provinz. Name des Eitaten. Letzter be r fen an Name des gericht Si. . , n.

an die Andreas Krzyjanowskischen Kulm. p. 189. Grundstuͤcke zu Unislau.

Westpreußen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten ö si u. Stadtger. 18. Mai 30. Marienwerder Int. Bl.

Bekannt m g chung en. Bekanntm ach u n 9. October d. J. ab, im Wege oͤffentlicher Lizitation, alternative

: in Erb- oder Zeitpacht, ausgethan werden. Die Brau- und Branntweinbrennerei des, 2 Meilen von Lands— berg a. d. W. helegenen Koͤnigl. Hüttenwerk Zanzhausen, soll vom

Der Bietungs-Termin ist auf den 7. Mai d. J. anberaumt, und wird im Huͤtten⸗Amts⸗Local ju Zanzhausen abgehalten werden.