1830 / 179 p. 56 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

—— ann ——— 8 2 K— *

—ů

selbst zu haben vermeinen, ad Terminum iquidationis den 3. Mai 1855, Vormittags um 8 Uhr vor dem Herrn Justiz Rath Regely, vorgeladen, in welchem sie sich entweder selbst oder durch gesetzlich ell fh; Bevollmaͤchtigte, wozu ihnen die Herren Justiz-Eommis⸗— sions⸗Rath Fichtner und Justij⸗Commissarius Wunsch, vorgeschlagen werden, einzufinden, ihre Forderungen anzuzeigen, die etwanigen Vorzugsrechte anzuführen, und ihre Veweismittel bestimmt anzu⸗ geben, die etwa in Haͤnden habende Schriften aber zur Stelle zu bringen. In dem anstehenden Termine haben die erscheinenden Gläubiger sich zugleich uͤber die Beibehaltung des bisherigen Inte— rims-Eurators und Contradictors, Justiz-Commissarii Juüngel, zu erklaren, oder ihre Wahl auf einen Andern aus der Zahl der hie— sigen Justiz-Commissarien, zu richten, auch ist es erforderlich, daß sie, in sofern sie den fernern Verhandlungen persoͤnlich nicht bei⸗ zuwohnen vermoͤgen, einen der hiesigen Justiz-Commissarien mit gerichtlicher, alle etma vorkommenden Gegenstaͤnde und Delibera— tionen umfassenden Speciel-Vollmacht versehen, ansonst sie bei allen dergleichen Deliberationen und Beschluͤssen nicht weiter zuge— zogen, vielmehr als den Beschlüssen der uͤbrigen Glaͤubiger und denen hiernach zu treffenden Verfuͤgungen beistimmend geachtet wer— den sollen.

Die ausbleibenden Glaͤubiger haben ohnfehlbar zugewaͤrtigen, daß sie mit ihren Anspruͤchen an die jetzige Masse werden praͤclu— dirt, und ihnen deswegen gegen die übrigen Glaͤubiger ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Glogau, den 29. December 1820

Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadt-OGericht.

c Siet gs! dit ati s n.

Vom unterzeichneten Gericht, wird der ehemalige Oeconom Andreas Kolossa, ein Sohn der Christian Kolossaschen Eheleute im Dorfe Engelstein, geb. den 11. December 1761, welcher nach den im Jahre 1794 eingezogenen Nachrichten im Koͤnigreich Niederland ohnweit Amsterdam wohnhaft gewesen seyn soll, oder seine etwani— gen Erben, auf den Antrag seines Vater-Sohns, vorgeladen, sein in 205 Thl. 19 sgr. bestehendes Vermoͤgen binnen 9 Monaten in Empfang zu nehmen, und sich hierzu

; am 12. Januar 1831 an der gewohnlichen Gerichts-Stelle schriftlich oder persoͤnlich zu melden, auch daselbst weitere Anweisung zu erwarten.

Bei seinem Ausbleiben wird seine Todeserklaͤrung gusgesprochen, seine unbekannten Erben mit ihren Anspruͤchen praͤeludirt, und sein Vermoͤgen seinen hiesigen Erben zugesprochen werden.

Angerburg, den 18. Maͤrz 1830.

Königl. Piũeuß. Amts- und Stadtgericht.

2

Der von dem hiesigen Kaufmann August Behrend auf die hie— sige Handlung Almoönde & Behrend am 19. August 1828 hierselbst, über 1000 Thl. Preuß. Courant, an die Ordre des Kaufmannes Jädel Jossel aus Biaiystock gejogen, von dem letzteren in blame Räossifte, und an die hiesige Handlung Levin Hirsch Goldschmidt Sohne ausgehaͤndigte, 8 Monat nach daté zahlbar Wechsel, ist nach erfolgter Acceptation angeblich verloren gegangen, demnaͤchst aber zur Verfallieit von der Bezogenen gleichwohl bezahlt worden. Auf den Antrag der Handlung Levin Hirsch Goldschmidt Soͤhne, im 1 der Trassutin, werden daher alle diejenigen, welche an dies gedachte Wechsel⸗Document als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand— dder sonstige Briefs⸗Fuhaber, Ansprüche ju haben vermeinen, Be— hufs Nachweises derselben, zu dem auf

den 29. April d. J um 10 Uhr Vormittags, vor dem Deputirten, Heirn Commerz- und Admiralitaͤts-Rath Passarge, in unserm Geschaͤstshause hierselbst anberaumten Termine, unter der Warnung vorgeladen, daß sie bei ihrem Ausbleiben mit ihren etwanigen Anspruͤchen an den besagten Wechsel, werden praͤ— cludirt, und derselbe suͤr erloschen, erklaͤrt werden wird.

Danzig, den 19. Januar 1850.

Koͤnigl. Preuß. Com merz- u. Admiralitaäts-Collegium. Chlugs.

Bekanntmachung.

In dem am 8. d. M angestandenen Termine zum Verkauf des Guts Szewno, Littr. A, welches im Schwetzer Kreise, Marien⸗ werderschen Regierungs-Departements, und von den Staͤdten: Schwetz 23 Meile, Bromberg 4 Meilen, Koronowo 22 Meile und Tuchel 3 Meilen entfernt, belegen, der Westpreußischen Landschaft adjudicirt ist, und aus dem Vorwerke und Dorfe dieses Namens, und dem Vorwerke Wynembki besteht, hat sich kein annehmlicher Kaͤufer gemeldet. Es wird daher ein neuer Verkaufs-Termin auf den 12. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Landschafts—⸗ Hause angesetzt, ünd werden Kauflustige dazu hierdurch eingeladen. Bor der Zulaͤssung zum Bieten muß eine Taution von 1900 Thl. baar, in Pfandbriefen oder in Staatsschuld-Scheinen nebst Coupons deponirt werden.

Das Gut ist. int Jahre 1827 auf 10529 Thl. 20 sgr. I pf. land- schaftlich abgeschaͤtzt, Die Nutzungs-A1anschlaͤge und Kauf⸗Bedingun⸗ gen koͤnnen taͤglich in unsrer Registratur eingesehen werden.

Bromberg, den 8. Fehruar 13830.

Königl. Westpreuß Landschafts-Dire tion.

8 i 4 .

Von dem Freiherrl, von Lauerschen Patrimonial-Gericht über Plauen a. H. und Nitzahne, werden die unbekannten Erben:

1) der am 18. October 1815 zu Nitzahne versterb, Ehefrau des Alt sitzers Raͤcke, Catharite Eleonore, geb, Friedrich, einer Tochter des Buͤrger und Raschmachergesellen Christian Frie—⸗ drich, und der Ehristine, geb Jaͤnicke, zu Colberg, geboren den 235 Novernber 1754, welche ein Vermoͤgen von 370 Thl. hinterlassen.

Y der am 14. Marz 17835 zu Muͤtzlitz versterbenen Dienstmagd Marie Elisabeth Bude, Tochter des Arbeitsmanns Johann und der Marie Elisabeth, geb. Palm zu Neuptauen, geboren

den 19. August 1766, deren Vermoͤgen aus 70 Thl. besteht;

hiermit vorgeladen, sich bei demselsen binnen 9 Monaten, spaͤte—

stens aber in dem auf

den 6. Detober 1830, 10 Uhr Vormittags, in der Gerichtsstube zu Plauen angesetzten Termin, personlich oder durch einen Bevollmächtigten, wozu ihnen der Herr Justiz-Commis⸗— sarius Ziegler zu Brandenburg vorgeschlagen wird, zugestellen, und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Erb— Ansprüͤchen praͤcludirt, und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiscus zugesprochen werden wird. Brandenburg, den 16 December 1329. Freiherrl. von Lauersches Patrimonial-Gericht ü ber Plauen und Nitzahne. Kuhl meyer.

Bei-dem Magistrate der K. K Haupt- und Residenzstadt Wien haben alle jene, welche an die Verlassenschaft der am 17. April 1825 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Cac— line Leopoldine Kettl, K K Hofschauspielers-Ehegattin, entweder als Erben, oder als Glaͤubiger, und uͤberhaupt, aus was immer fuͤr einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu machen gedenken, den— selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß anzu⸗ melden, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung derselben Verlassen— schaft an denjenigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausgemtesen haben, ehne weiters erfolgen wird.

Wien, am 16. November 1829.

(L. 8.)

go iet nn Auf Anttag der Miterben werden: 1) der Maurergesell Carl Jacob Fricke von hier, und 2 Johann Christian Christoph Bauermeister, aus den: hie sigen Amtsdorfe Reinstedt, wovon ersterer im Jahre 1812 unter dem Herzogl. Anhalt-Bern— burgschen Militair, dem Feldzuge nach Rußland beigewohnt, letzterer aber im Jahre 1809 als Soldat unter dem vormaligen Westphaͤli⸗ schen ersten leichten Linlen-Regimente mit nach Spanien zu Felde gegangen, und beide aus diesen Feldzuͤgen weder zurückgekehrt, noch seit der Zeit bisietzt er ihr Leben und ihren Aufentholt, Nach⸗ richt gegeben, oder deren rechtmaͤßige Leibeserben, hierdurch edictaltter vorgeladen, wegen ihres Erbantheils aus der elterlichen Verlassenschaft, laͤngstens binnen hier und Dienstag, den 22. Juni d. J. vor dem Herzogl. Justiz-Amte allhier, entweder in Person oder durch hinlänglich legitimirte Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, derge—⸗ stalt, daß, wenn sie in diesem Termine nicht erscheinen, Re tach Vorschrift des Landesherrlichen Ediets vom 2 December 1779, für fodt erklärt werden sollen, und ihr Erbtheil aus der elterlichen Ver⸗ lassenschaft ihren nächsten gesetzlichen Erben, edietmaͤßig zugesprochen werden wird. Hoym, am 4 Februar 1839. . Herzogl. Anhalt. Justiz-Amt dase lb f. 1 F okt.

ERMprDunt Royal D Espas8ue- ;

M. A. Agua, banguier de la cour d Espaguae, a Lliuneur de pre venir les horteurs d obligations de lb'emprunt royal, due ke tirage de la serie qui derra étre remhoursse cette anuse, aura lieu le vendredi 30. avril prochain à midi précis, dans la salle de Ia loterie royale, rue Neuve-du- Luxembourg, No.2. Le tirage se sera en public et en prèsence de M. le consul-géngral d'Espague er de M. Aguado, assistè d'un agent de change.

Le remboursement de la série qui sortira et le paiemen; semestres de l'emprunt royal et de la rente perpétuelle, payable Paris, s'effectueront à burean ouvert, à partir du 1. juillet pro chain, 3 la caisse de M. A Aguado, rue Lepelletier No. 14.

des

, , nere

M 25.

Sonnabend,

Provinz.

Ostpreußen.

Brandenburg.

Schlesien.

Provinz.

Ostpreuß. Weisschnuren, freies Allodial⸗ Rittergut nebst Vorwerk

Friedrichswalde.

verschollener und ausget

Provinz.

Schlesien.

8

0 1 777

11

Allgemeiner Anzeiger

1830.

den 3. April.

.

3 nland.

Liqui dati ons- Process e.

1 Name u. Stand des Erblassers,

u. resp. Bezeichnung der Masse

Nachlaß des adeligen Einsassen Christian Paitzeck zu adelig Guhsen. ;

Nachlaß des 1829 zu Willmers— dorf verstorbenen pensiynirten Regierungs-Seeretair Friedr. Leopold Ferdinand Baͤtke.

Nachlaß des 1829 zu Droskau verstorb. Pfarrbauers Heinr. Muͤller.

Vermoͤgen des zu Zehdenick ver storben. Baͤckermeister Johann Ludwig Gerloff.

Nachlaß des am 15. December 1827 verstorbenen Pastor Ul— brich zu Braunau.

ö Benennung des Grundstuͤcks.

. .

Name des Citaten.

den Kapital von 65 Thl. 3 pf.

Die unbekannte Glaͤubiger aus dem Zeitraume vom 1. Januar bis ult.

December 1829, an die Cassen nachbenannter Truppentheile und

Administrations⸗ Branchen

des 16. Inf⸗Regts. zu Duͤsseldorf: des 17. desgl. desgl.;

des 1 Bataill. 16. Inf⸗Regtsz. dgl. des 2. desgl 17. desgl. desgl.

des 5. Uhlanen⸗Regts. desgl.

des S8. Husaren⸗Regts. desgl. des! 3. aill. 4. Garde ⸗Landw.⸗

4 . R 58. desgl. 8e n des allgemeinen Garnison⸗Lᷣazareths . detgl.⸗ 165i i, wi .

3 Depot / Magazin ⸗Verwaltung

, n, Rn, ng n

der Garnison⸗Verwaltung dengl., . 66 9. erth un Graͤfrath; Urn. n

i mn ,.

ö Liquidationstermin.

ö

30. April 1830.

Name des Gerichts.

Adelig Kreisgericht Oletzko zu Marggrabowa.

Kammerger. z. Berlin.

Landger. zu Cottbus. Ld.‘ u. Stdtger. zu Zehdenick.

Ob.⸗-Ldger. zu Glogau.

Name des jetzigen Besitzers.

16520 Th.

8. Juni 1830.

12. Mai 1830.

Subhastationen.

Taxwerth des Grundstuͤcks

18. Mai 18530.

19. Juni 1830.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Gumbinnen. Intell. Bl. p. 356.

Berliner Int.⸗Bl. p. 1651.

Ebendaselbst.

p. 1682.

Breslauer Int. Bl. p. 807.

Name . Blatt, worin das des ietungs⸗ We Gerichts Termin. Weitere zu ersehen. Ob. Ldger zu Koöͤnigs , 5. Jan. 81. Koͤnigsb. Int.⸗Zettel herg. p. 701.

157 ** ö

Citatione n

retener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. ö l ua in D ö 6 Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an die, auf das Baͤckermeister Reisingsche Haus zu Trebnitz ex decret. vom 8. October 1793, fuͤr Peter Wilms eingetrag. stehenden 100 Thl.aruͤckstaͤndige Kausgelder. Desgl. an das, ex gerichtl. Ver⸗ handlung vom 25. Maͤrz 1816 und decret. vom 15. Mai ejusd., auf] das Adam Bartnicksche Haus ju Trebnitzer Anger, für die Plewe— schen Eheleute eingetragen stehen⸗

We stphalen.

Name des Gerichts. Sistir.⸗

Koͤnigl. Intendantur 1. Mais0. Duͤsseldorfer Amts⸗Bl. des 7. Armer⸗Lorps. Nr. 11

Perempt. Blatt, wo das Weitere

Termin. ju ersehen.

Land. u. Stadtger. 21. Mai 30. Bresl. Int. Bl. P. 60. zu Trehnitz.

1 * 863

8 69 . 16 np 11 . I 16h