m e
K 1 / / —— — — —
./ /
w —
Edietal⸗ Ladung .
Ueber das vom verstorbenen Großherzogl, Landrichter, Justij⸗ Rath Pr. Hoffmann, von Roͤdelheim, nachgelassene Vermögen, hat Großherzog. Hessisches Hofgericht der Preyinz Ober ⸗Hessen, purch Beschluß vom 24. Februar 1330 den foͤrmlichen Concurs erkannt, und den Unterschriebenen mit der Leitung des deßfallsigen Verfahrens beauftragt. . Demnach werden Diejenigen, welche Forderungen, Erb- oder sonstige Rechte an den besagten Nachlaß zu haben glauben, hier⸗ burch eingeladen, bei Meidung des Ausschlusses von der Concurs— Masse, in dem auf — den is. Mai 1830, Vormittags 10 Uhr anberaumten Termin por der Commission, in der Geschaͤftsstube des Landgerichts zu Roͤdelheim, zu erscheinen, die vermeintlichen Anspruͤche zu liquidiren, und die Documente, auf welche sie gegruͤn⸗ det werden, vorzulegen. Da nach der Gerichts Ordnung nur inlaͤn⸗ dische, oͤffentliche Anwaͤlte, und diese nur genuͤgend bevollmaͤchtigt, als Mandatarien zugelassen werden koͤnnen, so werden diejenigen Glaͤubiger, welche in Selbstperson zu erscheinen verhindert sind, mit dem Anfuͤgen, auf diese Vorschrift aufmerksam gemacht, daß in jenem Termin zur Wahl Hes Glaͤubiger-Ausschusses und des definitiven Massenpflegers geschritten, und der Versuch. gemacht werden wird, durch eine guͤtliche Vereinigung der Glaͤubiger, den Concurs-Projeß abzuwenden; weshalb die Vollmachten der Man— ö, die 2 . gleichfalls enthalten muͤssen. oͤdelheim, am 12. Maͤrz 1830. .
. Der von l h herzoglich Hessischem Hofgericht
hestellte Comm issarius Georgi Gr. Landgerichts-⸗Assessor.
Avertisse ment.
und Hypotheken⸗Instrumente ausgestellt, das eine unterm 28. Aug. 1819, über 250 Thl. Cour, das andere unterm 14. Decemb. 1824,
über 565 Thl. Cour., welche nebst den dazu gehoͤrigen Hypotheken⸗ Scheinen, verloren gegangen sind,
Alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde auf die ge⸗
dachten, von dem Muller schon quittirten Forderungen, Anspruch zu haben glauben, werden hierdurch aufgesordert, in dem hierzu
auf den 8 Juni 1830, Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termin, dieselben anzuzeigen, und' zu bescheinigen, widrigen falls sie mit ihren Ansprüͤchen praͤclu⸗ dirt werden, und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ legt, auch die Amortisation der verloren gegangenen. Doeumente, mit der Loͤschung der eingetragenen Posten, erfolgen soll. :
Baruth, den 30. Januar 1830. Gräflich Solmssches Justiz-Amt.
t . Der Bauer Johann Gottfried Henje zu Müͤckenderf, hat für den Auszuͤgler Gottlob Mäller daselbst, jwei gerichtliche Schuld⸗
Liter arische Anzeigen.
Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 11. bis 18. Maͤrz 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.
In Frankreich erschienene Werke:
MCnmoires du Mus dum d'histoire naturelle, par les professeurs des cet Ctablissement. Ouxrage ornd de gravures. Tom. XVIII. Paris, 1829. in 4to .
Trait thᷣéorique erpratique de l' art de batir; par Mr. J. Rondelet. Tom. III. Partie J. Paris, 1829. in 4to.
Annales de mathé matiques pirres er a ppliqus es; recueil périodique, rédigé et publis par Mr. J. D Gergonne. Tom. XIX. Nismes, 1828 et 1829. in 4to.
Annales de ehimie et de physique; par MM. G ay Lussac et Arag o. Tom. XLI. Paris, 1329. in Svo.
Cours de litt ũrature frangaise; par Mr. Villemain. Pableau du dix-huitieme siècle. Partie IV. Paris, 1829. in 8yvo.
Memoires de Vidocq, chef des la police de sureré jus- qu'en 1827. Tom. IV. Paris, 1829. in Sv. .
Memoires militaires et historique s; pour servir à histoire de la guerre depuis 1792 jusqu' en 1815 uclusirement; Par Mr. le baron de Cross ard. Tom. J. Paris, 1829. in Hvo.
Annales des sciences naturelles; par MM. Au dsuin, Brongnuiart et Dumas. Tom. XVII. Paris, 1829. in Svo.
Bei G. Fincke in Berlin, Markgrafenstraße Nr. 44 am Gensd'armes-Markt, ist zu haben:
Dibdin, ire biographical Decameron, 3 Vol. gr. 8vo. London, 1817, with numer, engrav. and 4 , 99.
Dibdin, Aedes Althorpianae, 2 Vol, gr. Sys. Loud., 1825. 30 ThlI.
Dlese beiden ausgezeichneten Prachtwerke, sind jetz schon selbst in England hoͤchst selten, so daß fuͤr das Dacameron schon uͤber 100 Thl. gegeben wurden.
Oratorum graecorum quae supers. ed. Reiske. 12 Vol. Svo. Lipsiae, 1787. Ladenpreis 100 Thl. fuͤr 50 Thl; Oratores Attici exlrecens, Bek keri 7 Vol. Seo. Oxoniae, 1825, schoͤne Hfrzbde. 2, 2 Athenaeus cum not. varior. et Schweighaenseri. 14 Vol. Svo. Ar- geutorati, 1807, schoͤnes Exempl. 36 Thl.; Eustathiü commentarii in Iliadem et Odyss. 7 Vol. 4to. compl. Lipsiae, 1828. 24 Thl.
Thesaurus linguae graecae ab. H. Stephano constr. 4 Vol. Fol. Paris, 1572. Chart. max. Eviemp, nitidiss., Glossaria duo gr. lat. Pꝛrisijs, i5z3, jusammen 150 Thl., ohne die Glossarien 114 Th., dasselbe Buch auf kleinem Papier mit den Glossarien 90 Thl.y ohne dieselben 56 Thl. .
m ;
Bereits seit mehreren Jahren beschaͤftigt sich eine hiesige sehr
achtungswerthe und gebildet? Wittwe, mit der haͤus lichen und sitt⸗ lichen Bildung junger Frauenzimmer, und durfte sich an ihren Zoög⸗ lingen aus der Naͤhe und Ferne, stets des gluͤcklichsten Erfolgs er⸗ freuen. Kuͤnftige Ostern kann sie wieder einige von 6 Jahren, so wie altere, annehmen, und die
Unterzeichnéten geben hierdurch
2
Eltern, die dieses Anerbieten beruͤcksichtigen wollen, mit Vergnuͤgen und gewissenhaft die Versicherung, daß sie ihre Tochter kauni einer bessern Pflege anvertrauen koͤnnen. An dieselben deshalb gerichtete Auftrage werden puͤnktlich besorgt.
Leipzig, im Maͤrz 1830 Dr. Bauer, Goetz,
Archidiaconus an der Nicolai⸗Kirche. Waage⸗Director.
E pheuranken.
So heißt der Titel eines so eben hier erschienenen Buches. Novellen und Erzählungen neuerer Dichter, heraus— gegeben von Ernst pon Utzen, zum Besten des Unter stůtzungs-Fonds für hülfsbeduürftige Studirende auf
hiesiger Friedrichs⸗-Wilhelms-Universitaͤt, und zu
anderen wohtthaätigen Zwecken. Abgesehen von dem inte⸗ ressanten Inhait des Buches; „Die Geprüften,“ Novelle von Ernst Stille; das Wiedersehen, SriKhlung von Theodor Win fred, (worin wir einen bereits ruͤhmlichst be⸗ kannten Autor erkennen; Arnold von Uchtenhagen, hi sto⸗ rifchzromantisches Gemälde aus Brandenburgs Vor⸗ zeit, von dem Herausgeber; und der Wegweiser, eine Skizze von unserm trefflichen Emil Jacobi, (wovon die Er⸗ zahlung von Theodor. Winfred durch edle Sprache, meisterhaften Styl und tiefes Gefuͤhl, und das historische Geniaͤlde des Heraus— gebers, durch seinen Inhalt, namentlich bei jedem Brandenburger, ein besonderes Interesse erregen möchte), glauben wir, daß es bei dem wahrhaft gẽébildeten Theile unseres mildthaͤtigen PEblikums nur der obigen Angabe des Zweckes bedürfen wird, um dessen thaͤtigste Theilnahme auch fuͤr dies Unternehmen zu erwecken, ein Unter⸗ nehmen, dessen Ertrag hauptsaͤchlich fuͤr eine Schaar von Jüng— lingen bestinmt ist, denen es so sehr stoth thut, daß der Flug des Geistes, die Regfamkeit des Studiums nicht durch die Bedraͤng⸗ gisse des Physischen niedergedruͤckt, oder wohl gar fuͤr immer ge⸗ hemmt werde! Welch eine segensvolle Aerndte vermag also hier, anz der edlen Saat des Mitgefuͤhls, aus der mittelbaren Unter⸗ stuͤtzung eines jungen, bedürftigen Akademikers hervorzugehen, der vielleicht gerade hierdurch in seiner geistigen Ausbildung gefördert, dereinst zu den ersten Maͤnnern unseres Vaterlandes gezaͤhlt wird. Ist. es auch nur ein vielleicht, so ist es doch Herzerhebend schoͤn, selbst diesem, aus edler Anregung, edel zu folgen. Auch Aeitern und Erziehern koͤnnen wir es dreist als eine Spende für ihre Lieben empfehlen, da durch das Ganze ein durchaus morali⸗ scher Seist weht. Das auch in Druck und Papier höoͤchst elegant ausgestattete Buͤchlein (145 Bogen in Sro), ist sauber brochirt, zu dem Preise von 1 Thl. Cour, ohne jedoch der Wohlthaͤtigkeit da⸗ durch Grenzen setzen zu wollen, zu haben bei dem Buchhaͤndler Herrn L. Oehmigke, Poststraße Nr. 29, der auch die Versendung fur den Buchhandel übernommen hat, bei dem Kaufmann Herrn Rosenberg, am Schloßplatz, bei dem Herrn Will, Jerusalemmer⸗ straße Nr. 6, bei dem Oberlehrer. Herrn Dr. Arndt, Wadzeckstraße Rr. 5, bei dem Antiquar Herrn Bredow, Probstgasse Nr. 3, bei den Pevellen der hiesigen Universitaͤt, Herrn Shave und Danneltzer, im Üniversitätsgeb4nde und in der Nietackschen Buchdruckerei
Heilige Geiststraße Nr. 37.
3
Wstpreuß. Obligatien der Einsassen Bliet⸗ Dr. Heinr. Gottlieb
Sonnabend, Allgemeiner Anzeiger
—— eee D 23 3. 3 d —— .
den 27. Maͤrz.
. u ß f , r n.
II. In land.
Liquidati ons- Process e.
Name u. Stand des Erblassers,
Provinz. u. resp. Bezeichnung der Mafft Name des Gerichts. Ostpreußen. Kaufgelder des, den Gebruͤdern Justiz-Amt zu Kukernese.
Aschmon zugehoͤrigen koͤllmi⸗ schen Guts Neuhoff, Antheil 9.
Brandenhurg. Nachlaß des am 22. December Stdtger. zu Rathenow.
1828 verstorben. Maurergesel⸗ len Johann Gottlieb Meier.
Schlesien. Künftige Kaufgelder der zu Goll, Ger⸗ Amt Gollkowitz zu Pitschen.
kowitz belegenen Boͤhnisch— schen Bauerguͤter. sch
— Nachlaß des zu Neurode verstorb. Land- u. Stdtger. zu Liegnitz.
Stellbesitzers Carl Heunig.
Subhastationen.
rovinz. Benen dst Name des jetzigen Vrovinz nung des en g en f el?
Schlesien. Borckau, adelige Guͤter mit Amts⸗Rath Lucassche
Liquidation stermin
9. Mai 1330.
April. 1830.
April 1850.
97. April 18530.
Taxwerth des
Grund stůckt ietungs⸗
Gerichts.
or Thl. 16sar 8 pf Ob. Tædger zu Glogau. 22. Mai 30. l .
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Gumbinnen. Intel. Bl. p. 320. Berliner Int. Bl. p. 1554 Breslauer Int. Bl. p. 768.
— p. 769.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Berlin. Intell.- Bl.
Zubehör Sabor. Coneurs⸗Masse. p. 1618. k verlorener Staats Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation ; ö . . Name Provinz. Benennung des Dokuments. den een des Kraͤclu st⸗ Blett, morin de Eigenthumers Dotunient s Sehdrde Weltere ju ersehen.
Ostpreuß. Erbrezeß des Erbpaͤchter Cor-Geschwist. Peter und nelius Janzon, vom 20. Au⸗ Cornelius Salomon gust 1810. Janjon. . 2. 9 r, . Andreas n Eheleute, vom Restezki zu ? . 25. October 1815, nebs Ces⸗ . le n . Maͤrz 1821. . Schuld⸗Urkunde der Jacob Ue⸗Pupillen-Deposito— bachschen Eheleute, vom 25. rium des .
668 Thl. 10 gr. pf. alte Muͤnze.
Land⸗ und Stadtger.
nd⸗ ut 16. Juni30 Brauns berg.
665 Thl. 60 gr.
200 Thl. Ob. dger. Insterburg ] 1. Mai 30.
nebst Hypotheken ⸗Schein lien. vom 10. Mai 1815.
schauschen Eheleute, vom Ernst Kobligk. 1. Juli 1895, nebst Recog⸗ h nitions⸗Schein vom 23. De⸗ . eember 1805. Schlesien. Hypotheken, Instrument vom Kammerherr, Frei— 20. Juli 1811, eingetragen herr von Hohberg. auf das Riedelsche Bauergut zu Prausnitz sub Nr. 28. — Schuld- und Hypotheken-In⸗Haͤusler Friedrich strument d. 4. Trebnitz den Schuppert zu Groß— 22. October 1817, eingetra⸗ Kaschuͤtz. gen ex decret. vom 22. Oct. r 1817. . Desgl. 4.4. Trebnitz den 2. evangelische Kirche April 1780. . zu Trebnitz.
— Desgl. 4. 4; Trebnitz den 3. Freigaͤrtner Gottlieb Juni 1812, eingetragen ex Moritz zu Tschelent⸗ , 2 . ö. 5 nig.
— esgl. d. d. Trebnitz den 4. Friedrich Sterniske. Juni 1814, eingetragen ex 8 . ecret. d. eod dat.
— Desgl. vom 25. Januar 1512, Bauer Labitzkesche 1097Th. 28s9gr 103y9f
eingetragen ex decret, vom Kinder: David, Jo— 253. Januar 1812. hann und Horllseß — Hypotheken- Document d. d. Susanne Knuhrsche = wee den 18. September Minorennen. — Desgl. d. d. Trebnitz den 2. Susanne Nowagse . 2. gsche Juli 1809, eingetragen auf Kinder: Gottlieb,
Januar 1812 u. 8. Febr. 1813, Justiz⸗Amts Buy⸗
2000 Thl. Stdtger. zu Elbing.
195 Thl. tosze 39f. Ger ⸗Amt der Herr⸗ 19. Mai 30.
schaft Prausnitz zu
100 Thl.
40 Thl. Real⸗Nze.
800 Thl. h Land⸗ u. Stadtger. 21. Mai 30
zu Trebnitz.
79 Zhl. 25 sor. S pf urspruͤngl, jezt noch
4 Thi 29sgr. 5zpf 225 Thl. 20 or. gpf.
Grund der Erbtheilung y j . 2. Ʒuli 1800. heilung vom l oi und Frie⸗
Koͤnigsh. Intell. Zet. p. B76.
Gumhin. Int. Bl. . 322.
Dattziger Intell. BI. p. 602.
Breglaäuer Int. ⸗Bl. P 799.