— — , ? * — — min — —— m 2 . ? 2 x 8 ; — K / —— K 2 * — 8 ö ö? — — — t e ᷣ· 0 . — — — — — — —— — — * . 2
—
Zuglelch werden vom Johann Leonhard Meidlein etwa zur äck— gef . Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor, bder! in dem benannten Termin zu melden, indem een. der Ruͤcklaß des Johann Leonhard Meiblein, lediglich an dessen Vater, als alleinigen Erben, ausgeantwortet werden würde.
Ansbach, am 20. Maͤrz 1850.
Bekanntmachung.
Se. Koͤnigl. Majestaͤt von Sachsen, hat allergnaͤdigst geruhet⸗ der Stadt Leipzig ju gänzlicher Tilgung der von ihr im Jahre 1822 aufgenommenen Anleihe von 3,000, 000 Thalern, ; nach dem Zinsfuße ju Vieren vom Hundert, die Eroͤffnung einer
neuen Anleihe von 2, 40 0, 009 77 t . nach dem Zinsfuß von Dreyen vom Hundert, zu gestatten, Und de c neuen Ankeihe halber zu ereirenden Scheinen, hinsichtlich der Vindieation und Verjaͤhrung, dieselben Bevorrechtungen, deren bie bisherigen Leipziger Stadt⸗-Obligationen der Anleihe vom Jahre 182 theilhaftig gewesen sind, nicht nur zuzugestehen, sondern auch die Anwendung derselben zu Cautionen, und die Anlegung der den Unmuͤndigen und 3 26 zugehoͤrigen Gelder, in dergleichen Scheinen fuͤr statthaft zu erklaͤren. . ; ;. Ulme f eln wird mit dem 1. Julius 1830 eroͤffnet, auf die zu Verzinsung und Abtragung des noch übrigen Bestandes der früͤ⸗ hern Stadt⸗Anleihe, bereits ausgemittelten Fonds versichert, und mit Dreien vom Hundert in halbjährigen Fristen, den 30. Junius und 31. December sedes Jahres, verzinet. Bis zum 1. Julius 1837, findet zwar kejne öffentliche Ruͤcĩzahluns der Capitalirn— Stgtt, wohl aber werden bis zu biesem Zeitpunkte, von den jahrlichen Ueberschüssen der Stadt⸗-Schulden⸗-Tilgungs⸗Casse, Scheine dieser Anleihe eingekauft, und außer Circulation gesetzt werden. Mit dem J. Julius 1837 beginnen jedoch von sechs zu sechs Mongten oͤffent⸗ liche Räͤckjahlungen, dergestalt; daß deren Betrag alle mal durch eine vorhergehende halbjaͤhrige Verloosung, seine Bestimmung erhal⸗ ten, und die erste Verloosung zu Ende des Jahres 1836 Statt finden wird. Uebrigens wird diese neue Anleihe in einzelnen auf den Briefs-Inhaber lautenden Scheinen ausgefertigt, deren es Sechs
Klassen giebt, als:.
1000 Thl. unter dem Buchstaben A 500 Thl. ' ö B 200 Thl. ö 3 C. too Thl⸗ ⸗ ' D.
50 Thl. ⸗ ⸗ E — — ö F
25 Thl⸗ . Von Seiten des Ragistrats und aus dessen Mitte, sind fol—
gende Herren:
Herr Proconsul D. Christian Ludwig Stieglitz, Herr Baumeister D. Johann Wilhelm Volkmann, Herr Vice⸗Criminal⸗Richter D. Gottfried Wilhelm Herrmann, err Stadt-Hauptmann Johann August Schwaͤgrichen, err Senator D. Theodor Alexander Platzmann, Herr Senator Karl Jacob Krebs, . zur Unterschrift der einesnen Obligationen bevollmächtigt und be⸗ siellt worben, und soll jede Obligation von Dreien vordenannter Syndicen, und dem verordneten Buchhalter, i H Herrn Johann Gottlieb Winkler unterzeichnet werden. . . 1 . diese neue Anleihe zu Tilgung der fruͤhern vom Jahre 1822 bestimmt ist, so soll den Inhabern von Scheinen dieser Letztern
der Beitritt zu der neuen Anleihe, noch vor deren mit dem 1. Ju⸗ lius 1830 Statt findenden eigentlichen Eroͤffnung Vorzugsweise gestattet werden. Es haben sich aber Inhaher von noch nicht aus⸗ gelooßten Scheinen der Anleihe von 1822 wegen ihres Eintritts in die neue Anleihe von dato an bis zum
22. Jünius 1830. . . unter Production ihrer Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins- leisten und Scheine bei der Schoßstube zu melden und zu erklaͤren, welchen Falls sie den Vortheil genießen, daß die angemeldeten Ca—⸗ pitalien soch vier halbjaͤhrige Termine oder, was dem gleich ist, vom 1. Julius 1830 bis 30 Junius 1832 mit Vieren vom Hundert verzinst werden und deren Verzinsung nach Drei pCt. vom 1. Ju⸗ lius 1832 erst anfaͤngt.
Da, der Kürze der Zeit halber, die neuen Anleih-Scheine noch nicht ausgefertigt werden koͤnnen, so wird fuͤr jetzt die gesche⸗ hene Anmeldung auf den produecirten aͤltern Stadt-Obligationen notirt und kuͤnftig noch besonders bekannt gemacht werden, wenn die Umwechselung derselben gegen neue Anleih-Scheine Statt finden kann. .
Von und mit dem 25. Junins 1830 an ist es den Inhabern aͤlterer Stadt-Obligationen nicht weiter vergoͤnnt, diese gegen neue Anleih- Scheine umtauschen zu konnen ö
In so fern nun durch die bis dahin erfolgte Anmeldung aͤlterer Anleih-Scheine die Summe von 2,400,000 Thaler nicht bereits erfuͤllt sein sollte, so nimmt alsdann die eigentliche Eroͤffnung der neuen Stadt-Anleihe erst ihren Anfang und, da die beiden hiesigen Bank⸗ und Wechsel⸗Haͤuser
die Herren Frege & Comp und.
die Herren Hammer und Schmidt ö den Debit diefer Anlcͤhe uͤbernommen haben, so sind bei diesen beiden Handelshaͤusern einzig und allein Scheine der neuen Anleihe von und mit dem 1. Julius 1830 an zu erlangen.
Alle Stadt-Oblizationen der Anleihe von 1822, welche vor dem 24. Junius 1830 zur Umwechselung gegen neue Anleih⸗Scheine noch nicht angemeldet sind, werden entweder mit Einem Male
den 31. De ee mb er 1839, oder in zwei durch vorausgehende halbjaͤhrige Verloosungen dem Betrage nach zu bestimmenden Terminen den 31. December 1830 den 30. Funius 1831, baar ausgezahlt werden. Leipzig, den 4 Maͤrz 1830. Der Magistrat der
und
Stadt Leipzig.
Bekanntmachung . in Betreff der 8 des Koöͤnig⸗ reich Polen .
Die Köoͤnigl. Polnische Bank hat mich beauftragt, die, in der vom 15. bis 18. Maͤrz in Warschau stattgehabten Verloosung, her⸗ ausgekommenen Partial-Obligationen des Koͤnigreichs Polen mit. 100 Thl. Preuß. Cour. fuͤr 606 Fl. Polnisch einzuldsen.
Die Zahlungen koͤnnen (vom . April bis 15. Mai in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Ur), bei mir in Empfang genommen werden. Da jedoch gedachte Obligationen erst am 15. Mal in Warschau zahlbar sind, so findet vom Tage, an welchem die Zahlung hier geleistet wird, ein Abzug von 4 pCt. jaͤhrlichen Zinsen bis zum 15. Mai, und außerdem pCt. fuüͤr Transport⸗ Speesen, statt. 1 ⸗
Berlin, den 29 Maͤrz 1830.
F. M. Magnus,
Behrenstraße Nr. 46.
1 : a i e. ö
LLiterar isch e Anzeigen.
1
BVerzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 25. Maͤrz
bis J. April 1830, fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erwor— ben worden sind.
In England erschienene Werke:
Sculptured metopes discovered amongst the rnins of the 1emples of the ancient city of Selinus in Sieil; by W. Harris and S. Angell, in the Vear 1823; described by S8. An gell and T. Evaus., London, 1826. in fol.
In Schweden erschienene Werke:
Sve TIdskrift för vetenskap oeh konst. Hästet V., VI., XI.
an XII. Nhzalz 1822, 1823, 1877 och 1828. 3 vol. ia 8vo.
1
In Daͤne mark erschie nene Werke ⸗ . Om Jen, In dhyrdies Undexyysnin S8 fremgang i Dan-
mark. Extract af an llernndler dahin fiebert, af Zde Febrnari
1824.5 as J. v. Abraham sn, Kjöebenhark, 1824. in 4to.
In ungarn erschienene Werke;; ö A* 6 n sz rRIVan Y, vagy is Szilâgyi Mihäly'ꝰ s Hajmasi
Läses', Histöriaja; regi Kéziräsohkböl kiadta Toldy Fenencæz. ⸗
Pesth, 1828. in 8vo.
quenz Italiana nell nuiversitèù di Pisa l'anno in 8vo.
Blumenlese aus Ungaxischen Dichtern, in ueber⸗ setzungen von Gruber, Graf Mailéth, Pazigzi, Petz u. 1. gesam⸗ melt und mit einer einleitenden Geschichte der Ungarischen Poe sie begleitet, von Fran Toldy,. Pesth, 18238 in Sr8. . .
Handbuch der Uungarischen Poesie; in Verbindung mit Jultus Feny erh, herausgegeben von F. Toldy. Erster und
iweiter Band Pe h, 1828. 2 vol. in ro. In der Schweiz erschienene Werke:
HisztGire uaturelle des lanan des; par Mr. le baron F. 4 Gin gins-Latsaraz.- Geneve, 1826. in Syo. avec 1 vol. cont. 11 planches, in 4to. ; ̃ 41
Die Entst ehungsge sch ich te der/ 1 ischen Bünde in Rittelalter und der neüern Zeit; von Dr., Körtü n, Vier⸗
2 31
tes urg , Svo.
Italien erschienene Werke:
istitnt o d in ecorraggiamentg alle 8 119
Atti dei real
Lzeien ze natur ali dä Napoli. Tomo Il. e Iii, Mepoh, 1818
1822. 2 vol. in 4to. . —⸗ ;
, Rob inis Della nedessitâ di sSeridgerę nella pro
pri iin g naß; vorazione proemiale allg. ubliche lcziohi di gls 1896, Firensz5 1808.
3 128 J . e. .
Provinz.
u. resp. Bezeichnung der Masse Brandenburg. Kaufgelder der, der vereheligt. Justiz-Amt Muͤhlenhoff ; Hecker zugeschlagenen, n . Har . zahn Nr. 8 belegenen Erb— pachts-Gerechtigkeit anf ein . Kolonißengut. Schlesien.
Provinz.
Schlesien.
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärun
Vrovinz.
Ostpreußen.
—
Westpreußen.
k
1. In lg n
Allgemeiner Anzeiger J .
1830.
den 6. April. k
d.
Liqui dations- Process e.
ö
Name u. Stand des Erblassers,
storbenen Dreschgaͤrtners Joh. Gottfr. Schubert. 29
1827 verstorb. Buͤrgermeister Joh. Christ. Lossow.
zu Paruschowitz bei Rybnick verstorbenen Koͤnigl. Ober- ö Inspektor Heinrich
Nachlaß des zu Rayschen ver-Gerichts-Amt fuͤr Reyschen zu Nachlaß des zu Beuthen a. O. Stadtgericht zu Beuthen.
Nachlaß des am 23. Juni 182 Ob.⸗-Ldger. zu Ratibor.
Name des Gerichts.
Berlin.
Guhrau.
Liquidationstermin.
22. Mai 1830.
18. Mai 1830. 8. Juni 1830.
17 Juni 1 S360.
I
Blatt, wo das Weitere zu finden.
1
Berliner Int. Bl. p. 1718.
Breslauer Int. Bl. p. 815.
. i
Benennung des Grund stuͤcks.
Klajowetz, rittermaͤßiges Frei— gut.
E di
Name des jetzigen Besitzers.
*
Taxwerth. des Grund stuͤcks 0 2 0 2 2 e 0 Q 0.
. 86s Thl. 16 sar. Ob - Edger . Ratibor sio Jullso Hrpeluer Amts Bl.
Name des Gerichts.
.
e t a lt. Ct ati g he n
so wie auch Vorladungen unbekannter Frätendenten.
Name des Citaten.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Kaufgelder-Masse des Ehri— stian Kristanjschen Chatyull-Grund— stuͤcks in Korehlen sub Nr. 3.
Die unbekannten Erben: der im Juni 1827 zu Koͤnigsberg verstorb. unverehel. Dienstbothin Doroth. Frey. der im Mai 1827 zu Koͤnigsberg verstorb. Tischler-Meister Peter e n ,, Eheleute. es 1829 verstorb. Fuͤsilier J Brettschneider. ö
Desgl. des verstorb. Landraths v. d. ö nen 94 Anspruͤche an
as koͤllmische 2 Hufen öèc
zu Braynicken. ö ö
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das zu Plausen sub Nr. 13. be—
legene Bauer⸗Grundstuͤck.
Desgl an den Nachlaß der Eigen—
kaͤthner Boͤnigkschen Eheleute zu
Koblen.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
ö ;. /
Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an die Depo sital⸗Masse der Krumb⸗ holzschen Intestat⸗Erben. Desgl. an die Deposstal⸗Masse der Gebruͤder Christian und Daniel 8 sin. ; esgl, an die Deposital-Masse des Gastwirth Kurowskisch quid. . kischen Liquid ie unbekannten Inhaber der Dan— ziger Stadt Kaͤmmerei-Obligation ex testam. Abraham Hecker, vom 17. Septbr. 1676, uͤber 1006 Gul⸗
den Danziger Courant.
Land⸗ u. Stadtgericht
Name des Gerichts.
lanken.
Stdtger. Koͤnigsberg.
Passenhein.
Land- und Stadtger. Bischoffsstein.
Fuͤrstbischoͤflich Erm⸗ laͤndis. Landvoigtei⸗ Ger. zu Heilsberg.
Stdtger. zu Koͤnigs⸗ berg in Pr.
Ob. Ldger. Marien⸗ werder.
Justij⸗Amt ju Meh—
. 6 P. S22 . 9. p. S29 ⸗ 1 Perempt. ; . Blatt, worin das Termin. Weitere zu ersehen.
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
2. Mai 30.
25. Apr. 3.
26. Jun. 30.
8. Ju li3b.
10. Maiso.
19. Apr. 30.
p. IS.
3s oder Vermögens- Confiscation,
m n nm /// / ; ü — — x — .
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
— — 2. Mai 30. Königsberg. Int. - Zett.
p. I24.
— — —
k —