——
d — ——— —— — * . 3 . — — — [ 3 J X . 13 — // ;
Die Bedingungen sind in den Registraturen det Koͤnigl. Land⸗ unb Stadtgerichts zu Landsberg a. d. W., des Huͤtten-Amts zu
Zanzhausen und der unterjeichneten Behoͤrde, einiusehen.
Berlin, den 4. Maͤrz 1830.
Koͤnigl. Ober-Berg-Amt für die Brandenburg—
Preußischen Provinzen.
Bekanntmachung.
Das zum Koͤnigl. Domainen-Intendantur-Amt Ruͤgenwalde gehoͤrise Vorwerk Buͤssowv, welches im Dorfe gleiches Namens, eine Meile von der Hafenstadt Rügenwalde, und eben so weit von der im Bau begriffenen Chaussee entfernt gelegen ist, soll von Tri— nitatis 1830 bis dahin 1844, oͤffentlich an den Meistbietenden ver— pachtet werden. Zu diesem in der fruchtbarsten Kuͤstengegend gele⸗
genen Vorwerk, gehoͤren an Grundstuͤcken: 1 n
2) 1. Klasse (Weijboden) b) 2. .
) 3. 2. (Gerst⸗ und guter Hafer⸗ ; k 6
d) 3. P. guter Haferboden) . 189 28 e) 3. 0. (Haferboden) e, e, , n h f) dreijaͤhrig Land.... 24 102 8) sechsjaͤhrig dito k
an Acker
II. An Garten:
l Gemuͤsegaͤrten fuͤr das Vorwerk und die
Familienhaͤuser III. An
a) Feldwie sen 86 M.
b) bestaͤndige Wiesen 280 118 *
IV. An privativer Hu tung
V. An Unland, Wegen und Triften VI. An Hof und Baustellen
gewiesen.
—
stehet.
Zur noͤthigen Arbeitshüͤlfe bei der Vorwerk-Wirthschaft, sind 4 Familien⸗Haͤuser mit 8 Wohnungen vorhanden, und sammtliche
Gebaͤude sind in gutem Stande.
Das Wirthschafts⸗Inventarium bis auf die Saaten, ist paͤchte—
risches Eigenthum.
Bei der letzten Veranschlagung, und der darauf im Jahr 1823 erfolgten Revision, ist der jaͤhrliche Pacht-Betrag auf 1444 Thl. 2sgr. 3 pf festgestellt worden. Die letzte contraetmaͤßige Pacht, ist jaͤhrlich 900 Thl, inel. 300 Thl. in Golde gewesen, und diese wird der Lizitation zum Grunde gelegt. D , stehet auf den 14. April d. J., im hiesigen kleinen Sessions⸗Zim⸗ mer, vor dem RegierungsZs⸗Rathe Balcke an, und werden Pacht⸗ lustige zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die naͤhe⸗ ren Pacht-Bedingungen und die Anschlaͤge sowohl, in der hiesigen Registratur als auf dem Domainen⸗Intendantur⸗Amt Ruͤgenwalde
zur Einsicht bereit liegen.
16 Morg.
Wiesen:
46 IN.
ß ö 23
1124 Morg. 174 1 Ruth.
Das Vorwerk wird in Schlaͤgen bewirthschaftet, der reichliche Wiesewachs ist theilweise von vorzuͤglicher Beschaffenheit, und bei der im Jahre 1821 erfolgten Veranschlagung des Vorwerks, die Duͤngungs-Mittel fur 224 Morgen 90 Ruthen jaͤhrlich nach⸗
Coslin, den 17. Februar 1830. Koͤnigl. Regierung, Abtheilung der Finanzen.
Pub likand um.
Mach der Bestimmung des Hohen Finanz-Ministerii, soll das in Vorpommern, eine Melle von Pasewalk belegene Vorwerk Schoͤn⸗ walde, nebst den dazu gehörigen Grundstuͤcken und Gebaͤuden, der Fischerei in den kleinen Gewaͤssern auf der Feldmark, dem Auf— uͤtungsrecht in der Saurenkrug-Rothemuͤhler Forst und auf den
eldmarken Jatznik, Dargitz, Sandkrug und Hammelstall, so wie der zum Vorwerke gehoͤrigen Brau⸗ und Brennerei, nebst dem Krug⸗ verlag in mehreren Ortschaften, von Trinitatis 1830 ab, auf 24 hintereinander folgende Jahre, bis Trinitatis 1854, im Wege der
Submission verpachtet werden.
Das Vorwerk Schoͤnwalde besitzt an
J VBurthen . 36 , Wiesen 3 2 9 * in g . Gewaͤssern k Wegen und Graͤben. Sandschellen. zusammen.
1276 Morg. 3 Muth.
16 * — 4e 847 * 238 * 79 * . 22 ' 45 — . 14 ' k 124 2 *
. 2067 Morg. 57 Ruth,,
Bei 199 Morg. 110 MIRuth. (Weiz⸗ und Gerstboden) . 131 106
w , mn
M WM
687 Morg. 115 Tien,
5 Ruth.
366 Morg. 164 Ruth. 4 * 164 *
W X
Die Rindvieh⸗Nutzung ist zu 1567 Pacht Kuͤhen und 35 Haupt Jungvieh veranschlagt, fuͤr weiche deni Vorwerk zur Zeit noch die Weide in der Koͤniglichen, aus Eichenwald bestehenden Forst, zu—
Der Termin zur Ausbietung,
und befiadet sich der Acker, welcher in Schlaͤgen bewirthschaftet
wird, in guter Cultur. Die Wiesen liegen groͤßtentheils an der Uecker, und liefern ein gesundes Heu in hinlaͤnglicher Quantitat. Die Gebaͤude sind groͤßtentheils noch ganz neu und jweckmaͤßig ein— gerichtet. Das Minimum des Pachtzinses ist auf . „2380 Thl. inel. 790 Thl. Gold“ jaͤhrlich festgesetzt worden, und die uͤbrigen Pacht-Bedingungen sind hierselbst in der Registratur der unterzeichneten Regierungs⸗Abthei⸗ lung und auf dem Amte Ferdinandshoff einzusehen, und werden die Gebote, welche aber wenigstens das vorgedachte Minimum errtichen muüssen, von jetzt an, an jedem Freitage Vormittags 10 Uhr, so wie am 15. April, Vormittags bis 9 Uhr, nach dieser Zeit aber nicht mehr angenommen. Die Submissionen muͤssen schristlich auf— gesetzt, im Context an die Koͤnigl. Regierung gerichtet und versie— gelt mit der Ausschrift: ;
„Submission auf die Pacht des Vorwerks Schoͤnwalde“ versehen seyn, und an unsern Justitiarius, Herrn Regierungs-Rath Focke, persoͤnlich abgegeben werden. Vor demselben haben die Pachtbewerber sich zu der verstegelt abgegebenen Submission zu Protokoll zu bekennen, und sich zugleich uͤber ihre Qualification und uͤber den Besitz des erforderlichen Vermoͤgens, genuͤgend aus⸗ juweisen. Am 15. April d. J., Mittags 12 Uhr, wird die Sroͤffnung der Submissionen auf der Konigl. Regierung öffentlich Statt finden, und in die Suhmittenten aufgefordert, sich zu diesem Termine einzufinden. ;
Stettin den 1. Maͤrz 1830.
. n Abtheil. für die Verwaltung der directen Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntmachung.
Das bisherige Oberfoͤrster⸗ Etablissem ent zu Corswandt, Meile von Swinemuͤnde, soll zu Trinitatis er. meistbietend veraͤußert werden. Es gehoͤren zu demselben:
656 Morgen — (Ruthen Acker,
k ö Wiesen, und
; 4 ö. 48 ' Gaͤrten.
Die Grundstuͤcke find von guter Beschaffenheit, und separirt. Außer dem wird ein Weiderecht fuͤr 8 Kuͤhe, 6 Stuͤck Jungvieh, 30 Schaafe, 2Pferde, 2 Ochsen, (oder 4 Pferde) resp,; auf der Gemeinweide der Dorfschaft und in der Forst, zur Veraͤußerung gestellt. Die Ge⸗ baͤude bestehen in einem massiven Wohnhause, 665 Fuß lang 40 Fuß tief, einer Scheune nebst Nindviehstall, einem Pferdestalle mit Raum fuͤr 4 Pferde, einem kleinen Viehstalle, und sind in gutem baulichen Stande. Die Lage des Etablissements ist angenehm.
Die Veraͤußerung erfolgt entweder mit oder ohne Vorbehalt eines Domainen-Zinses zum vollstaͤndigen Eigenthum. Fuͤr den ersteren Fall, ist, vorbehaltlich der Genehmigung des Köoͤnigl Hohen Finanz⸗Ministerii, der Domainen⸗ins auf 109 Thl., das Minimum des Kaufgeldes auf 2464 Thl. 6 sgr. 8Spf., fuͤr den zweiten, das Minimum des Kaufgeldes auf 4264 Thl. 6 sgr 8 pf., festgesetzt. In beiden Fallen ist außerdem eine Grundsteuer von 30 Thl. zu entrichten. Fuͤr das Kaufgeld werden Terminal-Zahlungen bewil⸗ ligt. Die Löcitations-Bedingungen nebst Anschlag und Veraͤuße⸗ rungs-Plan, koͤnnen in unserer Registratur und bei dem Inten⸗ dantur⸗Amte zu Swinemuͤnde, eingesehen werden. Der Licitations— Termin, ist auf .
den 26. April Vormittags 11—2 Uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rath Triest hierselbst, in unserm Ses⸗ sionz⸗ Zimmer angesetzt.
Stettin, den 7. Maͤrz 1830.
Rö ni gl Regi er g ng. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntmachung.
Das zur Königl. Domaine Altenplathow gehoͤrige, bei, solcher am Plauenschen Canal, mithin zum Absatz seiner bisher vorzüglichen Producte sehr vortheilhaft belegene Ziegelei⸗Gehoͤft, dessen Flaͤchen⸗ Inhalt zu 3 Morgen 134 1Ruthen vermessen ist, nebst den darauf stehenden Gebaͤuden, den Inventarienstuͤcken, dem Ziegelmeister⸗ Garten von 111 Rüthen und der sogenannten Schaͤfer⸗Wiese, einem zum Ziegelerde-Graben geeigneten Terrain von 19 Morgen 25 MRuth. inel. 38 Ruth. Unland, soll, und zwar von Trinitatis
d. Jab, oͤffentlich, zum Verkauf gestellt werden.
Zu diesem Behuf haben wir einen anderweiten Lieitations⸗
min au ; ,. . 29 April d. J., Vormittags 10 uhr,
in unserm Conferen⸗Zimmer, vor dem Departements⸗Rath, Herrn Regierungs-Rath von Reitzenstein, anbexaumt, und laden Kauf— sustige dazu ein, mit dem Bemerken: daß die Verkaufe-Bedingun⸗ gen vom 15. April d. J ab, sowohl, in unserer Domainen⸗Regi⸗ stratur, als auf dem Königl. Domainen-Amte Altenplathow jur
Einsicht bereit liegen, das Minimum des Kaufgeldes aber im
ermine selbst bekannt gemacht werden wird. 2 . den 28. Februar 1830.
König l. Reg ler un g. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen jund Forsten.
Steltzer.
Bekanntmachung.
Das zur Koͤnigl. Domaine Altenplathew gehörige, im jweiten Jerichowschen Kreise des Regierungs-Bezirks Viagde burg an der
Stremme, von den Staͤdten Genthin 17 Meile, Brandenburg
3 Meilen und Rathenow 2 Meile entfernt liegende Vorwerk Klein⸗ Demzin, soll nebst darauf befindlichen Wohn- und Wirthschafts⸗ Gebaͤuden und dem Forstrevier Demzin, von Trinitatis d. J. cb, verkauft werden.
Zu demselben gehoͤren: A. An Acker: erster Klasse 68 Morg. 55 MRuth. m, dritte oe Lee
Summa
338 Morg. 172 Ruth.
B. An Wiesen: 1) zweihauigte, 2) erster Klasse 55 Morg. 1473 Ruth. b) jweit. 25 60 Y) einhauigte, a) zweit. Klasse q3 4 495 b) ritter
Summa
153 Merg. 305 Muth. C. M g ten,, .
*
k— 2 .. 6 2 i 1149 — F. An unbrauchbarem Vorwerkslande inel.
an Gehüͤften, Damme und Graͤben. 14 1553 — . i,, 66 —
1 / Summa 762 Morg. 283 IRuth.
und lind saͤmmtliche in geschlossener Flaͤche liegende, groͤßtentheils sehr gute Grundstuͤcke, huͤtungs- und uͤberhaupt servitutfrei. Die Veraͤußerung soll in doppelter Weise, naͤmlich: einmal mit saͤmmtlichen im Forstreviere besndlichen Holibestaͤnden, und sodann mit den letztern ausschließlich der in einem Eichel⸗Kamp von 12 Morg. 65 Ruth., und auf eine Flaͤche des Haupt-Reviers von überhaupt 45 Morg. 70 Muth. vorhandenen 706 jaͤhrigen Kie— fern⸗estaͤnden erfolgen. Wir haben einen Verkaufs-Termin auf . den 28. April , Vormittags 10 uhr, in unserm Conferenz-⸗Zimmer allhier, vor dem Departements⸗-Rath, . Regierungs-Rath von Reitzenstein, anberaumt, und laden auflustige zur Abgabe ihrer Gebote hierdurch ein, mit dem Be— merken: daß die Veraͤußerungs-Bedingungen und Veraͤußerungs— Plaͤne vom 12. April e. ab, sowohl in unserer Domainen-Registra⸗ tur als auch auf dem Domainen-Amte Altenplathow zur Einsicht bereit liegen werden. Magdehurg, den 28. Februar 18530.
Koönigl Regierung.
Abtheilung fur die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Steltzer.
Bekanntmachung.
. Das in der Altmarkt, eine halbe Meile von Gardelegen, Re— gierungs-Bezirk Magdeburg, belegene Koͤnigl. Domainen- Vorwerk Neuendorff, zu welchem:
2) an Aeckern. 411 Morg. 31 Ruth. b) an Wiesen DJ w 2 14 ., ; an nn,, 27 . gehören, soll nebst den dazu gehoͤrigen Gebaͤuden, ausschließlich des sogengnnten Koͤnigshauses und der alten Heuscheune, ferner mit der Brauerei- und Brennerei-Gerechtigkeit;, dem Koppenteich, der Hütungs-Gerechtigkeit au den Feldmarken Neuendorff und Saden— beck, von Trinitatis d. J. ab, zum Verkauf gestellt, oder event ua— liter in seinem ganzen Umfange, anderweit verzeitpachtet werden. Auch sollen dem Kaͤufer die den Vorwerke ju leistenden Dienste der Einsassen, inseweit solche bis dahin noch nicht abgeloͤst seyn werden, und das demselben zusehende Recht zur Behütung! der Koͤnigl. Forst, auf unbestimmte Zeit, und bis zur anderweiten Be— stimmung der unterzeichneten Behörde, dem Paͤchter aber für die Dauer der Pachtzeit, zugleich mit verzeitpachtet werden. Wir haben zu diesen Behuf einen Lizitations-Termin auf j den 25. April d. J, Vormittags 10 uhr, in unserm Lonferenz-⸗Zimmewrallhier, vor dem Departeménts-Rath, Herrn Regierungs-Rath v. Reitzenstein anberaumt, und laden Er werbs⸗ und resp. Pachtlustige dazu ein, mit dam Bemerken: daß der Veraͤußerungs Plan nebst Veraͤußerungs⸗-Bedingungen, so wie auch die Zeitpachts. Bedingungen vom 16 April c. Tab, sowohl in unserer Domain en-Registrarur, ale auf dem Doͤmainen-Awmte Neuen, dorff, jur Einsicht bereit liegen werden. Magdeburg, den 8. Maͤr; 1836.
Königl. Regierung.
Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern Domainen . ö
8teltz erg.
Am 21. April d J. soll in unserm Conferenz⸗Zim mer hierselb die Fischerei in dem, dem Dorfe Muͤtzel, ohn wen unh . ö. . ,, ,, von k 1830 ab, verkauft
ĩ ; as Magdeburger Regierungs⸗Amts⸗ een, ener 9 g gierungs⸗Amts⸗Blatt das
Magdeburg, den 8. Maͤrz 1830.
Königl. Regierung.
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Dom ainen und Forste u.
Steltzer.
8e n , .
Der zu Ettenheim im Großherzogthum Baden geborne Ant Dtentler, welcher im Jahr 1514 bei dem Kasserl. Russif hen gte Herrn B. von Rosen, und spaͤter bei der Frau Erzherzogin von Hesterreich, Heriogin von Parma, in Diensten gestanden, sich im Jahr 1825 als Kammerdiener eines Englischen Lords, in Strasburg, . . ö ien n, und seit dem Maͤr; 1817, v er a war, keine Nachricht mehr von sie wird hierdurch vorgeladen, in termino K
den 14. Juni d. J, Vormittags um 11 Uhr,
vor dem ernannten Deputato, Ober⸗-Landes-Gerichts-Referendarius v. Flemming, auf dem hiesigen Ober⸗Landes⸗-Gericht, persoͤnlich oder durch einen mit Information und Vollmacht zu versehen den hiesigen Justiz⸗Commissarius, wozu Ihm dei etwäniger Unbekannt— schaft, die Justiz-Commissarien Wunsch, Neumann und Juͤngel, vorgeschlagen werden, zu erscheinen, um die von feiner Shefräu, Johanne Christiane Drentler, geb. Glaͤser, hierselbst, gegen ihn an—⸗ gestellte Ehescheidungs⸗Klage gehörig zu beantworten, und hiernaͤchst die weitre Eroͤrterung der Sache zu gewaͤrtigen.
Im Fall seines Ausbleibens, muͤssen die in der Klage vorge— tragenen Thatsachen in countumaciam fuͤr richtig angenommen, und es wird hiernaͤchst das Erkenntniß abgefaßt werden.
Glogau, den 2. Februar 1830.
Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht von Nieder- Schlesien und der Lausitz. v. Göͤtze.
Alle diejenigen, welche an das, von dem Paͤchter Wilhelm Meinicke an ven Herrn Obrist Ticutenant und Rilter von Betrach abgestandene Pachtrecht der Güter Groß- und Klein-Zandershägen, ben dabei cedirten bei der Hohen Krone stehenden Vorschuß, und die praͤnumerirte halbjaͤhrliche Pacht, ferner demselden verkaͤuf lich mit üͤberlassenen Saaten und Ackerarbeit, Vieh, Feld, und Wirth⸗ schafts⸗Inventarium, jwei Bienen⸗Schauer, und uͤberhaupt an die dem Paͤchter gehoͤrigen, auf den gedachten Guͤtern befindlichen, fuͤr die Oeconomie gemachten Anlagen, Forderungen und Ansprüͤche irgend einer Art, zu haben vermeinen, werden von dem Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst, vorgeladen, solche am 31. Maͤrj oder 27. Aprii oder 25. Mai d. J., bei diesem Gerichte anzugeben, und rechtlich zu beglaubigen, da sie sonst nicht weiter damit werden gehsrt, fon⸗ dern durch den am 18. Inni d. J. zu erlassenden Praͤelusig⸗Abschied zuruͤck, und fuͤr immer abgewiesen werden.
Datuin Greifswald, den 17. Februar 1830.
Königl. Preuß. Hofgericht von Psowm mern und Ruͤge n.
von Moͤller, Director.
Gerichtliche Vorladung.
Auf Ansuchen der verwittweten Consistorial-Raͤthin Kosegar geb. Linde, hierselbst, als naͤchster Verwandtin und , des am 25 dieses versiorbenen Gutzbesitzers, Johann Joachim Julius Seedorf auf Guͤst, werden alle diejenigen, wẽiche an deffen von ihr, unter Vorbehalt der ihr gesetzlich zustehenden Rechtswohlthaten, augetretenen Verlassenschaft, insbesondere an das dazu gehoͤrige, im Greifswalder Kreise und Weitenhaͤger Kirchspiele belegens Allobial⸗ Gut Guͤst, aus einem Erbrechte oder aus irgend Einem andern Rechtsgrunde, Anspruͤche und Forderungen haben, vom Königl. Hofgerichte hierselbst, vorgeladen, solche am 7 April, oder 19. Mai oder 21. Juni d. J., gehoͤrig anzugeben und zu beglaubigen, widri—⸗ genfalls sie damit nicht weiter werden gehoͤrt, sondern durch den am 12. Juli d. J. zu publieirrnden Praͤclusiv-Abschied zurück- und abgewiesen werden; wobei es jedoch abseiten der Sara Wennermark, der Elisabet)h Stauf und des Kaufmanns Seegert, wegen ihrer a0. , ,. und Wechselforderung, keiner weitern Anmeldung
Das hieruͤber erlassene, und in tabula hierselbst affigirte pro- clama, wird hierdurch im Auszuge bekannt . 3
Datum Greifswald, den 26. Februar 1830.
Koͤnigl. Preuß Hofgericht von Pommern und Rügen.
oer tissem ent.
Ven dem Koͤnigt Land- und Stadigericht ju Seoß-Gloga werden nachbenannte Personen: 3 Glogau,