— —— — **
6 K 1 21 4 . 55 ö . 9 . . 5 ö . ö . . 1 5 H J ö . ö . 1 3 ö . 4 ( .
—
K — —
Name Betrag des Nane Präelufiß. Blatt, warin das : un ne 2. , rr Termin. Weitere zu ersehen. Previn; Benennung des Dokuments. m . . 1 genthuͤmers. J 300 Thl. ) . Schlesien. Hypotheken⸗Instrument vom — : Recognition vom . . J— ,,, * Al . Seifensieder⸗Meister Land- und Stadtger. 9. Jun. 350. Breslaue ö. 3 — Desgl. vom 19 December Scholtz zu Polkwitz. 100 Thl. Haynau 18510 und Recognition d. . d. dat. — Dog vom K . e. Helene, . 50 Thl. ebst Hypotheken⸗Schein de wittw. Franz, ( r 426 ; netzt Ho h Hetzler. = and an g redtaer. 15. Juni 30 p 7 — Desgl. vom 30. Septemb. 1800, dieseibe. 100 Thl. zu Hirschberg. nebst Hypotheken⸗Schein de eod. dat.
Eci ct a! Git ationen
erschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren , oder Vermögens Confiscation, ö so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
ü ÜÜÄM;.— , e ere mt. Blatt, wo das Weiter Letzter bekannter Aufenthalt ichts. Sinn . Provinz. Name des Citaten. ö! desselben Name des Gerich . . zu ersehen. l . - . 3 ; 12 Mai? 9. zber er Int Zett. ; j aud u. Stadtgericht 12. Mai 50. Könige berger Int⸗? . Die unbekannten Real-Praͤtendenten Lgin l 2 an die, zur Burger Anton Tesch— Roͤssel. P 63 nerschen. n , gehörige ' J . 3 K 9 - 3. ö. 6 9 — drmm r , l an den Nach⸗ , . zu Koͤnigs. 22. Apr. 30. p 549 laß der am 25. Juli v. J. zu Zin⸗ erg. ten nn n nn mn von Besserer, geb. Arndt. . ,, . — O n n. Real⸗Praͤtendenten elend Stadtger. 19. Mai 39. p. 65 an das Caroline Nachstaͤdtsche Wohn sel.
haus zu Roͤssel.
Kennert, Elisabeth, verehel Flachs⸗ Menntenßen binder Weiß , geren Ehe mann. Kennert, Christian. . Kennert, Anna, verehel. Korumes— unbekannt. Stadtger zu Elbing. 3. Apr 50. Danzig. Int Bl. p. 576. ser Gehrke . .
Kennert, Karl, Kornmesser. Rennert, Friebrichr . Kennert, Anna, Maria.
ö 3. 21 8. ; 3.9 ai 50. e. . 578.
Die unbekannten Real Praͤtendenten⸗ . K, 13M 85:
an die Buͤrger Jakob Glaͤskeschen 3 bung.
dstuͤcke zu Putzig. . . . ö ö 1
— 6 Jr ,,, Tisch⸗ desgl. e Marien J lergeselle, ausgetretener Cantonist. Efe. ö .
— Grau, August Wilhelm, Schneider⸗ desgl. ; 3 . . e,, . Glaͤubiger an das Udger. z. Marienburg. 27. Mai 0. — — p.530
Dermßgen der zu Hohenwalde ver—= storb. Geschwister Franz, Marie Eli⸗ sabeth und Catharine Penner.
ie n Ob. ⸗Edger. z. Marien⸗ 16. Juni 30 Marienwerder Int. Bl. * Wepb lens, Andreas, ausgetretener Zbiezno. werder. Heide 11. 30. Bresl. Int. Bl. 3 . 6 ten Real⸗Praͤtendenten 4 26 . Apr. 30. Bresl. Int. Bl. p. 662. m ö die ub Nr. 7 . be Gersdorf zu Lauban. .. ö chgaͤrtnerstelle Adeli Mai 30. — 0 * ,,,, ibn fc ter, Gri⸗ i g e g 10 Mais ö. ditz belegene Chirurgut Raabesche Ant in Schwe id niz. ö. . . 2 * Gaͤrtnerstelle zu Langendͤls Nr. 17. , n, n . . . ᷣ Ger. Mais0. — — p. 58. . Die unbekannt. Anspruchs berechtigten , . 6 an den Nachlaß des zu Neu⸗Kun⸗ ler zu Hirschberg. 2 zendorff verstorben. ,, . 4 J 6 Richter. r ; . . 03. ö. ve,, ,,, , . ge, Ca⸗ . Ger. 9 Junis0 pitaind' armes Gierschdorff zu Neisse, z :
aͤr die verehel Schloß-Korporal bieder zu Pleß eingetragen stehen⸗ den 66 Thl. 20 sar.
—
II. Ausland. Edicta l- Citationen
9 ** . 7 * ; i rmögens · Consiscation, verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Ve 9
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 1 I
Krempt. Blatt, wo das Weitere z ö Letzter bekannter Aufenthalt erichts. Sistir? rt 1 , . Name des Citaten. tz ,, Name des Gerich 9, . u erfehen l — — ; drin- . ĩ Int ⸗ Bl. p 496. ; . ̃ r General⸗Kriegs⸗ Ger. 21. Juni 30 Berlin. Int ⸗ , n , , , n . on, an
ĩ resden. Infanterie⸗Regiment v. Rechten. zu D
Laut Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Marienwerder vom 25, Februar 1830, (Cid. Mar ienwert er Amts- Blatt Nr. 10 ) sollen die, beim Verkaufe des dismembrirten Amts Schlochau, im Herbste v. J, von der Flaͤche der Vorwerke Schlochau und Kaldan noch dispombel gebliebenen 37 Parzellen von zusammen 1199 Morg.
Das Kaufgeld betragt bei nd einem Domainen Zinfe sgr. 2 pf. Die dem Vor—
i098 (Ruth. Flaͤche, veräußert werden. einer Grundstöuer von 121 ThJ. 15 sar. u von 303 Thl. 20 sgr. — 7534 Thl. 27
— i nnnnnnmnmnmmnmerererererr ..
Bek an
„ Die Koöͤn al Domaine Annaburg, in dem Flecken Annaburg, im Torgauer Kreise gelegen, soll, in Wege der Lieitation verkauft, und deshalb ein Lieitations-Terinin an 20. April d. J. zu Anna.
burg lelbst abgehalten werden. Die naͤhere Beschreibung dieser Domaine, offentlichen Anzeiger Nr. 21 und 23 enthalten. Merseburg, den 12. Maͤr; 18630
König! Regierung.
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Stage
Domainen und Forsten.
—
Vermittelst der am heutigen Tage erlassenen, in der Stral— sunder Zeitung in extenso abgedruckten Edietal⸗Ladungen, auf An Christoph
Casimir von Bohlen, alle diejenigen, welche an den Nachlaß ihres Vaters, und insbesondere an die' dazu gehdrigen Guter Streu mit Glode, Bohlendorff mit Malmeritz und Poppelvitz, Savenitz, Gra— bow mit den darin befindlichen, von dem Kloster zum Heiligen Geist in Stralsund, kaͤuflich erstandenen vier Bauerwesen, und die in
halten der Kinder des im Juli d. J. verstorbenen Ernst
Schaprode belegenen Gauschen irgend einem rechtlichen Grunde
koͤnnen — vorgeladen, solche am 8. Februar, 22. Maͤrz oder 30
April 1830, vor dem Koͤnigi Hof⸗Gerichte hierselbst anzug
Diejenigen, die etwa Lehns-Anspruͤche zu haben glaube wie diejenigen Creditoren, die auf dem hier selbst attestirten Posten⸗
geschlossen,
iettel verzeichnet sind, sind von der Anmeldung aus
wenigstens wird letzteren kein Kosten⸗-Ersatz bestanden w Datum Greifswald, den 22. Dece mher 1829.
Königl. Preug. Hofgericht von Pommern und Rügen.
von Moͤẽler, Director
— — —
—
Avertisse ment
Auf den Antrag des hie sigen Magistrats estehende Capitalsbetrag nachstehender verlo bis jetzt aber unerhoben gebliebenen Berliner S
300 Thl.,
auf C. J. Rägelin über 50 Thl. 2 Ar. 1247. auf Wirtwe Genz uͤber 50 Thl.,
W , — — 5
auf dieselben über 5
Nr. Set. auf Kaufmann Beckers Erben, C. L. Wuͤrst, M (Fer Köoͤppen und P. F. Westphalen uber 50 Thl.,
Nr. 964 auf die Handlung J. G. Hoffmann Wittwe
uͤber 100 Thl.,
; auf die Kaufleute J. S. und Philipp Westphalesß uͤber 5 Thl., . Nr. 2188. auf den Banquier Abrah. Ganz
Nr 1257 auf den Banquier Abrah. Gans uͤber 5090 Thl. Beckers Erben
. w * — D 28 D
Nr. 2646 auf Jean Eoste fiber 366 Thl.
* *
e, r,.
24 Nr 3063 auf R. J E. Pluͤmicke uͤber o Thl, Ar 3144. auf das Baͤckergewerk aber 16h Thl.,
* — —
Litiu,
*
W 2 — *
157 auf den Glaser Dumack uber 50 Thll,
uͤber 25 Thi, au porteür über 196 Thl., Nr. S0tz. desgl. Kber 55 Thl.
Littr. H. Nr. 297 Littr. J. Nr. 211. desgl. über 50 Thl,⸗
w
ru zunaͤchst gelegenen blieben ihres
h. Flaͤche,
werk Kaldau disponibel ge Morg. 21 (Rut und 3003 Thl. 8 s licit., steht auf den 12. M dem Regierungs-Rath Kienitz diemand zum Gebot messenes, digponibles
Parzellen, welche im Ganzen, Kontribution, ausgeboten werden. zu Schlochau, vor noch bemerkt, ch nicht aber ein ig ausweisen kann.
ebenfalls
sollen auch und zwar 646
fuͤr 69 Thl. 11 pf. Kaufgeld, im Amtshause und wird zugelassen wird, der si Vermögen, voll stanh
,,,
Liter. M. Nr.
16. au portenr Littr. N. Nr. —
C. P. Moͤr 1069, auf Braum lie seit dem le
über 509 Thl, ing uͤber 45 90 Th lautend, ungs⸗Termine h sen, ad deposit
st den davon Zahlungstage des Capitals, au unterzeichneten Gerichts k jetzt nicht zu erben hiermit au unterzeichneten Ge
den 28. April 18 vor dem Herru« straße Nr. 19. und sowohl die Obligationen a und 46 mit zur Stelle ponirten Summen zu le derselben, im Fall des die deposita al gistrats zuge
ten Zinszahl gelaufenen genommen worden. Inhaber dieser Berli zu ermitteln gewesen sind fgefordert,
ist in dem hlesigen
iner Stadt-Obl so werden d sich binnen drei späͤtestens aber in dem 50, Vormit ustiz⸗⸗Rath Bergius, anberaumten
Bbligationen bis leselben oder deren Monaten bei dem
tags um 10 uhr, im Stadtgericht, peremtorischen Termine zu ls die dazu gehoͤr gen, und sich; welchem naͤchst sse ns aber zu gewaͤrtig der Kaͤmmerei de werden sollen.
igen Coupons Nr. 45. Erhezung der de⸗ die Auszahlung en haben, daß s hiesigen Ma⸗
—
gitim ire Aushleibe s herrenlose Guter sprochen und verabfolgt
den 20. Oetober 1829.
Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz
Auf ehrerbietigst gehor hierselbst, als huser Debitwesen, A naͤher beschrieber in Lupendorf,
am achtzehnten M ger Großherzoglicher erbot zu Protokoll dem gesetzlich meistbie Genehmigung und ein Gleichgebotsrechts, der
Die Verkaufo⸗ Termine, so Kanzlei, als
samsten An 1untis im werden alle die nige en Guͤter Ulricht gemeint si
tigg des Adrocaten v. Schultz flich von Malzahn ⸗Utrichs , welche die in der Anlage husen, Marxhagen und hiermit geladen: Morgens um 10 Uhr, lei zu erscheinen, Bot und dann zu gewaͤrtigen, daß ehalt der Landesherrlichen usübung des eredito erden wird. ochen vor dem Verkaufs⸗ ßherzoglicher Justij⸗ von Schulz, einzu⸗ ft zu erhalten, die g auf den Hoͤfen daselbst
actoris coin
zu kaufen
auf hies Ju st z Kunz
zu geben, und si tenden mit Vorb es Termins zur A Zuschlag
ertheilt mn Bedingungen sind 4 26 gistratur hie sig genannten Advocaten al⸗Gebuͤhr in Abschri rheriger Meldun jommen werden 111. Maͤrz 1830.
enburgische, zur Justiz⸗K Direktor, Vice⸗Firektor
wohl in der Re auch bei dem sehen, und gegen die Copi
! er koͤnnen nach vo in Augenschein ger Gegeben Guͤstrow, an
Großherzogl. Meckl
—
Guͤter ab jederzeit
st der in Courant anzlei allerhoͤchst verordnete oseten und gekuͤndigten,
und Raͤthe. G. Brandt. Meding.
. Stadt⸗Obligationen, als: Littr. B. Nr. 575. auf Pierre Louss Beringuier uͤber 500 Thi,
Nr. 805 auf Jacob Mareuse und Rahel Fraͤncke0l über
. 9 1635. auf M. Oppenheim & Wolff uͤber 100 Thl., Mi
Be schreibun 35 auf die Sattlergewerks⸗ Ait me iter über 50 Thl., Nr. 48 20 Thl
g der Güter Ulricht h und des Antheils in Lup
guͤter Ulrichshusen, rschaftlichen Amte Staven und zwei Meilen von Waren bele
vermessen zu dem und eatastrirt zu Schlaͤgen zu eirea Maaße Einfall, in 4 Außen Nebenkoppeln zu n Heu-Ertrag von 60 b utes besteht uͤhen und
K k ei — / / — —
sen, Marxhagen endorf.
agen und Lupendorf, sind jwei Meilen von Malchim
Die Lehn im ritterschaft
Ulrichs AMRuthen, aftet in 6 Rostocker effel und in 4 sen geben eine stand des G Ochsen, 50 K Marxhage! zu 5 Hufen 5633 sp. 290 Sche er Maaße. Fuder gewom Gespann Pf Der Anth
husen, Superßsizial⸗Inhalt von
Scheffel, wird S5 Scheffel Win⸗ ischlaͤgen zu circa eirea 27 Scheffel. Die Wie⸗ und der Vieh⸗ pann Pferden, 8 Zug⸗
bewirthsch terkorn in
uͤber 100 Thl.,
is 70 Fuder, Nr. 2566. auf den Schiffer ghristoph Ahlert über 100 Th.),
zur Zeit in 3 Gest 350 Schaafen.
vermessen zu 2952650 ( cheffel, liegt in 6 Bin ffel, und 48 Schessel Wi An Wiesenhen werden al len, und an Viehbesatz vj erde, 16 Zug⸗Ochsen, 62 Ku eil im Communion“ ist eatastrirt zu 1 Hufen 643 privativer Laͤnderesen, an Ruthen Weichholzung, er Weide, Wiesen und Acker.
* 1 .
Nr. 2700, auf den Kaufmann Justuz Gal enberg uͤber Ruthen, und catastrirt 109 Thl f ; . und 5 Außenschlaͤgen nterkorn Einfall, in ljaͤhrlich 89 bis 109 td gegenwartig gehalten: e und 600 Schaafe. dor fe Lupen⸗ und enthaͤlt eirea Acker, Wiesen und daneben einige Re—⸗
109 auf den ihrmacher Maquet uͤber 25 Th.,
Nr. 5265 guf den Seiden Waaren ; Fahrifant Elsholtz Bauer Scheffel,
Veiden,
Bei twa 190090 4 vtere gemeinsam